Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bora Classic 2.0 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classic 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung System BORA Classic 2.0
DE
Kochfeldabzug und Kochfelder
C2XIMDE-001
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora Classic 2.0

  • Seite 1 Montageanleitung System BORA Classic 2.0 Kochfeldabzug und Kochfelder C2XIMDE-001 www.bora.com...
  • Seite 2: Übersetzung

    Änderungen oder Anpassungen der Systemsoftware noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht angepasst wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefordert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. © BORA Vertriebs GmbH & Co KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Externe Schaltkontakte anschließen ....28 4.13 Kommunikation und Stromanschluss her- stellen..............30 4.13.1 Kommunikation zwischen Kochfeldabzug und Kochfeldern herstellen ........30 4.13.2 Klapp-Ferrithülse montieren ......30 4.13.3 Kommunikation zwischen Bedieneinheit und Steuerungseinheit herstellen ......31 4.13.4 Lüfter an Steuerungseinheit anschließen ..31 www.bora.com...
  • Seite 4: Allgemeines

    Zielgruppen INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH Datenschutz & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Ihr Kochfeldabzug speichert im Laufe des Betriebs Missachtung bzw.
  • Seite 5: Darstellung Von Informationen

    Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. — Vorsicht Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Tab. 1.2 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Reparaturarbeiten dürfen nur vom Her steller Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf autorisierte Fachkräfte durchführen. dem Bedienfeld oder der Einströmdüse des Kochfeldabzugs ab. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus. Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. www.bora.com...
  • Seite 7 Stellen Sie sicher, dass die Netz- Steuerungseinheit kann Restladung anschlussleitung nicht mit heißen enthalten und einen elektrischen Kochstellen in Berührung kommt. Stromschlag verursachen. Achten Sie darauf, dass das An- Berühren Sie keine freiliegenden schlusskabel nicht eingeklemmt Kontakte auf der Steuerungseinheit. oder beschädigt wird. www.bora.com...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Eine beschädigte Bedieneinheit kann Sicherheitshinweise Ersatzteile zu einem Kurzschluss führen. Nehmen Sie kein Gerät mit beschä- WARNUNG! digter Bedieneinheit in Betrieb. Informieren Sie einen BORA Service- Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung! techniker und lassen Sie die Bedien- einheit austauschen. Falsche Bauteile können zu Personen- schäden oder zur Beschädigung des...
  • Seite 9 Eine andere Verwendung als in dieser Betriebs- und Montageanleitung beschrieben oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- mäßen Gebrauch oder falsche Bedienung. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
  • Seite 10: Technische Daten

    Wert Anschlussspannung 220 - 240 V Frequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme (inklusive externen max. 550 W BORA Universalartikel Lüftern) Absicherung intern TR 3,15 A Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 439 x 515 x 190 mm Gewicht (inkl. Zubehör/Verpackung) 7,5 kg Material Oberfläche...
  • Seite 11: Ckfi

    CKFI Gerätemaße Draufsicht Kochzone hinten (Zone 2) 230 x 230 mm 181,1 (Wh/kg) Kochzonen gebrückt 230 x 460 mm 207,0 (Wh/kg) Gesamt (gemittelt) 190,3 (Wh/kg) 13,5 Tab. 3.2 Technische Daten CKFI Abb. 3.6 CKFI Gerätemaße Vorderansicht Abb. 3.7 CKFI Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 12: Cki

    Energieverbrauch Kochfeld Kochzone vorne (Zone 1) Ø 230 mm 180,5 (Wh/kg) Kochzone hinten (Zone 2) Ø 165 mm 178,7 (Wh/kg) Gesamt (gemittelt) 179,6 (Wh/kg) 13,5 Tab. 3.3 Technische Daten CKI Abb. 3.9 CKI Gerätemaße Vorderansicht Abb. 3.10 CKI Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 13: Ckiw

    Leistungsstufen 1 - 9, P Warmhaltestufen Kochzone Ø 250 mm 2400 W Powerstufe 3000 W Tab. 3.4 Technische Daten CKIW Abb. 3.11 CKIW Gerätemaße Draufsicht 22,5 12,5 Abb. 3.12 CKIW Gerätemaße Vorderansicht 32,5 12,5 Abb. 3.13 CKIW Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 14: Ckch

    Kochzone vorne (Zone 1) Ø 215 mm 191,3 (Wh/kg) Kochzone hinten (Zone 2) Ø 120/180 mm 197,6 (Wh/kg) Gesamt (gemittelt) 194,5 (Wh/kg) 43,5 Tab. 3.5 Technische Daten CKCH 13,5 Abb. 3.15 CKCH Gerätemaße Vorderansicht 17,5 Abb. 3.16 CKCH Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 15: Ckcb

    Ø 180 mm 193,4 (Wh/kg) Kochzone hinten (Zone 2) Ø 120/180 mm 195,5 (Wh/kg) Ø 180 x 410 mm 43,5 Gesamt (gemittelt) 194,4 (Wh/kg) 13,5 Tab. 3.6 Technische Daten CKCB Abb. 3.18 CKCB Gerätemaße Vorderansicht 17,5 Abb. 3.19 CKCB Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 16: Ckt

    1750 W Kochzone hinten (Zone 2) 250 x 220 mm 1750 W Temperaturregelbereich 70 - 250 °C Tab. 3.7 Technische Daten CKT Abb. 3.20 CKT Gerätemaße Draufsicht 48,5 Abb. 3.21 CKT Gerätemaße Vorderansicht 27,5 Abb. 3.22 CKT Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 17: Montage

    Wird der Kochfeldabzug im Abluftbetrieb eingesetzt, Beschädigungen. wird dem Aufstellraum und den benachbarten Räumen Informieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile Raumluft entzogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugs- Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
  • Seite 18: Lieferumfang Kochfeldabzug

    Mindestabstand von 15 mm zur Unterkante des Kochfeldes einzuhalten. Die Schubläden bzw. Fachböden im Unterschrank müssen herausnehmbar sein. Bei Umluftgeräten muss in den Küchenmöbeln eine Rückströmöffnung > 500 cm vorhanden sein (z. B. durch Einkürzen der Sockelleisten oder die Verwendung geeigneter Lammellensockel). www.bora.com...
  • Seite 19: Ausschnittsmaße

    4.5.2 Aufsatzmontage Beachten Sie den Arbeitsplattenüberstand x bei der Erstellung des Arbeitsplattenausschnitts. 4.5.1 Flächenbündige Montage B ±2 A ±2 B ±2 Abb. 4.7 Ausschnittsmaße Aufsatzmontage Abb. 4.5 Ausschnittsmaße flächenbündige Montage Abb. 4.8 Auflagemaß Aufsatzmontage Abb. 4.6 Falzmaß für flächenbündige Montage www.bora.com...
  • Seite 20: Einbaumaße

    Korpustiefe von 600 mm ≥900 min. 700 min. 50 Abb. 4.9 Einbau-Mindestmaße mit Flachschalldämpfer USDF max. 580 ≥720 ≥800 max. 440 ≥870 Abb. 4.12 Geräteeinbaumaße mit Flachschalldämpfer USDF bei einer Korpustiefe von 700 mm Abb. 4.10 Einbau-Mindestmaße mit Rundschalldämpfer USDR50 www.bora.com...
  • Seite 21: Einbauvarianten

    460 Abb. 4.14 Luftführung nach hinten (rechts oder links) Abb. 4.13 Geräteeinbaumaße mit Rundschalldämpfer USDR50 Einbauvarianten INFO Das System BORA Classic 2.0 bietet verschiedene Einbaumöglichkeiten. Die Entscheidung, welche Einbauvariante umgesetzt werden soll, muss zwingend vor der Montage erfolgen. Versichern Sie sich vor der Montage, dass sie die rich- tige Einbausituation vorbeiten.
  • Seite 22: Zusammenbau Des Abzugsystems

    Prüfen Sie den korrekten Sitz aller Bauteile. INFO Ob die Adapterblende korrekt eingebaut wurde Prüfen Sie das Spaltmaß im inneren des Abzugs auf lässt sich am einfachsten durch die Pfeil-Mar- Gleichmäßigkeit. kierungen auf der Blende und dem Grundmodul überprüfen. Diese müssen passend zueinander zeigen. www.bora.com...
  • Seite 23: Einbau Des Kochfeldabzugs

    Abb. 4.18 Kochfeldabzug in Arbeitsplattenausschnitt einsetzen Der Mindestquerschnitt der Abluftkanäle muss 176 cm² betragen, dies entspricht einem Rundrohr Kochfeldabzug mit 150 mm Durchmesser oder dem BORA Ecotube Arbeitsplattenausschnitt Kanalsystem. Setzen Sie den Kochfeldabzug [1] mittig in den Arbeits- Verwenden Sie nur BORA Ecotube Kanalteile.
  • Seite 24: Montage Des Kanalsystems Beim Kochfeldab

    Abb. 4.22 Dichtung am Auslassstutzen des Sockellüfters plattentiefe an, indem Sie ihn bei Bedarf an den anbringen Schnittmarkierungen [2] mit einer Feinsäge [3] pas- send kürzen. Schieben Sie die Dichtung auf den Auslassstutzen des Sockellüfters. Die Dichtung muss dafür leicht gedehnt werden. www.bora.com...
  • Seite 25: Anschluss Des Kanalsystems

    Montage Anschluss des Kanalsystems BORA Ecotube Bogen 90° flach vertikal EFBV90 BORA Flachschalldämpfer USDF BORA Ecotube Übergang flach rund Versatz EFRV BORA Sockellüfter ULS Stecken Sie den 90°-Bogen [3] an das Verbindungsmo- dul mit eingebauter Adapterblende [2]. Positionieren Sie den Sockellüfter [7].
  • Seite 26: Einbau Der Kochfelder

    Richten Sie das Kochfeld [2] exakt aus. Schieben Sie das Kochfeld [2] auf Stoß an den Koch- feldabzug [1]. Liegt das Kochfeld seitlich auf Stoß am Kochfeldabzug an, sorgen Abstandshalter automatisch für die vorge- gebenen 1 mm Abstand. Abb. 4.27 Befestigung des Kochfeldabzugs Spannschraube Befestigungsbügel www.bora.com...
  • Seite 27: Befestigung Der Kochfelder

    Verwenden Sie keinen Akkuschrauber oder ähnliche Verwenden Sie keinen Akkuschrauber oder ähnliche elektrische Geräte zur Befestigung des Tepan-Edel- elektrische Geräte zur Befestigung der Kochfelder. stahlgrills Kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung und Einbau- Kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung und Einbau- höhe. höhe. www.bora.com...
  • Seite 28: Externe Schaltkontakte Anschließen

    Home-Out H03VVH2-F 2x 0,75mm² Tab. 4.6 Anschlussleitung INFO Die Anschlussleitung ist nur für den internen Ge- brauch in Gebäuden, privaten Haushalten, Küchen oder Büroräumen bestimmt! INFO Die Gesamtlänge der Anschlussleitung externer Schalteinrichtungen darf nicht länger als 10 m sein! www.bora.com...
  • Seite 29 Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht beschädigt oder eingeklemmt werden. Abb. 4.32 Anschlussschema für externe Schaltkontakte Schließen Sie die Kabel für den jeweiligen Kontakt gemäß dem Anschlussschema an der Schaltkontakt- klemme an. Um die Home-In Schnittstelle anschliessen zu können muss die installierte Brücke entfernt werden. www.bora.com...
  • Seite 30: Kommunikation Und Stromanschluss Herstellen

    4.13 Kommunikation und 4.13.1 Kommunikation zwischen Stromanschluss herstellen Kochfeldabzug und Kochfeldern herstellen INFO Die Kochfelder des Systems BORA Classic 2.0 Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang dürfen nur an der zentralen Bedieneinheit des enthaltenen Kabel. Kochfeldabzugs CKA angeschlossen werden. Die dafür vorgesehenen Anschlüsse sind zu ver- wenden.
  • Seite 31: Kommunikation Zwischen Bedieneinheit Und Steuerungseinheit Herstellen

    Vorschriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen wohl die Steuerung, als auch die Stromversorgung Elektroversorgungsunternehmen ein. der Bedieneinheit. INFO Der Stromanschluss darf nur von anerkanntem Fachpersonal durchgeführt werden. Dieses über- nimmt auch die Verantwortung für die ordnungs- gemäße Installation und Inbetriebnahme. www.bora.com...
  • Seite 32: Stromanschluss Steuerungseinheit

    Rufen Sie das Menü auf (Touch auf den Menü-Button INFO Eine detaillierte Anleitung zur Bedienung des Das Menü wird aufgerufen und es wird der erste Systems BORA Classic 2.0 finden Sie in der Menüpunkt der Grundkonfiguration angezeigt Bedienungsanleitung (s. Kap. Bedienung). (Menüpunkt H).
  • Seite 33 „Umluftsystem“ ausgewählt wurde. Der verbaute Filtertyp muss definiert werden. Es stehen zwei verschiedene Filter zur Auswahl: Filtertyp 1 ( )= BORA Luftreinigungsbox ULB1 Filtertyp 2 ( ) = BORA Luftreinigungsbox ULB3 Abb. 4.43 Anzeige Lüfter-Konfiguration starten Touch auf die Slider-Schaltfläche www.bora.com...
  • Seite 34: Geräte Verfugen

    Einstellungen und es wird die Standard- Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Anzeige angezeigt. Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. 4.14.2 Funktionsprüfung Unterziehen Sie alle Geräte einer gründlichen Funkti- onsprüfung. Beachten Sie bei Fehlermeldungen das Kap. „Störungs- behebung“ in der Bedienungsanleitung. www.bora.com...
  • Seite 35: Demontage

    Hausmüll. Entfernen Sie weitere Zubehörteile. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammel- Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zube- stelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und hör wie unter Punkt „Umweltschonende Entsorgung“ elektronischer Bauteile und anderer Materialien. beschrieben. www.bora.com...
  • Seite 36 F +49 (0) 8035 / 9840-300 F +61 2 8076 3514 info@bora.com info@boraapac.com.au www.bora.com www.bora-australia.com.au Österreich: BORA Vertriebs GmbH & Co KG Innstraße 1 6342 Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / 62250-0 F +43 (0) 5373 / 62250-90 mail@bora.com www.bora.com...

Diese Anleitung auch für:

System classic 2.0Cka2CktCkcbCkchCkfi ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis