Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Überprüfen; Öl- Und Ölfilter-Wechsel - MTD KAWASAKI FH381V Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Deutsch
Wartungsplan
Vor jedem Gebrauch:
– Ölstand prüfen; bei Bedarf
nachfüllen.
– Auf lose oder verlorene Teile
überprüfen.
– Auf auslaufenden Kraftstoff oder
Öl überprüfen.
– Überprüfen des Lufteinlasses;
bei Bedarf reinigen.
Nach den ersten 5 Stunden:
– Motoröl wechseln.
Alle 25 Betriebsstunden:*
– Luftfilter (Schaumelement)
reinigen.
Alle 50 Betriebsstunden:*
– Luftfilter (Papierelement) reinigen.
Alle 100 Betriebsstunden:*
– Motoröl wechseln.
– Zündkerze reinigen und Abstand
prüfen.
– Verschraubungen überprüfen;
bei Bedarf nachziehen.
– Lufteinlass gründlich reinigen.
– Zylinder und Zylinderkopf von
Staub und Schmutz reinigen.
Alle 200 Betriebsstunden:*
– Ölfilter wechseln.
– Luftfilter (Papierelement)
austauschen.
Alle 300 Betriebsstunden:*
(im Rahmen der jährlichen
Durchsicht durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt):
– Verbrennungsraum reinigen.
– Überprüfen und Einstellen des
Ventilspiels.
– Reinigen und Schleifen des
Ventilsitzes.
* oder jede Saison (je nachdem, was
zuerst erreicht wird)
20
Die Wartungsintervalle sind von der
Häufigkeit der Nutzung und den
Umgebungsbedingungen beim
Einsatz des Gerätes abhängig. Bei
starker Verschmutzung oder sehr
häufigen Einsatz kann es erforderlich
sein, die Reinigung des Motors und
seiner Teile häufiger als im
Wartungsplan angegeben
vorzunehmen.
Ölstand überprüfen
Den Ölstand vor jedem Einsatz
überprüfen. Siehe Vorbereitungen
zum Start.
Öl- und Ölfilter-Wechsel
!
:IVFVIRRYRKWKIJELV
,IM—IW 1SXSV¸P )MRIR LIM—IR 1SXSV
IVWX IX[EW EFO²LPIR PEWWIR HERR ÓP
[IGLWIPR
%PX¸P HIV )RXWSVKYRK ^YJ²LVIR
&IM +IQIMRHIZIV[EPXYRK SHIV
*EGLLÇRHPIV ²FIV )RXWSVKYRKW[IKI
MRJSVQMIVIR
Öl wechseln
Kalten Motor etwas warmlaufen
lassen. Warmes Öl fließt besser.
Gerät auf einen ebenen Platz
stellen.
Auffanggefäß passender Größe
unter den Motor stellen.
Ölablassschraube (A/Abb. 8)
herausschrauben. Öl in das
Auffanggefäß ablaufen lassen.
Ölablassschraube wieder
eindrehen und festziehen.
Ölmessstab herausziehen.
Öl einfüllen, siehe Vorbereitungen
zum Start.
Ölfilter wechseln
Öl ablassen, siehe Öl wechseln.
Alten Ölfilter durch Drehung
gegen den Uhrzeigersinn lösen
und abschrauben.
Betriebsanleitung FH381V/FH430V
Eine dünne Schicht frisches
Motoröl auf den Flansch des
neuen Ölfilters geben.
Neuen Ölfilter (A) einschrauben,
bis er das Gehäuse (B) berührt
(Abb. 9). Dann max. eine
¾ Umdrehung weiterdrehen. Nur
handfest anziehen!
Öl einfüllen, siehe Vorbereitungen
zum Start.
Motor starten, 3 Minuten laufen
lassen und auf Ölleckagen
untersuchen.
Ölstand überprüfen,
ggf. nachfüllen.
Lufteinlass reinigen
Vor jedem Gebrauch überprüfen,
ob der Lufteinlass frei von Gras und
Ablagerungen ist. Ein verschmutzter
Lufteinlass führt zur Überhitzung des
Motors.
Den Motor nicht mit Wasser
bespritzen. Keinen Hochdruck- oder
Dampfreiniger verwenden.
Schmutz mit Bürste oder
Druckluft entfernen.
Alle 100 Betriebsstunden den
Lufteinlass gründlich reinigen:
(Abb. 10)
Schrauben (F) lösen und
Lufteinlassgitter (A) abnehmen.
Schrauben (D, E) lösen und
Lüftergehäuse (B) abnehmen.
Innenraum und Lüfter gründlich
reinigen. Gleichzeitig Kontrolle auf
Schäden durchführen.
Zusammenbau in umgekehrter
Reihenfolge. Schrauben mit
maximalen Drehmoment nach
folgender Tabelle anziehen:
Abmes-
Pos.
Länge
sung
D
M6
16 mm
E
M6
22 mm
F
M6
12 mm
Anzugs-
dreh-
moment
5,9 Nm
5,9 Nm
5,9 Nm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kawasaki fh430v

Inhaltsverzeichnis