Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Ihnen Dieses Handbuch Weiterhilft - LokPilot V4.0 Handbuch

Lokpilot v4.0; lokpilot v4.0 dcc; lokpilot micro v4.0; lokpilot micro v4.0 dcc; lokpilot v4.0 m4; lokpilot xl v4.0; lokpilot fx v4.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie Ihnen dieses Handbuch weiterhilft

Der LokPilot ist ausschließlich zum Einsatz mit elektrischen Mo-
delleisenbahnanlagen vorgesehen. Er darf nur mit den in dieser
Anleitung beschriebenen Komponenten betrieben werden. Eine
andere Verwendung als die in dieser Anleitung beschriebene ist
nicht zulässig.
Alle Anschlussarbeiten dürfen nur bei abgeschalteter Betriebs-
spannung durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass wäh-
rend des Umbaus niemals - auch nicht versehentlich - eine Span-
nung an die Lokomotive gelangen kann.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastungen auf den Decoder.
Den Schrumpfschlauch um den Decoder niemals entfernen.
Kein Kabel darf jemals Metallteile der Lok berühren, auch nicht
versehentlich oder kurzzeitig! Isolieren Sie das blanke Ende nicht
benötigter Kabel.
Niemals direkt am Decoder löten. Verlängern Sie nötigenfalls die
Kabel oder benutzen ein Verlängerungskabel.
Wickeln Sie den Decoder niemals in Isolierband ein. Dadurch
wird die Wärmeableitung verhindert, eine Überhitzung wäre
möglich.
Halten Sie sich beim Anschluss der externen Komponenten an
die vorgestellten Prinzipien dieser Anleitung. Der Einsatz ande-
rer Schaltungen kann zu Beschädigungen des Decoders führen.
Achten Sie beim Zusammenbau der Lok darauf, dass keine Ka-
bel gequetscht werden oder Kurzschlüsse entstehen.
Alle Stromquellen müssen so abgesichert sein, dass es im Falle
eines Kurzschlusses nicht zum Kabelbrand kommen kann. Ver-
wenden Sie nur handelsübliche und nach VDE/EN gefertigte
Modellbahntransformatoren.
Betreiben Sie den LokPilot niemals unbeaufsichtigt. Der LokPilot
ist kein (Kinder)-Spielzeug.
Den Decoder vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.
6
4. Wie Ihnen dieses Handbuch weiterhilft
Dieses Handbuch ist in mehrere Kapitel gegliedert, die Ihnen
schrittweise zeigen, was wie durchgeführt wird.
Kapitel 5 gibt Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften der
einzelnen LokPilot Decoder.
In Kapitel 6 wird der Einbau ausführlich beschrieben. Bitte ver-
schaffen Sie sich einen Überblick über den in der Lok verbauten
Motor, ehe Sie dann – abhängig von der in Ihrer Lok verbauten
Schnittstelle – einen der Abschnitte 6.2. bis 6.5. durcharbeiten
sollten.
LokPilot Decoder sind mit den gängigsten Steuerungssystemen
einsetzbar. Kapitel 7 gibt Ihnen eine Übersicht, mit welchen Digi-
tal- und Analogen Systemen der LokPilot einsetzbar ist und welche
Besonderheiten hier zu beachten sind.
Die werkseitige Funktionstastenbelegung ist in Abschnitt 7.1. zu
finden.
Falls Sie es wünschen, können Sie die Werkseinstellungen Ihres
LokPilot Decoders individuell anpassen. Die Kapitel 8 bis 16 erklä-
ren Ihnen, welche Einstellungen möglich sind und wie Sie Einstel-
lungen verändern können.
Wir empfehlen Ihnen, wenigstens die Kapitel 8 und 9 über Ad-
resseinstellungen sowie das Kapitel 11 über die Motor-steuerung
zu lesen, um Ihren LokPilot optimal an den Motor Ihres Modells
anpassen zu können.
Angaben über die Technischen Daten in Abschnitt 20 und eine
Liste aller unterstützten CVs helfen bei Bedarf weiter.
Sofern nichts anderes angegeben, beziehen sich die Angaben stets
auf alle Mitglieder der LokPilot Familie. Sollte ein Decoder eine be-
stimmte Funktion nicht unterstützen, wird dies explizit erwähnt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis