12/68
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, A4CSG, Baureihe 3x, RD 92105-01-B/06.2017
Austretender Ölnebel!
Explosionsgefahr, Brandgefahr, Gesundheitsgefahr, Umweltverschmutzung!
▶
Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlageteil drucklos und setzen Sie die
undichte Stelle instand.
▶
Führen Sie Schweißarbeiten nur bei druckloser Maschine/Anlage durch.
▶
Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen von der Axialkolbeneinheit fern.
▶
Wenn Axialkolbeneinheiten in der Nähe von Zündquellen oder starken
Wärmestrahlern positioniert werden, muss eine Abschirmung angebracht
werden, damit sich ggf. austretende Druckflüssigkeit nicht entzünden kann und
die Schlauchleitungen vor vorzeitiger Alterung geschützt werden.
Elektrische Spannung!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder Sachschaden!
▶
Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil immer spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie
die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten.
Einschränkung der Regelungs- bzw. Steuerungsfunktion!
Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
Bewegliche Teile in Steuer- und Regeleinrichtungen (z. B. Ventilschieber)
können unter bestimmten Umständen durch Verschmutzungen (z. B. unreine
Druckflüssigkeit, Abrieb oder Restschmutz aus Bauteilen) in nicht definierter
Stellung blockieren. Dadurch folgt der Druckflüssigkeitsstrom bzw. der
Momentenaufbau der Axialkolbeneinheit nicht mehr den Vorgaben des
Bedieners. Selbst der Einsatz von verschiedenen Filterelementen (externe oder
interne Zulauffilterung) führt nicht zum Fehlerausschluss, sondern lediglich zur
Risikominimierung.
▶
Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine
notwendig sind, um den angetriebenen Verbraucher in eine sichere Lage zu
bringen (z. B. sicherer Stopp).
▶
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
wARnUnG