3.6.1 Titrationsablauf
<START>
(Aktivierpuls ausgeben)
(Rührer ein)
(Startverzögerung)
Vorkonditionieren
<START>
(Aktivierpuls ausgeben)
(Startverzögerung)
(Ident.abfragen)
(Einmass abfragen)
(Pause)
(Extraktionszeit)
Titration mit Test auf
Abschaltung
Berechnungen
Datenausgabe
Nachkonditionieren
756/831 KF Coulometer, Gebrauchsanweisung
Nach dem Start wird der Aktivierpuls ausgegeben und der
Rührer eingeschaltet.
Die Startverzögerungszeit wird abgewartet.
Die Probelösung wird bis zum Erreichen des EP austitriert.
Während dem Vorkonditionieren steht in der Anzeige
KFC
warten
und die Lampe "COND" blinkt.
Ist der EP erreicht steht in der Anzeige
KFC
Bereit
Drift
<=>
2.4 ug/min
Die LED "COND" leuchtet stetig. Das Gefäss ist nun kon-
ditioniert. Die Titration kann mit <START> gestartet wer-
den.
Probenidentifikationen und Einmass werden abgefragt. Ist
keine dieser Abfragen eingeschaltet, steht während 6 s
Probe zugeben
in der Anzeige. Die Wartezeit von 6 s kann mit <QUIT>
abgebrochen werden.
Die Pause wird abgewartet.
Die Titration wird durchgeführt.
Falls beim Erreichen des EP's die Extraktionszeit noch
nicht abgelaufen sein sollte, wird sie abgewartet und die
Titration erst beendet, wenn die Extraktionszeit abgelaufen
ist.
Berechnungen werden durchgeführt.
Die Daten werden ausgegeben.
Nachkonditionieren wird durchgeführt.
3.6 Parameter, Taste <PARAM>
31