Seite 1
WWW.Fuhr.DE www.fuhr.de www.fuhr.de montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Diese Anleitung ist vom monteur an den Betreiber weiterzugeben Leistungserklärung gemäß BauPVo 305/2011 siehe For declaration of performance according to cPr 305/2011 see www.fuhr.de Beachten Sie bitte die ergänzende montageanleitung für Fluchttürverschlüsse mBW10.
FUHR multitronic Set FUHR multitronic Funkschlüssel (Funkfernbedienung) FUHR multitronic Steuerung mit Funkempfänger FUHR multitronic Motorantrieb FUHR multitronic Schaltnetzteil 10 Optionales Zubehör 11 Schaltplan Anleitung in weiteren Sprachen, siehe www.fuhr.de For this manual in other languages see www.fuhr.de www.fuhr.de www.fuhr.de WWW.FUHR.DE...
Sämtliche Bild-, Produkt-, Maß- und Ausführungsangaben dieser Anleitung entsprechen zum Tag der Drucklegung dem aktu- ellen Stand der Entwicklung unserer FUHR Mehrfachverriegelung multitronic 881. Dieses Produkt unterliegt bei FUHR einem ständigen Verbesserungsprozess und wird permanent dem technischen Fortschritt angepasst. Im Sinne Ihrer Zufriedenheit müssen wir uns Änderungen an dem Produkt vorbehalten.
Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit und chemischen Substanzen. Alle möglichen Wassereintrittsstellen sind abzudichten. Die FUHR Mehrfachverriegelung multitronic 881 ist vorrangig für den Einbau in Haus-, Wohnungs- und Neben ein gangs- türen vorgesehen. Produkte, die entsprechend der EN 14846 hergestellt werden, bieten einen hohen Grad an Personenschutz und einen angemessenen Schutz gegen Einbruch, wenn sie an Türen und Rahmen befestigt werden, die sich in einem guten...
Lieferumfang Schließleiste oder einzelne Schließteile Mehrfachverriegelung multitronic 881 Ausführung profilabhängig, inkl. elektromotorischer Antriebseinheit inkl. Kontaktmagnet Steuerung mit Funkempfänger und optischer Schaltnetzteil (Trafo) Verriegelungsanzeige Ausführung profilabhängig, Kabelanschlüsse (Länge 300 und 200 mm) 230 V AC Eingang/12 V DC Ausgang, vorkonfektioniert Kabelanschlüsse 230 V (Länge 3.000 mm – Aufputzkabel), Erdungskabel (Länge 400 mm) und 12 V (Länge 200 mm)
Seite 6
Aushändigung an den Endkunden; zur sicheren Kabelverlegung (nur für Türen mit Euro-Nut); 3-Kanal-Funkschlüssel als Fernbedienung, 2 m Abdeckstulpe 1 Stück mit roten Tasten = Masterschlüssel 6 Stück Doppel-Kabelführungen 2 Stück mit türkisfarbenen Tasten 2 Stück Endkappen Profilbezogene Fräszeichnung Kabelschutzbuchsen 3 Stück WWW.FUHR.DE...
Fräs- und Bohrarbeiten Die Ausfräsungen für die FUHR Mehrfachverriegelung multitronic 881 werden entsprechend der mitgelieferten Fräszeichnung vorgenommen. Zu den herkömmlichen Ausfräsungen von FUHR Mehrfachverriegelungen, wie z. B. dem Schlosstyp multisafe 855, werden am Flügel und Blendrahmen lediglich je zwei Fräsöffnungen hinzugefügt. In dieser Montageanleitung sind deshalb nur die für...
Unterputzverlegung muss ein Leerrohr verwendet werden. Der Türrahmen ist zu erden. Bei den folgenden Montageschritten wird beispielhaft die Kabelverlegung der Variante A beschrieben. 4.1.2 Ausfräsung für den elektronischen Antrieb im türflügel Fräsung gemäß separater Fräszeichnung zwischen Hauptschloss und unterer Zusatzverriegelung WWW.FUHR.DE...
4.1.3 Ausfräsung für die Stößelkontakte im türflügel Fräsung gemäß separater Fräszeichnung auf der Bandseite des Türflügels Es ist darauf zu achten, dass die Kontakt- flächeneinheit mit der Stößel kontakt - einheit exakt horizontal ausgerichtet ist, siehe Kapitel 4.1.6. 4.1.4 Ausfräsung für das Steuerungsgehäuse im Blendrahmen Fräsung gemäß...
4.1.6 Bohrung für das kabel der kontaktflächeneinheit Bohrung gemäß separater Fräszeichnung im Blendrahmen- profil seitlich auf gleicher Höhe mit der Stößelkontakteinheit Es ist darauf zu achten, dass die Kontakt flächeneinheit mit der Stößel- kontakteinheit exakt horizontal aus- gerichtet ist, siehe Kapitel 4.1.3. WWW.FUHR.DE...
4.1.7 Bohrung für das 230 V kabel Bohrung gemäß separater Fräszeichnung auf der Profil- rückseite innerhalb der Ausfräsung für das Schaltnetzteil Diese Bohrung muss beidseitig, sorgfältig entgratet werden! Zum Schutz des 230 V Kabels die mitgelieferte Kabel schutz- buchse in die Bohrung einsetzen. Das Kabel ist gegen Aufscheuern zu schützen und gegen Zugkräfte zu fixieren.
Die Montage, vor allem der elektronischen Bauteile, erfordert besondere Sorgfalt, da Fräs- und Bohrspäne, Scheuerstellen, schadhafte Kabel, beschädigte Kontakte etc. zum Ausfall des Systems führen können. Keine Befestigungsmittel im Bereich der elektronischen Bauteile setzen! WWW.FUHR.DE...
4.2.1 montage der Stößelkontakte im türflügel Die Strom- und Datenübertragungseinheit des FUHR multitronic kann sowohl für DIN linke als auch für DIN rechte Türen verwendet werden. Bei DIN linken Türen wird die Stößelkontakteinheit wie geliefert eingesetzt. Bei DIN rechten Türen wird das Kabel in dem Führungskanal auf der Gehäuserückseite untergebracht.
Achtung! Diese Verschraubung muss un bedingt durchgeführt werden. Sie gewährleistet den dauerhaften Kontakt der Strom- und Datenübertragung gegen Vibration und Erschütterung. 3. Kabel und FUHR Mehrfachverriegelung multitronic in die Fräsöffnung einschieben. Die Kabel dürfen dabei weder geknickt, noch eingeklemmt oder beschädigt...
4.2.3 montage der kabelführungen, Endkappen und Abdeckstulpe im türflügel 1. Die mitgelieferten Kunststoff-Kabelführungen für die Profilecken mittig knicken und für den mittleren Profilbereich auseinanderbrechen. 2. Die Kabelführungen jeweils in die oberen Türflügelecken und je nach Türbreite und Türhöhe im Euro-Nut-Kanal einklippsen.
3. Die Kontaktflächeneinheit auf dem Blendrahmenprofil festschrauben. 4. Die Abdeckkappen wieder aufdrücken. Um einen einwandfreien Kontakt und lang- lebigen Betrieb sicherzustellen, wurden die Kontaktflächen werkseitig mit Kontaktfett bestrichen. Diesen Fettfilm bitte nicht entfer- nen! Regelmäßige Wartung gem. Kapitel 7.1 beachten. WWW.FUHR.DE...
4.2.6 montage des Steuerungsgehäuses im Blendrahmen 1. Vor Montage des Steuerungsgehäuses die silberne Abdeckkappe entfernen. Dazu vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher in die Aussparung der Abdeckkappe eingreifen und Abdeckkappe abhebeln. 2. Den Stecker des 3-adrigen Kabels (rot, schwarz, weiß) der Kontaktflächeneinheit mit dem Stecker des 3-adrigen Kabels des Steuerungsgehäuses verbinden.
4.2.7 montage des Schaltnetzteils (trafo) im Blendrahmen Das Schaltnetzteil des FUHR multitronic kann sowohl für DIN linke als auch für DIN rechte Türen verwendet werden. Bei DIN rechten Türen wird das Schaltnetzteil wie geliefert eingesetzt. Bei DIN linken Türen wird die obere profilbezogene Endkappe gegen die untere getauscht.
Inbetriebnahme Funktionskontrolle im montagebetrieb 1. Nach der Montage sämtlicher FUHR multitronic-Bauteile zunächst kon- trollieren, ob Türflügel und -rahmen paral lel zueinander ausgerichtet sind. Freilauffunktion und Zwangs- 2. Einen Profilzylinder mit entkupplung entsprechend der Zertifikate gemäß EN 179/EN 1125 bzw. mit der Kennzeichnung FZG in das Mittenschloss einsetzen.
Die Funkschlüssel (Funkfernbedienung) Zum FUHR multitronic Lieferumfang gehören 3 Funk- schlüssel (Funkfernbedienungen). Alle Funkschlüssel sind durch ein „Rolling-Code“-System kopiergeschützt. Der Funkschlüssel mit den roten Tasten ist als Master- schlüssel definiert und wird zum Anlernen der anderen Funkschlüssel benötigt. Es können bis zu 25 Funkschlüssel angelernt werden.
Anlernen und Löschen der Funkschlüssel 5.5.1 Anlernen einzelner Funkschlüssel (max. 25) 1. Bei der ersten Inbetriebnahme sollten aus Sicherheitsgründen erst einmal alle Funkschlüssel wie unter Kapitel 5.5.3 beschrieben gelöscht werden. Anschließend verfahren Sie wie ab Schritt 2. beschrieben. 2. Schließen Sie die Tür und betäti- 3.
Funkschlüssels. Bei für 1 Sek. auf und erlischt dann. auf und blinkt dann schnell weiter. Überschreitung des Zeitlimits von 20 Sek. wird der Löschvorgang abgebrochen. 7. Soll ein weiterer Funkschlüssel gelöscht werden, beginnen Sie wieder mit Schritt 1. WWW.FUHR.DE...
5.5.3 Löschen aller Funkschlüssel (außer masterschlüssel) 1. Schließen Sie die Tür und betätigen 2. Sobald die grüne LED schnell blinkt, 3. Betätigen Sie nun innerhalb von Sie länger als 3 Sek. die Program- 20 Sek. die mittlere Sender taste des die Programmiertaste loslassen.
Externe Anschlussmöglichkeiten Die FUHR multitronic-Steuerung verfügt serienmäßig über eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen zum Anschließen weite rer Komponenten (wie z. B. Transponder, Eyescan, Fingerprint, Codeschlössern, Drehflügelantrieben, Alarmanlagen, Gebäude- managementsystemen etc.). Die Ein- und Ausgänge befinden sich: • rahmenseitig unter der Abdeckblende des aufliegenden Steuerungsgehäuses (siehe 6.1) • flügelseitig am Multifunktionsstecker des FUHR multitronic-Motorantriebs (siehe 6.2).
Seite 25
Öffnung mit Tagesfallen-Funktion Wird ein Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss. Nach Öffnen des Türflügels oder nach 5 Sek. fährt lediglich die Schlossfalle aus. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben alle Riegel eingefahren.
Zeitschaltuhr mit potentialfreiem Dauersignal an die Klemmen 11 + 12 in der Funktion 2 anschließen. Zutrittskontrollsystem mit potentialfreiem Impuls (≤ 1 Sek.) an die Klemmen 9 + 10 in der Funktion 1 anschließen. Drehflügelantrieb mit den Klemmen 3 + 4 verbinden. WWW.FUHR.DE...
Eyescan etc.), die direkt auf dem Türflügel montiert werden. Durch die Steuerungen der Zutritts- kontrollsysteme oder durch Drücken eines Tasters wird zum Öffnen des FUHR multitronic-Verschlusses kurzzeitig ein potentialfreier Kontakt geschaltet. 5 + 7 Eingang – bestromter Impuls (< 1 Sek.) –...
Wartung und Pflege Die weiteren aufgeführten Punkte dienen als Ergänzung zu der FUHR Produktinformation M3/3. Bauherren und Benutzer sind auf deren Einhaltung hinzuweisen. Bei Nichteinhaltung dieser unbe- dingt erforderlichen Hinweise kann keine Gewährleistung für die einwandfreie Funktion des Systems gegeben werden. Der FUHR multitronic-Verschluss darf nur in Verbindung mit den mitgelieferten Komponenten verwendet werden.
Sicherheitsrelevante Beschlagteile sind mindestens einmal jährlich auf festen Sitz und auf Verschleiß zu kontrollieren. Je nach Erfordernis sind durch einen Fachbetrieb die Befestigungsschrauben nachzuziehen bzw. die beschädigten oder verschlissenen Beschlagteile gegen Originalteile auszutauschen. Darüber hinaus sind alle beweglichen Teile und Verschlussstellen zu fetten und auf Funktion zu prüfen. Es sind nur solche Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden, die den Korrosionsschutz der Beschlagteile nicht beeinträchtigen.
Behebung möglicher Fehler und Störungen Sollte der FUHR multitronic-Verschluss einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, suchen Sie bitte anhand der folgenden Fehlermatrix die Ursache und beheben diese. WICHTIG! Der komplette FUHR multitronic-Verschluss wurde vom Hersteller einer sorgfältigen Kontrolle unterzogen. Sollten nach dem Einbau Fehlfunktionen vorliegen, ist die Ursache zunächst in der Montage zu suchen.
Fehlerart Signal Mögliche Fehlerursache Fehlerbehebung Tür lässt sich über den Rote LED leuchtet. Der Funkschlüssel ist nicht ange- Funkschlüssel anlernen. Funkschlüssel oder lernt. einen externen Öff- nungs im puls nicht öff- nen. Der Abstand zum Empfänger ist Funkschlüssel näher an die Türe bringen.
53 x 36 x 15 mm Gewicht: ca. 20 g (inkl. Batterie) Lieferumfang: 1 Master-Funkschlüssel Tastenfarbe = rot und 2 Funkschlüssel Tastenfarbe = türkis (alle inkl. Batterie) Fuhr multitronic Steuerung mit Funkempfänger Codierung: nicht erforderlich, da Sendercode angelernt wird Frequenz: 868,3 MHz Modulation: Antenne: Kabelantenne ca.
Blende bitte separat bestellen. Ausführung mit flacher Edelstahlblende 10.5 Funkempfangs- Art.-Nr. NB649N modul Auf den Motorantrieb auf- steckbar, kompatibel allen FUHR-Funkmodulen. 10.2 Funk-Transponder- Dadurch kann der Einsatz leser einer separaten Steuerung Für die kontaktlose Code- entfallen. Der Kabelanschluss Übermittlung KFZ-...
Seite 35
10.8 Steckdosen- 10.12 Benutzertrans- Funkempfänger ponder Vorgerichtet für Schuko- Zusätzlicher Benutzertrans- Steckdosen. Zur Ansteue rung ponder. (Im Lieferumfang vorhan dener elek trischer des Funk-Trans ponderlesers An triebe, z. B. Garagen tore, sind 3 Benutzer transponder per Funk schlüssel. enthalten.) Art.-Nr. NZ80088 Art.-Nr.
Hinweis: Zur Aktivierung der Alarmanlagen-Funktion über die Klemmen 16 und 17 muss sowohl die Motorplatine als auch die Steuerungsplatine den Softwarestand 4.3 oder höher haben. CARL FUHR GmbH & Co. KG Schlösser und Beschläge carl-Fuhr-Straße 12 D-42579 heiligenhaus tel.: +49 2056 592-0 Fax: +49 2056 592-384...