Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia
6.5.5 Austausch der Steuerung
Ziehen Sie das Schaltnetzteil aus der Steckdose heraus.
Heben Sie die Steckerabdeckleiste vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher
über den Steckern am Steuergerät ab.
Markieren Sie die Stecker-Positionen, um beim Zusammenbau ein Vertauschen zu
vermeiden.
Ziehen Sie alle Stecker/ Anschlussleitungen aus dem Steuergerät.
Entfernen Sie das alte Steuergerät aus seiner Halterung und setzen Sie das neue
Steuergerät in gleicher Weise wieder ein.
Stecken Sie alle Steckverbindungen wieder in den zugehörigen Buchsen ein Achten
Sie darauf, dass die O-Ringe an den Steckern vorhanden und unbeschädigt sind.
Diese dichten die Stecker im Steuergerät ab.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlusskabel darauf, dass sie nicht durch beweg-
liche Teile des Bettes gefährdet werden können
Bringen Sie die Steckerabdeckleiste wieder an. Diese verhindert ein Herausziehen
aller Stecker aus dem Steuergerät.
Initialisierung der Steuerung durchführen (siehe Kapitel 6.5.6)
Führen Sie anschließend einen Funktionstest der elektrischen Verstellungen gemäß
Kapitel 4.3.2 durch.
6.5.6 Initialisierung der Steuerung
Bei der Initialisierung werden dem Steuergerät durch eine Referenzfahrt nach oben die
aktuellen Positionen der Antriebe übermittelt, damit die Parallellauf-Regelung und Ver-
stellweg-Begrenzungen exakt arbeiten.
Wann durchzuführen?
Bei jedem Neuaufbau des Bettes
nach Tausch des Steuergerätes, oder eines/ beider Motoren zur
Liegehöhenverstellung
Wenn keine/ nur noch eingeschränkte Höhenverstellung der Liegefläche möglich ist
-
Bei der Initialisierung darf keine Funktion am Handschalter gesperrt sein!
-
Eventuell gespeicherte Begrenzungen der Höhenverstellung nach unten gehen
verloren.
-
Zwischen den Schritten dürfen keine Pausen größer 6 Sek. ohne Tastendruck
entstehen, da dann wieder in den normalen Betriebsmodus geschaltet wird
ohne erfolgreiche Initialisierung.
Seite 93