Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Unde Regler - Focusrite Trakmaster Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
TIGHT-Funktion nicht ein. Wenn Sie nach dem klassischen Analogband- oder
Röhrensound suchen, sollten Sie den TUBE SOUND-Regler verwenden.
Stellen Sie nötigenfalls mit dem 3-BAND-EQ die gewünschte Klangfarbe ein.
Stellen Sie mit dem FADER den endgültigen Ausgangspegel ein (siehe Anleitungen in
der Sektion Komponenten und Regler dieses Handbuchs.)
KOMPONENTEN UND REGLER
– schaltet das Gerät ein und lässt die direkt unter dem Schalter angeordnete
POWER
blaue LED leuchten. Sie sollten den TrakMaster einschalten, bevor Sie ihn mit anderen
Geräten verbinden, in die er Signale einspeist. Dadurch vermeiden Sie Klicken oder
dumpfe Knackgeräusche, die Ausgabegeräte beschädigen können. Außerdem sollten Sie
dem Gerät nach dem Einschalten einige Minuten Zeit geben, um sich zu stabilisieren und
die internen Schaltungen korrekt zu initialisieren.
SEPARATER PRE-AMP
Diese Gerätekomponente ist ein separater Transistor-Vorverstärker, der den Pegel
unterschiedlicher Eingangssignale an den internen Arbeitspegel der nachfolgenden
OPTICAL COMPRESSOR- und 3-BAND-EQ-Stufen anpasst.
– Drücken Sie diese Taste, um +48V Phantomspannung für
+48V Schalter
Kondensatormikrofone bereitzustellen. Dieser Schalter wirkt nur auf den MIC-Eingang.
Wenn Sie nicht genau wissen, ob Ihr Mikrofon Phantomspannung benötigt, lesen Sie bitte
vor dem Anschließen des Mikrofons in dessen Bedienungshandbuch nach, da manche
Mikrofone durch Phantomspannung beschädigt werden können.
– Dieser XLR-Eingang sollte für Mikrofone verwendet werden. Der
MIC INPUT
Eingang ist nur bei deaktiviertem LINE-Eingang (via LINE-Schalter) aktiviert. Wenn Sie
einen 1/4" Stecker in den INSTRUMENT-Eingang stecken, wird das MIC-
Eingangssignal automatisch unterbrochen.
– An diese hochohmige 1/4" Buchse können Sie eine E-Gitarre oder
INSTRUMENT
einen E-Bass an den TrakMaster anschließen, ohne die Pickups zu belasten und ohne eine
DI-Box verwenden zu müssen. Hier können Sie auch einen Synthesizer mit niedrigem
Ausgangspegel anschließen. Dieser Eingang funktioniert nur bei deaktiviertem LINE-
Eingang.
– Damit stellen Sie den Pegel des über den gewählten Eingang
INPUT GAIN
eingehenden Signals ein. Schließen Sie ein Eingangssignal an den TrakMaster an und
achten Sie darauf, dass der INPUT GAIN-Regler ganz nach links gedreht ist. Drehen Sie
INPUT GAIN dann so weit nach rechts, dass die grüne SIG LED immer leuchtet, wenn
ein Signal anliegt. Die rote O/L (Overload) LED darf nur dann kurz leuchten, wenn das
Signal besonders laut wird. Wenn die O/L LED über einen längeren Zeitraum ständig
leuchtet oder das Gerät bei Signalspitzen verzerrt, sollten Sie INPUT GAIN zurückdrehen.
– Damit wählen Sie den rückseitigen LINE INPUT an Stelle der
LINE-Schalter
vorderseitigen Eingänge (MIC- und INSTRUMENT-EINGANG). Bei gelöster Taste sind
die vorderseitigen Eingänge gewählt. Wenn ein Mikrofon und Instrument gleichzeitig
angeschlossen sind, setzt der INSTRUMENT-Eingang den MIC-Eingang außer Kraft.
– Dieses Hochpass-Filter entfernt unerwünschte Bassfrequenzen, z. B.
HPF Schalter
das Rumpeln von Mikrofonständern oder den Proximity-Effekt (= Nahbesprechungs-
Effekt: Bei sehr geringer Entfernung zwischen Mund und Mikrofon werden manchmal die
Bässe überbetont.) Dieser Schalter wirkt nur auf den MIC-Eingang.
OPTICAL COMPRESSOR
Der Kompressor des TrakMasters verwendet eine opto-basierte Technologie, die
angenehmere Verzerrungseigenschaften und eine schnellere Ansprache als preisgünstige
VCA-basierte Kompressoren besitzt. Der optische Kompressor arbeitet wie eine
automatische Lautstärkeregelung, die den Pegel des Signals zurückdreht, wenn dieses zu
laut wird. Hierbei werden die Variationen zwischen lauten und leisen Passagen reduziert,
da die Verstärkung automatisch verringert wird, wenn das Signal einen bestimmten Pegel
(„Threshold") übersteigt. Es wird verhindert, dass das Instrument in der Mischung
hervorsticht oder darin verschwindet, was ein glatteres Klangbild der Darbietung bewirkt.
Kompression kann Instrumente usw. auch lauter klingen lassen, ohne den Spitzenpegel
tatsächlich zu erhöhen (wegen näherer Einzelheiten über Kompression siehe
„Kompressions-Anleitung für Einsteiger" auf Seite 21).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis