Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HSD 700 Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
SICHERHEIT
Gefahr durch Laserstrahlen. Gerätegehäuse niemals selbstständig
öffnen. Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden.
Wenn Flüssigkeiten oder andere Fremdkörper in das Gerät gelangen,
bitte Stromadapter herausziehen, um die Stromversorgung zu
unterbrechen.
Gerät niemals Erschütterungen durch Stürze etc. aussetzen.
Hinweis:
Bei längerem Gebrauch kann sich die Geräteoberfläche erwärmen. Dies ist
normal und gefährdet nicht die Betriebsfähigkeit des Geräts.
HINWEISE ZUR ABTASTEINHEIT
Wenn das Gerät abrupt von einem kalten in ein warmes Umfeld
transportiert oder an einem feuchten Ort aufgestellt wird, kann es zu
einer Kondensation auf der Abtast-Linse und damit zu Problemen bei
der Wiedergabe kommen. Entnehmen Sie in einem solchen Fall die
CD/DVD aus dem Gerät und lassen Sie das Gerät für etwa eine Stunde
an die gegebenen Temperaturen akklimatisieren.
Sorgen Sie bitte dafür, dass sich kein Staub auf der Abtast-Linse
absetzen kann, indem Sie die Disk-Klappe nach dem Entnehmen einer
CD/DVD gleich wieder schließen. Zur Reinigung einer verstaubten
Abtast-Linse verwenden Sie bitte eine Reinigungs-CD. Sehen Sie dazu
bitte auch die Bedienungsanleitung der entsprechenden Reinigungs-
CD.
KOPFHÖRER
Bitte stellen Sie die Lautstärke des Geräts zunächst auf die kleinste
Stufe ein, um eine Schädigung Ihres Gehörs durch plötzliche
Überlautstärken zu vermeiden. Stellen Sie danach die Lautstärke wie
gewünscht ein.
Wählen Sie bitte eine moderate Lautstärke beim Einsatz von
Kopfhörern, um Ihr Gehör zu schonen.
Beim Auto- oder Fahrradfahren bitte niemals Kopfhörer verwenden, um
die Gefahr von Unfällen zu vermeiden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis