Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremssequenz; Notmaßnahmen - gefran ADL300 Installation Und Rasche Inbetriebsetzung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Bremssequenz

Magn. current
Menü
5.3.2
Menü
5.3.3
Menü
5.3.5
Menü
5.3.7
6.7 Notmaßnahmen
Die Notmaßnahmen werden aktiviert, wenn eine Störung auf der Versorgungsleitung vorliegt. Der Antrieb kann über
externe Module versorgt werden.
Hierzu sind zwei Modalitäten möglich:
Maßnahme über Emergency Power Supply (EMS)
Maßnahme über Uninterruptible Power Supply (UPS) Einphasig.
Das Eingreifen über diese Notmaßnahmen muss dem Antrieb über einen eigenen Digitaleingang bekanntgegeben
werden, wie das folgende Schema zeigt (Voreinstellung: Digitaleingang 3).
Siehe das Schema in Kapitel 4.1 „Typische Installation und Hauptabschnitte des ADL300".
Während der Notmaßnahmen ist der Unterspannungsalarm deaktiviert. Es kann die zulässige Mindestschwelle für die
DC Bus-Spannung konfiguriert werden, die den Antriebsbetrieb gewährleistet. Der Antrieb blockiert die Maßnahmen,
falls der Wert unter dem in Parameter 448 angeführten Wert liegt. Die Voreinstellung wird automatisch durch den Antrieb
berechnet, es kann jedoch ein niedrigerer Voreinstellungswert gewählt werden.
Menü
4.7
ADL300 - Installation und rasche Inbetriebsetzung
Run Cont Close delay
Brake open delay
Parameter
11062
Parameter
11064
Parameter
11068
Parameter
11072
Parameter
Beschreibung
448
Notfall UV
Beschreibung
Kontakt Schließ Verz
Beschreibung
Bremse Öffnen Verz
Beschreibung
Bremse Halten Verz
Beschreibung
Kontakt Öffnen Verz
Run Cont open delay
Brake close dly
Def.
200 ms
Def.
0 ms
Def.
200 ms
Def.
200 ms
Def.
Berechnung durch den
Antrieb
Einstellung
0 - 10000
Einstellung
0 - 10000
Einstellung
0 - 10000
Einstellung
0 - 10000
Einstellung
0 - 10000
Seite. 34 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis