Dieses Handbuch richtet sich an den Anwender der Komponente sowie an Fachhändler. Dem versierten Anwender bietet dieses Handbuch die Möglichkeit, kleinere Servicearbeiten selbst durchzuführen. Bei Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten sollte aber unbedingt ein Fachmann oder ein DT Swiss Service Center kontaktiert werden.
Die Verwendung abweichender Werkzeuge liegt im Ermessen des Anwenders. Werden Komponenten durch Verwendung abweichender Werkzeuge beschädigt, haftet der Anwender. DT Swiss Spezialwerkzeuge sind Präzisionswerkzeuge. Nur mit einwandfrei funktionierenden und unbeschädigten Werkzeugen kann eine einwandfreie Montage bzw. Demontage der Bauteile gewährleistet werden.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Biel/Schweiz. Es gilt schweizerisches Recht. Wenden Sie sich bei Garantieanträgen an Ihren Händler oder an ein DT Swiss Service Center. Mängel, die durch die DT Swiss AG als Garantieanspruch anerkannt werden, werden durch ein DT Swiss Service Center repariert oder ersetzt.
Negativluftkammer im Ruhezustand ein leicht höherer Druck herrscht als in der Positivluftkammer. Dadurch reduziert sich die Federkraft zu Beginn, die Federung spricht feiner an und bietet dabei mehr Komfort und Traktion. Funktion im Detail, siehe folgend. R 535 ONE Technisches Handbuch - BESCHREIBUNG...
FUNKTION IM DETAIL Nach dem Befüllen oder einer Anpassung des Drucks: Während des Einfederns schiebt sich der Kolben über den Bypass in der Luftkammer. Wenn sich der Kolben über dem Bypass befindet, ermöglicht der Bypass einen Druckausgleich zwischen der Positiv- und Negativluftkammer (roter Pfeil).
Seite 8
Federung und Dämpfung nötig ist (z.B. Fahrten auf der Strasse). Ein Blow Off Ventil schützt Fahrer und Material bei unerwarteten Schlägen. Detailbeschreibung, siehe Kap. „Funktion im Detail: LOCK Mode / Blow Off“ auf Seite 11. R 535 ONE Technisches Handbuch - BESCHREIBUNG...
Seite 9
FUNKTION IM DETAIL: OPEN MODE Federt der Dämpfer ein, bewegt sich der Dämpfungskolben durch die Ölkammer. Dabei strömt das Öl durch den Dämpfungskolben. Bei langsamen Einfederbewegungen fliesst das Öl durch den Kanal der Low Speed Druckstufe (LSC). Der Ölfluss wird über Federblättchen (Shims) reguliert. Diese Federblättchen sind je nach «factory setting»...
Seite 10
FUNKTION IM DETAIL: DRIVE MODE DRIVE (HSC) Wird der DRIVE Modus aktiviert, sperrt ein Schieber den Ölkanal der Low Speed Druckstufe (LSC). Das verdrängte Öl kann nur noch über den Ölkanal der High Speed Druckstufe (HSC) fliessen. R 535 ONE Technisches Handbuch - BESCHREIBUNG...
Seite 11
FUNKTION IM DETAIL: LOCK MODE / BLOW OFF Die Blow Off Funktion ist ein Sicherheitsmechanismus zum Schutz vor zu hohen Kräften, welche auf die Komponenten des Dämpfers wirken, während sich dieser im «LOCK» Modus befindet Blow Off Wird der Dämpfer im Modus «LOCK» blockiert, sperrt ein Schieber die Ölkanäle der Low Speed und High Speed Druckstufe.
Seite 12
Speed Zugstufe gewährleistet getrennte Dämpfungseigenschaften bei kleinen bis mittleren und bei hohen Ausfedergeschwindigkeiten. Die High Speed Zugstufe wird auch wie die High Speed Druckstufe durch vorgespanntes Blättchen geregelt. Diese Blättchen sind je nach «factory setting» unterschiedlich hart und können somit die Dämpfungskurve beeinflussen. R 535 ONE Technisches Handbuch - BESCHREIBUNG...
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG SAG (NEGATIV-FEDERWEG) EINSTELLEN Der SAG (Negativ-Federweg) ist das Mass, um welches der Dämpfer durch das Eigengewicht des Fahrers einfedert. Bei richtig eingestelltem SAG kann das Hinterrad während der Fahrt den Unebenheiten des Geländes besser folgen. Grundsätzlich ist die Einstellung des SAG abhängig vom Fahrstil. Wird für den Marathon oder Cross Country Einsatz ein strafferes Fahrwerk bevorzugt, sollte ein kleinerer SAG gewählt werden.
Seite 14
LUFTDRUCK ANPASSEN VERWENDUNG DER DT SWISS DÄMPFERPUMPE Die DT Swiss Dämpferpumpe verfügt über ein Manometer (1), mit dessen Hilfe der Druck des Dämpfers präzise eingestellt werden kann. Über ein Ablass-Ventil (2) kann der Druck im Dämpfer reduziert werden. Ein Ventilhebel (3) am Pumpenkopf (4) ermöglicht das Abschrauben der Dämpferpumpe ohne Druckverlust.
→ Hinweise des Dämpferpumpen-Herstellers beachten! → Bei Verwendung der DT Swiss Dämpferpumpe, siehe Kap. „Verwendung der DT Swiss Dämpferpumpe“ auf Seite 14. 4. Dämpfer mit aufgeschraubter Dämpferpumpe langsam zehn Mal um etwa 25% seines Hubs komprimieren. → Dies ermöglicht einen Ausgleich der positiven und negativen Luftkammer (siehe auch Kap.
Dämpfung der Ausfederbewegung zu erreichen, die den Anforderungen des jeweiligen Geländes entspricht. Etwa bei schnellen, ruppigen Abfahrten sollte eine niedrigere Zugstufendämpfung (= schnellere Ausfedergeschwindigkeit) gewählt werden als bei flüssigen Abfahrten ohne gröbere Hindernisse. – R 535 ONE Technisches Handbuch - BEDIENUNG UND EINSTELLUNG...
3.3.2 DRUCKSTUFE EINSTELLEN Die Druckstufe regelt die Einfedergeschwindigkeit des Dämpfers. OPEN: Im Modus «OPEN» befindet sich die Druckstufe des Dämpfers in der sensibelsten, von Werk abgestimmten Einstellung. Der Dämpfer reagiert feinfühlig auf kleine Unebenheiten des Geländes DRIVE: Wird der Hebel am Dämpfer bzw. der Remote-Hebel am Lenker in die mittlere Position «DRIVE»...
Ein falsch gewarteter oder falsch montierter Dämpfer kann im Betrieb plötzlich versagen. • Die folgenden Schritte dürfen nur von Personen mit ausreichender Fachkenntnis durchgeführt werden. • Wenden Sie sich bei Zweifeln an Ihren Händler oder ein DT Swiss Service Center. • Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Seite 19
DICHTUNGSKIT Das Dichtungskit beinhaltet alle für einen kleinen Service notwendigen Dichtungen. Alle Dichtungen können ohne die Verwendung von Spezialwerkzeugen getauscht werden. Standard Mount Trunnion Mount 1a O-Ring Luftkammer Standard Mount Stützring 1b O-Ring Luftkammer Trunnion Mount Quadring Stützring Stützring Quadring Abstreifer...
Seite 20
4.7 dl: 40341000AD02000001 oder 20 ml: TZXXXXXNSLICKS HINWEIS BESCHÄDIGUNGSGEFAHR DES DÄMPFERS! Um Beschädigungen zu vermeiden, Dämpfer oder Teile des Dämpfers nur mit geschliffenen Klemmbacken oder Aluminium-bzw. Kunststoffklemmbacken in einem Schraubstock klemmen. R 535 ONE Technisches Handbuch - WARTUNG UND PFLEGE...
LUFT ABLASSEN GEFAHR VERLETZUNGSGEFAHR DURCH UNTER DRUCK STEHENDE KOMPONENTEN! Während der Demontage des Dämpfers kann Druckluft unkontrolliert entweichen oder unter Druck stehende Bauteile herausgeschleudert werden. • Vor jeglichen Arbeiten am Dämpfer Luft ablassen. GEFAHR EINATMEN ODER VERSCHLUCKEN VON DÄMPFUNGSÖL KANN ERNSTHAFTE GESUNDHEITLICHE SCHÄDEN HERVORRUFEN! Während des Ablassens der Luft aus der Luftkammer kann Ölnebel entweichen.
Seite 22
2. Dämpfer in einen Schraubstock einspannen. 3. Luftkammer von Hand abschrauben. 4. Falls die Luftkammer nicht von Hand gelöst werden kann, Luftkammer mit Hilfe eines Bandschlüssels lösen und abschrauben. 5. Luftkammer abnehmen. R 535 ONE Technisches Handbuch - WARTUNG UND PFLEGE...
O-RING DER LUFTKAMMER, QUADRING UND STÜTZRING WECHSELN Nur Trunnion Mount Dämpfer: 1. O-Ring von der Luftkammer abnehmen. 2. Sitz des O-Rings auf der Luftkammer reinigen. 3. Neuen O-Ring leicht fetten und auf die Luftkammer aufziehen. Nur Standard Mount Dämpfer: 1. O-Ring vom Luftkammerabschluss abnehmen. 2.
Seite 24
9. Stützringe auf beiden Seiten des Quadrings auf den Ölkammerverschluss aufziehen. 10. Ölkammer leicht fetten. GREASE R 535 ONE Technisches Handbuch - WARTUNG UND PFLEGE...
ABSTREIFER WECHSELN 1. Abstreifer vorsichtig mit einer Kunststoff- Pinzette von der Luftkammer abziehen. → Luftkammergehäuse nicht beschädigen! → Abstreifer nicht wiederverwenden! 2. Stützring von Hand aus dem Luftkammergehäuse herausnehmen. → Stützring nicht wiederverwenden! 3. Quadring von Hand aus dem Luftkammergehäuse herausnehmen. →...
Seite 26
6. Neuen Stützring auf dem Steg zwischen den beiden Einstichen im Luftkammergehäuse anbringen (siehe Abbildung). 7. Neuen Abstreifer leicht fetten und im äusseren Einstich im Luftkammergehäuse anbringen. → Sicherstellen, dass der Abstreifer rundum gleichmässig aufliegt. R 535 ONE Technisches Handbuch - WARTUNG UND PFLEGE...
Seite 27
8. Innenfläche des Luftkammergehäuses und Gewinde leicht fetten. Abstreifer grosszügig fetten. → Benötigtes Fett, siehe Tabelle auf Seite 28. GREASE 9. Dämpfer in den Schraubstock einspannen. 10. Luftkammer aufschieben und von Hand anschrauben. → Sicherstellen, dass der O-Ring und der Stützring nicht eingeklemmt wird.
3. Kugelgelenk durch zusammendrücken des Demontagewerkzeugs auspressen. → Zum Auspressen kann ein Schraubstock, eine Handpresse oder ähnliches verwendet werden. 4. Dämpferauge entfetten und hochfestes Schraubensicherungsmittel auf die Innenfläche des Dämpferauges auftragen. threadlocker R 535 ONE Technisches Handbuch - KUGELGELENK WECHSELN...
Seite 29
5. Neues Kugelgelenk auf den Pin des Montagewerkzeugs aufschieben. 6. Kugelgelenk so im Dämpferauge positionieren, dass der Spalt im Kunststoffring um 90° zur Bewegungsachse des Dämpfers versetzt ist. → Das Schraubensicherungsmittel darf die Kugel nicht berühren. 7. Neues Kugelgelenk mit Hilfe des Montagetools einpressen.
Remote-Zug über das Rändelrad eingestellt. justieren. Die Dichtung des Dämpfungs- Wenden Sie sich an Ihren Händler kolbens ist verschlissen. oder ein DT Swiss Service Center, um das Problem zu beheben. Das Lockout-Cap schließt nicht vollständig. R 535 ONE Technisches Handbuch - PROBLEMLÖSUNG...
Seite 31
Der Dämpfer erwärmt sich Der Dämpfer kann sich während langer Abfahrten stark erwärmen. während dem Fahren stark. Dies beeinflusst die Performance des Dämpfers nicht. Wenden Sie sich bei weiteren Fehlern oder Fragen an Ihren Händler oder an ein DT Swiss Service Center.
Seite 32
USA - Grand Junction, CO 81505 D-33378 Rheda–Wiedenbrück info.us@dtswiss.com Germany info.de@dtswiss.com DT SWISS (FRANCE) S.A.S. DT SWISS POLSKA Sp. z o.o. Parc d‘Activites de la Sarrée ul. Towarowa 36 Route de Gourdon PL-64-600 Oborniki F - 06620 Le Bar sur Loup Poland info.fr@dtswiss.com...