Problem
Handschalter oh-
ne Funktion, Verstel-
lungen sind
freigegeben
Akkubetrieb nicht
möglich
Ständiger Signal-
ton bei Akku-Betrieb
Akkubetrieb mit aus-
reichender La-
dung nur kurz
möglich
Trotz einwand-
freier Stromversor-
gung ist kein Betrieb
möglich
Manuelle Not-
absenkung der Rü-
ckenlehne ist nicht
möglich (Option)
Antrieb läuft nur
kurz an, bleibt dann
stehen
Steuerung teilweise
ohne Funktion ;
Seite 98
Mögliche Ursachen
Handschalter defekt
Steuerung hat einen Fehler er-
kannt und zur Sicherheit Ver-
stellfunktionen blockiert
Akku entladen
Zuleitung vom Akku nicht rich-
tig eingesteckt
Akkukapazität erschöpft
Akku-Lebensdauer-Grenze er-
reicht
Steuerung hat wegen Überhit-
zung abgeschaltet
Steuerung hat einen Fehler er-
kannt und zur Sicherheit Ver-
stellfunktionen blockiert
Steuergerät defekt
Bowdenzug zu lose eingestellt
bzw. ausgehängt
Bowdenzug ist geknickt
Antrieb überlastet
Bauliche Hindernisse im Bett-
Verstellbereich
Ein/mehrere Motoren sind nicht
korrekt angeschlossen/ Elektri-
sche Steckverbindungen sind
gelöst
Ein schwerwiegender Feh-
ler ist im Steuergerät aufgetre-
ten.
Aus Sicherheitsgründen
sind alle Funktionen gesperrt.
Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia
Lösung
Handschalter tauschen.
RESET durchführen; siehe
Kapitel 6.5.7; Bei erneutem
Auftreten: Antriebssystem
prüfen lassen.
Informieren Sie Ihren Betrei-
ber zwecks Reparatur
Bett für ca. 8 Stunden an das
Stromnetz anschließen
Zuleitung korrekt anschließen
Bett möglichst bald an das
Stromnetz anschließen, da-
mit Akku auflädt
Akku tauschen.
Informieren Sie Ihren Betrei-
ber zwecks Reparatur
Max. Einschaltdauer: AB 2/1
8min beachten; Steuerge-
rät tauschen.
RESET durchführen; (siehe
Kapitel 6.5.7)
Steuergerät tauschen.
Informieren Sie Ihren Betrei-
ber zwecks Reparatur
An Auslösehebel nach-stellen
bzw. einhängen
Neuen Bowdenzug ein-
setzen. Informieren Sie Ihren
Betreiber zwecks Reparatur
Überlast im Bett entfer-
nen, erneut testen
Hindernissen entfernen; Bett
von Hindernissen (z.B. Fens-
terbänke, Dachschrägen)
entfernen
Elektrischen Anschluss aller
Motoren/Steckverbindungen
überprüfen;
RESET durchführen(siehe
Kapitel 6.5.7); Bei erneutem
Auftreten: Antriebssystem
prüfen lassen.
Informieren Sie Ihren Betrei-
ber zwecks Reparatur