ZUBEHÖR DVD-Player Bedienungsanleitung Fernbedienung Batterien Cinchkabel 3 in 1 Stromkabel Scartkabel (für Europa) x 1* *optional LÄNDERCODE-INFORMATION Dieser DVD-Spieler wurde so konstruiert und gefertigt, dass er auf “Locale Management”-Informationen anspricht, die auf einer Digital-Versatile-Disk (DVD) aufgezeichnet sind. Wenn die auf einer DVD angegebene Bestimmungsgebiet- Nummer nicht mit der Bestimmungsgebiet-Nummer dieses DVD-Spielers übereinstimmt, kann dieses Gerät die betref- fende Disk nicht abspielen.
SICHERHEITSHINWEISE Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVD-Spielers. Wir möchten Ihnen dringend empfehlen, diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durchzulesen und die Vorkehrungen zu beachten. Netzkabel: Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Gerätes und zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Feuer oder Verletzungen ist das Folgende zu beachten: - Stecker beim Anschließen oder Entfernen des Netzkabels festhalten - Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen...
VORINFORMATIONEN Dieses Gerät unterstützt folgende Disk-Formate: Durchmesser / Seiten / Schichten Disk-Format Maximale Spielzeit MPEG II TYP 12 cm / Single / Single 133 Min. (4,7 GB) max. 12 cm / Single / Double 242 Min. (8,5 GB) max. 12 cm / Double / Single 266 Min.
WICHTIGE HINWEISE Beachten Sie die folgenden Punkte, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Players zu gewährleisten! Stromversorgung: Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an (AC 110-220 V). Bitte vergleichen Sie die Netzspannung auf der Rückseite des Gerätes. Stromkabel: Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Player ab, da Beschädigungen zu Brand- und Stromunfällen führen können.
BEDIENUNG Bedienfeld 6, 7 8, 9 1. ON / OFF / STANDBY: Gerät ein- und ausschalten. Über diese Taste können Sie das Gerät nur in den Standby-Modus schalten. Um das Gerät komplett auszuschalten, betätigen Sie bitte den Power Switch auf der Geräterückseite. Wenn sich das Gerät im Stand- by Modus befindet, leuchtet die blaue LED des Standby Schalters.
BEDIENUNG Anzeigendisplay Zeigt den eingelegten Disc-Typ an. Zeigt an, dass die Wiederholfunktion aktiv ist. Zeigt an, ob der PBC-Modus aktiv ist (VCD). Zeigt an, dass das soeben wiedergegebene Fragment mehrere Ansichten bietet. Zeigt an, dass die Zoom Funktion aktiv ist. Programmierung ist aktiv.
BEDIENUNG Bedienung der Fernbedienung Wenn die Fernbedienung nur aus nächster Nähe wirksam ist, müssen die Batterien ausgetauscht werden. Verwenden Sie zwei neue Batterien (Size AAA, R03, 1.5V). Achten Sie auf die richtige Polung. Hinweis: Verwenden Sie beim Bat- teriewechsel niemals alte und neue Batterien bzw. verschiedene Fabrikate gleichzeitig. ÖFFNEN DRÜCKEN BATTERIE-...
Seite 11
BEDIENUNG Bedienung der Fernbedienung Gerät ein- und ausschalten. 1. POWER Zur Anzeige des DVD Menüs bei DVDs. Bei MP3 Disks zur Anzeige von Details 2. TITLE des aktuellen MP3 Titels. Eingabe des Menüs (DVD), Auswahl von PBC-Funktionen (VCD). 3. MENU “PBC” Stummschalten des Audio-Ausgangs.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Ausgänge für Bild und Ton - Das Gerät verfügt über vier verschiedene Ausgänge für Bilddaten: S-Video, CVBS Video, RGB und YCbCr. Über diese Ausgänge wird die Verbindung zu Geräten wie Fernseher, Projektor usw. hergestellt. - Der Tonausgang unterstützt den 2 Kanalausgang, den analogen 5.1 Kanalausgang und den AC-3/DTS Digitalaus- gang.
Seite 13
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Audio/Video Anschluss des DVD-Players mittels des Cinchkabels: Bitte verbinden Sie die Cinchausgänge mit den entsprechenden Cincheingängen an Ihrem TV mittels des Cinchkabels. GELB (VIDEO) ROT (AUDIO R) WEISS (AUDIO L) Audio/Video Anschluss des DVD-Players mittels des Cinchkabels und S-Videokabels: Bitte verbinden Sie die Cinchausgänge und den S-Videoausgang mit den entsprechenden Eingängen an Ihrem TV.
Seite 14
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Audio/Video Anschluss des DVD-Players mit einem Gerät mit YCbCr-Eingang (z. B. Projektor): Bitte verbinden Sie die Cinchausgänge und die YCbCr-Ausgänge mit den entsprechenden Eingängen an Ihrem Projek- tor. ROT (AUDIO R) WEISS (AUDIO L) PROJEKTOR YCbCr-ANSCHLUSSKABEL Audio Anschluss des DVD-Players über den analogen Stereoausgang (2-Kanal-Downmix): Bitte verbinden Sie mittels des Cinchkabels den analogen linken und rechten Audioausgang mit dem entsprechenden Eingang an Ihrem Verstärker.
Seite 15
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Audio Anschluss des DVD-Players über den Dolby Digital 5.1 Audioausgang (Multikanal): Bitte verbinden Sie mittels des/der Cinchkabel(s) den vorderen rechten, vorderen linken, rechten Surround, linken Sur- round, Center und Subwoofer Ausgang mit den entsprechenden Eingängen an dem Verstärker. LINKS - HINTEN CENTER RECHTS - HINTEN...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Audio Anschluss des DVD-Players über den optischen Ausgang: Bitte verbinden Sie mittels eines optischen Kabels den optischen Digitalausgang mit dem entsprechenden Eingang an dem Verstärker. Bitte beachten Sie, daß dieser Anschluss nur möglich ist, wenn Ihr Verstärker einen DTS/Dolby Digital Decoder integriert hat.
EINSTELLUNGEN IM SETUP MENÜ Wichtige Hinweise zur Bewegung im Hauptmenü: - Betätigen Sie im “STOP” Modus die “SETUP” Taste der Fernbedienung. - Das Hauptmenü gliedert sich in fünf Menüs: Sprache, Audio, Anzeige, Disc, Altersfreigabe - Die Steuerung des Hauptmenüs erfolgt durch Drücken der Richtungstasten .
Seite 18
EINSTELLUNGEN IM SETUP MENÜ 1. Boxen Setup: Einstellung der Lautsprecherkon- figuration und Entfernungen falls mehr als zwei Lautsprecher verwendet werden. Die Lautspre- chereinstellungen beziehen sich nur auf den 5.1 Audioausgang. Folgende Untermenüs stehen zur Auswahl: - Front Boxen: Sie können zwischen “Gross”...
EINSTELLUNGEN IM SETUP MENÜ ÄNDERN DER ANZEIGEOPTIONEN Anzeige: 1. Bevorzugter Video Standard: Auswahl des gewünschten Video Standards Ihres TV Gerä- tes. Die verfügbaren Optionen sind: - Titelabhängig: Die DVD wird so abgespielt wie das Ursprungsformat ist (Multinorm-TV notwendig). - NTSC: Amerikanische/Japanische Farbfern- sehnorm mit 60 Bildwechseln im Interlacever- fahren pro Sekunde, 525 Zeilen gesamt, davon 480 mit Bildinformation.
EINSTELLUNGEN IM SETUP MENÜ 7. Bildschirmfarben: Im diesem Menüpunkt kön- nen Sie die Farbe des Hauptmenüs des DVD- Players bestimmen. Sie können zwischen den Farben grün (“Schema 1”), blau (“Schema 2”) und purpurrot (“Schema 3”) wählen. 8. Energie sparen: Sie haben in diesem Menü- punkt folgende Auswahlmöglichkeiten: - Bildschirmschoner: Entsprechend Ihrer Aus- wahl kann der Bildschirmschoner nach “3...
EINSTELLUNGEN IM SETUP MENÜ ÄNDERN DER ALTERSFREIGABE- OPTIONEN Altersfreigabe: 1. Land: In diesem Menüpunkt können Sie die Altersfreigabeoptionen auf “USA” oder “Interna- tional” einstellen. 2. Freigabe-Ebene: Auswahl der Altersfreigabe- Ebene. Wenn das Wiedergabelimit eingestellt ist, kann eine Disk über diesem Limit nur nach Eingabe des korrekten Passworts angesehen werden.
DARSTELLUNGSFUNKTIONEN Auswahl eines Diskabschnitts Wenn Sie nicht die ganze Disc abspielen möchten, können Sie einen bestimmten Abschnitt auswählen. Folgende Mög- lichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Kapitelauswahl im DVD Menü Einige DVDs verfügen über ein Menü, daß Ihnen u. a. die Möglichkeit bietet, ein bestimmtes Kapitel auszuwählen. - Drücken Sie hierzu die Taste “MENU”...
DARSTELLUNGSFUNKTIONEN 2. Wiederholung eines Tracks, Kapitels oder Titels Drücken Sie während des Abspielens des Tracks, Kapitels oder Titels die Taste “REPEAT 1/ALL” auf Ihrer Fernbedie- nung solange bis der gewünschte Wiederholungsmodus in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird. Dies kann sein “Wiederhole Titel”...
DARSTELLUNGSFUNKTIONEN 1. Auswahl eines Kapitels, Titels oder Tracks Wählen Sie im Hauptmenü eine der folgenden Optionen aus: - “Kapitel” um das abgespielte Kapitel auf einer DVD zu ändern. - “Titel” um den abgespielten Titel auf einer DVD zu ändern. - “Titel” (Track) um den abgespielten Track auf einer Audio CD zu ändern. Das/der momentan abgespielte Kapitel, Titel oder Track wird getrennt von der gesamt verfügbaren Anzahl angezeigt, z.
DARSTELLUNGSFUNKTIONEN 6. Benutzung von Positionsmarken Die Option “Marke” ermöglicht es Ihnen, bis zu fünf ver- schiedene Stellen der Disk zu markieren. Bei Auswahl einer der zuvor gesetzten Marken, springt die Disk zu der mar- kierten Stelle. Sie können wie folgt Marken setzen: - Wählen Sie im Hauptmenü...
DARSTELLUNGSFUNKTIONEN 9. Wiederholung einstellen - Wählen Sie im Hauptmenü mit den Richtungstasten die Option “Wiederholen” aus. Die aktuelle Einstellung wird neben der Option angezeigt. - Drücken Sie die Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbedienung, um die verschiedenen Wiederholmöglichkeiten anzuzei- gen (siehe Abbildung rechts). Zur Auswahl stehen Disk, Titel, Kapitel, Track (Titel) oder Program.
SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR DVD Benutzung des DVD Menüs Die meisten DVDs verfügen über ein Menü, in dem man verschiedene Positionen auswählen kann, wie z. B. eine Liste der Kapitel auf einer Disk oder eine Liste mit zusätzlich bereitgestellten Features. Um das DVD Menü aufzurufen, drücken Sie bitte die Taste “MENU” auf Ihrer Fernbedienung, wenn die Disk abgespielt wird.
SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR VCD Benutzung der Wiedergabekontrolle (PBC) Bei Video CDs kann die Option Wiedergabekontrolle zum Anzeigen eines Menüs benutzt werden, welches dem DVD Menü ähnelt, wie z. B. eine Liste der Kapitel auf einer Disk oder eine Liste mit zusätzlich bereitgestellten Features. Um diese Option anzuzeigen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: - Drücken Sie die Taste “DISPLAY”...
SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR AUDIO DISKS Diese Funktionen sind für alle Audio Disks verfügbar, sowohl für MP3 Disks als auch für digitale Audio CDs (CD-DA). Erstellen einer Playliste Die Playliste ermöglicht es Ihnen, eine Titelliste einer Audio Disk in der von Ihnen gewünschten Abspielreihenfolge aufzuzeichnen.
PROBLEMBEHEBUNG Nicht jedes Problem basiert auf einem Gerätedefekt. Bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen, sollten Sie prüfen, ob nicht eines der folgenden rasch zu behebenden Probleme vorliegt: PROBLEM MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Keine Stromversorgung - Das Netzkabel hat sich gelöst - Stecken Sie das Netzkabel richtig ein - Der Netzschalter ist ausgeschaltet - Schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite ein...
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE GLOSSARY BESCHREIBUNG AC-3 Kodierung von einem bis sechs Kanälen (5 plus 1) in einem Bitstrom. Vergleiche Dolby Digital. Bildformate Bei den Bildformaten wird neben dem Wiedergabeformat auf dem Fernseher oder Projektor (z. B. 4:3 und 16:9) auch das Originalformat angegeben, in welchem der Film gedreht wurde (z.
Seite 33
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE GLOSSARY BESCHREIBUNG Kilohertz. kHz ist die Bezeichnung für die Höhe der Abtastrate mit der ein analoges Signal zur Analog-/Digital-Wandlung abgefragt wird. Letterbox Bei der Übertragung eines Breitwandfilms erscheinen Balken oben und unten. MacroVision Ein analoges Kopierschutzverfahren, welches die Aufnahmelogik der VHS-Rekorder stört. Es werden leider auch einige Projektoren/Monitore gestört.