labilen Standorten, auf wackeligen
Stativen oder Möbeln, an unter-
dimensionierten Halterungen etc.
Der Lautsprecher könnte um- oder
herunterfallen und Personen-
schäden verursachen oder selbst
beschädigt werden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass
es nicht unbeabsichtigt umge-
stoßen werden kann und die Kabel
keine Stolperfallen bilden.
• Stellen Sie das Gerät und das
Netzteil nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf (z. B. Heizkörper,
Öfen, sonstige wärmespendende
Geräte, wie Verstärker etc.).
• Benutzen Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung.
• Nutzen Sie die Funk-Funktion
®
(Bluetooth
, Funk-Subwoofer)
nur an Orten, an denen drahtlose
Funkübertragung gestattet ist.
WARNUNG
Kinder können sich beim Spielen
in der Verpackungsfolie verfangen
und darin ersticken.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät und den Verpackungsfolien
spielen. Es besteht Erstickungsge-
fahr.
• Lassen Sie Kinder niemals unbe-
aufsichtigt elektrische Geräte
benutzen.
WARNUNG
Wenn eine zum Artikel gehörende
Batterie verschluckt wird, kann
dies zu schweren innerlichen
Verletzungen und sogar zum Tode
führen.
• Bewahren Sie sowohl neue als
auch gebrauchte Batterien für
Kinder unzugänglich auf.
• Wenn sich das Batteriefach nicht
mehr sicher verschließen lässt,
verwenden Sie die Fernbedienung
nicht mehr und bewahren Sie sie
für Kinder unzugänglich auf.
• Wenn Sie vermuten, dass eine
Batterie verschluckt oder auf
andere Weise inkorporiert wurde,
suchen Sie umgehend einen Arzt
auf.
VORSICHT
Ausgelaufene Batteriesäure kann
zu Verätzungen führen.
• Vermeiden Sie den Kontakt von
Batteriesäure mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie bei
Kontakt mit der Säure die betrof-
fenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie ggf.
einen Arzt auf.
• Cinebar LUX
7