Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SoundCraft MPMi

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 © Harman International Industries Ltd. 2009 Alle Rechte vorbehalten. Teile diese Produktdesigns können durch weltweite Patente geschützt sein. Soundcraft ist eine Handelsabteilung der Harman International Industries Ltd. Inhaltsänderungen dieser Bedienungsanleitung können jederzeit ohne Vo- rankündigung erfolgen. Daher können keine rechtlichen Ansprüche an Sound- craft hinsichtlich Schaden oder Verlust, der aus den Angaben oder möglicher...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSSYMBOLE EINLEITUNG 60-SEKUNDEN-LEITFADEN VERKABELUNG BLOCKDIAGRAMM MONO-EINGANGSKANAL STEREO-EINGANGSKANÄLE MASTERSEKTION BETRIEB DES MPMi-MISCHPULTS MONTAGE VON RACKWINKELN ABMESSUNGEN ANWENDUNGSBEREICHE TYPISCHE ANSCHLUSSKABEL EINSTELLUNGSNOTIZEN TECHNISCHE DATEN GARANTIE...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war und wenn es nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist. Hinweis: Es wird empfohlen, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von Soundcraft oder authorisierten Werkstätten ausführen zu lassen. Soundcraft ist für Schaden oder Verlust durch unauthorisierte Arbeiten nicht haftbar zu machen.
  • Seite 5 DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN. Die Masseverbindung des Netzkabels darf unter keinen Umständen abgetrennt sein. Plazieren Sie das Netzkabel so, daß es jederzeit zugänglich und abziehbar ist. Das Netzkabel sollte bei Beschädigungen vollständig ausgetauscht werden. Die Leiter des Netzkabels sind wie folgt farblich unterschieden: Masseleiter: grün und gelb Neutralleiter: blau stromführender Leiter: braun...
  • Seite 6: Sicherheitssymbole

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt zu Ihrer Sicherheit und zur Vermeidung von Garantieverlust mit Aufmerksamkeit. SICHERHEITSSYMBOLE Bitte lesen Sie alle mit diesen Symbolen markierte Textteile zu Ihrer Sicherheit und zur Vermeidung von Garantieverlust mit Aufmerksamkeit. WARNUNG Das Blitzsymbol warnt den Nutzer vor nicht isolierter “gefährlicher Spannung” im Geräteinneren, die möglicherweise einen Stromschlag verursachen kann.
  • Seite 7: Einleitung

    Produkte sind wegen ihrer Übersichtlichkeit bei Millionen als Industri- estandard anerkannt. Die Klangqualität von Soundcraft ist beispielhaft – Schaltkreise unserer teuersten Konsolen werden auch im MPMi eingesetzt, damit Sie selbst in einem kleinen Format auf kompromißlose Soundcraft-Wertigkeit zugreifen können, auf die wir ein Jahr Garantie ab Kaufdatum gewähren.
  • Seite 8: 60-Sekunden-Leitfaden

    60-SEKUNDEN-LEITFADEN Hier finden Sie Informationen zur Ausstattung und allen Funktionen Ihres Soundcraft-Mixers, damit Sie ihn möglichst schnell einsetzen können: PHANTOM POWER MONITOR OUT SUB OUT MONO MONO MIX-L LINE LINE LINE LINE LINE LINE LINE LINE LINE LINE LINE LINE...
  • Seite 9 48V Phantomspeisung für Kondensatormikrofone ein – WARNUNG: erst Mikrofon anschließen, dann Phantomspeisung einschalten! Ihr MPMi-Mischpult ist mit einem Kensington Sicherheits-Slot auf der Rückseite versehen, um es mit kompatiblen Kabeln gegen Diebstahl zu sichern. Details zur Produktpalette von Kensington Sicherheitssystemen finden Sie unter http://us.kensington.com...
  • Seite 10: Verkabelung

    VERKABELUNG Mikrofoneingang Der XLR MIC-Eingang eignet sich für zahlreiche SYMMETRISCHE und UNSYM- METRISCHE Niederpegel-Signale zur verständlichen, nebengeräuschfreien Sprachwiedergabe oder äußerst übersteuerungsfesten Schlagzeug-Beats. Professionelle dynamische, Kondensator- und BändchenMikrofone eignen sich wegen ihrer NIEDRIGEN IMPEDANZ am besten. Preisgünstige Mikrofone mit HOHER IMPEDANZ sind über ihr Kabel störanfälliger, wodurch mehr Nebengeräusche entstehen können.
  • Seite 11 Direktausgang vor dem Fader und der Entzerrung (pre-fade, pre-EQ) abgegriffen werden; dazu ist ein Kabel nötig, bei dem Spitze und Ring kurzgeschlossen sind, um den Signalfluß nicht zu unterbrechen. Zum Anschluß von Geräten mit separaten Send- und Return-Buchsen wird ein Y-Kabel benötigt. Stereo-Eingänge STEREO 1/2 Buchse für Stereoklinkenstecker;...
  • Seite 12 Polarität (Phase) Sie sind vielleicht mit dem Konzept der Polarität elektrischer Signale vertraut, das für symmetrische Audi- osignale von beseonderer Bedeutung ist. So wie ein symmetrisches Signal unerwünschte Störeinstreuungen auslöscht, können sich zwei Mikrofone auslöschen oder bei vertauschten positiven und negativen Anschlüssen zu erheblichen Signalverlusten führen, wenn sie beide dasselbe Signal aufnehmen.
  • Seite 13 Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Soundcraft-Vertrieb. GEWÄHRLEISTUNG / PRODUKTE MIT ABGELAUFENER GARANTIE Setzen Sie sich bitte mit dem deutschen Vertrieb für Soundcraft Produkte, die Audio Pro Heilbronn Elektroakustik GmbH, in Verbindung: Telefon: 07131 2636-400 - Telefax: 07131 2636-430 www.audiopro.de - info@audiopro.de...
  • Seite 14: Blockdiagramm

    BLOCKDIAGRAMM AUX 3 POST AUX2 POST AUX2 PRE AUX1 PRE GRP(RIGHT) GRP (LEFT) MIX(RIGHT) MIX(LEFT) PFL / AFL PFL / AFL ENABLE...
  • Seite 15: Mono-Eingangskanal

    MONO-EINGANGSKANAL 1 Mikrofoneingang Der XLR-Mikrofoneingang ist für die Einspeisung einer Vielzahl SYMMETRISCHER und UNSYMMETRISCHER Signale vorgesehen. Professionelle dynamische, Kondensator- und BändchenMikrofone eignen sich wegen ihrer NIEDRIGEN IMPEDANZ am besten. LINE Preisgünstige Mikrofone mit HOHER IMPEDANZ sind über ihr Kabel störanfälliger, wodurch mehr Nebengeräusche entstehen können.
  • Seite 16 Das Send-Signal kann als alternativer Direktausgang vor dem Fader und der Entzerrung (pre-fade, pre-EQ) abgegriffen werden; dazu ist ein Kabel nötig, bei dem Spitze und Ring kurzgeschlossen sind, um den Signalfluß nicht zu unterbrechen (s.u.). LINE INSERT 5 Gain Dieser Knopf regelt die Stärke des Quellsignals zu den weiteren Mixersektionen. Zu hohe Einstellungen erzeugen Verzerrung duch Übersteuern des Kanals;...
  • Seite 17 8 PAN Dieser Regler bestimmt die Stärke des Kanalsignals zur linken und rechten MIX- Summe und plaziert die Quelle im Stereospektrum. Bei Linksanschlag (Rechtsan- schlag) liegt das Signal 1:1 am linken (rechten) Ausgang an. 9 STUMMSCHALTUNG Drücken des MUTE-Tasters schaltet alle Kanalausgänge mit Ausnahme der Inserts stumm, wird er entriegelt, liegt das Signal an den Ausgängen an.
  • Seite 18: Stereo-Eingangskanäle

    STEREO-EINGANGSKANÄLE 1 EINGÄNGE STEREO 1/2 [MONO] Stereoklinkenbuchsen zum Anschluß von Keyboards, Drum Machines, Synthesizern, Band- und Effektgeräten. Die Eingänge sind SYMMETRIERT, um Geräuscharmut und höchste Leistung professioneller Geräte zu sichern; UNSYMMETRISCHE Quellen STEREO 1 können mit entsprechend verdrahteten Steckern (s. “Verdrahtung” weiter oben) GAIN GAIN angeschlossen werden, wobei die Kabel so kurz wie möglich sein sollten.
  • Seite 19 6 STUMMSCHALTUNG Drücken des MUTE-Tasters schaltet alle Kanalausgänge mit Ausnahme der Inserts stumm, wird er entriegelt, liegt das Signal an den Ausgängen an. Bei aktivierter Stummschaltung leuchtet die im Taster integrierte LED. 7 FADER Der 60mm FADER besitzt eine spezielle Kurven-Charakteristik zur gleichmäßigen Regelung der Signalstärke und präzisen Pegelstellung der unterschiedlichen Signale, die zur Mastersektion geleitet werden.
  • Seite 20: Mastersektion

    MASTERSEKTION PHANTOM POWER MONITOR OUT SUB OUT MONO MONO MIX-L AUX1 AUX2 AUX3 AUX3 2TRK 2TRK LEVEL MIX-R HEADPHONES TO MIX MNTR LEVEL AUX1 AUX2 POST AUX3 MNTR MIX / SOLO LEVEL SUB TO SOLO SUB-L SUB-R...
  • Seite 21 1 NETZANZEIGE Diese LED leuchtet, wenn das Mischpult mit Netzstrom versorgt wird. 2 PHANTOMSPEISUNG Zahlreiche professionellen Kondensator-Mikrofone benötigen Phantomspeisung, bei der die nötige Spannung über das Mikrofonkabel geführt wird. Drücken des Tasters legt +48V auf alle Mikrofoneingänge, die zugehörige LED zeigt die Spannungsversorgung an. WARNUNG: Unsymmetrische Mikrofone können durch die Phantomspeisung beschädigt, sym- metrische dynamische Mikrofone normalerweise mit eingeschalteter Phantomspeisung benutzt werden (vergewissern Sie sich bei Ihrem Mikrofonhersteller).
  • Seite 22 11 KOPFHÖRERAUSGANG Der PHONES-Ausgang ist eine Stereoklinkenbuchse für Kopfhörer mit 200&! Impedanz oder höher. 8&!-Ko- pfhörer sind ungeeignet. 12 AUSSTEUERUNGSANZEIGE und AFL/PFL-LED Die dreifarbige Aussteuerungsanzeige repräsentiert normalerweise den Pegel der gewählten Monitorquelle/n und warnt vor übermäßigen Signalspitzen, die Übersteuerung verursachen können. Achten Sie für optimale Leistung darauf, daß...
  • Seite 23 21 AUX-MASTER Diese Regler stellen den Pegel an den drei Aux-Ausgängen ein. 22 AFL Diese Taster zum Abhören nach dem Fader legen das jeweilige Aux-Ausgangssignal auf die Monitor/Kopf- hörerausgänge. 23 PRE/POST-TASTER Diese Taster legen die AUX 1 und AUX 2-Signale aller Eingangskanäle vor oder hinter die Fader; AUX 3 ist in allen Eingangskanälen post-Fader.
  • Seite 24: Betrieb Des Mpmi-Mischpults

    BETRIEB DES MPMi-MISCHPULTS Die Leistung Ihres Systems ist letztendlich nur so gut wie die des schwächsten Glieds der Kette. Besonders wichtig ist dabei die Qualität des Quellsignals, das ihren Anfangspunkt bildet. So wie Sie mit den Regelmöglichkeiten Ihres Mixers vertraut sein müssen, ist es wichtig, die Eingänge korrekt zu wählen, die Mikrofone überlegt zu plazieren...
  • Seite 25 Wiederholen Sie diesen Vorgang bei den anderen Kanälen. Wenn Sie weitere Kanäle zu dem Mix hinzufügen, kann sich die Aussteuerungsanzeige in den roten Bereich bewegen; regeln Sie in diesem Fall die Master-Fader nach. Achten Sie auf Rückkopplungen. Erzielen Sie keinen ausreichenden Eingang- spegel ohne Rückkopplung, überprüfen Sie die Mikrofon- und Lautsprecher- Plazierung.
  • Seite 26: Montage Von Rackwinkeln

    MONTAGE VON RACKWINKELN (ZUBEHÖR MPMi12) Rackmontage-Zubehör ist beim MPMi 12 im Lieferumfang enthalten WARNING: ensure that the mixer is disconnected from the mains supply WARNING: ensure that the mixer is disconnected from the mains supply and all other equipment before fitting the rack-mounting brackets.
  • Seite 27: Anwendungsbereiche

    ANWENDUNGSBEREICHE ANWENDUNG 1 – LIVE-BESCHALLUNG...
  • Seite 28 ANWENDUNG 2 – MULTI-KONFIGURATION Diese Abbildung zeigt, wie mehrere Lautsprecher-Konfigurationen mit dem MFXi angesteuert werden können.
  • Seite 29 ANWENDUNG 3 – KIRCHEN, ANDACHTSSTÄTTEN Diese Konfiguration nutzt den Aux-Ausgang 3, um eine Induktionsschleife für Schwerhörige zu bilden. Aux 1 dient als Monitorweg für den Sprecher/Sänger (Aux 2 läßt sich ebenso nutzen, wurde zur besseren Übersicht aber nicht dargestellt). Die Hauptausgänge steuern das Lautsprechersystem an; die Aufnahme- und Wieder- gabeanschlüsse dienen zum Anschluß...
  • Seite 30 ANWENDUNG 4 - AUFNAHME Über die Einschleifwege der Kanäle 1-8 kann ein Mehrspur-Aufnahmegerät angesteuert werden (verbinden Sie die Send und Return-Signale). Die Mix-Ausgänge lassen sich für einen vorläufigen Stereomix-Mitschnitt auf z.B. einem DAT-Recorder verwenden.
  • Seite 31: Typische Anschlusskabel

    TYPISCHE ANSCHLUSSKABEL...
  • Seite 32 ‘Y’ Cables (Balanced) Where used … Aux, Mix outputs Ring Sleeve SLEEVE RING Ring Sleeve RING SLEEVE Ring Sleeve SLEEVE RING Ring Sleeve RING SLEEVE Headphone Separator Note: for every doubling of headphones the load impedance is halved. Do not go below 32 Ohms. Ring Sleeve Ring...
  • Seite 33: Einstellungsnotizen

    EINSTELLUNGSNOTIZEN Kopieren Sie die folgenden Seiten, um Ihre Einstellungen zu notieren.
  • Seite 34: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Rauschen (22Hz-22kHz gemessene Bandbreite) Mikrofon E.I.N. @ max. Verstärkung, 150 Ohm Quellimpedanz -126,5dBu Mix @ max, Fader zugezogen <-82dBu Übersprechen (typ. @ 1kHz) Eingangskanal stumm (rel +10) >90dB Abweichungen Aux-Send-Regler >82dB Frequenzgang Mikrofon/Line-Eingang zu jedem Ausgang 20Hz – 20kHz +/- 1,5dB Klirrfaktor Mikrofonempfindlichkeit -30dBu, +14dBu Mix-Ausgang @1kHz <0,01 %...
  • Seite 35: Garantie

    Endnutzer bezeichnet die Person, die das Gerät als Erste regelmäßig betreibt. Händler bezeichnet die Person, von der (falls nicht von Soundcraft) der Endnutzer das Gerät gekauft hat, vorausgesetzt, die betroffene Person ist dazu von Soundcraft oder dem rechtmäßigen Vertrieb authorisiert. Gerät bezeichnet das Gerät, das mit dieser Bedienungsanleitung geliefert wurde.

Inhaltsverzeichnis