Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

29. Aufstellung der als Eichgewicht verwendeten Kanister auf dem StepMetrix™-Erfassungsmodul
3.
Der StepMetrix™ muss die B ewegungsrichtung der Kühe kennen, welche er bezogen auf die L age der Kabelführung der
Wägezellen erfasst. Klicken Sie auf diejenige Seite („Rechts" bzw. „Links"), von wo die Kühe sich der Kabelführung nähern.
Klicken Sie dann auf „Weiter".
4.
Danach fordert Sie der Assistent auf, alle e ventuell auf dem Erfassungsmodul liegenden Gegenstände zu entfernen und
anschließend auf NULL zu klicken. Klicken Sie dann auf „Weiter", um fortzufahren.
5.
Setzen Sie das Eichgewicht (mindestens 450 Pfd. (205 kg)) auf das Erfassungsmodul, und zwar auf die Seite, wo sich die
3/4" (19 mm)-Kabelführung der Wägezellen befindet. Geben Sie das auf das Erfassungsmodul gesetzte Eichgewicht im Feld
„Gewicht" ein und klicken Sie auf die Taste GEWICHT. Die Kalibriergewichte müssen sich in der Länge und in der Breite
mittig auf dem Erfassungsmodul befinden. Klicken Sie dann auf „Weiter", um fortzufahren (s. Abb. 29).
6.
Setzen Sie das Eichgewicht (mindestens 450 Pfd. (205 kg)) auf das Erfassungsmodul, und zwar auf die bezogen auf die 3/4"
(19 mm)-Kabelführung der Wägezellen andere Seite. Geben Sie das auf das Erfassungsmodul gesetzte Eichgewicht im Feld
„Gewicht" ein und klicken Sie auf die Taste GEWICHT.
7.
Die Kalibriergewichte müssen sich in d er Länge und in der Breite mittig auf dem Erfassungsmodul befinden. Klicken Sie
dann auf „Weiter", um fortzufahren.
8.
Klicken Sie auf die Taste ABSPEICHERN, um die Kalibrierung in den Speicher zu übernehmen.
9.
Falls bei „Kal-Status" und „Diff-Status" alles „OK" ist, klicken Sie auf „Weiter", um fortzufahren. Klicken Sie auf „Beenden", um
den Kalibriervorgang abzuschließen. Falls einer oder mehrere Hinweise „Defekt" oder „Warnung" vorhanden sind, lesen Sie
in Tabelle 1b des Abschnitts zur Fehlerbehebung nach.
3

Merkmale

Mit dem StepMetrix™ verfügt man über eine automatisierte Methode zur frühzeitigen Erkennung von Klauen- oder
Bewegungsproblemen an den hinteren Extremitäten von Milchkühen. Er hilft also, wirtschaftliche Verluste durch
subklinische oder unbeachtete klinische Ursachen für Lahmen gering zu halten.
9G-864C
5 Gallonen (19 l)-Kanister in der
Mitte des Erfassungsmoduls
aufstellen
Identischer
Abstand
StepMetrix-
Erfassungsmodul
28
Wasserkanister
StepMetrix™-Montageanleitung
l864_17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis