Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Rücken, Schulter, Brust, Beine Und Gesäß (Abb. Q) Ausgangsposition; Wartung, Lagerung, Reinigung; Hinweise Zur Entsorgung - Crivit 327402_1904 Bedienungsanleitung

Swing-stepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 327402_1904:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
5. Ziehen Sie jetzt den linken Unterarm nach
oben und drücken Sie gleichzeitig die rechte
Trittfläche mit dem Fuß herunter.
6. Der rechte Arm wird gleichzeitig abgesenkt.
7. Wiederholen Sie diese Übung 10 -15 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Bleiben Sie während der
Übung mit dem Oberkörper und dem
Becken gerade.
Für Rücken, Schulter, Brust, Beine
und Gesäß (Abb. Q)
Ausgangsposition
1. Stellen Sie sich mit den Füßen auf den Artikel.
2. Greifen Sie die Zugbänder und halten Sie die
Hände seitlich nah am Körper.
Endposition
3. Spannen Sie die Gesäß- und Bauchmuskulatur
an.
4. Drücken Sie abwechselnd mit den Füßen
die Trittflächen des Artikels herunter. Die
Arme bewegen sich wie beim Laufen oder
Treppensteigen ganz natürlich vor und zurück.
5. Der Kopf bleibt in Verlängerung der
Wirbelsäule und der Oberkörper aufrecht.
6. Ziehen Sie die Zugbänder mit ausgestreckten
Armen seitlich nach oben bis auf Schulterhöhe
und senken Sie sie wieder ab. Die
Handinnenflächen zeigen nach unten.
7. Wiederholen Sie diese Übung 10 -15 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Bleiben Sie während der
Übung mit dem Oberkörper und dem
Becken gerade. Variation: Führen Sie
die Übung mit den Handflächen nach
oben aus.
Wartung, Lagerung,
Reinigung
Bitte vergessen Sie nie, dass eine regelmäßige
Wartung und Reinigung zur Sicherheit und
Erhaltung des Artikels beitragen.
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken und sauber bei Raumtemperatur.
Nur mit Wasser reinigen, und anschließend mit
einem Reinigungstuch trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
68
DE/AT/CH

Hinweise zur Entsorgung

Werfen Sie Ihren Artikel, wenn er
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie ihn einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und
deren Änderungen recycelt werden. Geben
Sie Batterien/Akkus und/oder den Artikel über
die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Verpackungsmaterialien, wie z. B. Folienbeutel,
gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie
das Verpackungsmaterial für Kinder unerreich-
bar auf.
Umweltschäden durch falsche Entsor-
gung der Batterien/Akkus! Batterien/
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Sie können giftige Schwerme-
talle enthalten und unterliegen der Sondermüll-
behandlung. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien/Akkus bei einer kommuna-
len Sammelstelle ab.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeich-
net mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung:
1-7: Kunststoffe/20-22: Papier und Pap-
pe/80-98: Verbundstoffe.
Der Artikel und die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt
nur für Frankreich. Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Artikels erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis