Decodereinbau
6.8.5. Märklin®-Kabelfarben
Märklin® verwendet vom DCC-Farbschema abweichende Kabel-
farben. Abb. 13 gibt Auskunft.
6.8.6. Motor- und Gleisanschluss
Trennen Sie zunächst alle bisherigen Kabelverbindungen innerhalb
der Lok auf und achten Sie auch auf eine Verbindung über die
Gehäusemasse: Die beiden Motoranschlüsse müssen unbedingt
potentialfrei sein, also keinerlei Verbindung zum Chassis/Gehäuse
oder den Rädern/Stromabnehmern besitzen. Insbesondere beim
Umbau von Fleischmann®-Loks werden diese immer wieder über-
sehen.
Notieren Sie sich, welcher Motoranschluss mit den rechten und
welcher mit den linken Radschleifern verbunden war. Dies erspart
Ihnen beim Anschluss des Lokdecoders Versuche, welches Kabel
des Decoders an welchen Motoranschluss gelötet werden muss,
um die richtige Fahrtrichtung einzustellen.
Bitte messen Sie nach erfolgtem Anschluss alle Verbindungen
mit einem Ohmmeter noch einmal nach. Suchen Sie insbeson-
dere nach Kurzschlüssen zwischen den Motor- und den Schie-
nenanschlüssen.
Bezeichnung
AC: Mittelleiter
DC: Schiene Rechts
AC: Außenleiter (Schiene)
DC: Schiene Links
Motorausgang Links
Motorausgang Rechts
Gleichgerichtete Decoderspannung U+ (Rückleiter für Funktionen)
Ausgang Licht Hinten
Ausgang Licht Vorne
Ausgang AUX1
Ausgang AUX2
Ausgang AUX3
Ausgang AUX4
Abbildung 13:
18
Farbe Märklin
rot
braun
blau
grün
orange
gelb
grau
braun/rot
braun/grün
braun/gelb
braun/weiß
Märklin® Kabelfarben abweichend zu DCC Kabelfarben
•
Das rote Kabel wird an den rechten Radschleifer oder an den Mit-
telschleifer angeschlossen.
•
Das schwarze Kabel wird an den linken Radschleifer oder Gehäu-
semasse angeschlossen.
•
Das orange Kabel wird mit dem Motoranschluss verbunden, der
bisher mit dem rechten Radschleifer verbunden war (bzw. Mittel-
schleifer bei AC-Modellen).
•
Das graue Kabel wird mit dem Motoranschluss verbunden, der
bisher mit dem linken Radschleifer verbunden war (bzw. Gehäuse-
masse bei AC-Modellen).
6.8.6.1. Anschluss von Gleichstrom- und Glockenankermotoren
Es können alle im Modellbahnbereich üblichen Gleichstrommoto-
ren verwendet werden, sofern deren Stromaufnahme die zulässi-
gen Werte des Decoders nicht überschreiten.
An manchen Loks mit 5-poligem Hochleistungsantrieb von Mär-
klin® kann es sein, dass direkt am Motor insgesamt 3 Entstörkon-
densatoren vorhanden sind.
Die beiden Entstörkondensatoren, die jeweils von den Motoran-
schlüssen zum Motorgehäuse führen, müssen unbedingt enfernt
werden (siehe Abbildung 14).
Farbe ESU (NMRA DCC-Norm)
rot
schwarz
orange
grau
blau
gelb
weiß
grün
violett
-
-