Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ausschalten - Brill Electro 380 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Achtung : Schnitthöhe nur
D
A
bei abgestelltem Motor
einstellen. Schnitthöhe nur so
tief einstellen, dass Untermesser

6. Inbetriebnahme

6.1. Anbringen der
Anschlussleitung
Abb. P
Die Steckdose des Anschluss-
kabels auf den Stecker des
Schalters stecken und anschlie-
ßend die Anschlussleitung in die
Zugentlastung so einhängen,
dass die Leitung zur Steckdose
leicht durchhängt (Abb. P).
Die Kabelzugentlastung ver-
hindert ein unbeabsichtigtes
Trennen der elektrischen Steck-
verbindung.
Die Kabelreserve immer kom-
plett und in großen losen
Windungen auslegen.
Den Stecker in die entsprechend
dafür vorgesehene Steckdose
stecken. Das Kabel ist so zu
führen, dass es beim Mähen
immer auf der Seite liegt, die
bereits gemäht wurde.
Das Kabel darf nicht durch
A
Türen oder Fensterspalten
gequetscht werden ! Das Kabel
immer nur am Stecker bzw.
dem Kupplungsgehäuse aus
der Steckdose ziehen.
Überprüfen Sie das Gelände,
auf dem die Maschine einge-
setzt wird, und entfernen Sie
alle Gegenstände, die erfasst
und weggeschleudert werden
können.
Vor dem Gebrauch ist immer
durch Sichtkontrolle zu prüfen,
ob die Schneidwerkzeuge, Befe-
stigungsbolzen und die gesamte
Schneideinheit abgenutzt oder
beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte
oder beschädigte Schneidwerk-
12
und Messerwalze bei vorhan-
denen Unebenheiten den Boden
nicht berühren.
zeuge und Befestigungsbolzen
nur satzweise ausgetauscht
werden.
6.2. Starten
Abb. Q
Achtung ! Vor Inbetrieb-
A
nahme des Electro-Spindel-
mähers prüfen, ob sich Fremd-
körper in der Messerwalze befin-
den und ggf. entfernen.
Während des Mähens sind
immer festes Schuhwerk und
lange Hosen zu tragen.
Mähen Sie nicht barfüßig oder
in leichten Sandalen.
Um den Electro-Spindelmäher zu
starten, verfahren Sie wie folgt :
1. Stellen Sie das Gerät auf
eine ebene Stelle des Rasens.
2. Halten Sie zum Starten den
Entriegelungsknopf (14) ge-
drückt und ziehen Sie gleich-
zeitig mit der anderen Hand
den Starthebel (15) zum Holm
hin (Abb. Q).
3. Wird der Starthebel (15)
wieder losgelassen, so
schaltet der Motor ab.
Bei Neustart verfahren Sie in
gleicher Reihenfolge.
Achten Sie darauf, dass
A
beim Starten das Messer
frei laufen kann. Beim Einschal-
ten des Motors darf der Rasen-
mäher nicht angehoben werden.
Falls erforderlich nur so schräg
stellen, dass das Schneidwerk-
zeug in die vom Benutzer ab-
gewandte Richtung zeigt.
Hinweis :
Ein leichteres Starten des
Gerätes erreichen Sie, indem
Sie es durch leichten Druck
auf das Führungsgestänge
etwas anheben.
Wird das Schneidwerkzeug
durch einen Fremdkörper
blockiert oder der Motor über-
lastet, lassen Sie den Sicher-
heitsgriff los und ziehen Sie den
Netzstecker. Durch ein Blockieren
der Messerwalze rutscht die
Überlastkupplung durch und
überträgt kein Drehmomente
mehr. Es entsteht ein ratterndes
Geräusch. Wenn sich die
Ursache der Blockierung von
selber wieder löst, geht das
Gerät von selbst wieder in den
Normalbetrieb über. Im anderen
Fall Gerät abstellen, Netzstecker
ziehen, Ursache beseitigen
und weiterarbeiten.
Halten Sie bei laufendem Motor
Hände und Füße von Messer-
walze und Grasauswurf fern.
Die Netzanschlussdose muss
mit mindestens 16 A abgesichert
sein.

6.3. Ausschalten

Abb. Q
Zum Abstellen des Motors den
Sicherheitsgriff (15) loslassen
(Abb. Q).
Achtung ! Das Schneid-
A
werkzeug läuft nach !
Achtung! Die von Brill am
A
Gerät installierten Sicher-
heitseinrichtungen dürfen nicht
entfernt oder überbrückt werden,
z.B. durch Anbinden des Schalt-
griffes am Holm, da andernfalls
Verletzungsgefahr besteht und
das Gerät nicht mehr automa-
tisch abschaltet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis