Seite 2
Inhaltsverzeichnis >>> INHALTSVERZEICHNIS Emissionen und Entsorgung Grundlagen zum Touchscreen GARANTIE Bedienung > D Sicherheitshinweise Übersicht Lieferumfang Kalibrierung Das Navigationsgerät Übersicht Navigationsgerät > GB Grundlagen zu den Menüs Inhalt der Bedienungsanleitung Allgemeine Bedienung Das Hauptmenü Verwendung Wartung und Pflege > F Eingaben mit dem Eingabemenü...
INHALTSVERZEICHNIS >>> Sonderziele Fahrzeugkategorie und Namen Navigationsbetrieb wählen Was ist Navigation? Sonderziel in der Nähe > D Rückmeldung nach Routenkalkulation 73 Sonderziel nahe einer Adresse Navigation auswählen > GB Karte zoomen Sonderziel in Zielnähe Heimatadresse Warnungen mit geplanter Route Sonderziel auf Route Smart Guess >...
Seite 4
>>> INHALTSVERZEICHNIS rücksichtigen Strecke temporär sperren Annahme eines Gesprächs Automatische Neuberechnung Tag-/Nachtanzeige einstellen Beenden eines Gesprächs > D Manuelle Neuberechnung Aktuelle Position anzeigen Während eines Gesprächs > GB Die Kartenanzeige (Wo bin ich?) Telefoneinstellungen Aufrufen der Kartenanzeige Ziel eingeben Bluetooth ein-/ausschalten >...
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS >>> Auswahlmöglichkeiten Einstellungsmenü schließen > D Die einzelnen Menüpunkte > GB Batterie Automatisch an/aus > F Tag-/Nachtanzeige Helligkeit > I Design bei Tag Design bei Nacht > PL Farbe einstellen Sprache Töne Fahrerprofile (modellabhängig) Fahrerprofil umbenennen Fahrerprofil löschen Service Informationen Werkseinstellungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen An- Kalibrierung...
Seite 6
Per- > F unbegrenzte Garantie von von 24 Mo- sonen und Servicestellen oder der Her- naten (Akku: 6 Monaten) für BECKER- > I steller selbst berechtigt. Geräte, beginnend mit dem Tag der Ab- Neben der vorliegenden Garantie ste- >...
Seite 7
SICHERHEITSHINWEISE >>> Sicherheitshinweise > D ¤ Sicherheitshinweise > GB • Die Bedienung des Gerätes ist nur dann gestattet, wenn die Verkehrslage dies zulässt und Sie absolut sicher sind, dass Sie selbst, Ihre Mitfahrer oder sonstige Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet, behindert oder belästigt werden. >...
Seite 8
Verlust der Betriebserlaubnis. > PL • Verwenden Sie nur BECKER Original-Zubehör. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten und Gesundheits- und Sachschäden vermieden werden. Entsorgen sie unbrauchbare Geräte oder den Akku entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
In dieser Bedienungsanleitung ist Ihr Mit diesen Navigationsgerät verfügen Durch das GPS = Global Positioning Sys- > GB Becker Navigationsgerät beschrieben. Sie über ein leistungsstarkes PND (Per- tem entfällt das langwierige Suchen in Diese Anleitung beschreibt unterschied- sonal Navigation Device) für den Einsatz Straßenkarten.
Seite 10
Ihren Händler. Funktionsübersicht Lieferung überprüfen : serienmäßig Navigationssystem - : nicht verfügbar Bevor das Navigationsgerät in Betrieb Ready 50 Active 50 Transit 50 genommen wird, ist der Lieferumfang : optional auf Vollständigkeit und Zustand zu prü- ...
DAS NAVIGATIONSGERÄT >>> Gerätebeschreibung Lieferumfang Bei Reklamationen > D Im Reklamationsfall wenden Sie sich bit- Das Navigationsgerät besteht aus dem te an Ihren Händler. Das Gerät kann auch > GB Basisgerät und den Zubehörteilen des in der Originalverpackung direkt an Uni- Lieferumfangs.
Seite 12
>>> DAS NAVIGATIONSGERÄT Basisgerät Kabel für Spannungsversorgung über USB-Verbindungskabel Zigarettenanzünder > D Das Basisgerät beinhaltet die gesamte Mit dem mitgelieferten USB-Verbin- Dieses Kabel ermöglicht den Anschluss Elektronik: dungskabel kann das Navigationsgerät > GB an einen Pkw-Zigarettenanzünder. an einen handelsüblichen Personal •...
DAS NAVIGATIONSGERÄT >>> Hinweise zur Dokumentation Registrierung Kabel für Fahrzeugintegration (nur für bestimmte Modelle) > D Sie können sich bei unserem Software- Mit einem vierpoligen 2,5-mm-Klinken- Quick Start Guide > GB Service registrieren lassen. Wir infor- kabel können Sie Ihr Navigationsgerät Der Quick Start Guide soll Ihnen einen mieren Sie dann über neue Updates und optimal in Ihr Fahrzeug integrieren.
Seite 14
>>> ÜBERSICHT LIEFERUMFANG > D > GB > F > I > PL Lieferumfang Übersicht Lieferumfang 1 Basisgerät – PND (Personal Navigation Device) 2 USB-Verbindungskabel 3 Gerätehalter mit Trägerplatte (Ausführung modellabhän- gig) 4 Kabel für Spannungsversorgung über den Fahrzeug-Ziga- rettenanzünder (12/24 Volt) mit integrierter TMC-Antenne (modellabhängig)
Seite 15
ÜBERSICHT NAVIGATIONSGERÄT >>> > D > GB > F > I > PL Gerätefront mit Bedien- und Anzeigeelementen 5 Geräterückseite Übersicht Navigationsgerät 1 Zurück-Taste Drücken = In den meisten Anwendungen Zurück-Funktion Langes Drücken = Aufrufen des Hauptmenüs 2 Touchscreen mit angewähltem Hauptmenü 3 Touchscreen-Taste Drücken = Aktivieren des jeweiligen Tastenbefehls 4 Mikrofon (modellabhängig)
Seite 16
>>> ÜBERSICHT NAVIGATIONSGERÄT > D > GB > F > I > PL Geräteoberseite Geräteunterseite 1 Standby-Schalter (Schlafmodus) 2 Einschub für Micro-SD-Karte 3 Micro-USB-Anschluss / Anschluss für Spannungs versorgung 4 Ein-/Aus-Schalter (I/O)
Seite 17
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Wartung und Pflege Ihr mobiles Navigationsgerät wurde mit • Bewahren Sie Ihr mobiles Navigati- Allgemeine Bedienung großer Sorgfalt entwickelt und herge- onsgerät nicht in kalten Umgebungen > D Das Gerät ist wartungsfrei. stellt, und sollte auch mit Sorgfalt be- auf.
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Akku-Qualitätserklärung Display-Qualitätserklärung Stromversorgung > D Die Kapazität des Akkus in Ihrem mobi- In Ausnahmefällen können technologie- Hinweis: > GB len Navigationsgerät verringert sich mit bedingt wenige andersfarbige kleine Sie können Ihr Navigationsgerät über jedem Lade-/Entladezyklus. Ebenso Punkte (Pixel) im Display erscheinen. >...
Seite 19
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Versorgung über Akku Anschluss an den Zigarettenanzünder > D Die interne Stromversorgung erfolgt Hinweis: über den integrierten Akku. Der Akku ist > GB Falls der Zigarettenanzünder zuvor ge- wartungsfrei und bedarf keiner beson- braucht wurde und noch erhitzt ist, war- deren Pflege.
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG TMC-Antenne (modellabhängig) GPS-Antenne Anschluss an die Steckdose > D Die mitgelieferte TMC-Antenne ist in das ¤ Lebensgefahr! Geräteantenne > GB Kabel der Spannungsversorgung inte- Achten Sie darauf, dass Sie keine grieert. Die GPS-Antenne ist in das Gehäuse in- >...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Kabel für Fahrzeugintegration Speicherkarte > D (modellabhängig, optional) Ihr Navigationsgerät besitzt einen Ein- > GB schub für eine Micro-SD Speicherkarte. Mit einem vierpoligen 2,5mm Klinken- Da beim Navigationsgerät die Kartenda- kabel können Sie Ihr Navigationsgerät > F ten in einem internen Speicher gespei- optimal in Ihr Fahrzeug integrieren.
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Gerätehalterung Speicherkarte einsetzen > Nehmen Sie die Speicherkarte aus ih- > D Mit der Gerätehalterung kann das Navi- rer Verpackung, ohne die Kontaktleis- > GB gationsgerät direkt an der Windschutz- te zu berühren und zu verschmutzen. scheibe befestigt werden. >...
Seite 23
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> An der Windschutzscheibe Über den Saugmechanismus kann die > D Gerätehalterung direkt an der Scheibe > GB befestigt werden. > Schieben Sie die Trägerplatte auf die > F vier Haltnasen des Gerätehalters. > Suchen Sie eine geeignete Stelle. >...
Seite 24
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Navigationsgerät ein-/ Gerätehalterung verstellen Einschalten > Lösen Sie die Arretierschrauben > Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (I/O) > D ausschalten so weit, dass sich die Träger- auf der Unterseite des Gerätes auf I. > GB > Drücken Sie die Taste auf der Obersei- platte ohne größere Kraftanstren- Mit dem Ein-/Ausschalter (I/O)
Seite 25
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> > Drücken Sie auf die Schaltfläche der Ausschalten gewünschten Sprache. > D Sie können das Gerät jederzeit ausschal- > Durch Drücken der Taste wird die ten. > GB > Drücken Sie die Taste auf der Obersei- Auswahl bestätigt. te des Navigationsgeräts.
Seite 26
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Grundlagen zum Touchscreen Grundlagen zu den Menüs Bedienung > D Wenn Sie eine Schaltfläche des Touch- Das Navigationsgerät ist mit einem Bei der Bedienung werden Sie durch screens berühren erscheint, zur Bestäti- > GB Touchscreen ausgerüstet. verschiedene Menüs und Eingabefenster gung der Auswahl, kurz ein roter Rah- unterstützt.
Seite 27
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Am Symbol der Taste erkennen Ist bereits eine Zielführung aktiv, wird Eingaben mit dem Eingabemenü Telefon Sie, ob bereits ein Telefon verbunden ist. am unteren Rand des Hauptmenüs die > D In einigen Anwendungen ist eine Einga- aktuelle Zieladresse und eine Taste zum be mit dem Eingabemenü...
Seite 28
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Zeichen eingeben Vorschläge übernehmen In den Listen blättern Die Eingabe der Zeichen erfolgt durch Bei der Eingabe werden vom Navigati- Wenn bereits einige Buchstaben der ge- > D Drücken der Tasten im mittleren Be- onsgerät in der obersten Zeile Vorschlä- wünschten Auswahl eingegeben wur- >...
Seite 29
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Die Auswahlliste erscheint. Andere Zeichensätze Für die Tastatur des Navigationsgeräts > D können verschiedene Zeichensätze ein- > GB gestellt werden. > F > I > Um zur Sonderzeichentastatur zu > Drücken Sie die Pfeiltasten > PL wechseln, drücken Sie auf die mit dem oder streichen Sie über das Scrollrad Pfeil gekennzeichnete Taste.
Seite 30
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Zahlen eingeben Umschaltung Groß-/Kleinschreibung Zeichen löschen Für die Eingabe von Zahlen ist auf die Bei der Eingabe von freiem Text kann Zum Löschen der letzten Zeichen benut- > D Zahlentastatur zu wechseln. zwischen Groß-/Kleinschreibung und zen Sie die Rücktaste. >...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Funkfernbedienung Die Bodenplatte ist nun entriegelt und Die Zurück-Taste kann herausgenommen werden. > D Die Taste ist in der linken unteren Gehäuseecke integriert. Hinweis: > GB Die Montage der Fernbedienung ist für > F die Funktion des Navigationsgeräts nicht unbedingt erforderlich.
Seite 32
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Fernbedienung abnehmen > D Sie können die Fernbedienung z. B. für einen Batteriewechsel wieder abneh- > GB men. > F > I > PL > Richten Sie die Bodenplatte so aus, > Drücken Sie die Fernbedienung auf die dass der Schriftzug UP in Fahrtrich- Bodenplatte.
Seite 33
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> > Entnehmen Sie die alte Batterie und Fernbedienung mit dem Navigations- Batterie wechseln gerät verbinden ersetzen Sie sie durch eine neue Bat- > D Sollte das Navigationsgerät nicht mehr Für die erste Verbindung terie des Typs CR2032/DL2032. auf die Befehle der Fernbedienung rea- >...
Seite 34
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Wenn Sie die Fernbedienung benutzen Das Navigationsgerät mit der Fernbe- Taste Grundfunktion dienung bedienen > D und z. B. mit dem Drehring durch ein Aufrufen der Spracheingabe. Mit der Fernbedienung können Sie die Menü blättern, wird der momentan akti- Die Funktion entspricht einem >...
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> > Klicken Sie auf Content Manager , um den Content Manager installieren Installieren Kopiervorgang zu starten. Klicken Sie > D Mit den folgenden Schritten können Sie Der Content Manager ist eine PC-basier- , um während des Details anzeigen den Content Manager auf Ihrem Compu- >...
Seite 36
Ihnen der Content Manager Hinweis: Hinweis: an, sie zu installieren. Wir empfehlen Ih- Wenn Sie das Becker Navigationsgerät Wir empfehlen Ihnen, das Backup auf nen, dem Upgrade immer zuzustimmen, das erste Mal an den PC anschließen, in- jeden Fall zu erstellen. Nur so können sofern eines verfügbar ist.
Seite 37
Gerät aus anderen Gründen nicht werden. ordnungsgemäß arbeitet, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hinweis: Sie können auch auf der Becker-Home- Wir empfehlen Ihnen, Dateien und Ver- page www.mybecker.com im Bereich zeichnisse selbsterklärend zu benen- Support versuchen in der FAQ eine Lö- nen, um diese bei Bedarf einfacher wie- sung Ihres Problems zu finden.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Was ist Navigation? Für die Positionsbestimmung sind die Navigationsbetrieb ¤ Sicherheitshinweise Signale von mindestens drei Satelliten > D Unter Navigation (lat. navigare = zur See • Vorrang hat stets die Straßenver- notwendig, ab dem vierten kann auch die >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Navigation auswählen Hinweis: > D Zusätzlich stehen Ihnen die Menüpunk- Der Navigationsbetrieb wird aus dem > GB Hauptmenü aufgerufen. Im Menü „ Aktuelle Position verwenden Neu- (Schnellzugriff) zur Zielaus- “ können neue Ziele eingegeben Letzte Ziele es Ziel >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Liste „Letzte Ziele“ Die Zielliste Die Zielliste zeigt zeilenweise alle zur > D In der Liste „Letzte Ziele“ werden die zu- schnellen Anwahl zur Verfügung ste- > GB letzt angefahrenen Ziele und gespei- henden Ziele an. cherte Ziele angezeigt und können direkt Jede Zeile der Zielliste ist in zwei Felder >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Verwendete Icons Bedienung der Liste „Letzte Ziele“ Ziel anzeigen oder editieren Die folgenden Icons kommen in der Ziel- Jedes im Schnellzugriff enthaltene Ziel > D Mit vorhandenem Ziel starten liste zur Anwendung. kann angezeigt oder bearbeitet werden. > GB Die vorhandenen Ziele werden in der >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Eigene Ziele Ziel aus Eigene Ziele wählen Auswahl Bedeutung Mit der Taste können Sie ins > D Eigene Ziele Sie können ins Navigationsgerät impor- Das Ziel wird gegen au- Schützen Navigationsgerät importierte Google ™ tierte Google Sonderziele aufrufen und ™...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Es wird eine Liste mit den vorhandenen Sie können nun durch Auswählen von Ziel aus Kontakte wählen Zielen angezeigt. das Ziel aus der Liste lö- > D Eintrag löschen Sie können ins Navigationsgerät impor- Durch Drücken Pfeiltasten schen. Durch Auswählen von ®...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB zeigt. Sind weniger als 10 Einträge vor- Das Menü „Neues Ziel“ handen, wird direkt eine Liste mit den > D Kontakten angezeigt. > GB > Wählen Sie im Eingabemenü die An- fangsbuchstaben des gesuchten Ein- > F trags aus. >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Aufbau des Menüs „Neues Ziel“ Auf Karte wählen Adresse eingeben Mit der Taste können > D Auf Karte wählen Aus dem Zieleingabemenü wird mit der Adresse eingeben Sie ein Ziel direkt in der Karte auswählen Taste das Menü für Adresse eingeben >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Land wählen Adresse wählen und Zielführung starten Hinweis: Mit der Schaltfläche für das Zielland kön- Im Adresseingabe-Menü haben Sie die > D Drücken Sie bei Bedarf die Pfeiltasten nen Sie die verfügbaren Länder auswäh- Möglichkeit, die genaue Zieladresse ein- oder streichen Sie über das >...
Seite 47
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Den Ort wählen Postleitzahl ein. Die Ortsliste benutzen Die Eingabe des Zielorts kann über den Wenn bereits einige Buchstaben des ge- > D Hinweis: Namen oder die Postleitzahl erfolgen. wünschten Ortes eingegeben wurden, Sind zwei Worte einzugeben, müssen >...
Seite 48
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Straße wählen Die Straßenliste benutzen Die Querstraße wählen Im Menübereich Straße können, über Wenn bereits einige Buchstaben der ge- Nachdem Sie Zielort und -straße einge- > D ein Buchstaben- und Zahlenfeld, die wünschten Straße eingegeben wurden, geben haben, können Sie zur weiteren >...
Seite 49
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Hausnummer wählen Route anzeigen Ziel speichern Nachdem Sie Ihren Zielort und -straße Nach Eingabe der Adresse besteht im Im Adresseingabe-Menü öffnet die > D eingegeben haben, können Sie zur wei- Adresseingabe-Menü die Möglichkeit, Schaltfläche ein Eingabeme- Speichern >...
Seite 50
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Läuft bereits eine Zielführung und es Hinweis: Hinweis: wurde auch schon ein Zwischenziel ein- > D Durch die Symbole über dem Fort- Steht zum Zeitpunkt der Routenberech- gegeben, werden Sie gefragt, ob das schrittsbalken wird auf eventuell von Ih- nung kein GPS-Signal zur Verfügung, >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Ist Ihre Eingabe eindeutig, wird nach kur- Adresse per Sprache eingeben (ausgewählte zer Zeit das mit Ihrer Eingabe ausgefüllte Modelle) > D Die Adresseingabe per Sprache können Menü für die Adresseingabe angezeigt. > GB Sie aus dem Adresseingabe-Menü durch Drücken der Taste starten.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB War Ihre Eingabe nicht eindeutig bzw. Bei Einträgen, die mit dem Symbol Hinweis: konnte das Navigationsgerät Ihre Einga- gekennzeichnet sind, wird nach Aus- > D Sonderziele aus der aktuellen Umge- be nicht eindeutig zuordnen, werden Ih- wählen dieses Eintrags eine weitere Lis- bung können Sie nur wählen, wenn der >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Wählen Sie eine der verfügbaren Kate- Adresse angezeigt. > Wählen Sie das gewünschte Sonder- gorien aus. > D ziel aus. Hinweis: > GB Sie können auch auf die Taste Alle Kate- > F drücken. Danach öffnet sich ein gorien Eingabemenü...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Es werden die verfügbaren Sonderziel Durch Drücken der Taste neben Sonderziel nahe einer Adresse > Tippen Sie auf die Schaltfläche Kategorien für den eingegebenen Ort an- dem gewählten Sonderziel können Sie > D Son- gezeigt. sich die zusätzlich verfügbaren Informa- derziel nahe Adresse >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Drücken Sie die Taste das gewünschte Sonderziel auf der um direkt Start, Route aus. mit der Zielführung zum Sonderziel zu > D beginnen. > GB Sonderziel direkt eingeben Sie können das gewählte Sonderziel aber > Tippen Sie auf die Schaltfläche auch in der Karte anzeigen ( Son- Auf Karte...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Zusätzliche Sonderziel Informationen Marco Polo City Guides Ziel aus der Karte wählen Beinhaltet ein Sonderziel zusätzliche In- > D Der MARCO POLO City Guide verhält sich Sie können ein Ziel direkt in der Karten- formationen, so können Sie diese anzei- ähnlich wie die Funktion „Sonderziel ein- anzeige auswählen.
Seite 57
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Drücken Sie die Taste Karte und den vertikalen Betrachtungs- Wählen winkel beschrieben verstellen können. > D Diese Funktion wird detailliert auf > GB Seite 94 beschrieben. > F > I > Drücken Sie am gewünschten Punkt > PL leicht auf die Bildschirmoberfläche.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB > Geben Sie danach die gewünschten hen, Speichern, die Route zum Ziel an- Koordinateneingabe Werte mit den Tasten zeigen lassen oder direkt die Zielführung > D Sie können Ihr Ziel auch über Geo-Koor- ein. starten. dinaten eingeben. > GB >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Sie können nun durch Drücken auf Routenplanung eine Etappe zur Rou- > D Etappe hinzufügen Das Routenplanungsmenü bietet die te hinzufügen. Möglichkeit, individuelle Routen anzule- > GB Nach Drücken von Route umbenennen gen und auszuwählen. Sie geben hierzu können Sie einen neuen Namen für die die einzelnen Zielpunkte der gewünsch- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Mit der Taste können Sie die Neue Route anlegen Optionen > Drücken Sie in der Routenplanung die Routenoptionen aufrufen. > D Taste Neue Route anlegen > GB Simulation der Route Links unten auf der Karte befindet sich > F eine Play-Taste , mit der Sie eine Si- >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Route bearbeiten Hinweis (modellabhängig): > Wählen Sie die zu bearbeitende Route > D Hier haben Sie die Möglichkeit eine La- aus. dezeit zu definieren. > GB > Drücken Sie die Taste , vor der Dies hat dann Auswirkungen auf die Be- Etappe die Sie bearbeiten wollen.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Navigations-Einstellungen Route optimieren Auswahl Bedeutung Wenn Sie mehrere Ziele einer Route ein- > D Ladezeit Sie können die voraus- In den Navigations-Einstellungen befin- gegeben haben, können Sie das Naviga- eingeben sichtliche Ladezeit defi- > GB den sich alle für die Navigations-Funkti- tionsgerät veranlassen, die Reihenfolge nieren.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Wählen Sie durch Drücken der Taste Sie gelangen ins Menü für die Navigati- Die Taste Kartenansicht ons-Einstellungen. bzw. aus, ob die 2D- oder 3D- > D Sie können einstellen, ob die Kartendar- Darstellung verwendet werden soll. stellung in 3D- oder 2D-Darstellung, ei- >...
Seite 64
>>> NAVIGATIONSBETRIEB In den erweiterten Einstellungen haben • Straßennamen für 2D Straßennamen Sie die folgenden Einstellungsmöglich- > D für 3D keiten: Sie können einstellen, ob in der 3D- > GB oder 2D-Darstellung die Straßenna- • Autozoom men angezeigt werden ( ) oder nicht Sie können einstellen, wie sich die >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Autozoom Sonderziel-Kategorien wählen > Drücken Sie in den erweiterten Ein- Sie können einstellen, welche Sonder- > D stellungen die Taste ziel-Symbole in der Karte dargestellt Autozoom > GB werden sollen. > Drücken Sie in den erweiterten > F Einstellungen die Taste Sonderziel- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Unterhalb dieser Optionen können für > Bestätigen Sie Ihre Einstellung im das Fahren ohne ausgewählte Route > D Menü Expertenmodus durch Drücken ebenfalls Anzeigen ausgewählt werden. der Taste > GB Hier sind nur die Optionen Geschwindig- Hinweis: keit, Tempolimit, Zeit und Höhe aus- >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Routenübersicht Die Taste Zielführung > D Mit den Optionen in diesem Einstellungs- Im Einstellungsfenster Zielführung kön- menü können Sie auswählen, welche nen Sie einstellen, welche Zusatzinfor- > GB Sonderziele und ob TMC-Meldungen mationen während der Zielführung dar- beim Drücken der Taste Routenüber- gestellt werden.
Seite 68
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Einstellung Bedeutung Einstellung Bedeutung Hinweis: > D Bei aktivierter Funktion Kreuzungs- Wenn diese Funktion Beschilde- Die Informationen können nur einge- übersicht erhalten Sie zusätzlich aktiviert ist, erhalten Sie, rung blendet werden, wenn Sie im Karten- > GB an wichtigen Verkehrs- sofern verfügbar, an vie- material enthalten sind.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Es werden die verschiedenen Profile an- Die Taste Routenoptionen Fahrzeug auswählen (modellabhängig) Diese Einstellung beeinflusst die Be- gezeigt und Sie können durch Drücken > D Im Einstellungsfenster Routenoptionen rechnung der voraussichtlichen An- auf die entsprechende Taste das ge- können Sie Ihr Fahrprofil einstellen.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB LKW- und Wohnmobilfunktionen (modellab- Hinweise: Es wird das Fenster für die Auswahl der > D hängig) In der Kartendarstellung werden Stra- maximalen Geschwindigkeit eingeblen- Sie können das Fahrzeug-Profil aus- ßen, für die keine LKW-spezifischen In- > GB wählen bzw. einstellen. Für die LKW- formationen vorliegen, mit einer hellro- Profile (modellabhängig) können Sie Ab- >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Bei den drei gespeicherten LKW-Profi- LKW-Profile einstellen In den angezeigten Menüs der PKW- len haben Sie die Möglichkeit das ange- > D Hinweise: bzw. LKW-Profile haben Sie unter- zeigte LKW-Symbol und den Namen Funktion nur verfügbar bei Modellen >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB > Drücken Sie auf die Taste neben dem Anhänger und Achsen einstellen Fahrzeugkategorie und Namen wählen > Drücken Sie in der Profileinstellung die einzugebenden Gewicht. Haben Sie eines der gespeicherten > D Taste für die Anhänger- und Achsen- Ein Eingabemenü...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Drücken Sie die Taste um das an- Zu jeder Einschränkung werden ange- Rückmeldung nach Routenkalkulation gezeigte Symbol zu ändern. Beim Berechnen der Route wird, falls zeigt: > D dies möglich ist, eine Route unter Be- Eine Grafik zur Einschränkung >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB gen, dann werden Sie kurz vor den ent- Karte zoomen Warnungen ohne geplanter Route Mit den Zoom-Tasten kann die Karte sprechenden Straßenabschnitten von Wenn die Funktion in den Navigations- > D stufenweise gezoomt werden. Ihrem Navigationsgerät gewarnt. einstellungen im Menü Fahrerwarnun- >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Routentyp auswählen Straßenarten vermeiden Option Bedeutung > Wählen Sie nach Drücken auf die Nach Drücken der Schaltfläche > D Meiden Bei dieser Option wird Einfache Schaltfläche eine der fol- können Sie verschieden Straßentypen Routentyp eine Route, mit mög- Route >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste TMC Die Taste Sprachansagen Einstellung Bedeutung > D Im Einstellungsfenster TMC können Sie Im Einstellungsfenster Sprachansagen Mit dieser Schaltfläche Umfahrung Einstellungen zur Umfahrung von Ver- können Sie Einstellungen die sich auf die können Sie wählen, ob >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> • Sprecher einstellen Lautstärke einstellen Lautstärke Sie können die Lautstärke der Sprach- Im Einstellungsfenster Sprecher kön- Mit dem Einstellungsfenster Lautstärke > D ansagen standardmäßig für jeden nen Sie einstellen, welcher Sprecher in können Sie die Lautstärke der Sprach- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB • • Die Taste Warnungen Fahrerwarnungen (modellabhängig) Truck Navigation (modellabhängig) Sie können sich, sofern diese Informa- Sie können sich vor Ladungs- und > D Im Einstellungsfenster Warnungen kön- tionen im Kartenmaterial gespeichert Fahrzeugspezifischen Einschränkun- nen Sie einstellen, welche Warnungen >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> den ( Warnton eingeschaltet). Fahrerwarnungen einstellen Umweltzonen einstellen (modellabhängig) Sie können sich, sofern diese Informati- Folgende Hinweisschilder sind in den > D onen im Kartenmaterial gespeichert einzelnen Kategorien enthalten: > GB sind und von Ihrem Navigationsgerät • Kurven-Warnungen unterstützt werden, Hinweisschilder für In dieser Kategorie sind Warnschilder >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB aktiver Zielführung. Die Funktion kann Tempolimits einstellen jeweils eingeschaltet oder ausge- Das Einstellungsfenster Tempolimits > D schaltet werden. Durch Drücken auf ermöglicht Ihnen, Geschwindigkeitsbe- > GB das Symbol mit der Glocke kann der grenzungen parallel zur Navigation an- Warnton eingestellt werden ( zuzeigen.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Wählen Sie die gewünschte gesperrte Die Taste Gesperrte Straßen Einstellung Bedeutung Straße aus. > D Im Einstellungsfenster Gesperrte Stra- Wählen Sie die Höhe der Innerorts ßen können Sie für zuvor permanent ge- Geschwindigkeitsüber- > GB sperrte Straßen (siehe „Straßen perma- schreitung aus, ab der nent sperren“...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB einstellen, ob die Straße gesperrt sein Die Taste Fahrzeugdaten Hinweis: soll oder nicht. > D Dieses Menü erlaubt es Ihnen, mithilfe Drücken Sie die Taste , um 24h sperren > Bestätigen Sie Ihre Einstellungen des Benzinverbrauchs Ihres Autos eine eine ganztägige Sperrung einzustellen.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> des Benzinverbrauchs eingegeben. Sie Die Taste Format Die Taste Zeit können Ihre Eingabe auf eine Stelle > D Im Einstellungsfenster Format können Im Einstellungsfenster Zeit können Sie nach dem Dezimalpunkt genau einge- Sie einstellen, welche Maßeinheiten für die für Ihren Standort gültige Zeitzone >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Ist die Automatikfunktion ausgeschaltet, Verkehrsmeldungen über TMC Die Taste Zurücksetzen können Sie durch Drücken auf die Taste > D Sie können die Navigationseinstellungen (modellabhängig) unter die gewünschte Zeit- Automatisch auf die Werkseinstellungen zurückset- > GB zone auswählen. zen. Ihr Navigationsgerät kann von Rund- Durch Drücken auf die Taste unter Som-...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Darstellung von TMC-Meldungen in der TMC verwenden Hinweis: Karte > D Wenn sich das Navigationsgerät auf der Da die Verkehrsmeldungen von Rund- Aktuelle TMC-Meldungen werden in der Trägerplatte befindet (Spannungsversor- funksendern gesendet werden, können > GB Karte grafisch dargestellt. So werden die gung mit der integrierten TMC-Antenne wir für Vollständigkeit und Korrektheit Streckenabschnitte, auf denen sich eine...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Liegt eine TMC-Meldung auf Ihrer Meldung lesen > Drücken Sie auf die gewünschte Mel- Route, wird die Meldung durch das > D Zeichen gekennzeichnet. dung in der Liste. Die Meldungszeile > GB Über Premium-TMC empfangene Ver- wird am oberen Rand des Displays an- kehrsmeldungen werden mit dem Sym- gezeigt, während eine Karte mit dem >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die rot bzw. bei einer Behinderung blau Meldungen für die Routenberechnung berücksichtigen markierte Strecke zeigt die bisherige > D Ihr Navigationsgerät kann Verkehrsmel- Route. Die gelb markierte Strecke zeigt > GB dungen beim Berechnen einer Route be- die berechnete Ausweichroute. rücksichtigen.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Kartenanzeige Die Kartenanzeige erscheint daraufhin Geschwindigkeitsbegrenzung aktuell befahrenen Straße (Anzeige und zeigt, sofern GPS-Empfang vorhan- > D Die Kartenanzeige wird in erster Linie steht nicht für alle Straßen zur Ver- den ist, die aktuelle Position an. > GB zur Zielführung verwendet.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Fahrerwarnungen (modellabhän- Auf der Karte wird Ihr aktueller Standort Positionshöhe über dem Meeresspie- gig) mit dem Positions-Icon visualisiert. > D Zoom-Tasten • Ohne gewählte Route : Geschwin- > GB Anzeige Ladezustand / Telefonsta- digkeit, Tempolimit, Zeit und tus (modellabhängig) Positionshöhe >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Weiterhin wird in der Ecke links unten Geteilter Bildschirm mit Zielführung Hinweis: der Vorschaubereich mit Informationen > D Wenn Sie der Fahrspurempfehlung fol- angezeigt. gen, ist das nächste Fahrmanöver ohne > GB Wechsel der Fahrspur möglich. > F Nächstes Fahrmanöver >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Fahrspurempfehlung (nur bei be- Zielführung mit Pfeildarstellung Kartenanzeige mit Kreuzungsübersicht stimmten mehrspurigen Straßen zu Sie können sich an vielen Autobahn- > D sehen, rote Pfeile = empfohlene kreuzen eine detaillierte und realitätsna- > GB Fahrspuren) he Darstellung der Fahrspursituation anzeigen lassen.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Tunnelansicht Bedienung der Kartenanzeige Hinweis: Wenn Sie in einen längeren Tunnel hin- > D Die Tunnelübersicht gibt den Strecken- Letzte Ansage wiederholen einfahren, wird die Tunnelansicht akti- verlauf des Tunnels schematisch wie- > GB Während der Zielführung werden Ihnen viert.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Drücken Sie erneut auf das Lautspre- Karte zoomen chersymbol im Vorschaubereich, um Mit den Zoom-Tasten kann die Karte > D eine Stummschaltung wiederaufzuhe- stufenweise gezoomt werden. > GB > Drücken Sie auf die Taste ben. . Die >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Karte verschieben Karte ausrichten So können Sie die Karte beispielsweise Sie können die Karte an einen beliebigen Bei aktivierter Route lässt sich die Kar- > D nach der Fahrtrichtung ausrichten. Punkt verschieben. tenansicht variabel ausrichten. Wenn Sie eine 3D-Darstellung für die >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Der Betrachtungswinkel wird flacher am oberen Rand angezeigt. Außer den Hinweis: und der Horizont rückt nach einer Weile Symbolen wird die Anzahl der TMC-Mel- > D Wenn eine Staumeldung auf der Route ins Bild. dungen bzw. POIs angezeigt. liegt, erscheint das TMC-Symbol >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB > Drücken Sie auf das Symbol zu acht Parkmöglichkeiten können an- Optionen der Kartenanzeige Es wird eine Anzeige mit der Frage "Sie gezeigt werden, wobei für die Auswahl > D In den Optionen für die Kartenanzeige stehen vermutlich in einem Stau. Möch- die Route dorthin und der Fußweg vom >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Steuerelemente, die durch ein kurzes Komplette Route anzeigen Hinweis: Antippen des Bildschirms eingeblendet > D (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) Der Umfang der angezeigten Funktio- werden, ermöglichen es Ihnen, die Simu- Sie können sich die komplette Route nen ist davon abhängig, ob eine Zielfüh- >...
>>> NAVIGATIONSBETRIEB die Simulation der fahrt fortgesetzt. Alternative Routen wählen Routenoptionen verändern > D Sie können sich vom Navigationsgerät (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) die verschiedenen Routen in einer Anzei- Sie können während der Zielführung die > GB ge darstellen lassen. Routenoptionen (Routenwahl usw.) be- >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Zielführung abbrechen Zwischenziel eingeben/löschen > D (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) Sie können eine aktive Zielführung ab- Sie können mit dieser Funktion ein Zwi- > GB brechen. schenziel eingeben bzw. ein eingegebe- > Rufen Sie das Optionenmenü für die nes Zwischenziel wieder löschen.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Bei aktivierter Zielführung können Sie Strecke temporär sperren Tag-/Nachtanzeige einstellen eine Strecke zwischen 200 m und 50 km > D Mit der Option Sie können die Anzeige des Navigations- Straße voraus sperren sperren. Sobald Sie eine Länge gewählt können Sie eine vorausliegende Strecke geräts von der Taganzeige auf die >...
NAVIGATIONSBETRIEB >>> chen Notrufnummer 112 absetzten (mo- fonfunktionen zur Verfügung. Siehe auch Aktuelle Position anzeigen (Wo bin ich?) dellabhängig), wenn ein Mobiltelefon mit Kapitel „Telefongespräche“ > D Sie können sich ihre aktuelle Position Ihrem Navigationsgerät verbunden ist Seite 114. > GB anzeigen lassen, einen Notruf absetzen und Empfang hat.
>>> NAVIGATIONSBETRIEB Verschiedene Routen anzeigen/aus- Ziel eingeben wählen > D (Nur bei nicht aktiver Zielführung verfüg- Sie können sich vom Navigationsgerät bar.) > GB die verschiedenen Routen in einer Anzei- Sie können ein Ziel eingeben. > Rufen Sie das Optionenmenü für die ge darstellen lassen.
NAVIGATIONSBETRIEB >>> Ziel überspringen > D Ist eine geplante Route mit mehreren Zielen aktiv, können Sie das aktuelle Ziel > GB der Route löschen. Die Zielführung zum nächsten Ziel wird dann gestartet. > F Dies kann notwendig werden, wenn ein >...
>>> TELEFON-BETRIEB Sofern Ihr Navigationsgerät über eine Telefon-Betrieb aufrufen (nur Ist Bluetooth eingeschaltet und das Na- Telefon-Betrieb eingebaute Bluetooth® Schnittstelle ver- vigationsgerät ist bereits mit einem Mo- > D ausgewählte Modelle) fügt, können Sie Ihr Gerät mit einem Mo- biltelefon verbunden, wird >...
TELEFON-BETRIEB >>> Das Navigationsgerät versucht nun das Telefonmenü (nur ausgewählte Im oberen Bereich des Telefonmenüs zuletzt verbundene Mobiltelefon erneut werden sofern verfügbar, die Empfangs- > D Modelle) zu verbinden. Ist die Verbindung herge- stärke des Mobiltelefons, der Ladezu- > GB stellt, wird nach kurzer Zeit das Telefon- stand Mobiltelefons,...
>>> TELEFON-BETRIEB > Drücken Sie im Telefonmenü auf die Telefonbuch Hinweis: Im Telefonbuch werden die von der SIM- Schaltfläche > D Wählen Karte und aus dem Speicher des Mobil- Drücken Sie die Taste um einge- > GB telefons geladenen Telefonbuch-Einträ- gebene Zeichen zu löschen.
Seite 107
TELEFON-BETRIEB >>> > Wählen Sie im Eingabemenü die An- Hinweis: Icon Bedeutung fangsbuchstaben des gesuchten Ein- > D Sie können auch schon vorher eine Lis- Private Telefonnummer trags aus. te die der eingegebenen Buchstaben- > GB Hinweise: kombination entspricht anzeigen las- >...
>>> TELEFON-BETRIEB • Kurznachrichten (SMS) (nur ausge- Rückruf wählte Modelle) Durch Drücken auf die Taste > D Rückruf Sofern diese Funktion vom Mobiltelefon können Sie einen Anruf zur Nummer > GB unterstützt wird, werden alle auf der des Absenders starten. SIM-Karte und im Speicher des Mobilte- •...
TELEFON-BETRIEB >>> Jede Zeile der Nummernliste ist in zwei Eingehende Kurznachricht Nummernlisten Eine eingehende Kurznachricht wird je Felder aufgeteilt. Jedes Listenfeld ist als > D In den Nummernlisten werden die letz- nach der Einstellung unter „SMS Signali- Taste ausgebildet. Auf der rechten Taste ten gewählten, angenommenen oder >...
>>> TELEFON-BETRIEB Verwendete Icons Vorhandene Nummer wählen Auswahl Bedeutung Die folgenden Icons kommen in der Die in der Nummernliste vorhandenen > D Die Daten zum Eintrag Details zeigen Nummernliste zur Anwendung. Nummern/Namen können direkt ange- werden angezeigt (falls > GB wählt werden.
TELEFON-BETRIEB >>> Die Geräteliste zeigt zeilenweise alle Vom Mobiltelefon geladenen Listen Bluetooth Telefone verbinden > Rufen Sie in der Nummernliste über Mobiltelefone die bereits mit dem Navi- > D Damit Sie mit Ihrem Navigationsgerät die Tasten gationsgerät gekoppelt wurden an. Verpasst Empfangen telefonieren können, muss ein Mobilte-...
>>> TELEFON-BETRIEB Automatische Verbindung Mobiltelefone suchen Ihr Navigationsgerät versucht nach dem > D Hinweis: Einschalten eine Verbindung zum zuletzt Schalten Sie vor einer Suche am zu su- > GB verbundenen Mobiltelefon herzustellen. chenden Mobiltelefon Bluetooth® ein. > F Hinweis: > Rufen Sie die Geräteliste auf. Das zuletzt verbundene Mobiltelefon >...
TELEFON-BETRIEB >>> Aus Geräteliste verbinden Verbindung vom Mobiltelefon Sie können aus der Geräteliste heraus Sie können auch versuchen die Verbin- > D eine Verbindung zu einem Mobiltelefon dung zum Navigationsgerät vom Mobil- > GB initiieren. Ist bereits ein Mobiltelefon ver- telefon ausgehend herzustellen.
>>> TELEFON-BETRIEB Telefongespräche Verbundenes Telefon trennen Annahme eines Gesprächs > D Sie können die Verbindung zum aktuell Bei einem eingehenden Gespräch ertönt Unter dem Punkt Telefongespräche sind über Bluetooth verbundenen Mobiltele- ein Rufton. Zusätzlich wird das folgende > GB die Bedienmöglichkeiten, die beim Auf- fon trennen.
TELEFON-BETRIEB >>> Beenden eines Gesprächs Während eines Gesprächs Auswahl Bedeutung > D Sie können ein aktives Gespräch been- Während eines Gesprächs haben Sie Der Rufton wird abge- Ignorieren den. verschiedene Bedienmöglichkeiten. schaltet. Die letzte akti- > GB ve Anzeige wird einge- blendet.
>>> TELEFON-BETRIEB > Drücken Sie Taste um das • Telefoneinstellungen Optionen Privat Freisprechen Optionenmenü der Gesprächsanzeige Sie können ein Gespräch an das Mobil- > D In den Telefoneinstellungen befinden aufzurufen. telefon zurückgegeben. Die Frei- > GB sich alle für den Telefon-Betrieb relevan- sprechfunktion wird dann beendet.
TELEFON-BETRIEB >>> Sie gelangen ins Menü für die Telefon- • Unteres Icon: Funktion ausgeschaltet Bluetooth ein-/ausschalten einstellungen. > D Mit der Taste können Sie Bluetooth Bluetooth ein- oder ausschalten. Sichtbarkeit > GB Aufbau Mit der Taste können Sie > Drücken Sie im Einstellungsmenü die Sichtbarkeit Im Menü...
>>> TELEFON-BETRIEB Automatische Rufannahme Telefonlautstärke Telefonbuch aktualisieren > D Sie können mit dieser Funktion einstel- Sie können mit dieser Funktion die Laut- Sie können mit dieser Funktion die ge- len, ob bzw. nach welcher Zeit ein an- stärke des Klingeltons und die Ge- speicherten Telefonbucheinträge im Na- >...
TELEFON-BETRIEB >>> • Bluetooth-Name SMS Signalisierung (modellabhängig) Automatisch vorlesen Eine ankommende Kurznachricht wird > D Mit dieser Funktion können Sie für Ihr Sie können mit dieser Funktion einstel- automatisch vorgelesen. Navigationsgerät einen Namen verge- len, wie sich das Navigationsgerät ver- >...
>>> EXTRAS Unter Extras sind je nach Modell folgen- Bildbetrachter* Extras de Funktionen zusammengefasst: > D • Marco Polo City Guides Hinweis: > GB • Bildbetrachter Der Bildbetrachter kann nicht aufgeru- > F fen werden, wenn eine Zielführung aktiv • Länderinformationen ist.
EXTRAS >>> Das Bildbetrachtermenü Bild auswählen > D Im Bildbetrachtermenü können Sie Bil- der auswählen, eine Diavorführung star- > GB ten und die Einstellungen aufrufen. > F > I Es erfolgt ein Hinweis, dass der Bildbe- > PL > Wählen Sie im Bildbetrachtermenü trachter während der Fahrt nicht benutzt werden darf.
>>> EXTRAS Drücken Sie auf die Tasten rechts und Bild vergrößern Bildinformationen anzeigen > Blenden Sie das Bildmenü ein. > Blenden Sie das Bildmenü ein. links neben dem Bild, um zum nächsten > D > Drücken Sie die Taste > Drücken Sie die Taste bzw.
EXTRAS >>> Diavorführung Verkehrsprognose (modellabhängig) > D Während der Diavorführung werden alle Mit der Verkehrsprognose können Sie Bilder der aktuellen Ordnerebene nach- den erwarteten Verkehrsfluss betrach- > GB einander automatisch angezeigt. ten. > Drücken Sie im Bildbetrachtermenü Die Daten basieren auf historischen Ver- >...
>>> EXTRAS • Mit den Tasten Länderinformationen können Sie die Uhrzeit in > D Mit den Länderinformationen können Schritten von h verändern > GB Sie sich für viele Länder landestypischen Informationen (Höchstgeschwindigkeit, • Mit den Tasten > F Promillegrenzen usw.) anzeigen lassen. können Sie den Kartenabschnitt >...
EXTRAS >>> Straßen permanent sperren Die Punkte werden durch die Buchsta- Symbol Bedeutung ben A und B markiert. > D Höchstgeschwindigkeit in Mit der Option Straße sperren können > Legen Sie die Richtung, in der die Stre- Ortschaften > GB Sie einen Streckenabschnitt permanent cke gesperrt werden soll, fest (von A sperren, damit das Navigationsgerät bei...
>>> EXTRAS > Stellen Sie mit den Tasten den ers- Fahrtcomputer ten Zeitraum, für den die Straße an > D (modellabhängig) diesem Tag gesperrt sein soll, ein. > GB > Stellen Sie, falls notwendig, mit den Im Fahrtcomputer steht Ihnen eine Da- Tasten den zweiten Zeitraum ein, tenanzeige mit Durchschnittsgeschwin-...
Seite 127
EXTRAS >>> Durchschnittsgeschwindigkeit Drücken Sie die Taste um die Auf- Stop Fahrtunterbrechungen zeichnung anzuhalten. Wenn Sie nach > D Gesamte Fahrstrecke dem Anhalten der Aufzeichnung wieder > GB Fahrzeit ohne Fahrtunterbrechun- die Taste drücken, läuft die Zeit Start weiter. > F Fahrzeit mit Fahrtunterbrechungen Drücken Sie die Taste Zurücksetzen...
>>> EINSTELLUNGEN System-Einstellungen Einstellungen Das Menü System-Einstellungen Bedienung > D Aus dem Menü System-Einstellungen auswählen Auswahlmöglichkeiten können die verschiedenen Einstellmög- > GB Die gewünschte Auswahl wird durch Sie können verschiedene grundlegende lichkeiten angewählt werden. Drücken der entsprechenden Taste vor- Einstellungen für alle Anwendungen des >...
EINSTELLUNGEN >>> Die einzelnen Menüpunkte Automatisch an/aus Das Navigationsgerät kann automatisch > D Batterie in den Schlafmodus schalten, wenn die > GB Ihr Navigationsgerät kann über eine ex- Zündung des Fahrzeugs abgeschaltet terne Stromversorgung oder über den wird. > F eingebauten Akku betrieben werden.
>>> EINSTELLUNGEN • Unteres Icon: Die Funktion ist ausge- Tag-/Nachtanzeige Helligkeit schaltet, das Navigationsgerät schal- Sie können die Anzeige des Navigations- Sie können die Helligkeit des Displays > D tet nicht automatisch aus. geräts auf Taganzeige, Nachtanzeige für die Tag- und die Nachtdarstellung >...
EINSTELLUNGEN >>> > Bestätigen Sie Ihre Auswahl jeweils Design bei Tag Design bei Nacht Die Menü- und Kartendarstellung bei Für die Kartenansicht bei Nacht stehen durch Drücken der Zurück-Taste > D Tag kann mit dieser Option auf die Far- zwei Schemata mit unterschiedlichen .
>>> EINSTELLUNGEN Blättern Farbe einstellen Sprache Sie können die Farbe der Icons und Die Texte der Touchscreen Darstellun- Mit den Tasten oder dem > D sonstiger Designelemente verändern. gen können in verschiedenen Sprachen Scrollrad kann in der Listendarstellung > GB angezeigt werden.
EINSTELLUNGEN >>> durchgeführt werden. • Navigations-Einstellungen Töne Die Signaltöne des Navigationsgerät > D • Telefon-Einstellungen können Sie ein- und ausschalten. Darun- • System-Einstellungen > GB ter fällt auch das Klicken der Bildschirm- tasten. > F Fahrerprofil umbenennen > Drücken Sie auf die Taste Töne Je nach voriger Einstellung schalten Sie >...
Sie sich weitere Informationen Informationen wie verwendete Lizenzen, > Drücken Sie die Taste den installierten Inhalten und zum Kar- tenmaterial anzeigen lassen. Verwenden Das Navigationsgerät wird auf die Sie bei Anfragen an den Service von Werkseinstellungen zurückgesetzt. Harman/Becker stets diese Angaben.
EINSTELLUNGEN >>> Kalibrierung Falls der Touchscreen fehlerhaft auf die > D Berührung von Schaltflächen reagiert, > GB ist eine Kalibrierung durchzuführen. > F Kalibrierung starten Mit der folgenden Taste können Sie die > I Kalibrierung starten: > PL > Drücken Sie auf die Taste Kalibrie- rung Die Kalibrier-Prozedur wird gestartet.
>>> FACHWÖRTER JPG/JPEG Fachwörter (Greenwich Mean Time) (Global Positioning System) (Joint Photographic Experts Group) > D Mitteleuropäische Zeit GPS ermittelt satellitengestützt Ihre ak- Bei JPEG handelt es sich um das gän- > GB Normalzeit am Längengrad 0 (der Län- tuelle geografische Position. Es basiert gigste Speicherformat für verlustbehaf- gengrad der Greenwich (Großbritannien) auf insgesamt 24 Satelliten, die die Erde...
Seite 137
FACHWÖRTER >>> Stylus Ein Stylus ist ein Eingabestift, der zur Be- (Traffic Message Channel) > D dienung von Touchscreens, Handys oder Verkehrsmeldungen, die von manchen > GB PDAs verwendet wird. UKW-Sendern über RDS übertragen Ein Stylus besteht im Grunde aus einem werden.
>>> MERKBLATT Sehr geehrter Kunde! MERKBLATT Dieses Gerät darf gemäß gültiger EG- Richtlinie von jedermann betrieben werden. Dieses > D Gerät entspricht den zur Zeit geltenden europäischen bzw. harmonisierten nationalen > GB Normen. Die Kennzeichnung bietet Ihnen die Gewähr, dass die für das Gerät geltenden Spezifikationen der elektromagnetischen Verträglichkeit eingehalten werden.
MERKBLATT >>> Entsorgung > D Kundeninformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten > GB (private Haushalte) Gemäß der selbst auferlegten Firmengrundsätze der United Navigation GmbH wurde ihr > F Produkt aus hochwertigen und recyclebaren Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt. >...
>>> MERKBLATT Akku-Entsorgung > D Informationspflicht gemäß Batterieverordnung (BattV) > GB Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Der Verbraucher ist dazu verpflichtet, verbrauchte Batterien und Akkus zu- > F rückzugeben. Lassen Sie diese bitte nur über den Fachhandel oder durch Batteriesammelstellen entsorgen. Hier leisten Sie einen konkreten Beitrag zum Umweltschutz.
Seite 145
MERKBLATT >>> > D > GB > F > I > PL > Entladen Sie den Akku vollständig (Gerät ohne Spannungsversorgung eingeschaltet lassen, bis es von selbst abschaltet). > Schrauben Sie die 2 Gehäuseschrauben mit einem kleinen TX5-Schraubendreher heraus. > Hebeln Sie mit einem Schlitz-Schraubendreher (angesetzt an den Schlitzen an den Gehäuse-Seiten) die Gehäuse-Rückseite >...