Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 4: Druckanstiegszeiten Der Rampe - Hoffrichter CARAT I pro Typ 9LV103 Gebrauchsanleitung Für Ärzte Und Medizinisches Fachpersonal

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ti Max
PSV
PSV-S
Die Einstellung „Ti Max" begrenzt die Inspirationszeit, so dass ein zu spätes Umschal-
ten auf die Exspirationsphase verhindert und eine bessere Analogie mit der Inspi-
rationszeit des Patienten ermöglicht wird.
Ti Min
PSV
PSV-S
Die Einstellung „Ti Min" definiert die minimale Inspirationszeit, so dass ein zu frü-
hes Umschalten auf die Exspirationsphase verhindert wird.
RAMPE
PCV
APCV
Bei den druckgesteuerten Beatmungsmodi bestimmt die Rampe mit ihren Ein-
stellungen den Druckanstieg während der Inspiration. Die Druckanstiegszeit wird
über die Einstellung der Rampenstufe, die mit einer Flowkurve hinterlegt ist, rea-
lisiert. Der Widerstand sowie die Compliance der Lunge des Patienten werden
berücksichtigt, so dass sich aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit der
Lunge verschiedener Patienten auch abweichende Druckanstiegszeiten ergeben.
Bei der individuellen Einstellung der Rampe ist die jeweils vorgegebene Inspirati-
onszeit zu berücksichtigen, in der der Druckanstieg erreicht werden soll.
Die folgende Tabelle gibt als Beispiel einen Überblick über die Änderung der Druck-
anstiegszeit mit verschiedenen Rampeneinstellungen bei einer gesunden Lunge:
Tabelle 4:
Druckanstiegszeiten der Rampe
Rampeneinstellung
1 Druckanstiegszeit bei IPAP = 20 hPa / PEEP = 5 hPa
2 Die angegebenen Werte sind Richtzeiten und verändern sich in Abhängigkeit vom
eingestellten Druckbereich sowie von der Beschaffenheit der Lunge des Patienten.
P-SIMV
V-SIMV
P-SIMV
V-SIMV
PSV
PSV-S
P-SIMV
1
2
3
4
5
V-SIMV
Druckanstiegszeit
1,7 s
1,0 s
0,6 s
0,4 s
0,3 s
Kapitel 5: Beatmungsmodi
1
2
2
2
2
2
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Carat ii pro

Inhaltsverzeichnis