Seite 1
Bedienungsanleitung GB4 Bedienungsanleitung...
Seite 2
Soundcraft ist eine Handelsabteilung der Harman International Industries Ltd. Inhaltsänderungen dieser Bedienungsanleitung können jederzeit ohne Vorankündigung erfolgen. Daher können keine rechtlichen Ansprüche an Soundcraft hinsichtlich Schaden oder Verlust, der aus den Angaben oder möglicher inhaltlicher Fehler dieser Bedienungsanleitung entsteht, hergeleitet werden.
Seite 4
This Class A digital apparatus meets the requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. Cet appareil numérique de la Classe A respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. GB4 Bedienungsanleitung...
Wesentliche Ausstattungsmerkmale Danke für den Kauf des Mischpults GB4. Seine wesentlichen Austattungsmerkmale sind: Individuell schaltbare 48V-Phantomspeisung aller Mono-Eingangsmodule. 8 Aux-Wege. 4 Subgruppen(gepaart). 4 Stummschaltgruppen. 7+4 Ausgangs-Matrix. Mitschnitt-Ausgang mit Limiter. Neuer GB30-Mikrofonvorverstärker. 4-fach GB30-Klangregelung. Integriertes Netzteil mit Anschlußmöglichkeit für ein externes Netzteil.
Industries Ltd. Endnutzer bezeichnet die Person, die das Gerät als Erste regelmäßig betreibt. Händler bezeichnet die Person, von der (falls nicht von Soundcraft) der Endnutzer das Gerät gekauft hat, vorausgesetzt, die betroffene Person ist dazu von Soundcraft oder dem rechtmäßigen Vertrieb authorisiert. Gerät bezeichnet das Gerät, das mit dieser Bedienungsanleitung...
Tips zu den Kopfhör zu den Kopfhör zu den Kopfhörerausgängen und der erausgängen und der erausgängen und der erausgängen und der zu den Kopfhör zu den Kopfhör erausgängen und der Abhörlautstärke. Abhörlautstärke. Abhörlautstärke. Abhörlautstärke. Abhörlautstärke. GB4 Bedienungsanleitung...
Stellen Sie im Fall eines Wechsels des Netzsteckers eine korrekte Masseverbindung und Polarisation sicher. Achten Sie beim Austausch der Netzsicherung zur Vermeidung von Feuer auf den korrekten, rückseitig angegebenen Wert. Lassen Sie sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal über Ihren Soundcraft-Händler ausführen. GB4 Bedienungsanleitung...
Seite 11
• Es wird empfohlen, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von Soundcraft oder authorisierten Werkstätten ausführen zu lassen. Soundcraft ist für Schaden oder Verlust durch unauthorisierte Arbeiten nicht haftbar zu machen. • Gehen Sie beim Transport des Geräts mit einer Karre oder Untersatz achtsam vor, um Verletzungen durch Umkippen oder Herunterfallen zu vermeiden.
Netzanschluß Generelle Verkabelung Um den ausgezeichneten Fremdspannungsarmut und die Verzerrungsarmut von Soundcraft-Mischpulten optimal zu nutzen, müssen Installation und Verkabelung mit Sorgfalt ausgeführt werden. Brummen, Instabilität und Hochfrequenz- Interferenzen lassen sich üblicherweise auf Masseschleifen und unzureichende Erdung zurückführen. Mancherorts, vor allem in Industriegebieten, ist die Netzerde unzureichend und eine separate technische Masse muß...
Schirm auch über einen 0.01 mF-Kondensator an die Masse geschlossen werden. Das verursacht einen Kurzschluß im hochfrequenten Bereich, der die effektive Impedanz des Schirms zur Masse verringert. Im tieffrequenten Bereich ist die Reaktanz des Kondensators jedoch Hoch genug, um keine Erdschleife zu verursachen. GB4 Bedienungsanleitung...
Werkzeug: behandeln Sie es mit Sorgfalt, damit es Ihnen lange Dienste erweist. Und scheuen Sie nicht vor Experimenten zurück, wie jeder Parameter den Klang beeinflußt – sie fördern Ihre Kreativität und verhelfen zu optimalen Ergebnissen. Empfohlene Kopfhörerimpedanz 200-600 Ohm._ GB4 Bedienungsanleitung...
Keine Leistung Ist Netzspannung vorhanden? Ist das Netzkabel fest verbunden? Überprüfen Sie die Netzsicherung. Wenn nur eine Betriebsanzeige aufleuchtet, wenden Sie sich an Ihren Soundcraft-Händler. Kein Signal eines Kondensator-Mikrophons Ist die 48V-Phantomspeisung eingeschaltet? Ist das Mikrophon am Mikrophoneingang angeschlossen? Ist das Mikrophonkabel dreiadrig symmetrisch?
Liegt die Kopfhörerimdedanz unter 200Ω ? Ist der Kopfhörerpegel zu hoch eingestellt? Externes Netzteil (Zubehör) Der GB4 besitzt ein integriertes Netzteil. Als Reserve kann ein externes Netzteil (DPS-3) an den Mischer angeschlossen werden. Dazu befindet sich eine entsprechende Buchse auf dem rückseitigen Anschlußfeld. GB4 Bedienungsanleitung...
Betrie Betrie b des Misc Betrie b des Misc b des Misc hpults b des Misc hpults hpults hpults Betrie Betrie b des Misc hpults GB4 Bedienungsanleitung...
Eine vierteilige Spitzenwert-LED-Kette (14) neben dem Fader zeigt die Signalstärke nach der Entzerrung und vor dem Stummschalter und Fader an. Der PFL-Taster (15) führt das Signal vor dem Stummschalter und Fader zu den Monitor- und Kopfhörerausgängen. Eine LED leuchtet bei gedrücktem Taster. GB4 Bedienungsanleitung...
Seite 27
MIKROPHONEINGANG (XLR weiblich) Stift 1 Masse Stift 2 Signal + Stift 3 Signal - DIREKTAUSGANG (Stereoklinke) Spitze + Ring – Schaft Masse Der DIREKTAUSGANG liegt normalerweise nach dem Fader. Der PRE-Taster schaltet ihn vor die Entzerrung, den Stummschalter und Fader. GB4 Bedienungsanleitung...
Eine vierteilige Spitzenwert-LED-Kette (14) neben dem Fader zeigt die Signalstärke nach der MUTE Entzerrung und vor dem Stummschalter und Fader an. Der PFL-Taster (15) führt eine Monosumme des Stereosignals vor dem Stummschalter und Fader zu den Monitor- und Kopfhörerausgängen. Eine LED leuchtet bei gedrücktem Taster. STE1 GB4 Bedienungsanleitung...
Seite 29
Rückseitige Anschlüsse STE1 MIKROPHONEINGANG LINKS und RECHTS (XLR weiblich) Stift 1 Masse Stift 2 Signal + LINE Stift 3 Signal - LINE-EINGANG LINKS und RECHTS (Stereoklinke) Spitze + Ring – Schaft Masse MIC L MIC R GB4 Bedienungsanleitung...
Der AFL-Taster (13) legt das Aux-Signal nach dem Fader auf die Monitor- und Kopfhörerausgänge. MATRIX-MASTER Die MTX MASTER-Regler (14) kontrollieren den Pegel ihrer Matrix-Summe zu ihrem Matrix- Ausgang. Der AFL-Taster (15) legt das Matrix-Mastersignal nach dem Fader auf die Monitor- und Kopfhörerausgänge. GB4 Bedienungsanleitung...
Das jeweilige Signal Ersetzt dabei das normale Abhörsignal und wird zu den Monitor- und Kopfhörerausgängen geleitet. Dabei leuchtet die PFL/AFL LED (32). Hinweis: Mit dem 2 TRK TO MIX-Taster (33) kann der 2-Spur-Eingang auch direkt auf den Hauptmix L-R geschaltet werden. GB4 Bedienungsanleitung...
Einstellungsnotiz Einstellungsnotiz en Einstellungsnotiz Einstellungsnotiz Einstellungsnotiz GB4 Bedienungsanleitung...
Seite 38
AUX7 AUX7 AUX7 AUX7 AUX7 AUX7 POST POST POST POST POST POST POST POST AUX8 AUX8 AUX8 AUX8 AUX8 AUX8 AUX8 AUX8 POST POST POST POST POST POST POST POST MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE GB4 Bedienungsanleitung...
Seite 39
STE1 STE2 GAIN GAIN 60dB 60dB LINE LINE MONO MONO AUX1 AUX1 AUX2 AUX2 AUX3 AUX3 AUX4 AUX4 AUX5 AUX5 POST POST AUX6 AUX6 POST POST AUX7 AUX7 POST POST AUX8 AUX8 POST POST MUTE MUTE STE1 STE2 GB4 Bedienungsanleitung...