Betriebsanleitung
16.3.5 Kühlmittel / Ladeluft – Kombikühler
16.3.6 Ansaugfilter Dieselmotor
Abbildung 122 Luftfilter Dieselmotor
VORSICHT!
Motorschäden
Das Gehäuse des Luftfilters niemals ausblasen!
Prüfen Sie den Kombikühler auf Verschmutzungen und
Beschädigungen.
Wenn der Kombikühler verschmutzt ist, lässt die Kühlleistung nach
und die Kühlflüssigkeit erwärmt sich schneller.
Falls notwendig, reinigen Sie den Kühler wie folgt:
Öffnen Sie die Motorhaube und blasen Sie mit
Druckluft den Kombikühler von innen (Motorseite)
nach außen aus.
Wenn diese Reinigung nicht ausreicht, muss der
Kombikühler mit dem Hochdruckreiniger gereinigt
werden.
Vor Beginn der Reinigung muss der Lüfter mit
Lüfterkäfig ausgebaut werden.
Diese Reinigung müssen Sie dann ebenfalls von
innen (Motorseite) nach außen durchführen.
Prüfen Sie den Ansaugluftfilter des Dieselmotors auf
Verschmutzung.
Wenn die Verschmutzungsanzeige des Luftfilters
für die Verbrennungsluft des Dieselmotors auf
dem Armaturenbrett aufleuchtet, müssen Sie den
Luftfiltereinsatz reinigen oder ggf. austauschen.
Nach maximal fünf Reinigungsvorgängen mit
Druckluft müssen Sie den Filtereinsatz erneuern!
Das Innere des Luftfiltergehäuses auswaschen
und trocken reinigen ggf. aussaugen.
109