Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bora System  Classic 2.0 Bedienungsanleitung

bora System Classic 2.0 Bedienungsanleitung

Kochfeldabzug und kochfelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System BORA Classic 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung System BORA Classic 2.0
DE
Kochfeldabzug und Kochfelder
C2XUMDE-003
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora System BORA Classic 2.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung System BORA Classic 2.0 Kochfeldabzug und Kochfelder C2XUMDE-003 www.bora.com...
  • Seite 2: Übersetzung

    Änderungen oder Anpassungen der Systemsoftware noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht angepasst wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefordert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. © BORA Vertriebs GmbH & Co KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kurzzeitwecker (Eieruhr) ........33 Energieverbrauchskennzeichnung Kochfeldabzug bedienen ........33 6.4.1 Lüfter-Leistungsstufe einstellen ......34 Gerätebeschreibung 6.4.2 Lüfter-Powerstufe ..........34 System BORA Classic 2.0 ........14 6.4.3 Abzugsautomatik ..........34 4.1.1 Bedienfeld und Bedienprinzip ......14 6.4.4 Lüfter ausschalten ..........34 4.1.2 Symbolik............
  • Seite 4 (CKT) ..............52 9.4.3 Reinigung der Komponenten beim Gaskochfeld CKG ..............53 Störungsbehebung Garantie, technischer Service, Ersatztei- le, Zubehör 11.1 Herstellergarantie von BORA ......58 11.1.1 Garantieverlängerung ........58 11.2 Service .............. 58 11.3 Ersatzteile ............58 11.4 Zubehör ............. 59...
  • Seite 5: Allgemeines

    Tab. 1.1 Zielgruppen Verordnungen INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Gas-Geräte entsprechen den folgenden EU-Verordnungen: Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA (EU) 2016/426 Gasgeräte-Verordnung genannt – haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. — Vorsicht Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä­ den führen kann. Tab. 1.2 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
  • Seite 7: Sicherheit

    Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus. INFO Bei jedem Kochvorgang wird durch das Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. Kochen zusätzlich Feuchtigkeit in die Raumluft abgegeben. INFO Im Umluftbetrieb wird nur gering fügig Feuchtigkeit aus dem Kochdunst ent- fernt. www.bora.com...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder

    Abkühlungsphase heiß. Lagern Sie keine entzündbaren Gegenstände, die sich auf dem Koch- Flüssigkeiten in der Nähe eines feld befinden, können sich er hitzen und Kochfeldes. entzünden. Lassen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld liegen. www.bora.com...
  • Seite 9 Ein kurzzeitiger Kochvorgang ist Kochfeldschutzgitter (Unfallgefahr). ständig zu überwachen. Kontaktieren Sie zur Auswahl eines geeigneten Kochfeldschutzgitters VORSICHT! Beschädigung durch Gegenstände ihren Fachhändler oder das BORA Service Team. auf dem Kochfeld! Gegenstände wie z.B. Kochgeschirrab- WARNUNG! deckungen, die sich auf dem Kochfeld Verbrennungsgefahr! befinden, können Beschädigungen der...
  • Seite 10 Ziehen Sie keine Stecker aus der Halten Sie Kinder vom heißen Koch- Steckdose (Gefahr von Funken- feldabzug fern, es sei denn, sie bildung). werden ständig beaufsichtigt. Benutzen Sie keine elektrischen Ge- räte. Informieren Sie sofort Ihren Kunden- dienst oder Gasinstallateur. www.bora.com...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug

    Kochfeldabzug Verletzungsgefahr durch bewegtes Lüfterrad! Betreiben Sie den Kochfeldabzug nur mit Wenn sich das Lüfterrad dreht, besteht BORA Kochfeldern. Dies gilt insbesondere für Verletzungsgefahr. den Betrieb mit BORA Gas-Kochfeldern. Installieren Sie das Gerät ausschließ- Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr im lich im spannungsfreien Zustand.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Reinigung Und Pflege

    Zustand (s. Kap. Reinigung und und Montageanleitung beschrieben oder eine Pflege). Verwendung, die über die hier beschriebene Nutzen Sie für die Reinigung des BORA Classic hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Tepan-Edelstahlgrills CKT die Reinigungsfunk- BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- tion.
  • Seite 13: Energieverbrauchskennzeichnung

    Energieverbrauchskennzeichnung Energieverbrauchskennzeichnung Produktbezeichnung BORA Classic Kochfeldabzug CKA2 Betriebsmodus Abluft Energieverbrauch Wert Norm EN Energieverbrauch pro Jahr (AEC 30,7 kWh/a 61591 hood Energieeffizienz­Klasse 61591 Fördervolumen Fluiddynamische Effizienz (FDE 33,7 % 61591 hood Fluiddynamische Effizienz­Klasse 61591 Luftstrom Stufe 1 minimal 225,2 m³/h...
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    Beachten Sie bei jeder Bedienung alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). System BORA Classic 2.0 4.1.1 Bedienfeld und Bedienprinzip INFO Das System BORA Classic 2.0 wird über das Be- dienfeld des Kochfeldabzugs CKA2 bedient. INFO Pro Kochfeldabzug können 1 oder 2 Kochfelder angesteuert und bedient werden.
  • Seite 15: Symbolik

    Tepan­Edelstahlgrill CKT) Heizkreis­Button 2­Kreis­Zuschaltung Tab. 4.2 Bedeutung der 7­Segment­Anzeige Timer­Button Kochzonen­Timer einstellen Ankoch­Button Ankochautomatik aktivieren/deaktivieren Warmhalte­Button Warmhaltefunktion aktivieren/deaktivieren Brücken­Button Brückenfunktion aktivieren/deaktivieren Brücken­Anzeige Brückenfunktion ist aktiv Hot­Anzeige Kochzone wird beheizt oder ist noch heiß Tab. 4.1 Bedeutung der angezeigten Symbole (Icons) www.bora.com...
  • Seite 16: Farb-Konzept

    Bediensituation an. Relevante Anzeige-Elemente leuchten heller, irrelevante werden abgedunkelt. Nicht verfügbare Funktionen werden ausgeblendet. Leuchtkraft Verwendung 100% Funktion ist aktiv und ausgewählt Funktion ist aktiv, aber nicht ausgewählt Funktion ist inaktiv und auswählbar Funktion ist nicht verfügbar Tab. 4.4 Leuchtkraft­Konzept www.bora.com...
  • Seite 17: Kochfeldabzug

    Leistungsstufe automatisch die Betriebszeit nente und enthält die komplette Bedienelektronik von der Standzeit des Umluftfilters abgezogen. für das Gesamtsystem BORA Classic 2.0. Die verbleibende Filterstandzeit kann im Menü Der Betrieb des Systems, oder der von Einzelkom- unter Menüpunkt A abgelesen werden ponenten, ist ohne Kochfeldabzug nicht möglich.
  • Seite 18: Funktionen Des Kochfeldabzugs

    INFO Die Kochfelder CKFI, CKI, CKIW, CKCH, CKCB, CKG und CKT sind die variablen Komponenten für Serviceanzeige Umluftfilter das System BORA Classic 2.0 und können nur in Die Filterserviceanzeige des Kochfeldabzuges wird auto- Verbindung mit dem Kochfeldabzug CKA2 betrie- matisch aktiv, wenn die Standzeit der Aktivkohlefilter ben werden.
  • Seite 19: Typenbeschreibung

    1­Kreis/2­Kreis/Bräter BORA Classic Gas­Glaskeramik­Kochfeld mit 2 Kochzonen BORA Classic Tepan­Edelstahlgrill mit 2 Kochzonen Tab. 4.9 Typenbeschreibung 4.3.2 Merkmale und Funktionsübersicht Die BORA Classic 2.0 Kochfelder haben folgende Merk- Abb. 4.6 BORA Classic Kochfeld CKFI male und Funktionen: Merkmale Elektronische...
  • Seite 20 Gerätebeschreibung Kochfeld CKI Kochfeld CKIW Abb. 4.8 BORA Classic Kochfeld CKI Abb. 4.10 BORA Classic Kochfeld CKIW Abb. 4.9 Größe der Kochzonen Abb. 4.11 Größe der Kochzone Induktions­Kochzone vorne (Zone 1) Induktions­Wok­Kochzone 2300 W (Powerstufe 3680 W) 2400 W (Powerstufe 3000 W) Induktions­Kochzone hinten (Zone 2)
  • Seite 21 Gerätebeschreibung Kochfeld CKCH Kochfeld CKCB Abb. 4.12 BORA Classic Kochfeld CKCH Abb. 4.14 BORA Classic Kochfeld CKCB Ø 180 Abb. 4.13 Größe der Kochzonen Hyper­Kochzone vorne (Zone 1) Abb. 4.15 Größe der Kochzonen 2100 W (Powerstufe 3000 W) 2­Kreis­Kochzone hinten (Zone 2) Kochzone vorne (Zone 1) 600 W (2­Kreis­Zuschaltung/Powerstufe 1600 W)
  • Seite 22 Gerätebeschreibung Kochfeld CKG Kochfeld CKT Abb. 4.16 BORA Classic Gas­Glaskeramik­Kochfeld CKG Abb. 4.18 BORA Classic Tepan­Edelstahlgrill CKT Abb. 4.17 Größe der Kochzonen Abb. 4.19 Größe der Kochzonen Starkbrenner vorne Grillzone vorne (Zone 1) Normalbrenner hinten 1750 W Topfträger hinten Grillzone hinten (Zone 2) Topfträger vorne...
  • Seite 23: Funktionsprinzip Induktions-Kochfelder (Ckfi, Cki, Ckiw)

    Tab. 4.12 Mindestdurchmesser für Kochgeschirr Beachten Sie den Mindestdurchmesser des Topf- INFO Für das Induktions-Wok-Kochfeld CKIW ist die bodens. BORA Induktions-Wok-Pfanne HIW1 ideal geeignet Leistungsstufen und als Zubehör erhältlich. Die hohe Leistung von Induktions-Kochfeldern bewirkt ein sehr schnelles Erhitzen des Kochgeschirrs. Um ein Führen Sie ggf.
  • Seite 24: Geeignetes Kochgeschirrr

    Schnitzeln, Rindfleisch, Fisch, Frikadellen Aufkochen größerer Mengen Flüssigkeit, – Geeignetes Kochgeschirr besteht aus: Anbraten von Steaks Edelstahl, Kupfer oder Aluminium Erhitzen von Wasser ß p emailliertem Stahl Gusseisen Tab. 4.14 Empfehlungen für die Leistungsstufen Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. www.bora.com...
  • Seite 25: Funktionsprinizip Tepan-Edelstahlgrill Ckt

    Touch-Slider. Alternativ können die Leistungsstufen auch hitzebeständige, z. B. mit Paneelen verkleidete über die Touch-Flächen ober- und unterhalb Wand sowie Teile des Kochfeldes und den Koch- des Touch-Sliders eingestellt werden. feldabzug beschädigen. Für derart entstandene Schäden übernimmt Bora keine Haftung. www.bora.com...
  • Seite 26: Kreis-Zuschaltung

    ≈ 94 °C (130° C bei CKT) vorgänge automatisch beendet. Tab. 4.19 Warmhaltestufen Reinigungsfunktion beim Tepan-Edelstahlgrill Die Reinigungsfunktion regelt den Tepan-Edelstahlgrill konstant auf eine für die Reinigung optimale Temperatur von 70 °C. Diese Temperatur wird dann für 10 Minuten beibehalten. www.bora.com...
  • Seite 27: Sicherheitseinrichtungen

    1:30 2:12 in vollem Umfang genutzt werden. 1:48 1:30 1:48 1:18 1:30 1:18 4.4.6 Kindersicherung 0:10 0:10 (nur bei CKCH) 0:20 ß p Die Kindersicherung verhindert ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Einschalten der Geräte. Tab. 4.20 Sicherheitsabschaltung bei den Leistungsstufen www.bora.com...
  • Seite 28: Erstinbetriebnahme

    Wechsel zum nächsten Menüpunkt (Touch auf den blinkenden Navigations-Pfeil INFO Eine Video-Anleitung zur Grundkonfiguration 5.1.3 Menüpunkt J: finden Sie auf der BORA Website. F t Y ß p Filtertyp auswählen (nur bei Umluft) Scannen Sie den QR-Code, INFO Der Menüpunkt J erscheint nur, wenn bei der Kon- oder folgen Sie diesem Link: www.bora.com/service/configuration-classic-2-0...
  • Seite 29: Menüpunkt L: Lüfter-Konfiguration

    Lüfter-Erkennung korrekt erfolgt ist. Alle Menüpunkte der Grundkonfiguration wurden erfolg- reich durchlaufen: Lüfter-Konfiguration starten Touch auf den blinkenden Naviations-Pfeil Das System übernimmt und speichert die getroffe- nen Einstellungen und es wird die Standard-Anzeige angezeigt. Abb. 5.3 Anzeige Lüfter-Konfiguration starten www.bora.com...
  • Seite 30: Bedienung

    Die Geräuschentwicklung wird Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). dabei durch verschiedenste Maßnahmen mög- lichst gering gehalten, kann aber nicht vollständig INFO Die Kochfelder des Systems BORA Classic 2.0 vermieden werden. können nur in Verbindung mit dem Kochfeldabzug CKA2 betrieben werden.
  • Seite 31 Paneelen verkleidete Wand, sowie Teile des Flamme voll bedeckt und die Flamme nicht darüber Kochfeldes und den Kochfeldabzug beschädigen. hinaus brennt. Für derart entstandene Schäden übernimmt Bora Verwenden Sie für jeden Gas-Brenner geeignete Koch- keine Haftung. töpfe. Stellen Sie das Kochgeschirr zentriert auf die Gaskoch- INFO Betreiben Sie niemals für einen längeren Zeitraum...
  • Seite 32: Touch-Bedienung

    Das Kochfeld war eingeschaltet: Bei zuvor aktiven und noch heißen Kochzonen leuchtet das Restwärme-Symbol in Signal-Rot und es wird angezeigt. Die Anzeige erlischt, wenn keine Restwärme mehr vorhanden ist. INFO Das System ist zu jeder Zeit abschaltbar: Long-Press auf den Power-Button www.bora.com...
  • Seite 33: Bediensperre

    Long-Press auf Sperr-Button (3 Sek.) im Bedienfeld die Lüfter-Bedienung aktiv sein Die Bedienfeldanzeige leuchtet auf und das Bedienfeld (Farb-Modus „Blau“). ist wieder aktiv. Der Sperr-Button wird abgedunkelt. Der Slider und das Lüfter-Symbol leuchten in der Stan- dard-Anzeige blau auf. www.bora.com...
  • Seite 34: Lüfter-Leistungsstufe Einstellen

    Touch auf den Minus-Button tisch auf die Leistungsstufe 5 zurückgeschaltet. Der Nachlauf des Kochfeldabzugs wird beendet. Powerstufe deaktivieren INFO Ein Nachlauf des Kochfeldabzugs wird von BORA Die Lüfter-Powerstufe wird vorzeitig deaktiviert, sobald ausdrücklich empfohlen. eine andere Leistungsstufe eingestellt wird (s. Lüfter- Leistungsstufe einstellen).
  • Seite 35: Kochfelder Bedienen

    übernommen. Touch auf die gewünschte Kochzone Slide nach unten bis zur gewünschten Leistungsstufe oder Touch auf bis zur gewünschten Leistungsstufe oder Touch auf eine niedrigere Slider-Position oder Long-Press auf (Leistungsstufe wird in Dreierschrit- ten reduziert: ...6, 3, 0) www.bora.com...
  • Seite 36: Leistungsstufen-Regelung Beim Tepan-Edelstahlgrill Ckt

    INFO Falls bei der Aktivierung der Powerstufe für die Slide ganz nach unten bis in der Kochzonenanzeige zweite Kochzone eine höhere Leistungsstufe als erscheint. 5 eingestellt ist, wird diese automatisch auf die oder Leistungsstufe 5 reduziert. Touch auf bis in der Kochzonenanzeige erscheint. Anschließend erscheint die Restwärmeanzeige www.bora.com...
  • Seite 37: Zwei-Kreis-Zuschaltung Bei Den Kochfeldern Ckch Und Ckcb

    Brückenfunktion beendet und die Kochzonen werden deaktiviert. Zweiten Heizkreis deaktivieren Touch auf die gewünschte Kochzone Long-Press auf den Heizkreis-Button Der zweite Heizkreis wird deaktiviert. Der Kochvorgang wird in der eingestellten Leistungs- stufe mit nur einem aktiven Heizkreis fortgesetzt. www.bora.com...
  • Seite 38: Warmhaltestufe Einstellen

    Zeit die Restlaufzeit an. Die zugehörige In der Kochzonenanzeige erscheint gegebenenfalls die Kochzone blinkt. Restwärme anzeige Restzeit anzeigen Der Kochzonen-Timer ist aktiv und die Zeit läuft ab: Touch auf die Kochzone Die verbleibende Restzeit wird in der Bedienfeldanzeige angezeigt. www.bora.com...
  • Seite 39: Pausefunktion

    Timer gesetzt werden. Für eine Kochzone ist bereits ein Timer aktiv: Touch auf eine weitere Kochzone Aktivieren Sie den Timer (s. „Timer aktivieren“) Stellen Sie die Zeit ein (s. „Zeit einstellen“) Starten Sie den Timer (s. „Timer starten“) www.bora.com...
  • Seite 40: Menü

    Menü-Übersicht Long-Press auf Menü-Button Das Menü wird beendet und es wird die Standard- INFO Abhängig von der Geräte-Konfiguration zeigt das Anzeige angezeigt. System BORA Classic 2.0 nur die relevanten/zu- Menü Navigation treffenden Menüpunkte an. Touch auf oder für einen Wechsel zum ge- wünschten Menüpunkt.
  • Seite 41: Standard-Menüpunkte

    Bestätigen und speichern Sie die Einstellung. Die Abzugsautomatik ist dauerhaft aktiviert. Abzugsautomatik dauerhaft deaktivieren Touch auf den unteren Slider-Bereich In der Anzeige wird angezeigt. 0F F Bestätigen und speichern Sie die Einstellung. Die Abzugsautomatik ist dauerhaft deaktiviert. Abb. 7.3 Menüpunkt 2: Kindersicherung www.bora.com...
  • Seite 42: Menüpunkt 4: Dauer Der Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)

    7.3.6 Menüpunkt 6: Dauer der Reinigungssperre Abfrage der Software-Version (Abwisch-Funktion) INFO Die Version der System-Software kann bei der Fehlersuche durch das BORA Service Team benö- tigt werden. Abb. 7.5 Menüpunkt 4: Dauer der Reinigungssperre Dauer der Reinigungssperre einstellen Slide bis zur gewünschten Dauer (5–30 Sek.) Abb.
  • Seite 43: Menüpunkt 8: Update Der System-Software

    Kochfeldabzugs stecken. INFO Es muss eine gültige Update-Datei auf dem USB- Stick gespeichert sein. Die Update-Datei erhalten Sie auf Rückfrage bei der BORA Service Abteilung. Software-Update starten Abb. 7.10 Menüpunkt 8: Prozessabschnitte Software­Update INFO Falls das Update fehlerfrei durchlaufen wurde, werden alle drei Abschnitts-Segmente grün leuch-...
  • Seite 44: Menüpunkt 9: Daten-Export

    Garantie- und Gewährleistungsansprüche. INFO Tritt während des Daten-Exports ein Fehler auf (das entsprechende Slider-Segment leuchtet rot), wird der Daten-Export beendet. In der Bedienfeld- Anzeige erscheint eine Fehlermeldung (z.B. E 1 23 s. Kap. Störungsbehebung). www.bora.com...
  • Seite 45: Menüpunkt B: Filtertyp Anzeigen, Filtertyp Wechseln Und Filterstandzeit Zurücksetzen (Nur Bei Umluftbetrieb)

    )= BORA Luftreinigungsbox ULB1/ULBF (oder Fremdfabrikate mit 300 Std. Standzeit) Untere Slider-Schaltfläche: Filtertyp 3 ( ) = BORA Luftreinigungsbox ULB3 (oder Fremdfabrikate mit 400 Std. Standzeit) Abb. 7.13 Menüpunkt B: Filtertyp anzeigen, Filtertyp wechseln und Filterstandzeit zurücksetzen Touch auf eine Slider-Schaltfläche Der Filtertyp wird ausgewählt und die Filterstandzeit...
  • Seite 46: Erweitertes Menü

    Wechsel zur nächsten (Zugangscode erforderlich) oder vorherigen Ziffer Setzen Sie die Eingabe fort und wiederholen Sie den INFO BORA Handelspartner und Distributoren haben die Vorgang bis Sie alle 4 Ziffern des Zugangscodes einge- Möglichkeit das Menü zu erweitern und weitere geben haben.
  • Seite 47: Menüpunkte Des Erweiterten Menüs

    Deaktivierung des Demomodus wird vorbereitet Der entsprechende Button blinkt abwechselnd je einmal (kann bis zu 30 Sekunden dauern). in rot, grün und blau. Anschließend erfolgt ein automatischer Neustart des Touch auf Systems und der Demomodus wird deaktiviert. Der entsprechende Button blinkt 3x. www.bora.com...
  • Seite 48: Menüpunkt F: Reset Auf Werkseinstellungen

    Gas-Konfigurationsmenü INFO Die Umstellung der Gasdüsen, der Gasart und des Gasdruckes darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker oder BORA-Servicetechniker durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Gasinstal- lation und Inbetriebnahme. INFO Korrekte Einstellungen sind für den gefahrlosen und störungsfreien Betrieb des Gaskochfelds...
  • Seite 49: Menüpunkt S: Gast

    Einfluss des Kochfeldabzugs verwendet werden. Abb. 8.7 Anzeige Menüpunkt T: GAS Führen Sie bei Bedarf einen Reset durch (Touch auf den Slider-Bereich Abb. 8.6 Anzeige Menüpunkt S: GASt Wählen Sie die passende Kennlinie aus (Touch auf den entsprechenden Slider-Bereich www.bora.com...
  • Seite 50: Reinigung Und Pflege

    Schwämme, Scheuermittel oder chemisch aggressive Reinigungsmittel (z.B. Backofenspray). Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel keines- falls sand-, soda-, säure-, laugen- oder chloridhaltig ist. Glaskeramik-Kochfelder: Abb. 9.1 Einströmdüse entnehmen Sie benötigen für die Reinigung der Kochfelder einen speziellen Glaskeramik-Schaber und geeignete Reini- Einströmdüse gungsmittel. www.bora.com...
  • Seite 51: Ausbau Der Fettfiltereinheit

    Zerlegen Sie die Fettfiltereinheit vor der Reinigung. Sockellüfter oder am Kanalsystem verbaut. Reinigung von Hand INFO Wechseln Sie den Aktivkohlefilter regelmäßig. Die Verwenden Sie fettlösende Reinigungsmittel. Standzeiten entnehmen Sie der Bedienungsanlei- Spülen Sie die Bauteile mit heißem Wasser ab. tung des jeweiligen Aktivkohlefilters. www.bora.com...
  • Seite 52: Kochfelder Reinigen

    Reinigung und Pflege INFO Aktivkohlefilter erhalten Sie bei Ihrem Fachhänd- INFO Beim Gaskochfeld CKG sind durch die Verwen- ler oder kontaktieren Sie BORA über die Hompage dung von emaillierten Guss teilen geringe Farb- http://www.bora.com. abweichungen und Unregelmäßigkeiten üblich. Zudem kann an den Auflagepunkten Flugrost...
  • Seite 53: Reinigung Der Komponenten Beim Gaskochfeld Ckg

    Zeit etwas matter. Das ist ganz normal und stellt stellt keine Materialbeeinträchtigung dar. keine Materialbeeinträchtigung dar. Abb. 9.4 Gas­Brenner Aufbau Abb. 9.5 Gas­Brenner Aufbau Gaskochfeld Topfträger Brenner­Deckel Gas­Brenner Brenner­Kopf Positionierhilfe Elektrische Zündvorrichtung Sicherheits­Thermoelement Nehmen Sie den Topfträger [2] ab. Brenner­Gehäuse Gas­Brennerdüse www.bora.com...
  • Seite 54 Legen Sie den Brenner-Deckel [1] passgenau und gera- de auf den Brenner-Kopf [2]. Bei falsch aufgelegten Brennerteilen kann die elektri- sche Zündung nicht einsetzen. Legen Sie den Topfträger passgenau und gerade auf den Gas-Brenner. Nehmen Sie den Gas-Brenner in Betrieb (s. Kapitel Bedienung). www.bora.com...
  • Seite 55: Störungsbehebung

    System lässt sich Sicherung oder der Sicherungsautomat der Sicherung wechseln nicht einschalten Wohnungs­ bzw. der Hausinstallation ist defekt Sicherungsautomaten wieder einschalten Sicherung/Sicherungsautomat löst mehrfach aus BORA Service Team kontaktieren (Power­Button nicht sichtbar) Stromversorgung ist unterbrochen Stromversorgung von einer Elektrofachkraft überprüfen lassen Feinsicherung im Kaltgerätestecker­Anschluss...
  • Seite 56 (nur beim Tepan Edelstahlgrill CKT) BORA Service Team kontaktieren Kochfelder geben keine Leistung ab der Demo­Modus ist aktiv wenden Sie sich an Ihren BORA Händler oder obwohl eine Leistungsstufe eingestellt kontaktieren Sie das BORA Service Team wurde und es wird...
  • Seite 57 Betrieb gewesen sind und Kochstellen noch heiß sind. Kontaktieren Sie bei häufigerem Auftreten von Störungen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service, Ersatzteile und Zubehör) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an (s. Kap. Typen- schilder).
  • Seite 58: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    (wie Transportschäden, Eintritt von Kondenswasser, Service, Ersatzteile, Elementarschäden, wie Blitzeinschlag) Beschädigungen durch Reparaturen oder Reparatur- Zubehör versuche, die nicht von BORA oder von BORA dafür autorisierten Personen durchgeführt wurden Beschädigungen an der Glaskeramik Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise Spannungsschwankungen (s.
  • Seite 59: Zubehör

    Spezielles Zubehör CKIW: BORA Induktions-Wok-Pfanne HIW1 Spezielles Zubehör CKT: BORA Pro Tepan Spachtel PTTS1 Spezielles Zubehör CKG: BORA Pro Gas Düsensatz Erdgas G25/25 mbar PKGDS2525 BORA Pro Gas Düsensatz Erdgas G20/13 mbar PKGDS2013 BORA Pro Gas Düsensatz Erdgas G20/20 mbar PKGDS2020 BORA Pro Gas Düsensatz Erdgas G25/20 mbar...
  • Seite 60: Notizen

    Notizen: 12 Notizen: www.bora.com...
  • Seite 61 Notizen: www.bora.com...
  • Seite 62 Notizen: www.bora.com...
  • Seite 63: Typenschilder

    Kleben Sie zum Abschluss der Montage die im Lieferumfang enthaltenen Typenschilder auf die nachfolgenden Klebeflächen. Typenschild Kochfeldabzug 1 (bitte aufkleben) Typenschild Typenschild Kochfeld links Kochfeld rechts (bitte aufkleben) (bitte aufkleben) Typenschild Kochfeldabzug 2 (bitte aufkleben) Typenschild Typenschild Kochfeld links Kochfeld rechts (bitte aufkleben) (bitte aufkleben) www.bora.com...
  • Seite 64 F +49 (0) 8035 / 9840-300 F +43 (0) 5373 / 62250-90 info@bora.com mail@bora.com www.bora.com www.bora.com Österreich: Australien - Neuseeland: BORA Vertriebs GmbH & Co KG BORA APAC Pty Ltd Innstraße 1 100 Victoria Road 6342 Niederndorf Drummoyne NSW 2047 Österreich Australien...

Inhaltsverzeichnis