Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
•
... wenn während des Betriebs eine Störung auftritt,
... bei Gewitter,
... nach jedem Gebrauch,
... bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie das Netz-
•
kabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten.
Verwenden Sie den Heiz-Kuschelsack nur mit der mitgelieferten Bedieneinheit.
•
Die Bedieneinheit ist mit einer Schmelzsicherung ausgestattet. Sollte diese ausge-
•
löst haben, darf der Heiz-Kuschelsack nicht weiter verwendet werden. Wenden Sie
sich an unseren Kundenservice.
Der Heiz-Kuschelsack unterliegt der Alterung. Prüfen Sie deshalb vor jedem
•
Gebrauch, ob der Heiz-Kuschelsack, die Bedieneinheit und das Netzkabel
Anzeichen von Ab nutzung oder Beschädigung zeigen. Falls solche Anzeichen vor-
handen sind oder der Heiz-Kuschelsack unsachgemäß benutzt wurde, darf er nicht
weiter benutzt werden. Wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Auch das Netzkabel darf nicht
•
selbst ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen am Heiz-Kuschelsack, an
der Bedieneinheit oder am Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt bzw. durch
unseren Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
WARNUNG vor Brand
Benutzen Sie in der Nähe des Heiz-Kuschelsacks keine Spray-Produkte.
•
Im ungünstigsten Fall kann sich das Spray entzünden.
Der Heiz-Kuschelsack darf nicht unbeaufsichtigt an das Stromnetz angeschlossen
•
und eingeschaltet sein.
Der Heiz-Kuschelsack darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder einem separaten
•
Fernbedienungssystem in Betrieb genommen werden.
Verwenden Sie den Heiz-Kuschelsack nicht als Wärmeunterlage, indem Sie ihn z.B.
•
unter ein Bettlaken legen. Der Heiz-Kuschelsack kann überhitzen und beschädigt
werden.
WARNUNG vor Verbrennungen
Eine lange Verwendung auf höchster Stufe kann zu Verbrennungen führen.
•
Um Hautverbrennungen zu vermeiden, testen Sie die Temperatur vor Gebrauch
•
mit Ihrem Hand rücken (nicht mit der Handfläche, da diese unempfindlicher ist als
andere Körperteile).
7