Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Einstellung; Sag (Negativ-Federweg) Einstellen - DT SWISS R 535 ONE Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 535 ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

BEDIENUNG UND EINSTELLUNG

3.1

SAG (NEGATIV-FEDERWEG) EINSTELLEN

Der SAG (Negativ-Federweg) ist das Mass, um welches der Dämpfer durch das Eigengewicht des Fahrers
einfedert. Bei richtig eingestelltem SAG kann das Hinterrad während der Fahrt den Unebenheiten des
Geländes besser folgen.
Grundsätzlich ist die Einstellung des SAG abhängig vom Fahrstil. Wird für den Marathon oder Cross Country
Einsatz ein strafferes Fahrwerk bevorzugt, sollte ein kleinerer SAG gewählt werden. Im All Mountain und
Enduro Bereich ist ein grösserer SAG hilfreich, da der Hub des Dämpfers besser genutzt wird und das
Hinterrad besser auf das Gelände reagiert.
Folgende Anhaltswerte können für das Einstellen des SAG herangenommen werden.
Einbaulänge / Hub [mm]
205*65 / 230*65
205*60 / 230*60
185*55 / 210*55
185*50 / 210*50
165*45 / 190*45
165*40 / 190*40
170*35
170*30
Zur Ermittlung des SAG nach Möglichkeit die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch nehmen.
1. Luftkammer des Dämpfers auf etwa 15 bar aufpumpen (siehe Kap. „3.2 Luftdruck anpassen" auf Seite 14).
Dies dient als Grundlage zur Einstellung des SAG.
2. Lockout deaktivieren: Hebel am Dämpfer, bzw. Remote-Hebel am Lenker in die Position „OPEN" bringen.
3. SAG O-Ring auf den Abstreifer schieben.
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
6
7
8
SAG
20 - 35 %
SAG [mm]
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis