Speichern von Paletten in Live
Paletten können in Live oder Blind gespeichert werden. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um
festzulegen, welche Daten in einer Palette gespeichert werden sollen, aber [Record], [Record
Only] und die Verwendung von Filtern sind die üblichsten Verfahren.
Wenn [Record] verwendet wird, speichert Eos die entsprechenden Parameterkategoriedaten
(Intensity, Focus, Color oder Beam) für alle Kreise, die gerade nicht auf ihren Vorgabewerten sind.
[Record Only] ist eine Art selektives Speichern, das verwendet werden kann, um nur die
relevanten Parameter zu speichern, die manuelle Daten haben. Filter und selektives Speichern
stellen weitere Möglichkeiten dar, um festzulegen, was in einer Palette gespeichert werden soll.
S p e i c h e r n v o n P a l e t t e n m i t [ R e c o r d ]
Die am Häufigsten benutzte Methode zum Erzeugen von Paletten ist das Speichern in Live.
Paletten können von 0.01 bis 1000 nummeriert und mit einem Namen bezeichnet werden.
[Record] speichert die relevanten aktuellen Parameterdaten für alle Kreise, die nicht auf ihren
Vorgabewerten stehen, für den entsprechenden Palettentyp gemäß den Filtereinstellungen auf
dem Bedienpult.
Beispiel:
Sie möchten mit dem Colorpicker (über Farbton und Sättigung) oder die Encoder (über
CMY-Daten) selbst eine eigene Farbe definieren und diese in einer eigenen Color Palette
speichern. Dazu müssen Sie zuerst die Kreise anwählen.
•
Dann mit dem Colorpicker Farbton und Sättigung wie gewünscht einstellen. Alternativ
können Sie auch die Encoder verwenden und die gewünschte Farbe per CMY-
Farbmischung einstellen oder mit dem Gelpicker arbeiten. Wenn Sie die Farbe ausgewählt
haben, speichern Sie die Palette.
•
Nach dem Speichern der Farbpalette werden sämtliche Color-Daten der Kreise 1 bis 11 mit
der Referenz „CP 4" in Live angezeigt. Da [Record] verwendet wurde, wurden alle Color-
Parameter für diese Kreise gespeichert.
H i n w e i s :
Wenn eine Palette erstellt wird, werden die betroffenen Kreise und Parameter automatisch auf die
Paletten-Referenz (in diesem Fall „CP 4") gesetzt. Um die Absolutwerte für diese Kreise
anzuzeigen, die Taste [Data] drücken und halten.
Mit dem folgenden Verfahren können Sie Paletten mit [Record] speichern:
• [Record] {Color Palette 1} – speichert alle Color-Parameter in die Color Palette „1" und legt
diese auf die erste Color-Paletten-Direkttaste.
• [Record] [Focus Palette] [2] [Label] <Name> [Enter] – speichert Focus-Parameterdaten
aller Kreise, die nicht im Grundzustand sind, und fügt Focus Palette „2" einen Namen hinzu.
• [Record] [Color Palette] [Next] [Enter] – speichert Daten in die Color Palette, die in der
numerischen Reihenfolge als nächste kommt.
• [-] [5] [Record] [Beam Palette] [Next] [Label] <Name> [Enter] – speichert Daten in die in
der Reihenfolge nächste Beam Palette unter Ausschluss der angegebenen Kreise oder
Gruppen und fügt einen Namen hinzu.
176
[1] [Thru] [1] [1] [Enter]
[Record] [Color Palette] [4] [Label] <FOH Blue> [Enter]
Mit [Record] wird die gesamte Paramaterkategorie in einer Palette gespeichert.
Mit [Record Only] werden hingegen nur die Werte in der Zielpalette gespeichert,
die Sie manuell geändert haben.
Only]" auf Seite 177.
Siehe „Speichern von Paletten mit [Record
Bedienhandbuch Eos Titanium, Eos und Gio