AVR 156 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG INBETRIEBNAHME DER FERNBEDIENUNG ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG BATTERIE IN DIE FERNSTEUERUNG EINLEGEN WICHTIGE SICHERHEITS-INFORMATION PROGRAMMIERUNG DER FERNBEDIENUNG ZUR STEUERUNG IHRER QUELLGERÄTE AUFSTELLUNGSORT AVR KONFIGURIEREN BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT RECEIVER EINSCHALTEN ANSCHLÜSSE AUF DER GERÄTERÜCKSEITE BENUTZUNG DES BILDSCHIRM-MENÜSYSTEMS FUNKTIONEN DER SYSTEM-FERNBEDIENUNG DEN AVR FÜR IHRE LAUTSPRECHER KONFIGURIEREN HEIMKINO - EINE KURZE EINFÜHRUNG...
Im Lieferumfang Ihres AVR sind folgende Komponenten enthalten. Sollte etwas fehlen, versehentlich Wasser oder ein Metallgegenstand (Büroklammer, Heftklammer, Draht) in wenden Sie sich bitte an Ihren Harman Kardon Händler, oder den Harman Kardon das Gehäuse gelangen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker, und konsultieren Sie eine Kundendienst auf www.harmankardon.com.
AVR 156 Bedienelemente an der Gerätefront Bedienelemente an der Gerätefront Surround- Betriebsanzeige Infrarot-Sensor Set-Taste Gerätedisplay Auswahltasten Lautstärke-Regler Standby-/ Kanal-Lautstärke- Links/Rechts- Hoch/Runter-Tasten / Kopfhörer-Anschluss USB-Anschluss Analoger Einschalttaste einstellung Tasten Sendersuche-Tasten AUX-Eingang Suchmodus-Taste Digitaler Eingang Surround-Mode Quellen-Auswahl Kategorie Taste...
Seite 5
AVR 156 Bedienelemente an der Gerätefront, Fortsetzung Suchmodus-Taste (Tuning Mode): Diese Taste wechselt zwischen manuellem (ein Bedienelemente an der Gerätefront - Fortsetzung Schritt in der Senderfrequenz pro Tastendruck) und automatischem Sendersuchlauf (sucht automatisch Senderfrequenzen mit akzeptabler Signalstärke). Diese Taste Betriebsanzeige: Diese LED zeigt drei Betriebsarten an: wechselt auch zwischen Stereo- und Mono-Wiedergabe, wenn ein UKW-Radiosender Die LED ist aus: Wurde das Netzkabel vom Stromnetz getrennt oder der Receiver eingestellt ist.
AVR 156 Anschlüsse auf der Geräterückseite Anschlüsse auf der Geräterückseite Monitor-Ausgang für Video 2-Ausgang Composite-Video Composite Video DVD-Komponenten- HDMI ® -Monitor- Eingänge Video Eingang Ausgang Digitale Audio- Analoge HDMI-Eingänge Antennenanschlüsse Eingänge Videoanschlüsse für Radio Ein-/Ausgänge für Lautsprecher- Netzschalter Stromanschluss Analogen Ton Anschlüsse Subwoofer- 12V-Trigger-Anschluss...
Seite 7
AVR 156 Anschlüsse auf der Geräterückseite, Fortsetzung Anschlüsse auf der Geräterückseite - Fortsetzung Digitale Audio-Eingänge: Haben Sie eine Geräte, die mit kompatiblen digitalen Tonausgängen jedoch keinem HDMI-Anschluss ausgestattet Sind, können Sie diese mit einem dieser Eingänge verbinden, um Dolby Digital-, DTS oder Linear-PCM-codiertes Antennenanschlüsse für Radio (Radio Antennas): Schließen Sie hier die beigelegten Programmmaterial wiederzugeben.
Seite 9
AVR 156 Funktionen der System-Fernbedienung, Fortsetzung Funktionen der System-Fernbedienung - Fortsetzung gerät als der Ton durchäuft und sich somit gegenüber dem Ton verspätet. Die Lippen von Schauspielern würden sich verspätet zum Ton bewegen. Nutzen Sie die Links/ Rechts-Tasten, um den Ton um bis zu 180ms zu verzögern, bis Bild und Ton wieder Die Systemfernbedienung des AVR kann neben dem Receiver selbst bis zu acht weitere synchron sind.
, DTS, DTS 96/24 In den meisten Räumen die Platzierung des Subwoofers entlang der gleichen Linie wie HARMAN International (der Mutterkonzern von Harman Kardon): Logic 7, Harman die Frontlautsprecher (Vorn entweder zwischen oder weiter seitlich der Frontlautspre- Virtual Speaker, Harman Headphone.
AVR 156 Verbindungsarten bei Heimkino-Systemen Verbindungsarten bei Heimkino-Systemen Subwoofer-Verbindungen Der Subwoofer ist ausschließlich für die Basswiedergabe konzipiert – wofür wesentlich Es gibt ganz unterschiedliche Kabelverbindungen für Ton- und Bildsignale zwischen mehr Energie benötigt wird. Um beste Ergebnisse zu erzielen, bieten die meisten dem Receiver, den Lautsprechern, dem Fernseher bzw.
AVR 156 Verbindungsarten bei Heimkino-Systemen, Fortsetzung Digitale Tonverbindungen - Optisch Analoge Video-Verbindungen - Komponenten-Video Optische digitale Anschlüsse werden meistens mit integrierten Kappen vor Staub Bei der Komponenten-Video-Verbindung wird das Videosignal in drei Komponenten geschützt. Diese öffnen sich beim Einführen eines passenden Steckers. aufgeteilt: das Luninanz- (Y) und zwei Farbsignale (Pb und Pr).
AVR 156 Verbindungen herstellen Verbindungen herstellen Anschluss eines Fernsehgeräts bzw. Video-Projektors HDMI Monitor-Ausgang Hat Ihr Fernsehgerät einen HDMI-Anschluss und die Videoquellen Ihrer Heimkino-Anlage ACHTUNG: Bevor Sie Ihren AVR mit irgendeinem anderen Gerät verbinden, HDMI- bzw. Komponenten Video-Anschlüsse, sollten Sie Ihren TV per HDMI-Kabel (nicht versichern Sie sich, dass das Netzkabel des AVRs abgezogen ist und er im Lieferumfang enthalten) mit dem HDMI Monitor Out-Anschluss auf der Rückseite des somit stromlos ist.
Seite 14
AVR 156 Verbindungen herstellen, Fortsetzung HDMI-Geräte Geräte mit optischem Digitalanschluss HDMI-Verbindungen bieten die bestmögliche Wiedergabe von Video- und Audiosignalen. Haben Ihre Quellen optische Tonausgänge, können Sie diese mit den entsprechenden Und da man über HDMI sowohl Video- als auch Tonsignale transportieren kann, wird Eingängen auf der Rückseite des AV-Receivers verbinden.
AVR 156 Verbindungen herstellen, Fortsetzung, und Inbetriebnahme der Fernbedienung Tonaufnahmegeräte Anschluss des 12V Trigger Anschluss Verbinden Sie die analogen Toneingänge am Aufnahmegerät mit den Buchsen Tape Out Umfasst Ihr Equipment Geräte, die über ein Gleichspannungssignal (DC) gesteuert auf der Rückseite des Receivers. Ihr AV-Receiver verarbeitet alle analoge Tonsignale. werden können (z.B.
Kabel von "+" und "-"?). Sollten Sie nicht fündig werden, müssen Sie das Gerät Mediencenter von Harman Kardon zu steuern. zum nächsten Service-Center von Harman Kardon zur Inspektion bringen. Drücken Sie „VID2“, um einen Kabel- oder Satellitenempfänger zu steuern. Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Gerätes und geben Sie den Produktcode Benutzung des Bildschirm-Menüsystems...
AVR 156 AVR konfigurieren, Fortsetzung Den AVR für Ihre Lautsprecher konfigurieren Number of Speakers (Anzahl der Lautsprecher) Die Auswahl in diesem Menü läßt Sie die korrekten Einstellungen der Lautsprecherkon- Der AVR ist flexibel und kann mit fast allen Lautsprechern optimal konfiguriert und auf die figuration für jede Lautsprechergruppe programmieren.
AVR 156 AVR konfigurieren, Fortsetzung Lautsprecher-Entfernungen eingeben Der Testton folgt dabei dem Cursor. Zum Beenden des Testtons bewegen Sie den Cursor ein- fach mit den Hoch/Runter-Tasten aus dem Bereich der Lautsprecherliste heraus. Wie in Schritt Zwei beschrieben, kann Ihr AVR die von Ihnen gemessenen Entfernugen der Lautsprecher zum Hörplatz dazu nutzen, Laufzeitunterschiede zu kompensieren, damit MANUAL (MANUELL): Bei dieser Option bleibt der Testton auf einem Lautsprecher bis Sie die alle Töne eines Kinofilms immer rechtzeitig an Ihrem Hörplatz ankommen.
AVR 156 AVR konfigurieren, Fortsetzung, und Inbetriebnahme Ihres AVR * INPUT SETUP * Bedienung Ihres AVRs SOURCE : DVD TITLE: Jetzt nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt und die Grundeinstellungen abgeschlos- AUDIO IN : ANALOG sen haben, können Sie es sich gemütlich machen und Ihr neues Heimkinosystem genie- AUTO POLL : OFF ßen.
AVR 156 Inbetriebnahme Ihres AVR, Fortsetzung, und Erweiterte Funktionen UKW- und MW-Radio hören MOVIE (Filmsound): Wählen Sie eine dieser Betriebsarten wenn Sie einen Kinofilm wie- dergeben wollen: Logic 7 Movie oder Dolby Pro Logic II Movie. Um Radio zu hören, wählen Sie AM/FM als Quelle. Über die Sendersuchtasten Auf/Ab MUSIC (Musiksound): Wählen Sie eine dieser Betriebsarten wenn Sie Musik wieder- (TUNING) können Sie eine Radiostation suchen lassen.
Seite 21
AVR 156 Erweiterte Funktionen, Fortsetzung Surround-Modi In jeder Gruppe wird ein bestimmter Standard-Surround-Modus verwendet: Die Auswahl der Surround-Modi richtet sich nach dem Format des ankommenden Audio- Virtual Surround: Harman Virtual Speaker signals und nach Ihren persönlichen Vorlieben. Auch wenn niemals alle Surround-Modi Stereo: 5-CH-Stereo des AVR gleichzeitig verfügbar sind, können Sie im Allgemeinen für jedes Quellsignal Movie: Logic 7 Movie...
AVR 156 Erweiterte Funktionen, Fortsetzung Systemeinstellungen (System Setup) Drücken Sie die Quellenauswahltaste für das Gerät, dessen Lautstärke, Kanalauswahl oder Wiedergabefunktionen verwendet werden sollen, während das im ersten Schritt Mit den Systemeinstellungen (System Setup) können Sie den AVR noch besser an Ihre persön- ausgewählte Gerät bedient wird.
5 Sekunden lang gedrückt, bis die Meldung „RESET“ im Gerätedisplay angezeigt wird. Sollte auch nach einem Zurücksetzen des Systems der AVR nicht wie gewohnt reagieren, sollten Sie sich an eine autorisierte Harman Kardon Service-Station wenden. Autorisierte Service-Center finden Sie auf unserer Webseite unter www.harmankardon.com Speicher Sollte der AVR vom Strom getrennt werden, oder sich ein Stromausfall ereignen, bleiben Ihre Einstellungen bis zu vier Wochen im Speicher erhalten.
Display erscheint die Meldung PROTECT. wahrscheinlich liegt ein Kurzschluss vor. Kurzschlüssen. Die Schutzschaltung des AVR hat angesprochen – es liegt Wenden Sie sich an Ihren Harman Kardon Fachhändler. ein internes Problem vor. Kein Ton aus dem Center und den Surround- Falscher Surround-Modus Wählen Sie einen anderen Modus aus (nicht Stereo).
AVR 156 Anhang Anhang - Standardeinstellungen, Arbeitsblätter, Produktcodes für die Fernbdienung Tabelle A1 - Empfohlene Quellenkonfiguration Gerätetyp AVR-Eingang Tonverbindungen Videoverbindungen Kabel-TV, Satelliten-TV, HDTV oder eine anderen Video 1 Video 1 Analog Eingang Composite Video 1 Eingang Komponente, die TV-Inhalte liefert Optical 1-Eingang (wenn nicht mit HDMI 3 in Benutzung) VCR, DVR, PVR, oder andere Audio/Video-...
Seite 27
AVR 156 Anhang Tabelle A3 – Werkseinstellung für Lautsprecher/-Kanäle Quelle Alle Quellen Left/Right Speaker Center Speaker Surround Speaker Surround Back Speaker Subwoofer Left/Right Speaker Crossover 100Hz Center Speaker Crossover 100Hz Surround Speaker Crossover 100Hz Surround Back Speaker Crossover 100Hz PRESENT Sub Mode Tabelle A4 –...
Seite 28
AVR 156 Anhang Tabelle A5 – Zuordnung der Quellgeräte Quelle HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 Video 1 Video 2 Aux 1 Aux 2 Tape Tuner EINGEB. Title RADIO Video Input Component Video Input Digital Audio Input Analog Audio Input VIDEO 1 VIDEO 2 (FRONT-...
Seite 29
AVR 156 Anhang Tabelle A7 – Produktcodes für die Fernbdienung Quellen- Produkttyp (Vorschlag) Produktcodes für die Fernbdienung Anschluss Video 1 Videorekorder(VCR), PVR, DMC Video 2 Kabelreceiver, Satellitenreceiver HDMI 1 DVD, Blu-ray Disk-Spieler, VCR/PVR/DMC, Kabel/Satellit HDMI 2 DVD, Blu-ray Disk-Spieler, VCR/PVR/DMC, Kabel/Satellit HDMI 3 DVD, Blu-ray Disk-Spieler, VCR/PVR/DMC, Kabel/Satellit DVD, Blu-ray Disk-Spieler, VCR/PVR/DMC, Kabel/Satellit...
AVR 156 Anhang Tabelle A9 – Surround-Modi Surround Modus Beschreibung Eintreffendes Signal bzw. Datenstrom Dolby Digital Liefert bis zu 5 separate Lautsprecherkanäle und einen speziellen Tiefbass-Kanal Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder .1, (Low frequency Effect - LFE) 2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1 Dolby Digital EX (wiedergegeben in 5.1) Dolby Digital Plus angeliefert und decodiert über den optischen...
Seite 31
AVR 156 Anhang Tabelle A9 – Surround-Modi (Fortsetzung) Surround Modus Beschreibung Eintreffendes Signal bzw. Datenstrom DTS Digital Verwendet eine andere Methode zur Codierung/Decodierung als Dolby DTS 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder .1, 3/1/.0 oder .1, Digital und bietet auch bis zu fünf eigenständige Hauptkanäle und einen 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1 LFE-Kanal.
Seite 32
AVR 156 Anhang Die zu einer Taste gehörenden Funktionen finden Sie in Tabelle A10 "Fernbedienungsfunktionen".
Seite 33
AVR 156 Anhang Tabelle A10 – Fernbedienungsfunktionen Nr. Tasten-Bezeich- DMC (VID 1/ HDMI AVR-Funktion CD/CD-R Tape VCR (VID1) TiVo ® (VID1) CBL (VID2) SAT (VID2) nung HDMI 1/2/3) 1/2/3 Einschalten/Aus- Power On Einschalten Einschalten Einschalten Einschalten Einschalten Einschalten Einschalten Einschalten schalten Power Off Ausschalten...
Seite 34
AVR 156 Anhang Tabelle A10 – Fernbedienungsfunktionen, Fortsetzung Nr. Tasten-Bezeich- DMC (VID 1/ HDMI ® AVR-Funktion CD/CD-R Tape VCR (VID1) TiVo (VID1) CBL (VID2) SAT (VID2) nung HDMI 1/2/3) 1/2/3 Kapitel + oder Tun-M Suchmodus Wiederholen Zoom Zoom Memory Speichern Audio oder Playlist Zeit Qelle (nur DMC250)
Seite 39
SAT-Empfänger -Fortsetzung Fernbedienung: Kassettendecks Kassetten-Deck- SAT-Empf.-Hersteller/-Marke Codenummer für die Fernbedienung Codenummer für die Fernbedienung Hersteller/-Marke HUGHES 305 306 437 489 HARMAN KARDON JANIEL JERROLD 454 468 484 Tabelle A17 - Produktcodes für die Fernbedienung: Kabel-Empfänger LEGEND Kabel-Empf.-Hersteller/- Codenummer für die Fernbedienung...
Seite 40
AVR 156 Anhang Tabelle A17 - Produktcodes für die Fernbedienung: Kabel-Empfänger -Fortsetzung Kabel-Empf.-Hersteller/- Codenummer für die Fernbedienung Marke PHILIPS 013 019 020 085 090 PIONEER 001 041 119 171 209 215 216 RADIO SHACK 111 112 213 053 214 RECOTON REGAL 056 099 100 101 208 REMBRANDT...