Zu vermeidende Disks ....................................7 Disk-Zubehör ......................................7 Reinigung des DVD-Players ..................................7 Handhabung ..........................8 Handhabung der Gerätevorderseite - Modell DVD 4010 ....................8 Handhabung der Gerätevorderseite - Modell DVD 4620 ....................9 Handhabung der Geräterückseite - Modell DVD 4010....................10 Handhabung der Geräterückseite - Modell DVD 4620 ....................11 Anzeigen im Anzeigefeld (VFD Display) - Modell DVD 4620 ..................12...
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS Abspielfunktionen........................31 Auswahl eines Diskabschnitts ............................31 1. Kapitelauswahl im DVD-Menü ................................31 2. Abspielen ab einer bestimmten Zeit ..............................31 3. Abspielen eines bestimmten Tracks, Bildes, Titels oder eines Kapitels ....................32 4. Auswahl eines bestimmten Tracks, Bildes, Titels oder Kapitels mit den Nummerntasten ..............32 5.
Zubehörteile unter dem Styropor befinden können. Hinweis: Abbildungen können abweichen. Fernbedienung Batterie (CR2025, 3V) (bereits in der Fernbedienung enthalten) Netzkabel - EU oder UK Version (Nur bei Modell DVD 4010) Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise oder UK D V D P l a y e r &...
EINFÜHRUNG Kompatibilität Verwendbare Disks Folgende Disks können mit diesem DVD-Player abgespielt werden: DVD-Video (Digital Versatile Disc) DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) DVD+R (Digital Versatile Disc + einmal beschreibbar) DVD-R (DVD-Recordable) DVD-RW (DVD-Rewritable) DVD+R DL (Doppelschichtige DVD+R) R DL Audio CD (Compact Disc Digital Audio) Video CD (Format 1.x/2.0) DIGITAL VIDEO Super Video CD...
EINFÜHRUNG Pflege des Gerätes und der Disks Handhabung der Disks - Halten Sie die Disks nur am Rand fest oder legen Sie den Zeigefinger in das Etikettenseite Loch in der Mitte. Berühren Sie nie die Datenoberfläche, die am Glanz Oberfläche erkennbar ist.
HANDHABUNG Handhabung der Gerätevorderseite - Modell DVD 4010 DVD 4010 1. SCHUBLADE: Legen Sie die Disks hier ein. 2. STANDBY LED: Wenn sich das Gerät im Standby Modus befindet, leuch- tet die LED rot. Wenn der Player in Betrieb genommen wird, leuchtet die LED grün.
HANDHABUNG Handhabung der Gerätevorderseite - Modell DVD 4620 DVD 4620 8 9 10 1. ON / STANDBY: Schaltet das Gerät ein oder aus. Durch Drücken dieser Taste wird das Gerät nur in den Standby-Modus geschal- tet. 2. VFD DISPLAY: Das VFD Display zeigt Informationen über den Betriebs- status des Gerätes an.
HANDHABUNG Handhabung der Geräterückseite - Modell DVD 4010 VIDEO AUDIO OUT AUDIO OUT COAXIAL S-VIDEO RGB / AV SCART OUTPUT RGB / AV SCART OUTPUT 1. AC IN: Netzbuchse zum Anschluß an die Netzspannung (100 - 230 V) mit Hilfe des im Zubehör enthaltenen Netzkabels.
HANDHABUNG Handhabung der Geräterückseite - Modell DVD 4620 1. COAXIAL: Digitaler koaxialer Audioausgang zum Anschluß an ein digitales Audiogerät (Verstärker/Receiver). Bitte beach- ten Sie, daß der Verstärker/Receiver kompatibel zu Dolby Digital, MPEG und/oder PCM sein muß (weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanlei- tung Ihres Verstärkers/Receivers).
HANDHABUNG Anzeigen im Anzeigefeld (VFD Display) - Modell DVD 4620 1. DISK-TYP ANZEIGE: Zeigt den Typ der eingelegten optischen Disk an – DVD, SVCD, VCD, CD (Audio CD) oder MP3. Ist eine DVD+R/RW oder DVD-R/RW eingelegt, wird DVD angezeigt. 2. WIEDERGABEANZEIGE: Zeigt an, daß der Abspielvorgang läuft. 3.
HANDHABUNG Meldungen im Anzeigefeld (nur bei Modell DVD 4620) Im Anzeigefeld Ihres DVD-Players können folgende Meldungen erscheinen: Zeigt an, daß das Gerät betriebsbereit ist. HELLO OPEN Die Disk-Lade wird geöffnet. CLOSE Die Disk-Lade wird geschlossen. Die Disk wird gelesen. LOADING Es wurde keine Disk eingelegt.
HANDHABUNG 2. Setzen Sie eine neue Batterie in das Batteriefach ein. Vergewissern Sie sich, daß die positive Seite (+) nach oben zeigt. 3. Setzen Sie abschließend das Batteriefach wieder in die Fernbedienung ein. Remote control bottom Benutzung der Fernbedienung Mit der mitgelieferten Fernbedienung läßt sich der DVD-Player bequem bedie- nen.
HANDHABUNG Fernbedienungstasten POWER Einschalten/Ausschalten: Gerät ein- und ausschalten (nur Standby-Modus). DISPLAY Anzeige: Anzeige der Diskinformationen und Zeitanzei- SETUP Hauptmenü: Zum Aufrufen und Beenden des Hauptme- nüs. OPEN/CLOSE Öffnen/Schließen: Öffnet und schließt die Disk Schub- lade. TITLE Titel: Zur Anzeige des DVD Menüs bei DVDs. MENU “PBC”...
Seite 15
HANDHABUNG Nächsten Titel wählen: Drücken Sie diese Taste kurz, um zum nächsten Track, Bild, Kapitel oder Titel zu sprin- gen. Pause/Schrittweise Abfolge: Pause einer Disk. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Wiedergabe fort- zusetzen (bei Audio CDs, MP3s, WMAs) oder um ein Standbild Bild für Bild anzuzeigen (bei DVDs, VCDs).
Die Fähigkeiten Ihres Fernsehers und die Ihnen zur Verfügung ste- henden Kabel legen fest, welchen Anschluß Sie wählen können. Es gibt drei (Modell DVD 4010) beziehungsweise vier (Modell DVD 4620) Anschluß- möglichkeiten: Komposite-Video - Die am häufigsten verwendete Anschlußart. Ein Audio-/Videokabel für Komposite-Video wird hierzu benötigt.
Eingängen Ihres Fernsehgerätes. Benutzen Sie hierzu bitte die roten und weißen Anschlüsse des Audio-/Videokabels. 3. Wenn Sie Modell DVD 4010 benutzen, verbinden Sie das mitgelieferte Netz- kabel mit der “AC IN”-Buchse an der Rückseite des Gerätes und stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose. Da Modell DVD 4620 über ein befestigtes Netzkabel verfügt, stecken Sie einfach das ande-...
Eingängen Ihres Fernsehgerätes. Benutzen Sie hierzu bitte die roten und weißen Anschlüsse eines Audio-/Videokabels. 3. Wenn Sie Modell DVD 4010 benutzen, verbinden Sie das mitgelieferte Netz- kabel mit der “AC IN”-Buchse an der Rückseite des Gerätes und stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose. Da Modell DVD 4620 über ein befestigtes Netzkabel verfügt, stecken Sie einfach das ande-...
S-Video Eingang an Ihrem Fernseher/Beamer mit Hilfe eines Audio/Video oder S-Video Kabels. - Wenn Sie Modell DVD 4010 benutzen, verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der “AC IN”-Buchse an der Rückseite des Gerätes und stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose. Da Modell DVD 4620 über ein befestigtes Netzkabel verfügt, stecken Sie ein-...
ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON 4. Benutzung eines Progressive-Scan Fernsehers: Da Sie nun den Komponenten-Videoausgang benutzen, können Sie die Bildeinstellungen Videomodus-Einstellung verändern, um den Progressive-Scan Modus zu TV-Format aktivieren. Verändern Sie diese Einstellung nicht, wenn Sie nicht sicher sind, TV-System Videoausgang daß...
ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Audioanschluß an einen Receiver über den koaxialen Digitalausgang An der Rückseite des DVD-Players befindet sich eine digitale Audio- ausgangsbuchse “COAXIAL” für ein koaxiales Kabel. Daran können Sie folgende Geräte anschließen: • A/V Receiver oder A/V Verstärker mit digitalem Mehrkanal Sound Deco- der (MPEG-2, Dolby Digital) •...
ERSTE SCHRITTE Einschalten Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn alle anderen Verbindungen voll- ständig durchgeführt wurden. 1. Stecken Sie das Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose oder Anschlußleiste. 2. Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus. Drücken Sie nun die Taste “ON/STANDBY”...
”, um das Abspielen zu beenden. 2. Bei Audio CDs, DVDs und Video CDs wird nachdem Sie die Stop-Taste gedrückt haben das CyberHome Startbild auf dem Bildschirm angezeigt. Die Abspielposition wird gespeichert und Sie können die Wiedergabe durch Drücken der Play-Taste “...
WIEDERGABE Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe Mit diesem DVD-Player können Sie folgende Disks wiedergeben: • DVD • Video CD • Super Video CD ® • MPEG-4 oder DivX Disks • DVD+RW (Videomode/ISO 9660, finalisiert) • DVD+R (Videomode/ISO 9660, finalisiert) • DVD-RW (Videomode/ISO 9660, finalisiert) •...
WIEDERGABE Wiedergabe einer DVD+R/RW, DVD-R/RW oder DVD+R DL Disk 1. Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, wählen Sie mit der Rich- tungstaste “ ” oder “ ” jenen Titel aus, den Sie wiedergeben möchten. 2. Drücken Sie die Play-Taste “ ”...
WIEDERGABE ® 1. Legen Sie eine MPEG-4 oder DivX Disk ein. Auf dem Bildschirm erscheint 00:00 00:00 001 041 ein Navigationsmenü (siehe Abbildung links). Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” den gewünschten Ordner aus und drücken Sie “ENTER”, Sport 01_divx um Ihre Auswahl zu bestätigen.
WIEDERGABE Wiedergabe einer Audio CD Sie können den DVD-Player auch verwenden, um Audio CDs abzuspielen. 1. Legen Sie eine Audio CD ein. Die Wiedergabe startet normalerweise auto- matisch. Falls die CD nicht automatisch mit der Wiedergabe beginnt, star- Track 02/04 0:02:19 ten Sie die Wiedergabe mit der Play-Taste “...
WIEDERGABE 3. Mit der Stop-Taste “ ” beenden Sie die Wiedergabe. Weitere Abspielfunktionen: • Mit der Taste “ ” oder “ ” wählen Sie den vorherigen oder nächsten Track. • Beim Abspielen von MP3 Disks steht auch die Wiederholfunktion zur Verfü- gung.
WIEDERGABE Wiedergabe einer Disk mit mehreren Dateiformaten Sie können auch Disks mit mehreren Dateiformaten abspielen. Diese können sowohl Audiodateien als auch Bilder enthalten, z. B. eine Photo-CD, die zusätz- lich auch MPEG-4, DivX ® , MP3, MPEG und/oder WMA Dateien enthält. 1.
ABSPIELFUNKTIONEN Auswahl eines Diskabschnitts Wenn Sie nicht die ganze Disk abspielen möchten, können Sie einen bestimm- ten Abschnitt auswählen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Kapitelauswahl im DVD-Menü Einige DVDs verfügen über ein Menü, das Ihnen u. a. die Möglichkeit bietet, ein bestimmtes Kapitel auszuwählen.
ABSPIELFUNKTIONEN 3. Abspielen eines bestimmten Tracks, Bildes, Titels oder eines Titel 01/48 Kapitel Kapitels Wenn mehr als ein Track, Bild, Titel oder Kapitel auf einer Disk verfügbar sind, besteht die Möglichkeit zu einem bestimmten Track bei Audio CDs, MP3s, WMAs, MPEGs und Video CDs, einem bestimmten Bild bei Photo-CDs, einem bestimmten Titel bei MPEG-4 oder DivX ®...
ABSPIELFUNKTIONEN 5. Durch Tracks, Bilder, Titel oder Kapitel springen Während dem Abspielen einer Disk können Sie zum nächsten oder vorherge- henden Track (bei einer Audio CD, MP3, MPEG, WMA oder Video CD), Bild (bei ® einer Photo-CD), Titel (bei einer MPEG-4 oder DivX Disk) oder Kapitel (bei einer DVD) springen.
ABSPIELFUNKTIONEN 3. Wiederholung eines Diskabschnitts Ein Diskabschnitt kann durch das Festlegen von 2 Punkten (A->B) wiederholt werden. Dieses Feature ermöglicht Ihnen die Auswahl des Startpunkts und des Endpunkts des geplanten Wiederholvorgangs. 1. Drücken Sie während des Abspielens der Disk die Taste “REPEAT A-B”, wenn Sie am gewünschten Startpunkt angelangt sind.
ABSPIELFUNKTIONEN 3. Um vom Abspielen der Disk mit einer anderen Geschwindigkeit zu normaler Geschwindigkeit zu wechseln, drücken Sie bitte die Play-Taste “ ”. Hinweise: • Diese Funktion steht bei JPEG Bildern nicht zur Verfügung. • Schneller Vorlauf/Rücklauf funktioniert nur während der Wiedergabe einer Disk, nicht im Stop-Modus.
ABSPIELFUNKTIONEN Zoom-Funktion PLAY STOP ENTER Mit dieser Funktion können Sie das Videobild vergrößern und im vergrößerten PAUSE Bild schwenken. Die Zoom-Funktion steht während des Abspielens oder im RETURN BOOKMARK ZOOM SLOW Pause-Modus einer DVD, Video CD, MPEG, MPEG-4 oder DivX ®...
ABSPIELFUNKTIONEN 4. Um zu einer gesetzten Marke zu springen, wählen Sie diese bitte mit den Richtungstasten aus und drücken Sie zum Starten die Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbedienung. 5. Um das Bookmark Menü zu verlassen, drücken Sie bitte die Taste “BOOK- MARK”...
ABSPIELFUNKTIONEN 2. Navigieren Sie mit den Richtungstasten: Mit den Richtungstasten “ ” und “ ” können Sie sich in dem Menü bewegen. Drücken Sie “ENTER”, um einen Menüpunkt aufzurufen. Um eine Einstellung zu verändern, betätigen Sie erneut die Richtungstasten “ ”...
ABSPIELFUNKTIONEN Zeitanzeigen für Audio CDs • Spieldauer einzeln: Bisherige Spielzeit des laufenden Tracks. • Restspieldauer einzeln: Verbleibende Spielzeit des laufenden Tracks. • Spieldauer gesamt: Gesamte bisherige Spielzeit der Disk. • Restspieldauer: Verbleibende Spielzeit der Disk. • Anzeige aus: Keine Zeitanzeige auf dem Bildschirm. Diskanzeigen für MP3, JPEG, MPEG, WMA und 00:00 00:00...
SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR DVD’S Benutzung des DVD Menüs Die meisten DVDs verfügen über ein Menü, in dem Sie wählen können, was Sie sehen oder hören möchten. Das Menü kann beispielsweise eine Liste der Kapi- tel oder Tracks auf einer Disk oder eine Liste mit zusätzlich bereitgestellten Features wie die Untertitel- und Sprachauswahl beinhalten.
SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR DVD’S Ändern der Kameraperspektive Wenn eine vorbespielte DVD Passagen enthält, die aus verschiedenen Kame- raperspektiven aufgenommen wurden, können Sie die entsprechende Per- spektive für die Wiedergabe wählen. Die Auswahl der Kameraperspektive erfolgt wie folgt: 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste “ANGLE” auf Ihrer Fern- bedienung.
SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR MP3, JPEG, MPEG, WMA UND MPEG-4 ODER DIVX ® MATERIAL ® Beim Abspielen einer Disk mit MP3, JPEG, MPEG, WMA, MPEG-4 oder DivX 00:00 00:00 Material (oder gemischt) erscheint automatisch ein Bildschirmmenü, in dem Sie 001/ 009 auf einfache Weise die Dateien auswählen und abspielen können.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN FÜR JPEG DATEIEN 1. Drehen eines Bildes Um ein Bild zu drehen, drücken Sie bitte die Richtungstasten “ ” und “ ” auf Ihrer Fernbedienung nachdem Sie eine JPEG Datei ausgewählt haben. Das Bild kann durch Drücken der Richtungstasten in jede Richtung gedreht werden. Beispiel: Um ein Bild im Uhrzeigersinn zu drehen, drücken Sie bitte die Rich- tungstaste “...
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN FÜR JPEG DATEIEN Auswählen von Dia-Show Übergängen: Sie können verschiedene Übergänge für den Wechsel von einem Bild zum nächsten Bild auswählen. Drücken Sie während der Dia-Show die Taste “PRO- GRAM” solange bis der gewünschte Modus in der oberen linken Ecke des Bild- schirms erscheint.
ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Die Playliste ermöglicht es Ihnen, eine Trackliste, Bilderliste, Titelliste und Kapi- telliste in der von Ihnen gewünschten Abspielreihenfolge aufzuzeichnen. Eine Playliste kann durch Drücken der Taste “PROGRAM” auf Ihrer Fernbedienung erstellt werden und ist für DVDs, Video CDs, Audio CDs, MP3, JPEG, MPEG, WMA und MPEG-4 oder DivX ®...
ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Erstellen einer Playliste bei Video CDs oder Audio CDs 1. Drücken Sie die Taste “PROGRAM” auf Ihrer Fernbedienung, um die links PROGRAM: TT (06) / CH (--) dargestellte Playliste aufzurufen. Programm: Track (01-07) 2. Geben Sie mit Hilfe der Nummerntasten “0-9” eine Zahl ein, um den gewünschten Track auszuwählen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Ihr DVD-Player verfügt über ein Bildschirmmenü, in dem Sie Bild- und Tonein- stellungen vornehmen sowie Funktionen wie die Kindersicherung aktivieren können. Wenn Sie im Setup Menü Änderungen vornehmen, werden diese gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Sie können die Werks- einstellungen jederzeit im Menü...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN DVD-Menü Auswahl der gewünschten Sprache für die Menüs auf der DVD (abhängig von der Disk). Steht die gewünschte Sprache in diesem Menü nicht zur Auswahl, wählen Sie die Option “Sonstige” aus und geben Sie den Sprachcode der gewünschten Sprache ein.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Bildeinstellungen vornehmen Bildeinstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Bildeinstellungen”. TV-Format TV-System Drücken Sie “ENTER” oder “ ”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Videoausgang S-Vi Hilfe der Tasten “ ” und “ ” die gewünschte Bildeinstellung aus und drücken Videomodus P-Scan Modus Auto...
Seite 49
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Hinweis: YUV (nur bei Modell DVD 4620 verfügbar): Übertragung für Videobilder mit 3 Wenn “YUV” auswählen, Kabeln. Die Farbsignale werden mit einem hohen Frequenzbereich übertragen. erscheint auf dem Bildschirm ein YUV (Komponenten-Video) wird bei Fernsehgeräten, Computer Monitoren und Warnhinweis, der Sie darauf auf- Projektoren verwendet, die drei Videoeingänge haben (rot, grün und blau).
Seite 50
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Bildqualität Einstellung der Bildqualität In diesem Menü können Sie die Bildqualität einstellen. Es stehen folgende Ein- Schärfe Hoch Helligkeit Mittel stelloptionen zur Verfügung: Kontrast Niedrig Gamma Keine Farbton Schärfe: Einstellung der Bildschärfe auf hoch, mittel oder niedrig. Sättigung Luma Delay Helligkeit: Einstellung der Bildhelligkeit.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Toneinstellungen vornehmen Toneinstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Toneinstellungen”. Lautsprecher SPDIF Drücken Sie “ENTER” oder “ ”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Dual-Mono/DRC Hilfe der Tasten “ ” und “ ” die gewünschte Toneinstellung aus und drücken Sound Sie “ENTER”.
Seite 52
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN SPDIF SPDIF-Einstellungen SPDIF (Sony / Philips Digital InterFace) bezieht sich auf das digitale Audiofor- SPDIF-Ausgang RAW SPDIF Aus SPDIF/RAW mat der meisten Geräte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik sowie auf die SPDIF/PCM koaxialen und optischen Digitalaudioausgänge. SPDIF-Ausgang SPDIF-Ausgang einstellen In diesem Menü...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Sound Soundeinstellungen Folgende Einstelloptionen stehen im Menü Soundeinstellungen zur Verfügung. Voreinstell. Keine Keine Bassanhebung Rock Super Bass Voreinstellung: Um Musik zu hören, können Sie zwischen einer Vielzahl von Höhenanheb. Live Dance Soundvoreinstellungen wählen, die gängige Umgebungen simulieren. Folgende Techno Klassik Modi sind verfügbar: Rock, Pop, Live, Dance, Techno, Klassik und Soft.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Passwort ändern In diesem Menü können Sie ein neues Passwort einrichten oder später Ihr vor- handenes Passwort ändern. Um das Passwort festzulegen, markieren Sie bitte Altes Passwort Neues Passwort “Passw. ändern” und drücken Sie die Richtungstaste “ ”, um “Ändern” aus- Bestätigen zuwählen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen vornehmen Allgemeine Einstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Allgemeine Einstell- Blickwinkel ungen”. Drücken Sie “ENTER” oder “ ” , um ein Menü aufzurufen. Wählen Filmuntertit. Schoner Sie mit Hilfe der Tasten “ ” und “ ”...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Version Markieren Sie den Menüpunkt “Version”. Auf dem Bildschirm wird nun die aktuelle Firmware Version Ihres DVD-Players angezeigt. Diese könnte für tech- nischen Support benötigt werden. DivX(R) VOD Sie können sich den DivX ® VOD-Registriercode anzeigen lassen, wenn Sie die Option “DivX(R) VOD”...
PROBLEMBEHEBUNG Nicht jedes Problem basiert auf einem Gerätedefekt. Bevor Sie einen Repa- raturauftrag erteilen, sollten Sie prüfen, ob nicht eines der folgenden rasch zu behebenden Probleme vorliegt: Der DVD-Player läßt sich nicht ein- • Das Netzkabel hat sich gelöst oder ist nicht angeschlossen. Vergewissern schalten.
Seite 58
PROBLEMBEHEBUNG Keine Tonausgabe vom Fernsehge- • Die minimalste Lautstärke ist eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke. rät oder von den Lautsprechern. • Stellen Sie sicher, daß die Audiokabel, die den DVD-Player mit Ihren Laut- sprechern, Ihrem Fernsehgerät oder Receiver verbinden, richtig einge- steckt sind.
1,9 W Stromverbrauch DVD 4620 (Standby): 3,3 W Standby LED Anzeige: Abmessungen DVD 4010 (B x H x T): 226mm × 50mm × 236mm Abmessungen DVD 4620 (B x H x T): 350mm × 47mm × 250mm Gewicht DVD 4010:...
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der EDV sowie im digitalen Über- tragungssystem. Bit ist die Bezeichnung für die Höhe der Auflösung in der unkomprimierten PCM Größe. CD-R & CD-RW Beschreibbare optische Disks, die beispielsweise als Video CD oder MP3 CD in Ihrem DVD-Player abgespielt werden können.
Seite 61
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE DVD+R DVD+R (einmal beschreibbare DVD). Im Gegensatz zur DVD+RW kann diese Disk nur einmal beschrieben werden. Wird Sie nach einer Aufnahme nicht fina- lisiert, kann sie im DVD Recorder weiter beschrieben werden. Bereits durchge- führte Aufnahmen können zwar nachträglich gelöscht aber nicht mehr über- schrieben werden.
Seite 62
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Pan Scan Übertragung eines Breitbildfilmes auf einem Fernsehgerät mit Standardgröße. Dabei werden die Seiten abgeschnitten. Pulse Code Modulation. Dieser gleichmäßige Datenstrom entsteht bei der Abta- stung eines analogen Signals in gleichen Zeitabständen. Progressive-Scan Progressive-Scan ist ein Verfahren bei dem ein computerbildähnliches Bild erstellt wird.