Lieferzubehör
1 Siebträger mit Doppelauslauf.
1 Siebträger mit Eintassen-Auslauf
Im Inneren des Siebträgers befindet sich
eine Feder.
Diese dient dazu, den Siebeinsatz im
Siebträger zu blockieren, damit er beim
"Ausschlagen" des Kaffee-Suds nicht
herausfällt.
Bitte beachten Sie, daß die Spannkraft
dieser Feder im Laufe der Zeit nachläßt.
In diesem Fall empfehlen wir, eine neue
Befestigungsfeder zu kaufen.
1 Eintassen-Metallsieb
1 Zweitassen-Metallsieb
1 Kunststoff-Messlöffel
1 Kunststoff-Stopfer
1 Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Das Gerät und die Zubehörteile vorsichtig
auspacken. Die Maschine ist sehr schwer.
Lassen Sie sich beim Auspacken
gegebenenfalls helfen.
Das Verpackungsmaterial entsprechend den
örtlichen Vorschriften entsorgen.
Ein Rat: Sie können die Verpackung der
Maschine auch aufbewahren. Sie haben es
dann leichter, wenn die Maschinen vielleicht
einmal zum Service muß.
Jetzt nacheinander folgende Schritte
durchführen:
Änderungen vorbehalten.
Gebrauchsanleitung ECM Casa Speciale Espressomaschine
vorn herausziehen, auswaschen und wieder
einsetzen. Hierbei unbedingt darauf
achten, daß der Kunststoff-Ansaugschlauch
(siehe Abbildung unten), der in den
Frischwasserbehälter (A,7) hängt, wieder
richtig in den Behälter (A,7) eingesetzt ist.
Er darf auch nicht geknickt oder gequetscht
sein. Das Einsetzen erfordert etwas Geduld.
Wenn dieser Schlauch nicht eingesetzt ist,
saugt die Pumpe kein Wasser an und
verschiedene Funktionsteile der Maschine
können beschädigt werden!
3. Den Metalldeckel im hinteren Bereich der
der Tassenauflagefläche (A,1) heraus-
nehmen.
Dieser deckt den Wassereinfüllstutzen ab.
Kaltes Trinkwasser durch den Trichter in den
Frisch-Wasserbehälter füllen.
Diesen nur zu 4/5 befüllen, um Überlaufen
zu vermeiden.
Bitte beobachten Sie beim Einfüllen den
Wasserstand im (durchsichtigen)
Frischwasser-Behälter (A,7).
9. Der nächste Schritt ist die Aufheizung des
Wassers im Kessel.
Hierzu den Heizungs-Schalter (B, 3)
4