Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung - Gorenje Tiki GT 15 U Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT 15 U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Legende:
1 - Thermostat
2 - Heizsicherung
3 - Heizstab
4 - Kontrollampe
5 - Anschlussklemme
L- Phasenleiter
N- Neutralleiter
- Schutzleiter

GEBRAUCH UND WARTUNG

Nachdem Sie den Warmwasserbereiter an die Wasserleitung und das Elektronetz angeschlossen
haben, ist das Gerät betriebsbereit.
Durch Drehen des auf der Frontseite des Schutzdeckels angebrachten Thermostatknopfes wählen
Sie die gewünschte Wassertemperatur zwischen 25°C, Position "
Wir empfehlen die Einstellung des Knopfes auf die Position "
Einstellung, bei der die Wassertemperatur ungefähr 55°C beträgt, Verkalkung und Wärmeverlust
sind dabei geringer als bei höheren Temperaturen. Aus Sicherheitsgründen ist lediglich die
Einstellung einer beliebig maximalen Wassertemperatur im Warmwasserbereiter nach folgen-
das Wasser im Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat oder der Warmwasserbereiter
abgeschaltet wird. Sollte der Warmwasserbereiter längere Zeit nicht in Betrieb sein, schützen
Sie den Inhalt vordem Einfrieren, indem Sie den Thermostatknopf auf die Position "
dieser Einstellung hält der Warmwasserbereiter die Wassertemperatur bei ungefähr 9°C. Sollten
Sieden Warmwasserbereiter ausschalten, müssen Sie bei Frostgefahr das Wasser ablassen.
Die Außenwände des Warmwasserbereiters reinigen Sie mit einer milden Waschmittellösung.
Verwenden Sie keine Verdünnungs- oder grobe Reinigungsmittel. Durch regelmäßigen Service
gewährleisten Sie eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer des Warmwasserbereiters.
Die erste Kontrolle sollte zwei Jahre nach dem ersten Anschluss ein beauftragter Kundendienst
ausführen. Bei der Kontrolle soll die Abnutzung der Korrosionsschutzanode geprüft und nach
Bedarf der Kalk entfernt werden. Die Kalkmenge im Inneren des Warmwasserbereiters hängt
von der Qualität, Menge und Temperatur des Wassersab. Der Kundendienst wird Ihnen nach
der Kontrolle des Warmwasserbereiters auf Grund des festgestellten Zustands das Datum der
nächsten Kontrolle empfehlen.
Wir bitten Sie, eventuelle Störungen des Warmwasserbereiters nicht selber zu beheben,
sondern den nächstgelegenen beauftragten Kundendienst zu informieren.
Schema für den Anschluss an die Elektroleitung
dem Verfahren möglich:
a) Schraubenzieher in die Spalte 1 einstecken und den
Schaltknopfdeckel 2 entfernen,
b) Den Schaltknopfbegrenzer 3 beliebig auf die gewün-
schte Temperatur einstellen:
C- 35 °C
B- 45 °C
A- 55 °C
O- 75 °C
c)
Den
Schaltknopfdeckel
Schaltknopfgehäuse anbringen.
Der Betrieb des Warmwasserbereiters wird durch
eine Kontrollampe angezeigt, die solange leuchtet, bis
" und 75°C, Position "
"; dies ist die sparsamste
2
wieder
auf
".
das
". Bei
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gt 10 oGt 10 u

Inhaltsverzeichnis