Betriebsanleitung
18.3 Checkliste 1. Inspektion nach 50 Betriebsstunden
HINWEIS!
Den Nachweisschein für die erste Inspektion finden Sie im Kapitel Übergabe- und
Nachweisscheine (nur für ATLAS-Personal).
18.3.1 Füllstände kontrollieren
18.3.2 Vorderwagen und Hubwerk abschmieren
18.3.3 Schraubverbindungen
HINWEIS!
Beachten Sie zum Anziehen der Schraubverbindungen die Tabellen der Anziehdrehmomente im
Werkstatthandbuch.
□
Den Motorölstand überprüfen.
□
Den Kühlmittelstand prüfen.
□
Den Hydraulikölstand im Schauglas überprüfen.
□
Den Ölstand in der Vorderachse überprüfen.
□
Den Ölstand in der Hinterachse überprüfen.
□
Den Ölstand im Verteilergetriebe überprüfen.
□
Den Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter
überprüfen.
□
Den Behälter für die Scheibenwaschanlage
prüfen bzw. auffüllen.
□
Luftdruck der Reifen prüfen, siehe
Wartungsanleitung (Inspektionsschein A).
□
Knick-Pendelgelenk abschmieren.
□
Schaufelanlenkung abschmieren.
□
Die Gelenklager des Lenkzylinders abschmieren.
□
Die Gelenklager des Arbeitszylinders
abschmieren.
□
Das Hubwerk und die Gelenklager der
Hubwerkzylinder abschmieren.
□
Die Lager der Schnellwechseleinrichtung (SWE)
abschmieren.
□
Schraubverbindungen der Motorlagerung am
Dieselmotor überprüfen.
□
Alle anderen Schraubverbindungen auf festen
Sitz überprüfen.
□
Schraubverbindungen der Gelenkwelle
nachziehen (Anzugsmoment: 120 Nm).
123