Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienung; Den Avr Einschalten; Lautstärkeregler (Volume); Stummschaltung (Mute) - Harman Kardon AVR160 Bedienungsanleitung

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

allGeMeine BeDienUnG

Sie haben bisher alle Komponenten Ihrer Anlage installiert und eine erste
grundlegende Konfiguration durchgeführt. Nun können Sie sich zurücklehnen
und Ihr Heimkinosystem genießen.
Den AVr 160 einSchALten.
Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite in die Position „On"
(Ein). Daraufhin leuchtet die Betriebsanzeige orange auf – der AVR befindet
sich im Standby-Modus und kann jederzeit vollständig eingeschaltet werden.
Normalerweise bleibt der Netzschalter immer an.
Es gibt mehrere Möglichkeiten den AVR 160 vollständig einzuschalten.
a)
Drücken Sie auf die Standby/On-Taste auf der Gerätevorderseite.
b)
Betätigen Sie die AVR Power On-Taste oder eine beliebige
Quellenauswahltaste der Fernbedienung.
Möchten Sie den Receiver ausschalten (Standby) drücken Sie bitte auf die
Standby/On-Taste an der Gerätevorderseite oder die Taste Power Off auf der
Fernbedienung. Werden Sie eine längere Zeit den Receiver nicht benutzen
(z.B. während Ihres Urlaubs), sollten Sie den Netzschalter auf Aus stellen.
Haben Sie mit dem Netzschalter den AVR vom Stromnetz vollständig
getrennt, bleiben alle Einstellungen bis zu vier Wochen erhalten.
WICHTIGER HINWEIS: Sollte im Display der Schriftzug „PROTECT"
auftauchen müssen Sie den Receiver SOFORT ausschalten und vom
Stromnetz trennen. Prüfen Sie alle Lautsprecherkabel auf Kurzschluss.
Sollten Sie nicht fündig werden müssen Sie das Gerät zum nächsten
Service-Center von Harman Kardon bringen.
LAUtStärKeregLer (VoLUMe)
Stellen Sie die Lautstärke mit dem Volume-Regler (im Uhrzeigersinn wird
sie erhöht, gegen den Uhrzeigersinn wird sie gesenkt) oder mit den Volume-
Tasten auf der Fernbedienung ein. Die aktuelle Lautstärke wird in negativen
Dezibel-Zahlen (dB) im Display an der Gerätevorderseite angezeigt.
0 dB ist die höchste empfohlene Lautstärke des AVR 160. Es ist zwar möglich
die Lautstärke weiter aufzudrehen, jedoch könnten Sie damit Ihr Gehör und/
oder Ihre Lautsprecher beschädigen. Bei besonders dynamischem Tonmaterial
könnte sogar die Einstellung 0 dB zu hoch sein und Ihre Heimkino-Anlage
beschädigen. Gehen Sie also mit der Lautstärke sehr vorsichtig um.
26

StUMMSchALtUng (MUte)

Möchten Sie die Lautsprecher kurzzeitig stumm schalten, drücken Sie bitte
auf die Mute-Taste der Fernbedienung. Aufnahmen werden von dieser
Funktion nicht beeinflusst. Ist die Stummschaltung aktiviert, erscheint im
Display die Meldung MUTE. Um den Ton wiederherzustellen, drücken Sie bitte
erneut auf Mute oder ändern Sie die Lautstärke. Schalten Sie den AVR aus
(Standby) wird ebenfalls die Mute-Funktion deaktiviert.
AbSchALtAUtoMAt iK (SLeeP tiMer)
Mit der Abschaltautomatik können Sie den AVR bis zu 90 Minuten eine
beliebige Quelle spielen lassen – danach schaltet er sich automatisch aus.
Drücken Sie auf die Sleep Setting-Taste der Fernbedienung – die Spielzeit
wird angezeigt. Bei jedem weiteren Tastendruck verringert sich die
Spielzeit um 10 Minuten. Erscheint SLEEP OFF auf dem Bildschirm ist die
Abschaltautomatik deaktiviert.
Betätigen Sie jetzt die Sleep-Taste, zeigt der AVR die restliche Spielzeit im
Display. Betätigen Sie die Taste Sleep erneut wird die Abschaltzeit verändert.

KLAngregLer

Sie können die Höhen oder Bässe um bis zu 10 dB erhöhen oder absenken.
Drücken Sie einmal die Taste „TONE". Daraufhin wird angezeigt, ob die
Klangregelung aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn „TONE IN" (KLANGR. AKTIV)
angezeigt wird, drücken Sie mehrmals die Taste „TONE", um zu „TREBLE MODE"
(HÖHEN EINST.) oder „BASS MODE" (BÄSSE EINST.) zu wechseln. Mit den
Tasten
KL
ändern Sie die Einstellungen für Höhen und Bässe.
Um die Klangregler wieder auf „0" zu stellen, bzw. einen geradlinigen
Frequenzgang einzustellen, drücken Sie die Taste „TONE" und drücken Sie
danach die Tasten
KL
, bis auf dem Bildschirm „TONE OUT" (KLANGR.
NICHT AKTIV) angezeigt wird. Dabei werden Ihre aktuellen Einstellungen zur
Bass- und Höheneinstellung gespeichert. Um diese Einstellungen wieder
zu aktivieren, schalten Sie die Klangregelung wieder auf „TONE IN". Einige
Sekunden nach der letzten Eingabe werden die Meldungen ausgeblendet
und wieder das normale Bild angezeigt. Sie können die Klangregelung
auch über das Bildschirmmenü einstellen. Drücken Sie die Taste „OSD" auf
der Fernbedienung, um das Hauptmenü anzuzeigen. Bewegen Sie den
Cursor in die Zeile „Input Setup" und drücken Sie die OK-Taste, um das Menü
„Input Setup" mit den aktuellen Klangeinstellungen anzuzeigen. Um die
Einstellungen für „TONE IN / OUT" (KLANGR. AKTIV / NICHT AKTIV), „BASS"
(BÄSSE) oder „TREBLE" (HÖHEN) zu ändern, bewegen Sie den Cursor mit
den Tasten
auf die entsprechende Einstellung und ändern sie mit den
KL
Tasten
M N
. Es ist nicht erforderlich, die OK-Taste zu drücken, um die neue
Einstellung zu aktivieren.
Warten Sie anschließend, bis das Bildschirmmenü automatisch wieder
ausgeblendet wird oder drücken Sie die Taste „OSD". Sie können auch den
Cursor in die Zeile „BACK TO MASTER MENU" (ZURÜCK ZUM HAUPTMENÜ)
bewegen und die OK-Taste drücken, um weitere Änderungen über das
Bildschirmmenü durchzuführen.
HINWEIS: Der AVR 160 verfügt nicht über einen herkömmlichen Balance-
Regler. Bei der Kalibrierung der Lautstärken der einzelnen Lautsprecher
werden aufstellungs- oder bauartbedingte Ungleichmäßigkeiten
des Klangbildes optimal ausgeglichen und es wird empfohlen, diese
Einstellungen nicht zu ändern. Sie können allerdings die Lautstärken
der linken und rechten Kanäle über das Untermenü „Channel Adjust"
(Kanaleinstellungen) manuell ändern, indem Sie die Lautstärke einer Seite
erhöhen und die Lautstärke der anderen Seite um den gleichen Betrag
verringern. Weitere Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel „Erweiterte
Funktionen". Damit erzielen Sie die gleiche Wirkung wie mit einem
Balance-Regler.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis