Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung / Recycling; Montage; Allgemeine Hinweise - ZIEHL-ABEGG ECblue Basic Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue Basic

3.6 Entsorgung / Recycling

Die Entsorgung muss sachgerecht und umweltschonend, nach den gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen Landes erfolgen.
Trennen Sie die Materialien sortenrein und umweltgerecht.
"
Beauftragen Sie gegebenenfalls einen Fachbetrieb mit der Entsorgung.
"

4 Montage

4.1 Allgemeine Hinweise

Achtung!
Montage nur von ausgebildetem Fachpersonal vornehmen lassen. Es obliegt der
Verantwortung des System- oder Anlagenherstellers bzw. Betreibers, dass anla-
genbezogene Einbau- und Sicherheitshinweise sich im Einklang mit den geltenden
Normen und Vorschriften (EN ISO 12100 / 13857) befinden.
Prüfen Sie den Ventilator vor der Montage auf evtl. Beschädigungen, z. B. Risse,
Beulen oder Beschädigungen am elektrischen Anschlusskabel. Bei einem vor-
liegenden Transportschaden ist die Inbetriebnahme nicht zulässig!
Bei der Handhabung Sicherheitskleidung/-schuhe und schnittfeste Schutzhand-
schuhe tragen!
Bei einem Gewicht größer 25 kg bei Männern / 10 kg bei Frauen, ist das
Herausnehmen des Ventilators mit zwei Personen durchzuführen (nach REFA).
Gegebenenfalls können die Werte national auch abweichen.
Nehmen Sie den Ventilator mit einem Hebezeug (Lasttraverse) aus der Verpackung.
Anschlagpunkte sind ausschließlich die Bohrungen am Gehäuseflansch, Motorbock,
Tragblechen, Motoraufhängungen, Befestigungswinkel, sowie eventuell angebrachte
Kranösen des Ventilators (je nach Bauform des Ventilators).
Beim Anheben mit Lasttraverse darf die Kette / das Seil das Laufrad und den
gegebenenfalls aufgebauten Frequenzumrichter nicht berühren, sonst sind Be-
schädigungen möglich.
Die kundenseitige Konstruktion muss den auftretenden Beanspruchungen ent-
sprechen.
Berücksichtigen Sie einen leichten Zugang für die Reinigung und Wartung des
Ventilators.
Prüfen Sie vor dem Einbau des Ventilators, ob die Sicherheitsabstände gemäß
EN ISO 13857 bzw. in Haushaltsgeräten nach EN 60335 eingehalten werden.
– Wenn die Einbauhöhe (Gefahrenbereich) über der Bezugsebene größer oder
gleich 2700 mm ist und nicht durch Hilfsmittel wie Stühle, Leitern, Arbeitspodest
oder Standflächen auf Fahrzeugen verringert wird, ist ein Berührschutzgitter am
Ventilator nicht erforderlich.
– Wenn sich Personen im Gefahrenbereich des Ventilators befinden können, ist
durch den Hersteller der Gesamtanlage oder den Betreiber sicher zu stellen, dass
durch schützende Konstruktion nach EN ISO 13857 eine Gefährdung vermieden
wird.
L-BAL-F053-D 1939 Index 009
Art.-Nr. 00299816-D
14/57
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis