Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Zurücksetzen; Trainingshinweise; Allgemeines; Zielsetzung - Crivit IAN 327402_1904 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IAN 327402_1904:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
6. Sobald das voreingestellte Ziel erreicht ist,
zählt der Computer für ca. 10 Sekunden
nicht mehr weiter. Anschließend beginnt der
Computer bei 0.
Anzeige zurücksetzen
Lediglich bei der ersten Inbetriebnahme
steht die Anzeige auf 0. Bei allen folgenden
Trainingseinheiten setzt der Computer die
Zählung an der Stelle fort, an der Ihr letztes
Training geendet hat. Um die Anzeige
zurückzusetzen, halten Sie die MODE-Taste so
lange gedrückt, bis alle Symbole gleichzeitig zu
sehen sind.
Um die Gesamtzahl der Trainingsschritte (TTR)
zurückzusetzen, entfernen Sie die Batterie.

Trainingshinweise

Allgemeines

Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie
Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen!

Zielsetzung

Durch entsprechendes Training lassen sich
verschiedene Ziele realisieren:
• Verbesserung der allgemeinen Fitness
• Steigerung der Ausdauer
• Größeres Wohlbefinden
Der Trainingserfolg ist im Wesentlichen von
folgenden Punkten abhängig, die wir Ihnen ganz
besonders ans Herz legen möchten:
• Regelmäßiges und ausreichend langes
Training
• Entsprechende Ernährung
• Kontrolle des Trainingserfolges
Wer kann trainieren?
Falls Sie längere Zeit keinen Sport getrieben
haben, Herz-, Kreislauf- oder orthopädische
Probleme haben, Arzneimittel einnehmen
oder eine Schwangerschaft vorliegt, sollten
Sie vor Beginn des Trainings Ihren Arzt/Ihre
Ärztin aufsuchen. Teilen Sie ihm/ihr mit, was
für ein Trainingsgerät Sie benutzen wollen.
Lassen Sie sich untersuchen, um zu erfahren,
welche Trainingsprogramme für Sie geeignet
sind. Nehmen Sie sicherheitshalber diese
Bedienungsanleitung mit, damit der Arzt mit
Ihnen ein individuelles Trainingsprogramm
erstellen kann.
56
DE/AT/CH
Grundsätzlich kann jeder körperlich gesunde
Mensch, ob jung oder alt, mit dem Fitness-
Training beginnen, sofern er vorher mit einem
Arzt gesprochen hat.
Hinweis!
Fehlerhaftes oder übertriebenes
Training kann Ihre Gesundheit
gefährden.
Belastung
Intensives Training beansprucht den ganzen
Körper, nicht nur die Beinmuskulatur.
Der Körper, besonders das Herz und der
Kreislauf, benötigt für die durch das Training
entstehenden Veränderungen Zeit zur
Anpassung. Aus diesem Grund ist es wichtig,
die Belastung langsam zu steigern und auf
entsprechende Pausen während und nach dem
Training zu achten.
Trainieren Sie also in einem Leistungsbereich, in
dem Sie sich nicht verausgaben. Hören Sie auf
Ihren Körper; beenden Sie sofort das Training,
wenn Sie sich unwohl fühlen, Kurzatmigkeit
verspüren oder Schwindelgefühle haben.
Sie trainieren richtig, wenn Sie sich während des
Trainings noch normal unterhalten können.
Abwärmen/Entspannen
Ebenso wichtig wie ein richtiges Aufwärm-
programm ist das Abwärmen bzw. Entspannen.
Beenden Sie Ihr Training allmählich; reduzieren
Sie Tempo und Anstrengung und absolvieren
Sie, wenn Sie den Artikel verlassen haben,
leichte Dehnübungen. So wird Ihr Puls langsam
beruhigt und der Körper kann sich besser für
weitere Belastungen regenerieren.
Die Dauer der Regenerationsphasen zwischen
den Trainingseinheiten sollte sich an Ihrem
Fitnesszustand orientieren.
Vermeiden Sie eine zu hohe Trainingsintensität, um
Übertraining vorzubeugen. Überanstrengung kann
gesundheitliche Probleme hervorrufen und zum
Tod führen. Bei Ermüdung oder Schwächegefühl
müssen Sie das Training sofort abbrechen.
Um die individuelle Trainingsintensität zu er-
mitteln, können Sie anhand folgender Rechnung
Ihre ungefähre maximale Herzfrequenz (MHF)
ermitteln:
MHF = 220 – Ihr Lebensalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis