FESTE ALARME
Bei den festen Alarmen handelt es sich um technisch bedingte Alarme. Die Alarm-
bedingungen sind fest im Gerät implementiert und können vom Anwender nicht
geändert werden.
Tabelle 8:
Feste Alarme
Alarm
Priorität
Fehler
HOCH
interner
Akku
Überstrom-
HOCH
sicherung
Stenose
HOCH
Fehler
HOCH
interne
Kommuni-
kation
Diskonnek-
HOCH
tion
Interner
HOCH
Akku leer
Alarmton
Zustand der
Alarm-LED
c c c – c c
Rot
blinkend
C c c – C c
Rot
blinkend
c a f – a f
Rot
blinkend
c c c – c c
Rot
blinkend
c a f – a f
Rot
blinkend
C c c – C c
Rot
blinkend
Ursache
Akku defekt
Zu hoher Motor-
strom
Kein Volumen-
strom über 3
Atem züge hin-
weg vorhanden
Kommunika-
tion zum Steue-
rungscontroller
seit mehr als 10 s
unterbrochen
Inspirations- und/
oder Exspirati-
onsschenkel des
Schlauchsystems
nicht mit dem
Gerät verbunden
Flowsensor defekt
Akku leer
(Ladezustand des
Akkus = 0 %)
Kapitel 7: Alarme und Meldungen
Behebung
Gerät muss zum
Service
Gerät neu starten,
bei
Wiederauf-
treten muss das
Gerät zum Service
Schlauchsystem
und Tubus auf Ver-
schluss prüfen
Gerät neu starten,
bei
Wiederauf-
treten muss das
Gerät zum Service
Inspirations- und/
oder Exspirations-
schenkel an das
Gerät anschließen
Gerät muss zum
Service
Akku muss gela-
den werden; maxi-
mal noch 1 Minute
bis zum vollstän-
digen Versagen
der Stromversor-
gung; Beatmung
nur mit externer
Stromversorgung
möglich
153