Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR156 Bedienungsanleitung Seite 14

Audio/video-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVR156:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVR 156
HDMI-Geräte
HDMI-Verbindungen bieten die bestmögliche Wiedergabe von Video- und Audiosignalen.
Und da man über HDMI sowohl Video- als auch Tonsignale transportieren kann, wird
der Verkabelungsaufwand gering. Trotzdem lässt sich jedem HDMI-Eingang ein digitaler
Toneingang zuweisen.
HDMI-Eingänge am AVR
HDMI-Kabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten))
Geräte mit Komponenten-Video-Anschluss
Hat Ihr Blu-ray- oder DVD-Spieler Komponenten-Video-Anschlüsse statt HDMI, benö-
tigen Sie ein Komponenten-Video-Kabel, um optimale Bildqualität zu erreichen. Bitte
denken Sie daran, dass Sie zur Übertragung von Tonsignalen ein separates Kabel ver-
legen müssen.
Komponenten-Video-
Eingänge am AVR
Komponenten-Videokabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Geräte mit Composite-Video-Anschluss
Geräte, die weder HDMI- noch Komponenten-Video-Anschlüsse haben, müssen Sie über
die Composite-Video-Ausgänge mit dem Receiver verkabeln. Zusätzlich benötigen Sie
eine analoge Tonverbindung von den Tonausgängen des Abspielgerätes zu den entspre-
chenden analogen Eingängen am AVR.
WICHTIG: Haben Sie Ihren Blu-ray-Disk- oder DVD-Spieler schon an den Komponenten-
Video-Eingang für DVD des AVRs angeschlossen, verbinden Sie ihn bitte nicht gleichzei-
tig mit dem Composite-Video-Eingang für DVD.
Composite-Video-
Eingang am AVR
Cinch-Videokabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
14
Zum HDMI-
Ausgang
Videoquelle mit
HDMI-Ausgang
Zu den Komponenten-
Videoausgängen
Blu-ray- oder DVD-Spieler mit
Komponenten-Video-Ausgängen
Zum Composite-
Ausgang
Videoquelle mit Composite-Ausgängen
Verbindungen herstellen, Fortsetzung
Geräte mit optischem Digitalanschluss
Haben Ihre Quellen optische Tonausgänge, können Sie diese mit den entsprechenden
Eingängen auf der Rückseite des AV-Receivers verbinden. HINWEIS: Bitte achten Sie
darauf, dass Sie nur EINE digitale Verbindung (HDMI, optisch oder koaxial) zwischen
Quelle und Receiver herstellen.
Digitale Tonanschlüsse
am AVR
Optisches Digitalkabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Geräte mit koaxialem Digitalanschluss
Haben Ihre Quellen koaxiale Tonausgänge, können Sie diese mit den entsprechenden
Eingängen auf der Rückseite des AV-Receivers verbinden. HINWEIS: Bitte achten Sie
darauf, dass Sie nur EINE digitale Verbindung (HDMI, optisch oder koaxial) zwischen
Quelle und Receiver herstellen.
Digitale Tonanschlüsse
am AVR
Koaxiales Digitalkabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Geräte mit analogen Tonanschlüssen
Stellen Sie analoge Tonverbindungen zwischen Quellgeräten her, die weder über HDMI
noch über digitale Audio-Ausgänge verfügen. Haben Sie Geräte mit den analogen Ton-
eingängen von DVD, Video 1 oder Video 2 verbunden, müssen Sie auch die Composite
Video-Ausgänge der Quellen mit den entsprechenden Eingängen am AVR verbinden.
Analoge Tonanschlüsse
am AVR
Stereo-Cinch-Kabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Ton/Videoquelle mit analogem Tonausgang
Zum optischen
Digitalausgang
Quellgerät mit digitalem
optischem Anschluss
Zum koaxialen
Digitalausgang
Quellgerät mit digitalem
koaxialem Anschluss
Zum analogen
Stereo-Ausgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis