Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Inbetriebnahme - Brill RazorCut LION 38 Betriebsanleitung

Akku-spindelmäher

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Ladezeit beträgt bei Voll-Aufladung ca. 15
Std.
Die Ladezeit wird unterbrochen, wenn das Lade-
gerät zu heiß wird, die Anzeige am Ladegerät
erlischt. Die integrierte Akkuschutzschaltung (PCB)
schaltet den Ladevorgang ab, wenn sich die Batte-
rien über 45 °C erwärmen. Der Ladetemperaturbe-
reich liegt zwischen 0 °C bis max. +45 °C.
Nachdem das Ladegerät seine Betriebstemperatur
wieder erreicht hat, wird der Ladevorgang fortge-
setzt, die Anzeige am Ladegerät leuchtet rot.

Vorbereitung zur Inbetriebnahme

Das Gerät ist werksseitig demontiert und muss
gemäß Betriebsanleitung montiert werden.
Montage des Führungsgestänges
B
D
Bilder
Stecken Sie, wie abgebildet, die beiden Unterteile
B
des Führungsgestänges 8 durch die Öffnung am
Gerät.
Die beiden Unterteile des Führungsgestänges 8
C
werden mit der Bohrung über den Gestängebolzen
geschoben.
Die Unterteile des Führungsgestänges können nur
auf die Gestängebolzen geschoben werden, wenn
sich die Aussparung in der Bohrung und die Nase
des Gestängebolzens decken. Liegen beide über-
einander, schiebt sich das Gestänge über den Bol-
zen.
Achtung, Geräteschutz! Wenden Sie keine
Gewalt an. Sie könnten dadurch den Mecha-
nismus beschädigen.
Fügen Sie die Teile, wie abgebildet, von unten nach
D
oben zusammen.
Zur Montage wird die Holmspannschraube 5 von links
nach rechts wie folgt gesteckt:
Bohrung Kabelklemme 6, Holmbohrung des linken
Unterteils 8, durch beide Bohrungen des Mittelteils 7,
Holmbohrung des rechten Unterteils 8. Schieben Sie
anschließend die Unterlegscheibe auf die Holm-
spannschraube und verschrauben Sie die Teile hand-
fest mit dem Holmspanngriff 4.
Verschrauben Sie so das Mittelteil 7 mit dem mon-
tierten Unterteil 8. Die Montage des Oberteil 3
erfolgt in gleicher Weise.
12
Achtung, Geräteschutz! Quetschen Sie das
Kabel nicht ein. Achten Sie bei der Montage dar-
auf, dass das Kabel korrekt in den Aussparung der
Kabelklemme sitzt und bei der Verschraubung
nicht gequetscht wird.
Einstellen der Schnitthöhe
E
F
Bilder
Achtung, Verletzungsgefahr durch rotieren-
des Schneidwerkzeug! Schnitthöhe nur bei
abgestelltem Motor und gezogenem Stromkreis-
unterbrecher einstellen. Schnitthöhe nur so tief
einstellen, dass das Schneidwerkzeug bei Boden -
unebenheiten den Boden nicht berührt.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, geraden
Untergrund.
Die Schnitthöhe ist mit der Schnitthöhenverstellung 13
stufenlos von 20 mm - 45 mm verstellbar.
Stellen Sie sich vor das Gerät. Lösen Sie die beiden
E
Feststellmuttern 14.
Stellen Sie nun mit beiden Händen an der Schnitthö-
F
henverstellung 13 die gewünschte Schnitthöhe ein.
Die Skala an der Schnitthöhenverstellung 13 gibt die
ungefähre Schnitthöhe an:
45 mm = Längster Schnitt
20 mm = Kürzester Schnitt
Achten Sie darauf, dass die Schnitthöhenmarkie-
rungspfeile beidseitig die gleiche Schnitthöhe auf
den Skalierungen anzeigen. Das Schneidwerkzeug
darf nur so tief eingestellt werden, dass das
Untermesser bei vorhandenen Unebenheiten den
Boden nicht berührt.
Wenn Sie die Schnitthöhe korrekt eingestellt haben,
schrauben Sie die beiden Feststellmuttern 14 wieder
fest.
Akku einsetzen
Achtung, Verletzungsgefahr
durch rotierendes und scharfes
STOP
Schneidwerkzeug!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading