Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HSD 700
DVD PLAYER
B E N U T Z E R H A N D B U C H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xoro HSD 700

  • Seite 1 HSD 700 DVD PLAYER B E N U T Z E R H A N D B U C H...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Sicherheitsvorkehrungen ......................2 Wichtige Sicherheitshinweise....................5 Leistungsmerkmale........................7 Begriffserklärungen ........................8 Teilebezeichnungen ........................9 Fernbedienung ........................10 Anschlüsse ..........................11 Stromanschluss........................11 Anschluss von Kopfhörern ....................11 Anschluss an ein TV-Gerät ....................12 Anschluss an ein TV-Gerät und Verstärker .................13 Vorbereitungen........................14 Hinweise zur Fernbedienung ....................14 Abspielbare Diskformate.....................14 Anschluss des Stromadapters ....................15 Einfacher Betrieb........................16 Inbetriebnahme ........................16 Disk einlegen........................17...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Innern des Geräts. Bitte beachten Sie, dass bei unsachgemäßem Öffnen des Geräts und Kontakt mit diesen Spannungen Ihre Gesundheit durch elektrischen Schock gefährdet werden könnte. Das Dreieckszeichen mit Ausrufesymbol verweist auf wichtige Funktionshinweise in der Bedienungsanleitung hinsichtlich Betrieb und Wartung des Geräts.
  • Seite 4: Stromanschluss

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN STROMANSCHLUSS Das Gerät kann mit einem Stromadapter (mitgeliefert), einem Adapter für das Auto oder einem wiederaufladbaren Akku-Batterie-Satz (mitgeliefert) betrieben werden. Stromadapter nicht mit nassen Händen berühren, um Gefahr von elektrischen Schock zu vermeiden. Kontrollieren Sie bitte beim Anschluss an die Stromquelle in Ihrem Auto (Zigarettenanzünder), ob die angelegte Spannungsstärke mit dem Gerät übereinstimmt.
  • Seite 5 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SICHERHEIT Gefahr durch Laserstrahlen. Gerätegehäuse niemals selbstständig öffnen. Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden. Wenn Flüssigkeiten oder andere Fremdkörper in das Gerät gelangen, bitte Stromadapter herausziehen, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Gerät niemals Erschütterungen durch Stürze etc. aussetzen. Hinweis: Bei längerem Gebrauch kann sich die Geräteoberfläche erwärmen.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

    WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Wenn Flüssigkeiten oder andere Fremdkörper in das Gerät gelangen, bitte Stromadapter herausziehen, um die Lesen der Bedienungsanleitung: Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Aufbewahren der Bedienungsanleitung: Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke sorgfältig auf.
  • Seite 7 WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 13) Antennenmontage/Stromversorgungsleitungen: Eine Außenantenne darf nicht in unmittelbarer Nähe freistehender Stromversorgungsleitungen oder anderer Stromversorgungseinrichtungen installiert werden. Bitte achten Sie bei der Installation einer Außenantenne unbedingt darauf, Stromversorgungsleitungen oder - Einrichtungen nicht zu berühren, da hier Lebensgefahr besteht. 14) Überlastsituationen: Bitte achten Sie darauf, Steckdosen, Verlängerungskabel oder Stromverteilerdosen nicht zu überlasten, um Gefahr von Feuer und elektrischem Schock zu vermeiden.
  • Seite 8: Leistungsmerkmale

    LEISTUNGSMERKMALE 1. ÜBERRAGENDE SOUND-QUALITÄT Das Dolby Digital-System von Dolby Laboratories und das DTS-System von DTS Inc. liefern Ihnen einen hervorragenden High-Quality-Surround-Sound für das Abspielen Ihrer DVDs und CDs. 2. HIGH-DEFINITION Das Gerät nutzt das MPEG2-Format und bietet eine Horizontal-Auflösung von mehr als 500 Zeilen.
  • Seite 9: Begriffserklärungen

    BEGRIFFSERKLÄRUNGEN TITEL Der Inhalt (Bilder oder Musik) einer DVD ist in verschiedene Abschnitte aufgeteilt, wobei Titel der übergeordnetste Begriff ist. Bei einer Video- Anwendung steht Titel für einen Film, während der Track bei einer Audio- Anwendung für ein Musikstück steht. KAPITEL Kapitel sind Unterabschnitte eines DVD-Titels.
  • Seite 10: Teilebezeichnungen

    TEILEBEZEICHNUNGEN 1. TFT-LCD-Bildschirm 2. Lautsprecher 3. Öffnen 4. Betriebsanzeige 5. Wiedergabe 6. Sensorfeld Fernbedienung 7. Pause 8. Stop 9. Skip Zurück/Vor 10. OK 11. Navigationspfeiltasten 12. Titel 13. Menü 14. Zurück 15. Funktions-Auswahl 16. An/Aus 17. Lautstärke 18. Kopfhörer-Eingang 19. Audio Out/In 20.
  • Seite 11: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG OSD (On-Screen-Display)- Funktion Subtitle Untertitel Number Buttons Zahltasten Setup Einstellungen Direction Buttons Navigationspfeiltasten Play Wiedergabe Menu Menü Stop Stop Pause Pause FF/FR Search Schnellsuchlauf Vorwärts/Rückwärts Prev/Next Skip Skip Zurück/Vor Audio Mode Auswahl Audio-Modus Digest Preview-Funktion Repeat Wiederholungs- Funktion A-B-Repeat Sequenz- Wiederholung A-B Zoom Zoom 17.
  • Seite 12: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Stromanschluss Bitte kontrollieren Sie, ob die über den Stromadapter einstellbare Spannungsstärke mit der örtlichen Spannungsstärke übereinstimmt. Schließen Sie den Stromadapter wie folgt an: 1. An den Eingang „DC IN“ auf der rechten Seite des Geräts. 2. An die Steckdose. Anschluss von Kopfhörern Schließen Sie die Kopfhörer an den Eingang „Phones“...
  • Seite 13: Anschluss An Ein Tv-Gerät

    ANSCHLÜSSE Anschluss an ein TV-Gerät Die AV-Kabel werden gemäß Diagramm angeschlossen: 1. Mini-Stecker: Anschluss an Anschlussbuchse VIDEO OUT am DVD-Player. 2. Gelber Stecker: Anschluss an Anschlussbuchse VIDEO IN am TV-Gerät. 3. Mini-Stecker: Anschluss an Anschlussbuchse AUDIO OUT am DVD-Player. 4. Roter Stecker: Anschluss an Anschlussbuchse AUDIO IN R am TV-Gerät. 5.
  • Seite 14: Anschluss An Ein Tv-Gerät Und Verstärker

    ANSCHLÜSSE Anschluss an ein TV-Gerät und Verstärker Die AV-Kabel werden gemäß Diagramm angeschlossen: 1. Mini-Stecker: Anschluss an Anschlussbuchse VIDEO OUT am DVD-Player. 2. Gelber Stecker: Anschluss an Anschlussbuchse VIDEO IN am TV-Gerät. 3. Mini-Stecker: Anschluss an Anschlussbuchse AUDIO OUT am DVD-Player. 4.
  • Seite 15: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN Hinweise zur Fernbedienung 1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung, legen Sie die Batterien ein und schließen Sie das Batteriefach wieder, wie in der oberen Abbildung aufgezeigt. 2. Der Fernbedienung hat eine Betriebsreichweite von ca. 5 Metern und einen Betriebswinkel von 60° zur Mitte des Sensorfelds auf dem DVD- Player.
  • Seite 16: Anschluss Des Stromadapters

    VORBEREITUNGEN Anschluss des Stromadapters Das Gerät kann mit dem mitgelieferten Stromadapter betrieben werden. 1. Schließen Sie den Stromadapter an den Eingang „DC IN“ auf der rechten Seite des Geräts an. 2. Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels mit dem Stromadapter und das andere Ende mit der Steckdose.
  • Seite 17: Einfacher Betrieb

    EINFACHER BETRIEB Inbetriebnahme 1. Öffnen Sie das Gerät am Verschluss. 2. Schalten Sie das Gerät mit dem „POWER ON/OFF-Schalter“ ein. 3. Stellen Sie die Lautstärke mit der „VOLUME-Taste“ ein (gilt auch für Kopfhörer). 4. Beim Anschluss an ein TV-Gerät oder einen Verstärker stellen Sie die Lautstärke gemäß...
  • Seite 18 EINFACHER BETRIEB Einstellung des TFT-Bild 1. Wenn Sie die Helligkeit einstellen möchten, drücken Sie die FUNCTION-Taste, um die Funktion „Helligkeit“ aufzurufen und stellen die Helligkeit wie gewünscht mit den +/- -Tasten ein. 2. Wenn Sie die Farbe einstellen möchten, drücken Sie die FUNCTION-Taste, um die Funktion „Farbe“...
  • Seite 19: Wiedergabe Von Disks

    EINFACHER BETRIEB Wiedergabe von Disks 1. Legen Sie eine Disk ein und drücken zur Wiedergabe die PLAY-Taste. 2. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die -Taste. 3. Entnehmen Sie die Disk und schalten Sie das Gerät aus. 4. Zum Stoppen der Wiedergabe von DVD-Disks muss die -Taste zweimal gedrückt werden.
  • Seite 20: Die Osd (On-Screen-Display)-Funktionen

    EINFACHER BETRIEB Die OSD (on-screen-display)-Funktionen Über die OSD-Funktion können Sie viele verschiedene Funktionen während der Wiedergabe wahrnehmen. Um OSD-Anzeige aufzurufen, drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die OSD-Taste auf der Fernbedienung. Die Anzeige erscheint dann am oberen Bildschirmrand. Alle Funktionen werden durch ein Symbol dargestellt.
  • Seite 21: Osd-Funktionen Bei Wiedergabe Einer Dvd

    EINFACHER BETRIEB OSD-Funktionen bei Wiedergabe einer DVD Die folgenden Funktionen stehen bei der Wiedergabe einer DVD zur Verfügung: Titel, Kapitel, Sprachauswahl, Untertitel, Kamerawinkel und Wiederholung. Auswahl eines Titels Einige Disks bieten gleich mehrere Titel. So können auf einer Disk z. B. vier Filme mit jeweils eigenen Titeln enthalten sein.
  • Seite 22 EINFACHER BETRIEB OSD-Funktionen bei Wiedergabe einer DVD Auswahl der Sprache Wenn eine Disk verschiedene Sprachen zur Auswahl bietet (in verschiedenen Sprachen aufgenommen wurde), können Sie die Sprachausgabe für die DVD vorübergehend mit der Sprachauswahl-Funktion ändern. So wählen Sie die Sprache aus: 1.
  • Seite 23 EINFACHER BETRIEB OSD-Funktionen bei Wiedergabe einer DVD Auswahl des Kamerawinkels Verschiedene Kamerawinkel können Sie nur dann auswählen, wenn diese Funktion auch auf der betreffenden Disk angelegt ist. Wenn eine Disk zum Betrachten der Bilder einer bestimmten Szene oder Sequenz verschiedene Kamerawinkel bietet, können Sie die verschiedenen Winkel so auswählen: 1.
  • Seite 24: Osd-Funktionen Bei Wiedergabe Einer Cd

    EINFACHER BETRIEB OSD-Funktionen bei Wiedergabe einer CD Bei der Wiedergabe einer CD stehen Ihnen die folgenden OSD-Funktionen zur Auswahl: Track, L/R, Audio (nicht verfügbar) und Wiederholung. Auswahl eines bestimmten Tracks 1. Drücken Sie während der Wiedergabe der Disk die OSD-Taste auf der Fernbedienung, um die OSD-Anzeige aufzurufen.
  • Seite 25 EINFACHER BETRIEB OSD-Funktionen bei Wiedergabe einer CD Auswahl von Wiederholungen Als Standardeinstellung ist diese Funktion ausgeschaltet. Für die Wiederholungs-Funktion gibt es zwei Optionen: Alles: wiederholt die gespielte Disk. Titel: wiederholt den gespielten Track. So können Sie die Wiederholungs-Funktionen auswählen: 1. Drücken Sie während der Wiedergabe der Disk die OSD-Taste auf der Fernbedienung, um die OSD-Anzeige aufzurufen.
  • Seite 26: Dvd-Wiedergabe Über Menü

    EINFACHER BETRIEB DVD-Wiedergabe über Menü Einige DVDs enthalten Titel- und Kapitel-Menüs. Mit der (PLAY)-Taste können Sie das entsprechende Menü aufrufen. Mit der oder -Taste können Sie zur nächsten oder vorherigen Seite wechseln und mit den Zahltasten oder Navigationstasten eine Auswahl treffen.
  • Seite 27: Auswahl Über Die Zahltasten

    EINFACHER BETRIEB Auswahl über die Zahltasten Legen Sie eine Disk ein. Nach dem Laden der Disk können Sie verschiedene Tracks mit den Zahltasten auswählen. 1. Tracks mit Tracknummern von 1-10 wählen Sie mit den entsprechenden Zahltasten aus. Beispiel: Für Track Nummer 8 drücken Sie die Zahltaste 8. Der Bildschirm zeigt dann folgendes an: TRACK08/20 00:00...
  • Seite 28: Funktionseinstellungen

    FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Menü-Einstellungen Um die beste Wiedergabequalität zu erzielen, können Sie (abhängig von den auf einer Disk gespeicherten Informationen und den verwendeten externen Geräten) folgende Einstellungen vornehmen. 1. Durch Drücken der SETUP-Taste rufen Sie das Hauptmenü (die Hauptseite des Einstellungen-Menüs) auf. Der Bildschirm zeigt dann folgendes an: Einstellungen-Menü...
  • Seite 29: Allgemeine Einstellungen

    FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen TV-BILDSCHIRM Normal/PS Normal/LB Diese Einstellung kann für den Diese Einstellung kann für den Anschluss mit einem normalen TV- Anschluss mit einem normalen TV- Gerät ausgewählt werden. Die Gerät ausgewählt werden. Die Breitbildfunktion wird zwar Breibildfunktion wird zwar unterstützt, kann aber nicht unterstützt, aber am oberen und vollständig angezeigt werden.
  • Seite 30 FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen TV-GERÄT Folgende Einstellungen können je nach Format des angeschlossenen TV- Geräts ausgewählt werden: „Multi“ für ein TV-Gerät mit Multi-Format. „NTSC“ für ein TV-Gerät mit NTSC-Format. „PAL“ für ein TV-Gerät mit PAL-Format. SPRACHE OSD-FUNKTION „Englisch“ für die OSD-Funktionsführung in englischer Sprache. „Deutsch“...
  • Seite 31: Audio-Einstellungen

    FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Audio-Einstellungen - - Kanal-Equalizer - - Audio-Einstellungen Die Menüseite mit den Audio- Voreinstellung Keine Einstellungen teilt sich wie folgt auf: Downmix Rock -- Audio-Einstellungen-Seite -- Live Dance Lautsprecher-Einstellungen Techno Kanal-Equalizer Classic Dolby-Digital-Einstellungen Soft Audio-Einstellungen-Seite Super-Equalizer Die gewünschte Musikkategorie --Hauptseite-- wählen Sie mit den Navigationstasten aus und Lautsprecher-Einstellungen...
  • Seite 32: Passwort-Einstellungen

    FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Audio-Einstellungen Passwort-Einstellungen Super-Equalizer Die verschiedenen Mit dieser Auswahl können Sie den Einstellungsarten dieses Bass-Equalizer einstellen. Untermenüs sind: -- Passwort-Einstellungen -- Die verschiedenen Einstellungsarten dieses Passwort Ändern Untermenüs sind: Passwort-Modus -- Super-Equalizer -- PASSWORT-MODUS Bass Boost An: Die Passwort-Funktion ist aktiviert, das Wort Super Bass „Kindersicherung“...
  • Seite 33: Sprachauswahl

    FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Individuelle Einstellungen Dieses Untermenü teilt sich wie folgt auf: SPRACHAUSWAHL Audio-Sprache Englisch Wenn eine der oben erwähnten Französisch Sprachen auf der Disk angelegt ist, Spanisch können Sie eine gewünschte Chinesisch Sprache für Sounds, Untertitel oder Deutsch das Disk-Menü auswählen. Untertitel-Sprache Englisch Französisch...
  • Seite 34 ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Audio Modus Sie können eine gewünschte Sprache einer mehrsprachig angelegten DVD auswählen. Sie können den rechten oder linken Kanal oder Stereo einer Mehrkanal-CD auswählen. Bei Wiedergabe einer DVD Nach Drücken der LANGUAGE-Taste erscheint der folgende Bildschirm: AUDIO 1/2 AC-3 5.1CH AUDIO 2/2:AC-3 5.1CH Die Sprachauswahlmöglichkeiten verschiedener Disks können variieren.
  • Seite 35 ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Schnellsuchlauf Während der Wiedergabe einer Disk können Sie mit dem Schnellsuchlauf vorwärts oder rückwärts gezielt nach bestimmten Stellen auf der Disk suchen. 1. Mit der -Taste starten Sie den Schnellsuchlauf vorwärts. Nach jedem erneuten Drücken der Taste erscheinen die jeweils folgenden Symbole auf dem Bildschirm: 16x, 2.
  • Seite 36: Alternative Wiedergabemöglichkeiten

    ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Wiedergabewiederholung Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabewiederholung für Titel, Kapitel, Tracks, die gesamte Disk oder bestimmte Stellen der Disk einstellen. Wiedergabewiederholung (DVD) So stellen Sie die Wiedergabewiederholung für Titel und Kapitel ein: 1. Für die Wiederholung eines Kapitels drücken Sie die REPEAT-Taste einmal.
  • Seite 37: Wiedergabewiederholung

    ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Wiedergabewiederholung Wiedergabewiederholung (CD) So stellen Sie die Wiedergabewiederholung für einen Track oder die gesamte CD ein: 1. Für die Wiederholung eines Tracks drücken Sie die REPEAT-Taste einmal. Auf dem Bildschirm wird dann folgendes angezeigt: TRACK 2. Für die Wiederholung des gesamten Inhalts der Disk drücken sie die REPEAT-Taste zweimal.
  • Seite 38: Auswahl Von Kamerawinkeln

    ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Wiedergabewiederholung Auswahl von Untertiteln Diese Funktion bedingt, dass auf der entsprechenden Disk verschiedene Untertitel-Sprachen angelegt sind. 1. Durch wiederholtes Drücken der SUBTITLE-Taste können Sie die verschiedenen Untertitel-Sprachen aufrufen und die gewünschte Sprache auswählen. 2. Zum Beenden der Untertitel-Funktion drücken Sie wiederholt auf die SUBTITLE-Taste, bis „Untertitel Aus“...
  • Seite 39: Time-Search-Funktion Cd

    ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Time-Search-Funktion CD Durch Drücken der TIME-SEARCH-Taste können Sie die CD von einem bestimmten Startzeitpunkt abspielen. Beispiel: Wiedergabe vom Startzeitpunkt 00:01:38 des Tracks 6. Durch Drücken der Zahltaste 6 wählen Sie Track 6 aus. Auf dem Bildschirm erscheint dann folgende Anzeige: TRACK 06 00:46 Durch wiederholtes Drücken der TIME-SEARCH-Taste erscheint die...
  • Seite 40 ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Time-Search-Funktion DVD Mit dieser Suchfunktion können Sie eine bestimmte Zeit, einen Titel oder ein Kapitel bestimmen, an dem die Wiedergabe starten soll. Suche nach einem Titel oder Kapitel Beispiel: Suche nach Kapitel 2 in Titel 6. Durch Drücken der TIME-SEARCH-Taste erscheint die folgende Anzeige auf dem Bildschirm: TITEL03/30 KAPITEL 001 / 004 Mit den Navigationstasten können Sie dann die Titelnummer markieren.
  • Seite 41: Lesezeichen-Funktion

    ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Lesezeichen-Funktion Mit der Lesezeichen-Funktion können Sie bestimmte Stellen (Szenen) auf der Disk markieren, um sie schnell aufzurufen. Pro Disk können bis zu 12 Lesezeichen gespeichert werden. Nach Ausschalten des Geräts oder Entfernen der Disk werden die Lesezeichen wieder gelöscht. SetzenA eines Lesezeichens 1.
  • Seite 42: Programm-Wiedergabe

    ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Programm-Wiedergabe Mit dieser Funktion können Sie die Titel oder Kapitel einer DVD oder die Tracks einer CD für eine selbstgewählte Programm-Wiedergabe festlegen. Bei Wiedergabe einer DVD 1. Durch Drücken der PLAY-MODE-Taste rufen Sie folgenden Bildschirm auf: PROGRAMM: TT(20)/CH (--) TT:_ _ KAP: _ _ TT:_ _...
  • Seite 43 ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Programm-Wiedergabe Bei Wiedergabe einer CD 1. Durch Drücken der PLAY-MODE-Taste rufen Sie folgenden Bildschirm auf: PROGRAMM: TRACK (01 20) 01 _ _ 06 _ _ 02 _ _ 07 _ _ 03 _ _ 08 _ _ 04 _ _ 09 _ _ 05 _ _ 10 _ _...
  • Seite 44: Shuffle- Oder Random-Wiedergabe

    ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Shuffle- oder Random-Wiedergabe Mit dieser Funktion rufen Sie einen Zufallsmodus für die Wiedergabe Ihrer Disk auf. Die Reihenfolge der Wiedergabe ist immer verschieden. 1. Während der Wiedergabe einer Disk drücken Sie die PLAY-MODE- Taste und rufen damit den Shuffle- oder Random-Modus auf.Auf dem Bildschirm erscheint dann SHUFFLE oder RANDOM: 2.
  • Seite 45 ALTERNATIVE WIEDERGABEMÖGLICHKEITEN Preview-Funktion Auf jeder Seite werden sechs Bilder dargestellt, die verschieden angeordnet sein können. Mit den Navigationstasten können Sie „Weiter“ auswählen und dann durch Drücken der PLAY-Taste die nächste Seite aufrufen. Zum Beenden der Preview-Funktion markieren Sie mit den Navigationstasten „Beenden“...
  • Seite 46: Mp3 Wiedergabe

    MP3 WIEDERGABE Track-Auswahl über das Menü 1. Nach Einlegen der Disk wird automatisch die Suchfunktion gestartet und der folgende Bildschirm angezeigt. MENÜ MP3- 01 MP3- 02 MP3- 03 MP3- 04 MP3- 05 MP3- 06 WIEDERGABE-MODUS : ORDNER 2. Mit den Navigationstasten XX und XX können Sie einen Ordner auswählen und die Auswahl mit der PLAY-T aste bestätigen.
  • Seite 47: Weitere Funktionen

    MP3 WIEDERGABE Weitere Funktionen Während der Wiedergabe einer MP3-Disk können auch die Funktionen Ton an/aus, Lautstärke-Einstellung, Wiedergabewiederholung etc. genutzt werden. Die Bedienung ist die gleiche wie bei der CD-Wiedergabe.
  • Seite 48: Weitere Informationen

    WEITERE INFORMATIONEN Zubehör Bitte kontrollieren Sie, ob folgendes Zubehör mitgeliefert wurde: Audio-Kabel...........1 Video-Kabel...........1 Fernbedienung ..........1 Bedienungsanleitung........1 Stromadapter ..........1 Wiederaufladbarer Akku-Batterie-Satz..1 Adapter für Auto-Zigarettenanzünder ...1 Garantieerklärung .........1 Hinweise zur Handhabung von Disks Nach Möglichkeit bitte nicht die Abspielseite der Disks berühren. Disks nicht mit Papieretiketten oder Klebefolie versehen.
  • Seite 49 WEITERE INFORMATIONEN Fehlerbehebung Schlechte Tonqualität Korrekten Audio-Modus überprüfen. Korrekten Anschluss von DVD-Player und Verstärker überprüfen. Disk kann nicht abgespielt werden Keine Disk eingelegt. Disk mit der richtigen (gekennzeichneten) Seite nach oben in die Disklade einlegen. Disk reinigen. Feuchtigkeit im Gerät: Vor Betrieb Gerät für ca. 1 Stunde akklimatisieren lassen.
  • Seite 50: Technische Spezifikationen

    WEITERE INFORMATIONEN Technische Spezifikationen Laser..........Wellenlänge: 650nm Video/TV-Formate ......PAL/MULTI/NTSC Frequenzgang ........20 KHz - 20 KHZ 1 dB Signal-Rausch-Verhältnis ....> 95 dB Audio-Verzerrung.......< -80 dB (1KHz) Kanaltrennung ........> 85 dB Dynamikbereich.........> 85 dB Output Analog Audio out..Output: 2V 10% Digital Audio out..Output: 0.5Vp - p Video out.....Output: 2Vp-120% Impedanz.
  • Seite 51 WEITERE INFORMATIONEN Informationen zum Akku-Batterie-Satz Der wiederaufladbare Akku-Batterie-Satz eignet sich für verschiedene portable DVD- Player und ermöglicht Ihnen, die vielen Funktionsweisen des DVD-Players auch ohne festen Stromanschluss (z. B. im Freien) zu nutzen. 1. Zum Wiederaufladen verbinden Sie den Akku-Batterie-Satz mit dem Stromadapter.
  • Seite 52: Informationen Zum Akku-Batterie-Satz

    WEITERE INFORMATIONEN Informationen zum Akku-Batterie-Satz 4. Betriebsbedingungen und Sicherheitshinweise Die Betriebstemperatur für den Akku-Batterie-Satz beträgt 0°C bis 35°C. Das Aufladen des Akku-Batterie-Satzes sollte nach Möglichkeit immer bei Zimmertemperatur erfolgen, um die Lebensdauer des Produktes so lang wie möglich zu gestalten. Akku-Batterie-Satz immer ordnungsgemäß...

Inhaltsverzeichnis