Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FUHR multitronic 881 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

FUHR multitronic 881 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Funk-fingerscan
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multitronic 881:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Beachten Sie bitte die ergänzende Montageanleitung
für Fluchttürverschlüsse MBW10.
Leistungserklärung gemäß BauPVo 305/2011 siehe www.fuhr.de
www.fuhr.de
WWW.FUHR.DE
multitronic
881/881GL
Diese Anleitung ist vom Monteur an
den Betreiber weiterzugeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FUHR multitronic 881

  • Seite 1 WWW.FUHR.DE multitronic 881/881GL Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung • Beachten Sie bitte die ergänzende Montageanleitung für Fluchttürverschlüsse MBW10. • Leistungserklärung gemäß BauPVo 305/2011 siehe www.fuhr.de Diese Anleitung ist vom Monteur an den Betreiber weiterzugeben. www.fuhr.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9.2 FUHR multitronic Funkschlüssel (Funkfernbedienung) 9.3 FUHR multitronic Steuerung mit Funkempfänger 9.4 FUHR multitronic Motorantrieb 9.5 FUHR multitronic Schaltnetzteil 10 Optionales Zubehör 11 Schaltplan Anleitung in weiteren Sprachen, siehe www.fuhr.de For this manual in other languages see www.fuhr.de www.fuhr.de www.fuhr.de...
  • Seite 3: Einführung

    Sämtliche Bild-, Produkt-, Maß- und Ausführungsangaben dieser Anleitung entsprechen zum Tag der Drucklegung dem aktu- ellen Stand der Entwicklung unserer FUHR Mehrfachverriegelung multitronic 881. Dieses Produkt unterliegt bei FUHR einem ständigen Verbesserungsprozess und wird permanent dem technischen Fortschritt angepasst. Im Sinne Ihrer Zufriedenheit müssen wir uns Änderungen an dem Produkt vorbehalten.
  • Seite 4: Wichtige Informationen/Sicherheitshinweise

    Diese Anleitung richtet sich an den Montagebetrieb und enthält wichtige Hinweise zur Montage, Inbetriebnahme und Hand- habung der FUHR Mehrfachverriegelung multitronic 881. Bitte lesen Sie diese aufmerksam vor der Montage und Inbetrieb- nahme. Die aufgeführten Punkte dienen als Ergänzung zu der FUHR Information zur Produkt haftung für Türverschlüsse, siehe www.fuhr.de.
  • Seite 5: Lieferumfang Eines Multitronic-Sets

    881/881GL Lieferumfang eines multitronic-Sets Die hier dargestellten Komponenten müssen nicht dem Lieferumfang Ihrer Tür entsprechen. Schließleiste oder einzelne Schließteile Mehrfachverriegelung multitronic 881 Ausführung profi labhängig, inkl. elektromotorischer Antriebseinheit inkl. Kontaktmagnet Steuerung mit Funkempfänger und optischer Schaltnetzteil (Trafo) Verriegelungsanzeige Ausführung profi labhängig, Kabelanschlüsse (Länge 300 und 200 mm)
  • Seite 6 Aushändigung an den Endkunden; zur sicheren Kabelverlegung (nur für Türen mit Euro-Nut); 3-Kanal-Funkschlüssel als Fernbedienung, 2 m Abdeckstulpe 1 Stück mit roten Tasten = Masterschlüssel 6 Stück Doppel-Kabelführungen 2 Stück mit türkisfarbenen Tasten 2 Stück Endkappen Kabelschutzbuchsen Profilbezogene Fräszeichnung 3 Stück www.fuhr.de...
  • Seite 7: Montageanleitung

    881/881GL Montageanleitung FRäS- UND BOHRARBEITEN Die Ausfräsungen für die FUHR Mehrfachverriegelung multitronic 881 werden entsprechend der mitgelieferten Fräszeichnung vorgenommen. Zu den herkömmlichen Ausfräsungen von FUHR Mehrfachverriegelungen, wie z. B. dem Schlosstyp multisafe 855, werden am Flügel und Blendrahmen lediglich je zwei Fräsöffnun- gen hinzugefügt.
  • Seite 8: Kabelverlegung Je Nach Türaufbau

    Unterputzverlegung muss ein Leerrohr verwendet werden. Der Türrahmen ist zu erden. Bei den folgenden Montageschritten wird beispielhaft die Kabelverlegung der Variante A beschrieben. 4.1.2 AUSFRäSUNG FüR DEN ELEKTRONISCHEN ANTRIEB IM TüRFLüGEL Fräsung gemäß separater Fräszeichnung zwischen Haupt- schloss und unterer Zusatzverriegelung www.fuhr.de...
  • Seite 9: Ausfräsung Für Die Stösselkontakte Im Türflügel

    Fräsung gemäß separater Fräszeichnung auf der Bandseite des Türflügels Es ist darauf zu achten, dass die Kontakt- flächeneinheit mit der Stößelkontaktein- heit exakt horizontal ausgerichtet ist, siehe Kapitel 4.1.6. 4.1.4 AUSFRäSUNG FüR DAS STEUERUNGSGEHäUSE IM BLENDRAHMEN Fräsung gemäß separater Fräszeichnung (gebäudeinneren) bandseitigen Türrahmenfront www.fuhr.de...
  • Seite 10: Ausfräsung Für Das Schaltnetzteil Im Blendrahmen

    4.1.6 BOHRUNG FüR DAS KABEL DER KONTAKTFLäCHENEINHEIT Bohrung gemäß separater Fräszeichnung im Blendrahmen- profil seitlich auf gleicher Höhe mit der Stößelkontakteinheit Es ist darauf zu achten, dass die Kontakt- flächeneinheit mit der Stößelkontaktein- heit exakt horizontal ausgerichtet ist, siehe Kapitel 4.1.3. www.fuhr.de...
  • Seite 11: Bohrung Für Das 230 V Kabel

    Die Schrauben sind unbedingt von Hand anzuziehen (Drehmoment max. 1 Nm), da einige Bauteile aus Kunststoff gefertigt sind und das zu starke Anziehen, z. B. durch einen Akkuschrauber, zu Beschädigungen führen kann. Es ist darauf zu achten, dass die Kontaktflächeneinheit mit der Stößelkontakt- einheit exakt horizontal ausgerichtet ist. www.fuhr.de...
  • Seite 12: Montage

    881/881GL MONTAGE Die Montage, vor allem der elektronischen Bauteile, erfordert besondere Sorgfalt, da Fräs- und Bohr- späne, Scheuerstellen, schadhafte Kabel, beschädigte Kontakte etc. zum Ausfall des Systems führen können. Keine Befestigungsmittel im Bereich der elektronischen Bauteile setzen! www.fuhr.de...
  • Seite 13: Montage Der Stösselkontakte Im Türflügel

    881/881GL 4.2.1 MONTAGE DER STÖSSELKONTAKTE IM TüRFLüGEL Die Strom- und Datenübertragungseinheit des FUHR multitronic kann sowohl für DIN linke als auch für DIN rechte Türen verwendet werden. Bei DIN linken Türen wird die Stößelkontakteinheit wie geliefert eingesetzt. Bei DIN rechten Türen wird das Kabel fl ach über die Gehäuse rückseite verlegt.
  • Seite 14: Montage Der Mehrfachverriegelung Im Türflügel

    Sie gewähr- leistet den dauerhaften Kontakt der Strom- und Datenübertragung gegen Vibration und Erschütterung. 3. Kabel und FUHR Mehrfachverriegelung multitronic in die Fräsöffnung einschieben. Die Kabel dürfen dabei weder geknickt, noch eingeklemmt oder beschädigt werden. 4. Stulpe der Mehrfachverriegelung festschrauben. Schrau- ben gerade einschrauben, um ein Festklemmen der Treib- stangen durch die Schrauben auszuschließen.
  • Seite 15: Montage Der Kabelführungen, Endkappen Und Abdeckstulpe Im Türflügel

    4. Die Abdeckstulpe nach Türbreite bzw. -höhe ablängen und festschrauben. Darauf achten, dass die Schrauben durch die Langlöcher der Kabelführungen ge- schraubt werden. Bei Nichtbeachtung kann das Kabel beschädigt werden. 5. Die Endkappen aufsetzen und durch die Kabelführungen festschrauben. www.fuhr.de...
  • Seite 16: Montage Des Kontaktmagneten Im Blendrahmen

    3. Die Kontaktflächeneinheit auf dem Blendrahmenprofil festschrauben. 4. Die Abdeckkappen wieder aufdrücken. Um einen einwandfreien Kontakt und langlebigen Betrieb sicherzustellen, wurden die Kontaktflächen werkseitig mit Kontaktfett bestrichen. Diesen Fettfilm bitte nicht entfernen! Regelmäßige War- tung gem. Kapitel 7.1 beachten. www.fuhr.de...
  • Seite 17 Darauf achten, dass die Kabel weder ge- knickt, noch eingeklemmt oder durch scharfe Profilkanten beschädigt werden. 5. Das Steuerungsgehäuse im Blendrahmenprofil verschrau- ben. Darauf achten, dass beim Schrauben die Kabel nicht verletzt werden. 6. Die Abdeckkappe wieder auf das Steuerungsgehäuse auf- setzen. www.fuhr.de...
  • Seite 18: Montage Des Schaltnetzteils (Trafo) Im Blendrahmen

    881/881GL 4.2.7 MONTAGE DES SCHALTNETZTEILS (TRAFO) IM BLENDRAHMEN Das Schaltnetzteil des FUHR multitronic kann sowohl für DIN linke als auch für DIN rechte Türen verwendet werden. Bei DIN rechten Türen wird das Schaltnetzteil wie geliefert eingesetzt. Bei DIN linken Türen wird die obere profilbezogene End- kappe gegen die untere getauscht.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    5. Um alle Funktionen zu überprüfen, sollte die Tür mehrmals per Motorantrieb, FZG-Freilauf-Profilzylinder und über den Drücker geöffnet/verriegelt werden. Bei Problemen bitte gemäß Kapitel 8 vorgehen. 6. Funktioniert der FUHR multitronic Verschluss einwand- frei, kann der Schutzkontaktstecker wieder demontiert und die Tür ausgeliefert werden. INBETRIEBNAHME IM OBjEKT 1.
  • Seite 20: Die Funkschlüssel (Funkfernbedienung)

    Die mittlere Taste des Masterschlüssels wurde bereits werk- seitig an die im Set enthaltene Steuerung angelernt. Der Masterschlüssel kann nachträglich nicht mehr gelöscht oder getauscht wer- den. Der Masterschlüssel ist besonders sorg- fältig aufzubewahren, da bei Verlust keine weiteren Funkschlüssel angelernt oder ge- löscht werden können. www.fuhr.de...
  • Seite 21: Anlernen Und Löschen Der Funkschlüssel

    LED für 1 Sek. auf und und blinkt dann langsam weiter. erlischt dann. hintereinander. Bei Überschreitung des Zeitlimits von 20 Sek. wird der Lernvorgang abgebrochen. 8. Soll ein weiterer Funkschlüssel angelernt werden, beginnen Sie wieder mit Schritt 2. www.fuhr.de...
  • Seite 22: Löschen Einzelner Funkschlüssel (Ausser Masterschlüssel)

    1 Sek. auf und erlischt dann. nächst die grüne LED für 2 Sek. auf und blinkt dann schnell weiter. tung des Zeitlimits von 20 Sek. wird der Löschvorgang abgebrochen. 7. Soll ein weiterer Funkschlüssel gelöscht werden, beginnen Sie wieder mit Schritt 1. www.fuhr.de...
  • Seite 23: Löschen Aller Funkschlüssel (Ausser Masterschlüssel)

    3 Sek. Bei Überschreitung des Zeit- LED für 1 Sek. auf und erlischt dann. limits von 20 Sek. wird der Lösch- vorgang abgebrochen. Hinweis: Wird bei den Speicher- und Löschfunktionen der Masterschlüssel nicht erkannt, erfolgt der Abbruch der entsprechenden Funktion. www.fuhr.de...
  • Seite 24: Externe Anschlussmöglichkeiten

    881/881GL externe Anschlussmöglichkeiten Die FUHR multitronic-Steuerung verfügt serienmäßig über eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen zum Anschließen weiterer Komponenten (wie z. B. Transponder, Eyescan, Fingerprint, Codeschlössern, Drehflügelantrieben, Alarmanlagen, Gebäude- managementsystemen etc.). Die Ein- und Ausgänge befinden sich: • rahmenseitig unter der Abdeckblende des aufliegenden Steuerungsgehäuses (siehe 6.1) •...
  • Seite 25 Wird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss. Nach Öffnen des Türflügels oder nach 5 Sek. fährt lediglich die Schlossfalle aus. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben alle Riegel eingefahren.
  • Seite 26: Anwendungsbeispiele Zur Belegung Der Steuerplatine

    Zeitschaltuhr mit potentialfreiem Dauersignal an die Klem- men 11 + 12 in der Funktion 2 anschließen. Zutrittskontrollsystem mit potentialfreiem Impuls (≤ 1 Sek.) an die Klemmen 9 + 10 in der Funktion 1 anschließen. Drehflügelantrieb mit den Klemmen 3 + 4 verbinden. www.fuhr.de...
  • Seite 27: Der Multifunktionsstecker Des Motorantriebs

    Fingerprint, Eyescan etc.), die direkt auf dem Türflügel montiert werden. D urch die Steuerungen der Zutritts kontrollsysteme oder  durch Drücken eines Tasters wird zum Öffnen des FUHR multitronic-Verschlusses kurzzeitig ein potentialfreier Kontakt geschaltet. 5 + 7 Eingang – bestromter Impuls (< 1 Sek.) – z. B. für Code- schlösser oder Transpondersysteme, die direkt auf dem...
  • Seite 28: Wartung Und Pflege

    881/881GL wartung und Pfl ege Die weiteren aufgeführten Punkte dienen als Ergänzung zu der FUHR Information zur Produkt haftung für Türverschlüsse, siehe www.fuhr.de. Bauherren und Benutzer sind auf deren Einhaltung hinzuwei- sen. Bei Nichteinhaltung dieser unbedingt erforderlichen Hinweise kann keine Gewährleistung für die einwandfreie Funktion des Systems gegeben werden.
  • Seite 29: Kontakteinheit

    Wir empfehlen die Wartung über einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb sicherzustellen und zu dokumen- tieren. KONTAKTEINHEIT jederzeit einwandfreien Kontakt zwischen den Kontaktflächen und den Federstößeln zu erzielen, sind die drei Kontaktflächen zweimal jährlich mit dem bei gefügten Kontaktfett zu be streichen. (Das Kontaktfett kann unter der Art.-Nr. NZ80077 nachbestellt werden.) www.fuhr.de...
  • Seite 30: Behebung Möglicher Fehler Und Störungen

    881/881GL Behebung möglicher fehler und störungen Sollte der FUHR multitronic-Verschluss einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, suchen Sie bitte anhand der folgenden Fehlermatrix die Ursache und beheben diese. WICHTIG! Der komplette FUHR multitronic-Verschluss wurde vom Hersteller einer sorgfältigen Kontrolle unterzogen. Sollten nach dem Einbau Fehlfunktionen vorliegen, ist die Ursache zunächst in der Montage zu suchen.
  • Seite 31: Verstellung Der Schließteile/Schließleiste Und Fallenumstellung

    U-Schiene darauf achten, dass zogen. die Treibstangen nicht geklemmt werden. Externes Steuersignal an den Impulsdauer auf ≤ 1 Sek. redu- Klemmen 9-10 liegt zu lange an. zie ren. VERSTELLUNG DER SCHLIESSTEILE/SCHLIESSLEISTE UND FALLENUMSTELLUNG Verstellung der Schließteile/ Fallenumstellung Schließleiste SW 2 SW 4 www.fuhr.de...
  • Seite 32: Technische Daten

    53 x 36 x 15 mm Gewicht: ca. 20 g (inkl. Batterie) Lieferumfang: 1 Master-Funkschlüssel Tastenfarbe = rot und 2 Funkschlüssel Tastenfarbe = türkis (alle inkl. Batterie) FUHR MULTITRONIC STEUERUNG MIT FUNKEMPFäNGER Codierung: nicht erforderlich, da Sendercode angelernt wird Frequenz: 868,3 MHz Modulation: Antenne: Kabelantenne ca.
  • Seite 33: Fuhr Multitronic Schaltnetzteil

    881/881GL FUHR MULTITRONIC SCHALTNETZTEIL Typ: Primär-Schaltregler (einphasige, primär getaktete Einbaustromversorgung) Impulsbelastbar, kurzschlussfest, leerlauffest, hoher Wirkungsgrad, thermischer Überlastschutz Geprüft nach: EN 60950 EMV: EN 50081-2 (Störaussendung) EN 61000-6-2 (Störfestigkeit) Prüfspannung: 4,2 KV Bauart: gekapselt und vergossen Schutzart: IP 20 mit Stecker (IP 53 ohne Stecker) Schutzklasse: vorbereitet für Geräte und Anlagen der Schutzklasse I...
  • Seite 34: 10 Optionales Zubehör

    10.5 Funkempfangsmodul 10.1 Funk-Fingerscan Auf den Motorantrieb aufsteckbar, Biometrisches System zur komfortab- kompatibel zu allen FUHR-Funkmo- len, schlüssellosen Zutrittskontrolle. Mit dulen. Dadurch kann der Einsatz einer 2-Kanal-Technik, Öffnungs impuls per separaten Steuerung entfallen. Der Ka- Rolling-Code-Verfahren. Mit flacher belanschluss erfolgt direkt am Stecker Edelstahlblende.
  • Seite 35 Funk-Tastatur oder dem Funk taster. Auch für Kindergarten-Türen Drücker alarm einsetzbar. Art.-Nr. NZ80122 10.12 Universal-Adapter Als Option zum Anschluss an bauseits vorhandene Steu erun gen (z. B. von Garagen torantrieben). Externe Span nungs ver sor gung (12-24 V AC/DC) erforderlich. Art.-Nr. NZ80023 www.fuhr.de...
  • Seite 36: 11 Schaltplan

    6-12 V AC / 6-24 V DC Ausgang (12 V DC, 350 mA) weiß schwarz (braun) Öffnungsimpuls rot (grün) (potentialfrei) CARL FUHR GmbH & Co. KG Carl­fuhr­straße 12 d­42579 heiligenhaus Tel.: +49 2056 592­0 fax: +49 2056 592­384 www.fuhr.de · info@fuhr.de...

Diese Anleitung auch für:

Multitronic 881gl

Inhaltsverzeichnis