8 Fehlerbehebung
8.2
Fehlerspeicher
Abb.79
Schritt 2
Abb.80
Schritt 3
Abb.81
Schritt 4
Abb.82
Schritt 5
Abb.83
Schritt 2
Abb.84
Schritt 3
Abb.85
Schritt 4
44
Das Schaltfeld besitzt einen Fehlerspeicher, in dem die letzten 32 Fehler
protokolliert sind. Einzelheiten des Fehlers werden mit den Fehlercodes
gespeichert. Gespeichert werden Status, Substatus, Vorlauftemperatur,
Rücklauftemperatur, Gebläsedrehzahl und der Ionisationsstrom.
8.2.1
Auslesen des Fehlerspeichers
1. Zum Störungsmenü navigieren.
2. Taste
AD-3001142-01
3. Taste
Wichtig:
XX ist die Anzahl der gespeicherten Fehlermeldungen.
AD-3001150-01
4. Die Tasten
AD-3001151-01
5. Die Taste
6. Die Taste
zurückzukehren.
AD-3001138-01
8.2.2
Löschen des Fehlerspeichers
1. Zum Störungsmenü navigieren.
2. Taste
AD-3001142-01
3. Die Taste
AD-3001137-01
4. Die Taste
5. Die Taste
zurückzukehren.
AD-3001152-01
drücken, um das Menü zu öffnen.
drücken, um die Fehlermeldungen anzuzeigen.
oder
drücken, um durch die Meldungen zu blättern.
drücken, um Details der Meldung anzuzeigen.
mehrmals drücken, um zum Startbildschirm
drücken, um das Menü zu öffnen.
drücken, bis CLR angezeigt wird.
drücken, um den Fehlerspeicher zu löschen.
mehrmals drücken, um zum Startbildschirm
7712318 - v.01 - 30072018