Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs- Und Desinfektionsmittel - Burmeier Regia Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia
5.4 R
-
EINIGUNGS
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, damit die Gebrauchsfähigkeit dieses Bettes
möglichst lange erhalten bleibt:
 Zur Wischdesinfektion können die meisten im Krankenhaus- und Pflegesektor
üblichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, wie kaltes und heißes Wasser,
Detergentien, Alkalien und Alkohole verwendet werden.
 Diese Mittel dürfen keine Stoffe enthalten, welche die Oberflächenstruktur oder die
Anhafteigenschaften der Kunststoffmaterialien ändern. Die Auswahl der am Markt
D
UND
ESINFEKTIONSMITTEL
Verwenden Sie keine Scheuermittel, Edelstahlpflegemittel und schleifmit-
telhaltigen Reinigungsmittel oder Putzkissen. Hierdurch kann die Oberflä-
che beschädigt werden.
Reinigungs- und Dekontaminationsmittel müssen in der vorgeschriebenen
Anwendungskonzentration den pH-Wert von 5 – 8 aufweisen.
Der Chloridgehalt in den Anwendungslösungen darf 100 mg/l nicht über-
steigen.
Wir empfehlen eine (feuchte) Wischreinigung. Bei der Auswahl des Reini-
gungsmittels sollte darauf geachtet werden, dass es mild (haut- und ober-
flächenschonend) und umweltverträglich ist. Im Allgemeinen kann ein
haushaltsübliches Reinigungsmittel verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass nach erfolgter Reinigung/Desinfektion keine flüs-
sigen Rückstände an den metallischen Teilen des Bettes verbleiben
(Tropfenbildung an Kanten vermeiden). Anderenfalls kann in diesen Be-
reichen auf Dauer eine Korrosion nicht ausgeschlossen werden.
Trotz der sehr guten mechanischen Beständigkeit sollten Kratzer, Stö-
ße, die durch die komplette Lackschicht hindurchgehen wieder mit ge-
eigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit
verschlossen werden. Wenden Sie sich an die Firma Burmeier oder an
einen Fachbetrieb Ihrer Wahl.
Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel den
Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen relativ ge-
ringen Eiweißfehler haben und umweltverträglich sind. Ihr Hauptnach-
teil besteht in ihrem Allergisierungs- und Irritationspotential.
Präparate auf Basis von Glucoprotamin haben diesen Nachteil nicht
und sind ebenfalls sehr gut wirksam, meist aber etwas teurer.
Desinfektionsmittel auf Basis von chlorabspaltenden Verbindungen
können hingegen für Metalle, Kunststoffe, Gummi und andere Materia-
lien bei längerem Kontakt oder zu hohen Konzentrationen korrosiv wir-
ken. Darüber hinaus haben diese Mittel einen höheren Eiweißfehler,
sind schleimhautreizend und weisen eine schlechte Umweltverträglich-
keit auf.
Seite 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis