INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ........................5 Einführung ..........................8 Zubehör ....................................8 Ländercode-Information ..............................8 Kompatibilität ..................................9 Verwendbare Disks ......................................9 Kompatibilität von PC-erstellten Disks ................................9 Datentransferraten ......................................9 Pflege des Geräts und der Disks ............................10 Handhabung der Disks ....................................10 Reinigung der Disks ....................................10 Aufbewahrung der Disks....................................10 Zu vermeidende Disks ....................................10 Disk-Zubehör ......................................10 Reinigung des DVD-Players ..................................10 Handhabung ..........................11...
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS Abspielfunktionen ........................29 Auswahl eines Diskabschnitts ............................29 1. Kapitelauswahl im DVD Menü ................................29 2. Abspielen ab einer bestimmten Zeit ..............................29 3. Abspielen eines bestimmten Tracks, Bildes, Titels oder Kapitels......................30 4. Auswahl eines bestimmten Tracks, Bildes, Titels oder Kapitels mit den Nummerntasten ..............30 5.
SICHERHEITSHINWEISE Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVD-Players. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durchzulesen und die Vorkehrungen zu beachten. Anweisungen lesen: Lesen Sie bitte die gesamte Bedienungsanleitung, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Bedienungsanleitung aufbewahren: Bewahren Sie diese Anleitung zum spä- teren Nachschlagen auf.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Transportieren: Beim Transportieren des Produktes auf einem Wagen ist äußerste Vorsicht geboten. Durch plötzliches Anhalten, übermäßige Kraftan- wendung oder unebenen Boden kann das Gerät vom Wagen fallen. Aufstellen: Stellen Sie das Produkt nicht auf instabile Wagen, Ständer, Stative oder Tische. Das Gerät könnte sonst herunterfallen, was zu einer Beschädi- gung des Gerätes führen kann.
Seite 6
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D rige Ankündigung zu ändern. Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. CyberHome übernimmt keine Haf- Dieses Produkt enthält eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente tung für direkte, indirekte, zufällige und andere geistige Eigentumsrechte geschützt ist. Die Anwendung dieser oder sonstige Schäden oder Folge-...
Händler dies wünscht. Audio/Video Kabel (optional*) (Komposite-Video, Stereo Audio) CH401ZE-302-001 CH401ZE-314-001 Bedienungsanleitung SCART-Kabel für Europa (optional*) CH-DVD 401 CH401ZE-315-001 Operation Guide Befestigtes Netzkabel Bedienungsanleitung www.cyberhome.de CH401ZE-301-001 Ländercode-Information Dieser DVD-Player wurde so konstruiert und gefertigt, dass er auf “Locale Management”-Informationen anspricht, die auf einer Digital-Versatile-Disk...
EINFÜHRUNG Kompatibilität Verwendbare Disks Folgende Disks können mit diesem DVD-Player abgespielt werden: DVD-Video (Digital Versatile Disc) DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) DVD+R (Digital Versatile Disc + einmal beschreibbar) DVD-R (DVD-Recordable) DVD-RW (DVD-Rewritable) Audio CD (Compact Disc Digital Audio) Video CD (Format 1.x/2.0) DIGITAL VIDEO Super Video CD SUPER VIDEO...
EINFÜHRUNG Pflege des Geräts und der Disks Handhabung der Disks - Halten Sie die Disks nur am Rand fest oder legen Sie den Zeigefinger in das Etikettenseite Loch in der Mitte. Berühren Sie nie die Datenoberfläche, die am Glanz Oberfläche erkennbar ist.
HANDHABUNG Handhabung der Gerätevorderseite 1. SCHUBLADE: Legen Sie die Disks hier ein. 2. STANDBY LED: Wenn sich das Gerät im Standby Modus befindet, leuch- tet die LED rot. Wenn der Player in Betrieb genommen wird, leuchtet die LED grün. Wenn der Player eine Disk lädt, blinkt die grüne LED.
HANDHABUNG Handhabung der Geräterückseite ~100-230V ~100-230V AC IN AC IN VIDEO Rheinland Product Safety CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK. DO NOT CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK. DO NOT REMOVE COVER. NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER REMOVE COVER.
HANDHABUNG Handhabung der Fernbedienung Vorbereiten der Fernbedienung Fernbedienung Der DVD-Player wird mit einer Fernbedienung geliefert. Um die Batterie zu akti- vieren, entfernen Sie einfach die Plastikfolie, die sich im Batteriefach der Fern- bedienung befindet. Die Plastikfolie verlängert die Lebensdauer der Batterie. Hinweis: Bitte beachten Sie, daß...
HANDHABUNG Benutzung der Fernbedienung Mit der mitgelieferten Fernbedienung läßt sich der DVD-Player bequem bedie- nen. Vergewissern Sie sich, daß die Fernbedienung auf den Sensor des DVD- Players gerichtet ist, der sich an der Vorderseite des Gerätes befindet. Zur bestmöglichen Bedienung empfehlen wir einen 30 Grad Winkel. 30°...
HANDHABUNG Fernbedienungstasten POWER Einschalten/Ausschalten: Gerät ein- und ausschalten (nur Standby-Modus). DISPLAY Anzeige: Anzeige der Diskinformationen und Zeitanzei- SETUP Hauptmenü: Zum Aufrufen und Beenden des Hauptme- nüs im Stop-Modus. Zum Ändern der Schärfe- und Hel- ligkeitseinstellungen während dem Abspielen. OPEN/CLOSE Öffnen/Schließen: Öffnet und schließt die Disk Schub- lade.
Seite 15
HANDHABUNG Nächsten Titel wählen: Drücken Sie diese Taste kurz, um zum nächsten Track, Kapitel oder Titel zu springen. POWER DISPLAY SETUP OPEN/CLOSE Pause/Schrittweise Abfolge: Pause einer Disk. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Wiedergabe fort- TITLE MENU GOTO PROGRAM zusetzen (bei Audio CDs) oder um ein Standbild Bild für Bild anzuzeigen (DVD-Video, MPEG-4 Disks).
ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Anschlüsse für Bild Um Ihren DVD-Player zu betreiben, muß er an einen Fernseher angeschlossen werden. Die Fähigkeiten Ihres Fernsehers und die Ihnen zur Verfügung ste- henden Kabel legen fest, welchen Anschluß Sie wählen können. Es gibt drei Anschlußmöglichkeiten: Komposite-Video - Die am häufigsten verwendete Anschlußart.
ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON 3. Da das Gerät über ein befestigtes Netzkabel verfügt, stecken Sie einfach das andere Ende des befestigten Netzkabels in eine Steckdose. 4. Schalten Sie den Fernseher und den DVD-Player ein. 5. Wählen Sie den entsprechenden Videoeingang an Ihrem Fernseher aus. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Audio/Video Anschluß an ein Fernsehgerät mit S-Video und Stereo Audio Eingang Wenn Ihr Fernsehgerät einen S-Videoeingang besitzt, empfehlen wir diesen Videoanschluß zu benutzen. Den S-Video Anschluß erkennen Sie an seinen 4 Pins (siehe Abb. links). Bei der S-Video-Ausgabe werden Helligkeit- und Farb- S-Video Buchse signale aufgesplittet, wodurch eine höhere Videoqualität als bei Komposite- Video erreicht wird.
ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Anschlüsse für Ton Dieses Gerät bietet verschiedene Audioausgänge zum Anschluß an einen Receiver oder Fernseher. Es gibt zwei Anschlußmöglichkeiten: Analoge Stereoausgänge Koaxialer Digitalausgang Audio Anschluß an einen Fernseher/ Receiver über die analogen Stereoausgänge Halten Sie folgendes Kabel bereit: 1.
Seite 20
ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Halten Sie folgendes Kabel bereit: 1. Koaxialkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) ~100-230V ~100-230V AC IN AC IN VIDEO Rheinland Product Safety CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK. DO NOT CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK. DO NOT REMOVE COVER.
ERSTE SCHRITTE Einschalten Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn alle anderen Verbindungen voll- ständig durchgeführt wurden. 1. Stecken Sie den Stecker in eine Wandsteckdose oder Anschlußleiste. 2. Das Gerät befindet sich nun im Standby Modus. Drücken Sie die Taste “...
”, um das Abspielen zu beenden. 2. Bei Audio CDs, DVDs und Video CDs wird nachdem Sie die Stop-Taste gedrückt haben das CyberHome Startbild auf dem Bildschirm angezeigt. Die Abspielposition wird gespeichert und Sie können die Wiedergabe durch Drücken der Play-Taste “...
WIEDERGABE Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe Mit diesem DVD-Player können Sie folgende Disks wiedergeben: • DVD-Video • Video CD • Super Video CD • MPEG-4 Disks • DVD+RW (Videomode/ISO 9660, finalisiert) • DVD+R (Videomode/ISO 9660, finalisiert) • DVD-RW (Videomode/ISO 9660, finalisiert) •...
WIEDERGABE Wiedergabe einer DVD+RW / DVD+R Disk 1. Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, wählen Sie mit der Rich- tungstaste “ ” oder “ ” jenen Titel aus, den Sie wiedergeben möchten. 2. Drücken Sie die Play-Taste “ ” oder die Taste “ENTER”, um die Wieder- gabe zu starten.
WIEDERGABE Wiedergabe einer Audio CD Sie können den DVD-Player auch verwenden, um Audio CDs abzuspielen. 1. Legen Sie eine Audio-CD ein. Die Wiedergabe startet normalerweise auto- matisch. Falls die CD nicht automatisch mit der Wiedergabe beginnt, star- CD-DA 00:01:23 00:02:19 ten Sie die Wiedergabe mit der Play-Taste “...
WIEDERGABE 2. Drücken Sie die Play-Taste “ ” oder die Taste “ENTER”, um die Wieder- gabe zu starten. 3. Mit der Stop-Taste “ ” beenden Sie die Wiedergabe. Weitere Abspielfunktionen: • Mit der Taste “ ” oder “ ” wählen Sie den vorherigen oder nächsten Track.
WIEDERGABE Wiedergabe einer Disk mit mehreren Dateiformaten CD Menü JPEG Sie können auch Disks mit mehreren Dateiformaten abspielen. Diese können Another day MPEG Peace on earth sowohl Audiodateien als auch Bilder enthalten, z. B. eine Photo-CD, die zusätz- Mysterious way lich auch MPEG-4, MP3, MPEG und/oder WMA Dateien enthält.
ABSPIELFUNKTIONEN Auswahl eines Diskabschnitts Wenn Sie nicht die ganze Disk abspielen möchten, können Sie einen bestimm- ten Abschnitt auswählen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Hinweis: Beim Ausfüllen der in diesem Abschnitt beschriebenen numerischen Felder, können Sie mit der Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbedienung das Feld auto- matisch vervollständigen.
ABSPIELFUNKTIONEN 3. Abspielen eines bestimmten Tracks, Bildes, Titels oder Kapitels Wenn mehr als ein Track, Bild, Titel oder Kapitel auf einer Disk verfügbar sind, besteht die Möglichkeit zu einem bestimmten Track bei Audio CDs, Video CDs und MPEG-4 Disks, einem bestimmten Bild bei Photo-CDs oder einem bestimmten Kapitel und Titel bei DVDs, die diese Funktion unterstützen, zu gehen.
ABSPIELFUNKTIONEN Benutzung der Wiederholungsfunktion 1 Die Wiederholungsfunktion ermöglicht es Ihnen, einen Abschnitt einer Disk nach Beenden des Abspielvorgangs zu wiederholen. Es kann je nach Disk-Typ eine ganze Disk wiederholt werden, ein einzelner Track, ein einzelner Ordner, ein einzelnes Kapitel, ein einzelner Titel oder ein Abschnitt einer Disk zwischen zwei ausgewählten Punkten.
ABSPIELFUNKTIONEN 1. Drücken Sie während des Abspielens der Disk die Taste “REPEAT A-B”, wenn Sie am gewünschten Startpunkt angelangt sind. “Wiederholung A-” wird in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt. 2. Drücken Sie erneut die Taste “REPEAT A-B”, wenn Sie am Endpunkt des geplanten Wiederholvorgangs angelangt sind.
ABSPIELFUNKTIONEN Zeitlupe Drücken Sie während dem Abspielen einer DVD, Video CD oder MPEG-4 Disk PLAY die Slow-Taste “ ” auf Ihrer Fernbedienung zur Verlangsamung der Abspielgeschwindigkeit. STOP ENTER PAUSE 1. Bei jeder Betätigung der Slow-Taste wird die Abspielgeschwindigkeit um einen Schritt reduziert, von 1/2>1/4>1/8>1/16>1/32. Drücken Sie die Slow- RETURN BOOKMARK ZOOM...
ABSPIELFUNKTIONEN 4. Wenn Sie sich in diesem Modus befinden, können Sie sich mit Hilfe der PLAY Richtungstasten nach links und rechts sowie nach oben und unten STOP ENTER bewegen. Dadurch können Sie einen bestimmten Teil des Bildschirms aus- PAUSE wählen, den Sie gerne näher herangeholt sehen möchten. Betätigen Sie die RETURN BOOKMARK ZOOM...
ABSPIELFUNKTIONEN Anzeigen von Disk-Informationen Zahlreiche Disk-Informationen können auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie die Taste “DISPLAY” auf der Fernbedienung drücken. Dadurch haben Sie schnellen Zugang zu Wiedergabeinformationen und wichtigen Funk- tionen. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste “DISPLAY”. Auf dem Bild- 00:01:07 01:04:40 POWER...
ABSPIELFUNKTIONEN Display-Menü für MPEG-4 Disks Beim Abspielen von MPEG-4 Disks werden folgende Informationen ange- DivX 00:01:07 zeigt. Version XviD 01:04:40 Auflösung 384 x 304 Disk-Typ: Zeigt den eingelegten Disk-Typ an: DivX. Bildrate 25fps Track: Zeigt den aktuellen Track und die auf der Disk verfügbaren Tracks Abgelaufene Zeit: Zeigt die bereits abgelaufene Zeit des Tracks an.
WEITERE VIDEO-FUNKTIONEN Ändern der Bildqualität Bildqualität Das Menü “Bildqualität” ermöglicht es Ihnen, die Bildschärfe und -helligkeit Helligkeit einzustellen. Zum Einstellen der Bildqualität, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schärfe 1. Betätigen Sie während der Wiedergabe der Disk die Taste “SETUP” auf der Fernbedienung.
SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR DVD-VIDEO DISKS Untertitel anzeigen ..1/3 Eng Vorbespielte DVD-Video Disks werden meistens mit mehreren Untertitel-Spra- chen versehen. Sie können jedoch jederzeit die Untertitel-Sprache der einge- legten Disk ändern oder Untertitel ausschalten. Beachten Sie, daß Sie die Untertitel-Sprache sowohl über das Menü der ein- gelegten Disk (Taste “MENU”) als auch über die Taste “SUBTITLE”...
SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR VIDEO CD’S Benutzung der Wiedergabekontrolle (PBC) Bei Video CDs kann die Option Wiedergabekontrolle zum Anzeigen eines Menüs benutzt werden, welches dem DVD Menü ähnelt, wie z. B. eine Liste der Kapitel auf einer Disk oder eine Liste mit zusätzlich bereitgestellten Features. Nicht alle Video CDs verfügen über ein derartiges Menü.
ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Die Playliste ermöglicht es Ihnen, eine Trackliste, Bilderliste, Titelliste und Kapi- telliste in der von Ihnen gewünschten Abspielreihenfolge aufzuzeichnen. Eine Playliste kann durch Drücken der Taste “PROGRAM” auf Ihrer Fernbedienung erstellt werden und ist für DVDs, Video CDs, MPEG-4 Disks, Audio CDs, MP3, JPEG, MPEG und WMA Dateien verfügbar.
ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Erstellen einer Playliste bei MPEG-4 Disks, MP3, JPEG, MPEG und WMA Dateien 1. Drücken Sie die Taste “PROGRAM” auf Ihrer Fernbedienung, um in den Playliste 1: 2 Playlistmodus zu gelangen. “Playlistmodus” wird unten rechts im Bild- CD Menü schirmmenü...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Ihr DVD-Player verfügt über ein Bildschirmmenü, in dem Sie Bild- und Tonein- stellungen vornehmen sowie Funktionen wie die Sperrfunktion aktivieren kön- nen. Wenn Sie in diesem Menü Änderungen vornehmen, werden diese gespei- chert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Sie können die Werkseinstel- lungen jederzeit im Menü...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Audio 1 Auswahl der gewünschten Synchronsprache für die Wiedergabe. Steht die gewünschte Sprache in diesem Menü nicht zur Auswahl, wählen Sie die Option “Sonstige” aus und geben Sie den Sprachcode der gewünschten Sprache ein. Die Angabe der Sprachcodes finden Sie in der folgenden Liste. DVD Menü...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Bildeinstellungen Sprache Video Audio Allgemeines Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Video”. Drücken Sie die TV-Format Taste “ENTER”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” Ansicht Bildschirmanp. oder “ ” die gewünschte Bildeinstellung aus und drücken Sie “ENTER”. TV-System Videoausgang S-Video...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN TV-System Sprache Video Audio Allgemeines Ihr DVD-Player kann mit NTSC und PAL Fernsehgeräten betrieben werden, TV-Format sowie Fernsehgeräten, die dafür vorgesehen sind, mit beiden Standards funk- Ansicht Bildschirmanp. tionstüchtig zu sein oder “Multi”-Geräte. Wählen Sie eine der folgenden Optio- TV-System NTSC nen aus:...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Raw: Digitale Kodierung von einem bis zu sechs (5 plus 1) Kanälen in einem Bitstrom (Dolby Digital). Wenn Sie in den Genuss von DVD 5.1 kommen möch- ten, stellen Sie den Effekt auf “Raw”. Diese Einstellung ist für Receiver geeig- net, die Dolby Digital 5.1 dekodieren können.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Einstellen der Altersfreigabe-Ebene: Um die Kindersicherung zu benutzen, wählen Sie zunächst eine Sicherungs- stufe aus den zur Verfügung stehenden Optionen unter “Altersfreigabe” aus. Drücken Sie hierzu die Taste “ENTER” wiederholt. Umso niedriger die Siche- rungsstufe ist, desto strenger ist das Limit. Die verfügbaren Stufen finden Sie in der unten aufgeführten Auflistung.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Bildschirmschoner In diesem Menü können Sie den Bildschirmschoner aktivieren oder deaktivie- ren. Der Bildschirmschoner schützt die Bildröhre des angeschlossenen Fern- sehgerätes vor einem Einbrennen des angezeigten Bildes. Wenn Sie die Ein- stellung “Ein” auswählen, wird der Bildschirmschoner automatisch nach eini- gen Minuten Ruhezustand gestartet.
PROBLEMBEHEBUNG Nicht jedes Problem basiert auf einem Gerätedefekt. Bevor Sie einen Repara- turauftrag erteilen, sollten Sie prüfen, ob nicht eines der folgenden, rasch zu behebenden Probleme vorliegt: Der DVD-Player läßt sich nicht ein- • Das Netzkabel hat sich gelöst oder ist nicht angeschlossen. Vergewissern schalten.
Seite 49
PROBLEMBEHEBUNG Die Untertitel erscheinen nicht. • Drücken Sie die “SUBTITLE”-Taste auf der Fernbedienung, um die Unter- titel einzuschalten. • Die Untertitelanzeige wird nur bei DVDs unterstützt. Flackerndes Schwarz/Weiß Bild. • Bitte überprüfen Sie, ob der DVD-Player an einen Videorecorder oder an eine TV/Video-Kombination angeschlossen ist.
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der EDV sowie im digitalen Über- tragungssystem. Bit ist die Bezeichnung für die Höhe der Auflösung in der unkomprimierten PCM Größe. CD-R & CD-RW Beschreibbare optische Disks, die als Video CD oder MP3-CD in Ihrem DVD- Player abgespielt werden können.
Seite 52
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE DVD-18 Eine doppelseitige, zweischichtige DVD, die bis zu 17 GByte Daten enthalten kann. DVD+RW DVD+ReWritable (wiederbeschreibbare DVD) nutzt die Phase-Change-Medien, die gleiche Technologie, auf der auch die CD ReWritable (wiederbeschreibbare CD) beruht. Ein leistungsstarker Laser dient zur Veränderung des Reflexionsvermögens der Aufnahmeschicht, wobei dieser Prozess mehr als tausendmal wiederholt werden kann.
Seite 53
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Pulse Code Modulation. Dieser gleichmäßige Datenstrom entsteht bei der Abtastung eines analogen Signals in gleichen Zeitabständen. Elektronische Übertragungsmöglichkeit für Videobilder, d.h. hierbei handelt es sich um ein Bildsignal, das gemäß den Grundfarben des Fernsehers (rot, grün und blau) gesplittet wird. SCART-Anschluß...
Seite 54
Note: Designs and specifications are subject to change without notice. All of the com- pany or product names mentioned in this manual are the trademarks or registe- red trademarks of their respective holders. Hinweis: Wir behalten uns das Recht vor, Design und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.