Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Von Störungen - Lampert PUK D2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN
10.1 SCHWEISSGERÄT
FEHLER
1
Kein Schweißstrom
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Display bleibt aus
2
Kein Schweißstrom
Netzhauptschalter eingeschaltet
3
Kein Schweißstrom
Netzhauptschalter eingeschaltet
4
Netzsicherung bzw.
Sicherungsautomat löst aus
5
Schlechte Schweißeigenschaft
6
Schlechte Zündeigenschaften
7
Oxidation und Rußbildung
8
Starke Oxidation der
Schweißpunkte
9
Wolframeinschlüsse im
Grundmaterial
10
Wolframelektrode schweißt am
Werkstück fest
11
Wolframelektrode schmilzt sofort
ab
12
Statische Entladungen über die
Geräteoberfläche
13
Gerät schweißt sofort beim
Berühren des Werkstücks (keine
Gasvorströmzeit)
© Lampert Werktechnik GmbH
URSACHE
Netzzuleitung unterbrochen
Gerätesicherung defekt
Schweißkabelverbindungen
unterbrochen
schlechter - oder kein Kontakt zum
Werkstück
Störung durch Fehlerstrom
Netz zu schwach abgesichert, oder
falscher Automat
Netzsicherung löst im Leerlauf aus
Falsches Schutzgas
Elektrode zu locker im Handstück
eingespannt
Zu starker Gasdruck
Falsches Schutzgas
Zu starker Druck der Elektrode auf
das Werkstück
Zu starker Druck der Elektrode auf
das Werkstück
Zu spitz angeschliffene Elektrode
Besondere örtliche Begebenheiten
Betriebsstörung
2013
ABHILFE
Netzzuleitung und Netzspannung
kontrollieren
Gerätesicherung durch eine
baugleiche ersetzen
Steckverbindungen überprüfen
Verbindung zum Werkstück
herstellen, Kontaktklemmen direkt am
Werkstück befestigen
Gerät aus- und wieder einschalten
Tritt Fehler erneut auf,
Gerät zum Service
Netz richtig absichern
Gerät zum Service
Inertes Schutzgas (Argon 4.6)
verwenden
Die Spannmutter (Kap.11, Nr.41) am
Handstück von Hand, jedoch fest
anziehen.
Durchflussmenge reduzieren – ca. 2
l/min sind empfohlen
Inertes Schutzgas (Argon 4.6)
verwenden
Werkstück nur mit sehr leichtem
Druck berühren.
Werkstück nur mit sehr leichtem
Druck berühren.
Im empfohlenen Winkel anschleifen
(ca. 15° )
Spezielle Fußmatte für den
Arbeitsbereich verwenden
Gerät sofort außer Betrieb nehmen,
Gerät zum Service.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis