6.2.2.4
Einsetzen von Zubehör
Version 04/2007, Rev. 2.20 vom 16.07.2019 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0700601
•
Für den eingesetzten Rotor nur geeignete Gefäße verwenden.
•
In Ausschwingrotoren grundsätzlich alle Plätze mit Bechern besetzen.
•
Grundsätzlich immer die rotationssymmetrischen Plätze der Rotoren mit
gleichem Zubehör und gleicher Füllung besetzen, um Unwucht zu
vermeiden.
Zentrifugieren mit unterschiedlichen Gefäßgrößen
ist prinzipiell möglich. Dabei ist es aber unbedingt nötig, dass die
rotationssymmetrischen Einsätze gleich sind.
zulässig
Abb. 6: Zulässige und unzulässige Beladung des Ausschwingrotors
mit unterschiedlichen Gläsergrößen (Beispiel)
Zentrifugieren mit geringerer Kapazität
•
Probengefäße rotationssymmetrisch aufteilen, so dass die Becher und
deren Aufhängung gleichmäßig belastet werden.
•
Die Beladung von Winkelrotoren auf nur einer Achse ist unzulässig.
zulässig
Abb. 7: Zulässige und unzulässige Beladung von Winkel- und Ausschwingrotoren
(Beispiele)
Laborzentrifuge Sigma 2-16P
unzulässig
unzulässig
6 Betrieb
31 / 72