Herunterladen Diese Seite drucken
Becker traffic pro Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für traffic pro:

Werbung

%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
2SHUDWLRQ JXLGH
0RGH G¶HPSORL
,VWUX]LRQL SHU O¶XVR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Becker traffic pro

  • Seite 1 %HGLHQXQJVDQOHLWXQJ 2SHUDWLRQ JXLGH 0RGH G¶HPSORL ,VWUX]LRQL SHU O¶XVR...
  • Seite 2 $FKWXQJ 6LFKHUKHLWVKLQZHLVH 'LH %HGLHQXQJ GHV 1DYLJDWLRQVJHUlWHV LVW QXU GDQQ JHVWDWWHW ZHQQ GLHV GLH 9HUNHKUVODJH ]XOlVVW XQG 6LH DEVROXW VLFKHU VLQG GDVV 6LH VHOEVW ,KUH 0LWIDKUHU RGHU VRQVWLJH 9HUNHKUVWHLOQHKPHU QLFKW JHIlKU GHW EHKLQGHUW RGHU EHOlVWLJW ZHUGHQ (V JHOWHQ LQ MHGHP )DOOH GLH 9RUVFKULIWHQ GHU 6WUD‰HQYHUNHKUVRUGQXQJ =LHORUWHLQJDEHQ GUIHQ QXU EHL VWHKHQGHP )DKU]HXJ YRUJHQRPPHQ ZHUGHQ 'DV 1DYLJDWLRQVV\VWHP GLHQW OHGLJOLFK DOV 1DYLJDWLRQVKLOIH :HGHU HQWELQGHW HV GHQ )DKUHU YRQ GHU 3IOLFKW ]XU JHERWHQHQ 6RUJIDOW LP 6WUD‰HQYHUNHKU QRFK HUVHW]W HV VHLQH HLJHQH %HXUWHLOXQJVIlKLJNHLW...
  • Seite 3 ,QKDOWVYHU]HLFKQLV ,QKDOWVYHU]HLFKQLV uhy‡†‰r…“rvpuv† Zwischenziel Stau - Funktion 7DVWHQ hEHUVLFKW Zielführung abbrechen 'LHEVWDKOVFKXW] Erläuterungen zur Zielführung Eingabe der Codenummer Dynamische Navigation mit TMC Mobilfront abnehmen Informationen während der Zielführung Mobilfront einsetzen Zielspeicher $OOJHPHLQH %HGLHQXQJ Sonderziele Ein- / Ausschalten Sonderziel - P.O.I. - CD Lautstärke einstellen Systemeinstellungen Klangmenü...
  • Seite 4 ,QKDOWVYHU]HLFKQLV Regionalisierung ein- / ausschalten Filterfunktion bei CD %HQXW]HUPHQ Frequenzanzeige ein- / ausschalten Radiotext ein - / ausschalten Benutzermenü aufrufen/verlassen Verkehrsfunk TP (Traffic Program) Einstellen der GAL (Gal) TP - Menü aktivieren/verlassen Verhalten bei Telefon - Mute (Tel) TP ein-/ausschalten Einstellen der Displayfarbe (Col) Automatische Verfolgung einstellen Display Einstellung (Lcd)
  • Seite 5 7DVWHQ hEHUVLFKW Uh†‡rÃhir…†vpu‡ 1 Linker Drehregler (Info) 6 Umschaltung Radio ( 2 Ein / Ausschalter ( 7 Umschaltung Navigation ( 3 Klangtaste ( 8 Ausschubtaste für CD ( 4 Verkehrsfunktaste ( 9 Rechter Drehregler (Ok) 10 Multifunktionstasten &' 5 Umschaltung CD ( 11 Anzeige...
  • Seite 6 'LHEVWDKOVFKXW] (LQJDEH GHU &RGHQXPPHU 9vri†‡huy†puˆ‡“ Wurde eine falsche Codenummer eingegeben, wird wieder der Schriftzug  angezeigt. Nach dreimaliger falscher Wird das Autoradio von der Stromversorgung getrennt, ist es Codeeingabe wird $! angezeigt, das Gerät ist für ca. 60 bei erneutem Anschluss diebstahlgeschützt. Nach dem Ein- Minuten gesperrt.
  • Seite 7 'LHEVWDKOVFKXW] 0RELOIURQW DEQHKPHQ 0RELOIURQW HLQVHW]HQ Als wirksamer Diebstahlschutz kann die Mobilfront ($) vom Die Mobilfront in die linke untere Arretierung einsetzen, da- Gerät entfernt werden. nach in der rechten unteren Arretierung einrasten. Als nächs- ten Schritt die Mobilfront nach oben klappen, bis sie in den Hierzu Taste kurz drücken (Datenträger verbleibt im Ge- oberen Arretierungen einrastet.
  • Seite 8 $OOJHPHLQH %HGLHQXQJ (LQ  $XVVFKDOWHQ 6yytr€rvrÃ7rqvrˆt Einstellungen der Bässe, Höhen, Fader, Balance und Loud- ness werden für die Wellenbereiche MW, LW, SW, FM, für Taste drücken. Verkehrsfunkdurchsagen, Navigationsansagen, Telefonbe- Weitere Ein- / Ausschaltmöglichkeit: Über die Zündung. trieb, CD - und CDC/AUX - Betrieb getrennt gespeichert. Beim Einschalten über die Zündung muss das Gerät zuvor auch über die Zündung abgeschaltet worden sein.
  • Seite 9 $OOJHPHLQH %HGLHQXQJ )DGHU hEHUEOHQGUHJOHU Multifunktionstaste kurz drücken - es erscheint !65, Taste und danach Multifunktionstaste drücken. -3(; . Durch erneutes Drücken der Multifunktionstaste werden die Klangeinstellungen der momentan einge- stellten Signalquelle (z.B. FM) auf einen Mittelwert einge-  ! " / stellt.
  • Seite 10 Die Verkehrsführung ist ausschließlich auf Personen- Punkte, Kompass und Satelliten eingesetzt. kraftwagen bezogen. Spezielle Fahrempfehlungen und Beim Becker TrafficPro erfolgt die Ortsbestimmung durch Vorschriften für andere Fahrzeuge (z.B. Nutzfahrzeuge) den GPS - Empfänger (GPS = Global Positioning System). sind nicht berücksichtigt.
  • Seite 11 1DYLJDWLRQVEHWULHE $OOJHPHLQH +LQZHLVH • Bei einer Abweichung von der Route wird die Zielfüh- rung vom System neu berechnet. • Während des Navigations-Betriebs wird weiterhin Radio • Zur Wiedergabe der aktuellen Navigationsansage den lin- oder CD gehört. ken Drehregler drücken. Rechts im Display wird die Entfernung bis zur nächsten Ansage und je nach Einstellung unter “Zeitanzeige ein- •...
  • Seite 12 1DYLJDWLRQVEHWULHE 1DYLJDWLRQ DXVZlKOHQ 1DYLJDWLRQV*UXQG0HQ Taste drücken. '      # !  $  !# !B '  !! !# ! Auswahl von   Nach dieser Anzeige erscheint das Navigations-Grund-Menü. '       '     +LQZHLV Beim erstmaligen Starten des Navigations - Be- !'! ' triebs muss die Navigations - CD geladen werden.
  • Seite 13 1DYLJDWLRQVEHWULHE $GUHVVHLQJDEH • !'! ' Es wird eine Liste der 50 zuletzt angefahrenen Ziele ange- Im Navigations-Grund-Menü mit dem rechten Drehregler zeigt. Mit dem rechten Drehregler kann das gewünsch- auswählen und durch Drücken bestätigen.   te Ziel ausgewählt werden. Vor Bestätigung mit dem /DQG DXVZlKOHQ rechten Drehregler können durch Drücken des linken...
  • Seite 14 1DYLJDWLRQVEHWULHE =LHORUW HLQJHEHQ !P  YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY$YYY "!  YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY        Bereits eingegebene Buchstaben werden invers dargestellt. Der zuletzt eingegebene Ort wird angezeigt. Als Unterstützung wird jeweils der der bisherigen Eingabe Wenn Sie ein Ziel im angezeigten Ort eingeben wollen, kön- am nächsten kommende Ortsname angezeigt.
  • Seite 15 1DYLJDWLRQVEHWULHE =LHORUW EHU 3RVWOHLW]DKO DXVZlKOHQ   Der Zielort kann auch über die Postleitzahl des Ortes ausge-          wählt werden. "! GH '!" Der der Eingabe am nächsten kommende Ort erscheint in gro-         ßen Buchstaben in der Ortsauswahlliste.
  • Seite 16 1DYLJDWLRQVEHWULHE Buchstabe gelöscht. Den gewünschten Ort mit dem rechten Drehregler aus- Die komplette Eingabe wird durch Drücken der Multifunkti- wählen und durch Drücken bestätigen. onstaste länger als 2 Sekunden gelöscht. Sind mehr als 20 Orte der gleichen Postleitzahl zugeordnet, wird an Stelle der zuvor beschriebenen Liste ein Ortseingabe P  Menü...
  • Seite 17 1DYLJDWLRQVEHWULHE =HQWUXP GHV =LHORUWHV HLQJHEHQ Die der Eingabe am nächsten kommende Straße erscheint in großen Buchstaben in der Straßenauswahlliste.       Die Scrollmarken deuteten an, dass weitere Straßen in alpha- betischer Reihenfolge ausgewählt werden können. Mit dem rechten Drehregler '!" auswählen und Straße durch Drehen des rechten Drehreglers...
  • Seite 18 1DYLJDWLRQVEHWULHE Mit der Multifunktionstaste wird der zuletzt bestätigte Wurde zuvor der komplette Zentrumsnamen eingegeben bzw. Buchstabe gelöscht. automatisch ergänzt, wird zum Routenmenü weitergeschaltet. Die komplette Eingabe wird durch Drücken der Multifunkti- Bei nicht eindeutiger Auswahl wird in die Zentrumsliste wei- onstaste länger als 2 Sekunden gelöscht.
  • Seite 19 1DYLJDWLRQVEHWULHE 5RXWHQ 0HQ • "'" Hier kann eine kreuzende Straße als Zielpunkt definiert werden. '  Diese Funktion ist nur vorhanden, wenn diese Information     D     " " auf der Navigations - CD hinterlegt ist. •...
  • Seite 20 1DYLJDWLRQVEHWULHE 5RXWHQYRUJDEHQ HLQVWHOOHQ Die Auswahl !!S startet die Zielführung. Die Auswahl '            führt zum Sprung in das Im Routenmenü mit dem rechten Drehregler Zielspeichermenü. "!# auswählen und durch Drücken bestäti- Die Auswahl "!# ermöglicht die Wahl der...
  • Seite 21 1DYLJDWLRQVEHWULHE (LQJHJHEHQHV =LHO LP =LHOVSHLFKHU DEOHJHQ Weitere Informationen unter “Dynamische Navigation mit TMC” auf Seite 28. Das Ablegen eines Ziels im Zielspeicher ist für die Zielfüh- rung nicht zwingend notwendig. Es erspart die wiederholte •     "    manuelle Eingabe, falls das Ziel zu einem späteren Zeitpunkt Gibt Wahlmöglichkeiten, um Autobahnen, Fähren oder nochmals angefahren werden soll.
  • Seite 22 1DYLJDWLRQVEHWULHE %HUHFKQXQJ GHU =LHOIKUXQJ " '     D     "!#         Zur endgültigen Speicherung im Zielspeicher muss nun ent- weder die Zielführung gestartet, oder durch die Anwahl von Die Durchsage „Die Route wird berechnet“...
  • Seite 23 1DYLJDWLRQVEHWULHE =ZLVFKHQ]LHO •   (siehe Seite 13) ermöglicht die Eingabe eines Zwischen- Zwischenstop bietet die Möglichkeit, innerhalb der aktiven ziels mit der genauen Angabe der Adresse. Zielführung ein Zwischenziel einzugeben. • ' =ZLVFKHQ]LHO HLQJHEHQ (siehe Seite 34) ermöglicht die Auswahl von Sonderzielen als Zwischenziele über "" ' ...
  • Seite 24 1DYLJDWLRQVEHWULHE =ZLVFKHQ]LHO O|VFKHQ 6WDX  )XQNWLRQ Diese Funktion gestattet es, ab der nächsten Abzweigung vo- Q F V raus liegende Routenabschnitte zu sperren und eine Umge-         hungsroute zu berechnen, wenn ein Stau oder eine Straßensperrung unmittelbar voraus liegen.
  • Seite 25 1DYLJDWLRQVEHWULHE 6SHUUXQJ O|VFKHQ =LHOIKUXQJ DEEUHFKHQ Taste drücken. Q F V         ' "  J  '"  J # Multifunktionstaste drücken. Die Zielführung wird abgebrochen, wenn der rechte Drehregler innerhalb von 8 Sekunden gedrückt wird. "  K '"  J #...
  • Seite 26 1DYLJDWLRQVEHWULHE (UOlXWHUXQJHQ ]XU =LHOIKUXQJ Zur Verdeutlichung einige ausgewählte Beispiele möglicher Fahrempfehlungen: Nach Eingabe des Ziels (Adresse) berechnet das System die Route und meldet über eine Ansage: • „Wenn möglich, bitte wenden“. „Es kann losgehen“. Die Fahrempfehlungen werden durch Ansagen und Anzeigen "...
  • Seite 27 1DYLJDWLRQVEHWULHE • „Bitte der Straße folgen“. • „Bitte den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt rechts ver- lassen“. Q F V               Diese Anzeige sagt Ihnen, dass Sie dem Straßenverlauf folgen sollen.
  • Seite 28 1DYLJDWLRQVEHWULHE '\QDPLVFKH 1DYLJDWLRQ PLW 70& • „Nach 2 Kilometern rechts fahren“. +LQZHLV Dynamische Zielführung ist nicht in allen Län- N F V         dern möglich. Zur Verwendung der dynamischen Navigation bzw. der im folgenden beschriebenen Funktionen, Rechts fahren bedeutet, dass sich die Straße teilt und man muss wie unter “TMC ein-/ausschalten”...
  • Seite 29 1DYLJDWLRQVEHWULHE '\QDPLVFKH =LHOIKUXQJ rend des Rundfunkbetriebs (FM) am Kürzel . Siehe Im Routen - Menü kann durch Anwahl von !!\&Y Y “Anzeige für TMC Sender” auf Seite 55. die dynamische Zielführung gestartet werden. 9HUNHKUVLQIRUPDWLRQHQ DQ]HLJHQ Ist die dynamische Zielführung aktiviert, wird ständig geprüft ob relevante Meldungen für die eingestellte Route vorliegen.
  • Seite 30 1DYLJDWLRQVEHWULHE Informationsmenü: Nach Bestätigung der gewünschten Verkehrsinformation, Das Informationsmenü kann, bei nicht aktiver Zielführung, wird die Information vollständig angezeigt. Eine typische durch Drücken des linken Drehreglers aufgerufen werden. Verkehrsmeldung setzt sich wie folgt zusammen.  " • einer Autobahn- bzw. Bundesstraßennummer         •...
  • Seite 31 1DYLJDWLRQVEHWULHE ,QIRUPDWLRQHQ ZlKUHQG GHU =LHOIKUXQJ )DKUWGDXHU XQG JHIDKUHQH .LORPHWHU DEUXIHQ Linken Drehregler drücken.  !'  "         Q V V    "  !'         Q V V   Linken Drehregler drücken.
  • Seite 32 1DYLJDWLRQVEHWULHE (LQVWHOOXQJHQ DQ]HLJHQ     M N E O M  "  !'         Q V V   Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Nach 8 Sekunden erfolgt ein Rücksprung zur Zielführungsanzeige.
  • Seite 33 1DYLJDWLRQVEHWULHE 6WUD‰HQOLVWH DEUXIHQ Bei nicht aktiver Zielführung durch Drücken des linken Während der Zielführung kann die geplante Routenliste abge- Drehreglers das Informationsmenü aufrufen. rufen werden.  "         Q F V         Multifunktionstaste drücken.
  • Seite 34 1DYLJDWLRQVEHWULHE =LHOVSHLFKHU 6RQGHU]LHOH Mit dem rechten Drehregler '  im Navigati- Menü für die Auswahl von Sonderzielen aus einer vorgegebe- ons - Grund - Menü auswählen und durch Drücken bestätigen. nen Liste. Sonderziele sind z. B. Tankstellen, Flughäfen oder Krankenhäuser. !'! '      ...
  • Seite 35 1DYLJDWLRQVEHWULHE • Sonderziele ! F  Es können Sonderziele der auf der Navigations CD ent- O H M         haltenen Zielländer frei gewählt werden. Y\ ! G H "!  In Abhängigkeit von der Entfernung werden Ziele aufge-    listet.
  • Seite 36 1DYLJDWLRQVEHWULHE Auswahl  $!     D     "! #     D     "!#!" Es werden die Sonderziele des ausgewählten Ortes ange- zeigt. Mit dem rechten Drehregler eine Kategorie auswählen Mit dem rechten Drehregler eine Kategorie auswählen und durch Drücken bestätigen.
  • Seite 37 1DYLJDWLRQVEHWULHE 6RQGHU]LHO  32,  &' Wählen Sie mit dem rechten Drehregler die gewünscht Kategorie aus. Drücken Sie den rechten Drehregler um die Im folgenden finden Sie die allgemeine Beschreibung für Kategorie zu bestätigen. dem Gerät beigelegte Sonderziel- bzw. P.O.I.-CDs. +LQZHLV Ist die eingestellte Bediensprache mit einer auf Es gibt zwei Möglichkeiten zur Auswahl eines Sonderziels der CD verfügbaren Sprachen identisch, werden...
  • Seite 38 Lizenz berechtigt nicht zur Vergabe von Unterlizenzen. Durch Drücken der Taste oder drücken des linken Dreh- Die Nutzung der Daten ist nur in diesem spezifischen Becker-Sys- reglers wird wieder zu der Liste der Sonderziele zurückge- tem gestattet. Sie sind weder berechtigt wesentliche Teile des Inhal- kehrt.
  • Seite 39 1DYLJDWLRQVEHWULHE 6\VWHPHLQVWHOOXQJHQ • Q Spracheinstellung des Navigationssystems. Im Navigations - Grund - Menü die Taste drücken. Durch den Stern kann man, auch wenn eine unbekannte Das Systemeinstellungsmenü wird aufgerufen. Sprache eingestellt wurde, erkennen mit welchem Eintrag die Sprache eingestellt werden kann. "         •...
  • Seite 40 1DYLJDWLRQVEHWULHE 8KU]HLW HLQVWHOOHQ Es erfolgt ein Rücksprung zum Systemeinstellungsmenü. Um eine korrekte Navigation bei Strecken mit zeitabhängiger 6WDQGRUW 6SHLFKHUQ Verkehrsführung zu erreichen und um die voraussichtliche Ankunftszeit berechnen zu können, ist es notwendig, die vom Satelliten gesendete Zeit GMT auf die aktuelle Zeitzone ein- "         zustellen.
  • Seite 41 1DYLJDWLRQVEHWULHE 6SUDFKH HLQVWHOOHQ Mit rechtem Drehregler gewünschte Position im Zielspei- cher wählen und durch Drücken bestätigen.     6WDQGRUW DXIUXIHQ ! Zielspeicher (siehe Seite 34) aufrufen und mit rechtem Dreh- regler Ziel auswählen. Im Systemeinstellungsmenü Q einstellen und bestä- tigen.
  • Seite 42 1DYLJDWLRQVEHWULHE $QLPDWLRQHQ $QVDJH GHU YRUDXVVLFKWOLFKHQ $QNXQIWV]HLW HLQ  DXV VFKDOWHQ Hier kann eingestellt werden ob während der Navigation die voraussichtliche Ankunftszeit, die aktuelle Uhrzeit oder die Restfahrzeit rechts im Display angezeigt werden soll. !   ! "        Im Systemeinstellungsmenü...
  • Seite 43 1DYLJDWLRQVEHWULHE $XVZDKO GHU 0D‰HLQKHLW %HUHFKQXQJ GHU YRUDXVVLFKWOLFKHQ $QNXQIWV]HLW EHHLQ IOXVVHQ !        !   !    '! Im Systemeinstellungsmenü ! einstellen und bestätigen. Im Systemeinstellungsmenü " einstellen und bestätigen. (7$ steht für (stimated 7ime of $rrival - voraussichtliche     Ankunftszeit.
  • Seite 44 1DYLJDWLRQVEHWULHE •  • "'! Mit dieser Einstellung wird vom Gerät angenommen, dass Es wird die Uhrzeit angezeigt. sie etwas länger für die geplante Strecke brauchen. Diese Einstellung kann z.B. bei hoher Verkehrsdichte verwen- Durch Drücken wird die Auswahl übernommen. det werden.
  • Seite 45 5XQGIXQNEHWULHE 5XQGIXQNEHWULHE HLQVFKDOWHQ ˆqsˆxir‡…vri Durch mehrfaches Drücken können die Ebenen <(3Y ,,2 (4, ;(;065:  ;(;065: Taste drücken.  0? ausgewählt werden. Der zuletzt eingestellte Wellenbereich wird eingestellt. • ,,2 <(3Y (siehe auch Seite 71). 5DGLR0HQ  0RGH HLQVFKDOWHQ • , , 2  ( 4, (siehe auch Seite 71) Im Rundfunkbetrieb Taste...
  • Seite 46 5XQGIXQNEHWULHE '\QDPLVFKHV $XWRVWRUH )0'$6 Wurde in der Vergangenheit bereits ein Programm dieser Senderkette gewählt, wird das zuletzt gespeicherte ohne wei- Im Radio - Menü - Mode Multifunktionstaste so oft tere Programmeingabe übernommen. drücken. bis bzw. ,,2 <(3Y ,,2 (4, gezeigt wird. Die Multifunktionstaste deutet an, dass durch Druck auf diese Tasten weitere Sender angezeigt und ausgewählt...
  • Seite 47 5XQGIXQNEHWULHE 6FDQVXFKODXI Um die Filterfunktion ein- oder auszuschalten, muss durch mehrfaches Drücken der Multifunktionstaste die Fil- Im gewünschten Wellenbereich ( ) rechten terfunktion ein- (  0 3 6 5 ) bzw. ausgeschaltet ( 6 03 ) wer- Drehregler drücken, wird angezeigt.
  • Seite 48 5XQGIXQNEHWULHE 37< $Q]HLJH HLQ  DXVVFKDOWHQ $EUXIHQ: Multifunktionstaste bzw. Radio - Menü - Mode einstellen. drücken. Der gespeicherte Sender wird aufgerufen. 6HQGHU DEUXIHQVSHLFKHUQ 0: /: 6: & 0 - F !& $EVSHLFKHUQ Es lassen sich jeweils 12 Sender auf Stations- 4 4 ;@ ,.!?;...
  • Seite 49 5XQGIXQNEHWULHE $XWRVWRUH 0: /: Es werden 100 kHz Abstimmschritte durchgeführt. Im Display wird durch auf die aktive Handabstimmung Im gewünschten Wellenbereich Taste drücken. hingewiesen. Nach kurzer Zeit ohne drehen des rechten Drehreglers verschwindet und die Handabstimmung <;6:;69, 65 ist ausgeschaltet. 4 4 +DQGDEVWLPPXQJ 0: /: 6: Im gewünschten Wellenbereich Taste...
  • Seite 50 5XQGIXQNEHWULHE 5HJLRQDOLVLHUXQJ Nimmt ein Regionalunterprogramm trotz RDS - Diversity- funktion in der Empfangsqualität ab, ist zu bedenken, dass Die RDS - Diversityfunktion erfolgt überregional. In diesem Regionalunterprogramme meist nur auf wenigen Frequenzen Zustand kann es vorkommen, dass durch RDS - Diversity ein gesendet werden.
  • Seite 51 5XQGIXQNEHWULHE 5DGLRWH[W HLQ   DXVVFKDOWHQ 9HUNHKUVIXQN 73 7UDIILF 3URJUDP FM Radio Menü Mode einstellen. Mit der Multifunktionstas- Übermittelt ein RDS - Diversitysender TP - Durchsagen, be- den Radiotext einschalten. steht die Möglichkeit den CD-, CDC/AUX- MW-, LW-, SW- Betrieb oder die Stummschaltung zu unterbrechen und die ge- 0,9 >09+ (+06;,?;...
  • Seite 52 5XQGIXQNEHWULHE 73 HLQDXVVFKDOWHQ Für TMC eingeschaltet gilt: In allen Betriebsarten und Wellenbereichen kann TP durch • Mit TMC ist das Gerät in der Lage selbständig einen ge- Drücken der Taste , länger als 2 Sekunden, ein- bzw. aus- eigneten Verkehrsfunksender einzustellen. Es wird hier- geschaltet werden.
  • Seite 53 5XQGIXQNEHWULHE $XWRPDWLVFKH 9HUIROJXQJ HLQVWHOOHQ stellte Sender übernommen. Gilt nur bei DXVJHVFKDOWHWHP 70&. /|VFKHQ Multifunktionstaste drücken. In allen Betriebsarten und Wellenbereichen kann, die automa- tische Verfolgung durch Drücken der Taste länger 2 Se- kunden, eingeschaltet werden.  1  1 E <;6:,3,*;...
  • Seite 54 5XQGIXQNEHWULHE 73  'XUFKVDJHDEEUXFK 70& HLQDXVVFKDOWHQ Während der TP - Durchsage Taste kurz drücken. +LQZHLV Weitere Informationen zu TMC finden Sie unter Die momentan gesendete Durchsage wird unterbrochen und es wird auf den zuvor eingestellten Modus zurückgeschaltet. “Dynamische Navigation mit TMC” auf Seite 28. 73  'XUFKVDJHODXWVWlUNH TP - Menü...
  • Seite 55 5XQGIXQNEHWULHE $Q]HLJH IU 70& 6HQGHU 7HOHIRQVWXPPVFKDOWXQJ Sendet ein Rundfunksender zusätzlich zum Radioprogramm Falls im Fahrzeug eine Telefonanlage installiert und die TMC Informationen wird dies im Display durch das Kürzel Stummschaltleitung des Autotelefons am Autoradio ange- angezeigt. Die TMC Informationen werden vom Naviga- schlossen ist, kann im Benutzermenü...
  • Seite 56 &'  %HWULHE +LQZHLVH ]XU &RPSDFW 'LVF &' (LQOHJHQ  DXVVFKLHEHQ YRQ &' V 89ÃÃ7r‡…vri Bei verschmutzter CD kann es zu Tonaussetzern kommen. Taste lang drücken, das Display klappt nach unten und Um optimalen Klang zu gewährleisten, beachten sie folgen- der CD - Schacht wird sichtbar. Die Disc mit der bedruckten des: Seite nach oben in den CD - Schacht einschieben.
  • Seite 57 &'  %HWULHE 7LWHOVSUXQJ YRU  UFNZlUWV 6FKQHOOHU 9RU  5FNODXI Multifunktionstaste (vorwärts) bzw. (rück- Durch Drücken der Multifunktionstaste wird der wärts) drücken schnelle Vorlauf (hörbar), oder durch Drücken der Multifunk- tionstaste der schnelle Rücklauf (hörbar) aktiviert. M O T  /  ( U M O T  /  ( U...
  • Seite 58 &'  %HWULHE 7LWHOZLHGHUKROXQJ 5HSHDW 7HPSHUDWXU 6FKXW]VFKDOWXQJ Durch Drücken der Multifunktionstaste wird die „Ti- Um die Laserdiode vor zu starker Erwärmung zu schützen, ist telwiederholung“ eingeschaltet. Der Schriftzug wird in- in diesem Gerät eine Temperatur - Schutzschaltung imple-  7 ; vers dargestellt.
  • Seite 59 &'  :HFKVOHU  %HWULHE %HWULHEVEHUHLWVFKDIW GHV &'  :HFKVOHUV 89ÃÃXrpu†yr…ÃÃ7r‡…vri Die zuletzt gehörte CD wird an der Stelle angespielt, an der sie vor dem Abschalten verlassen wurde. Ist an das Autoradio ein CD - Wechsler angeschlossen, ist Abgelegte CD's können durch Drehen des rechten dieser betriebsbereit, sobald er mit dem gefüllten CD - Maga- Drehreglers angewählt werden.
  • Seite 60 &'  :HFKVOHU  %HWULHE 1DPHQVJHEXQJ HLQHU &' Mit dem rechten Drehregler gewünschten Buchstaben aus- &' Im CD - Wechsler - Betrieb Taste drücken. Danach Mul- wählen und durch Drücken bestätigen. tifunktionstaste drücken. Es wird durch Drücken des rechten Drehreglers eine Stelle weitergeschaltet.
  • Seite 61 &'  :HFKVOHU  %HWULHE )LOWHUIXQNWLRQ EHL &' &' Im CD - Wechsler - Betrieb Taste drücken. Danach Mul- tifunktionstaste drücken. 02 54 S 3 (@ !92 !;3 (4 +; Beim CD - Wechsler Silverstone 2660 können mit dem rech- ten Drehregler die einzelnen Titel der laufenden CD aus- gewählt werden.
  • Seite 62 %HQXW]HUPHQ %HQXW]HUPHQ DXIUXIHQYHUODVVHQ (LQVWHOOHQ GHU *$/ *DO 7rˆ‡“r…€r Nach Aufrufen des Benutzermenüs können in zwei Ebenen Bei der GAL handelt es sich um eine Regelungsschaltung des nachstehende Grundeinstellungen auf Ihre persönlichen Be- Autoradios, die je nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs die lange eingestellt werden.
  • Seite 63 %HQXW]HUPHQ 9HUKDOWHQ EHL 7HOHIRQ  0XWH 7HO Ist eine Telefonanlage mit einer Freisprecheinrichtung im , ) , 2 / 6 " ) ) , 4 Fahrzeug installiert, kann das Telefongespräch über die Auto- (3 !,3 *+ ,+ F radioanlage geführt werden. Somit entfällt der normal zu montierende zusätzliche Lautsprecher.
  • Seite 64 %HQXW]HUPHQ (PSIDQJVRSWLPLHUXQJ HLQVWHOOHQ 06 (LQVWHOOXQJ GHU %OLQNGLRGH /HG Um empfangsbedingte Störungen und Reflexionen zu unter- Mit dieser Funktion kann das Blinken der Blinkdiode (blinkt drücken, können drei verschiedene Einstellungen zur Emp- bei ausgeschaltetem Gerät) ein- bzw. ausgeschaltet werden. fangsoptimierung eingestellt werden. Benutzermenü...
  • Seite 65 %HQXW]HUPHQ $Q]HLJH .RPSDVV &PS Zur Einstellung Benutzermenü aufrufen. Durch Drücken der Multifunktionstaste zweite Ebene des Benutzermenüs Bei nicht aktivierter Zielführung besteht die Möglichkeit, im rechten Teil des Displays einen Kompass und die aktuelle aufrufen. Mit der Multifunktionstaste zwischen 653@ Uhrzeit anzuzeigen. 40?,+ 05+,7,5+ auswählen.
  • Seite 66 %HQXW]HUPHQ 6LJQDOWRQ /DXWVWlUNH %H9 Mit dieser Funktion kann die Lautstärke von Signaltönen (z.B. Speicherbestätigung) eingestellt werden. Zur Einstellung Benutzermenü aufrufen. Durch Drücken der Multifunktionstaste zweite Ebene des Benutzermenüs aufrufen. Multifunktionstaste drücken. Mit rechtem Drehregler zwischen (leise) und (laut) auswählen. 3,9; ,,7 "...
  • Seite 67 6HUYLFHPHQ 6HUYLFHPHQ DXIUXIHQYHUODVVHQ Tr…‰vpr€r Um das Servicemenü einzustellen, im Radiobetrieb Taste Im Servicemenü können nachstehende Informationen abgeru- und die Multifunktionstaste 10 gleichzeitig drücken. fen werden.  Anzeige der Modellnummer • 6+,3S6YP 9(5+ (4,P  Anzeige der Seriennummer • ,90(3S6YP " ( " / 2 1 F  6 0 F •...
  • Seite 68 Signal vom Rückfahrscheinwerfer Subwoofer LineOut Telefon-Stummschaltung / Freischaltung .DPPHU & Dauerplus (Klemme 30) Steuerausgang für Automatikantenne/Verstärker 7-12 Spezifischer Anschluss für Becker CD - Wechsler Beleuchtung (Klemme 58) .DPPHU & Geschaltetes Plus (Klemme 15) Masse (Klemme 31) NF - Telefon Eingang .DPPHU %...
  • Seite 69 (LQ $XVEDXDQOHLWXQJ @vÃ6ˆ†ihˆhyrv‡ˆt Bei diesem Autoradio ist eine Universalhalterung für DIN-Einbauschächte integriert. Ein Einbaurahmen ist nicht notwendig. Das Gerät wird in den Einbauschacht eingeschoben und mit den mitgelieferten Schiebern fixiert. Zum Einbau elektrische Anschlüsse herstellen. Jetzt das Gerät in den Einbauschacht schieben. Danach Schieber in die Öffnungen an der Front des Gerätes bis zur ersten Rastung einschieben (Abbildung A).
  • Seite 70 (LQ $XVEDXDQOHLWXQJ Für den Ausbau muss das Gerät zuerst entriegelt werden. Dazu die beiden Schieber, wie in Abbildung A gezeigt bis zur zweiten Rastung einschieben. Danach das Gerät an beiden Schiebern herausziehen. (Abbildung C). Nun die Schieber durch Drücken der Federn rechts und links des Gerätes entfernen.
  • Seite 71 $OOJHPHLQH (UOlXWHUXQJ 5'6 6<67(0 (EHQH 6WDWLRQV 5'6 6yytr€rvrÃ@…ylˆ‡r…ˆt Dieses Autoradio bietet die Möglichkeit, im UKW-Bereich In der Ebene ;(;065:  können nur identifizierte RDS RDS-Signale (RDS = Radio - Daten - System) zu empfangen. - Sender gespeichert werden. Es wird ständig auf die am bes- RDS ist ein Verfahren, unhörbare Zusatzinformationen im ten zu empfangende Sendefrequenz des Senders geschaltet.
  • Seite 72 $OOJHPHLQH (UOlXWHUXQJ 37< 3URJUDP 7\SH  Religiöse Berichte   Interviews Über den PTY ist es möglich, bestimmte Programm - Typen !# Reiseberichte wie z.B. Sport, Popmusik, Klassik usw. auszuwählen.    "   Freizeitberichte Der PTY wird über den RDS - Sender abgestrahlt, sofern die- Jazzmusik '' se Funktion bei der Sendeanstalt installiert ist.
  • Seite 73 9HUVRUJXQJVVSDQQXQJ : 12 Volt &'  $QVFKOXVV Es lassen sich die Becker CD - Wechsler Silverstone 2630 und Silverstone 2660 anschließen. $EVSLHOEDUH &'¶V Es können nur CD’s, die der DIN EN 60908 entsprechen verwendet werden. Der Einsatz von 8 cm CD’s mit Adapter ist nicht zu empfehlen...
  • Seite 74 0(5.%/$77 Sehr geehrter Rundfunkteilnehmer! Dieser Rundfunkempfänger darf gemäß gültiger EG-Richtlinien von jedermann betrieben werden. Dieses Gerät entspricht den zur Zeit geltenden europäischen bzw. harmonisierten nationalen Normen. Die Kennzeichnung bietet Ihnen die Gewähr, dass die für das Gerät geltenden Spezifikationen der elektromagnetischen Verträglichkeit eingehalten werden.

Diese Anleitung auch für:

Dtm