Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägekette Spannen; Kettenbremse - Dolmar PS-43 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS-43:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
G
-
Kettenspannschraube (G/6) rechtsherum (im Uhrzeigersinn)
drehen, bis Sägekette in die Führungsnut der Schienenun-
terseite eingreift (siehe Kreis). Dabei mit der linken Hand
Sägeschiene an das Gehäuse andrücken.
Sägekette spannen
6
I
-
Sägeschienenspitze leicht anheben und Kettenspann-
schraube (I/6) rechtsherum (im Uhrzeigersinn) drehen, bis
Sägekette wieder an der Schienenunterseite anliegt
(siehe Kreis).
-
Sägeschienenspitze weiterhin anheben und die Befe-
stigungsmuttern (H/3) mit dem Kombischlüssel fest anzie-
hen.

Kettenbremse

K
Die DOLMAR-Modelle sind serienmäßig mit einer beschleu-
nigungsauslösenden Kettenbremse ausgerüstet. Kommt es
zu einem Rückschlag (Kickback), der durch Anstoßen mit der
Schienenspitze an das Holz erfolgt ist (siehe Kapitel „SICHER-
HEITSHINWEISE" Seite 6), wird die Kettenbremse bei aus-
reichend starkem Rückschlag durch Massenträgheit ausgelöst.
Im Bruchteil einer Sekunde wird die Säge kette gestoppt.
Die Kettenbremse ist für den Notfall und zum Blockieren
der Sägekette vor dem Starten vorgesehen. ACHTUNG: Auf
keinen Fall (außer bei der Prüfung, siehe Kapitel „Kettenbrem-
se prüfen") die Motorsäge mit ausgelöster Kettenbremse
betreiben, da sonst in kürzester Zeit erhebliche Schäden
an der Motorsäge auftreten können!
Vor Arbeitsbeginn unbedingt Kettenbremse lösen!
4
H
-
Kettenradschutz (H/4) aufsetzen.
-
Befestigungsmuttern (H/3) handfest anziehen.
Kontrolle der Kettenspannung
J
-
Die richtige Spannung der Sägekette ist dann gegeben,
wenn die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt und
sich noch von Hand leicht durchziehen lässt.
-
Die Kettenbremse muss hierbei gelöst sein.
- Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Säge-
ketten längen!
-
Kettenspannung daher öfter bei ausgeschaltetem Motor
prüfen.
HINWEIS: In der Praxis sollten 2-3 Sägeketten wechselweise
benutzt werden. Um ein gleichmäßiges Abnutzen der Säge-
schiene zu erreichen, sollte beim Kettenwechsel die Sägeschiene
gewendet werden.
2
L
Kettenbremse auslösen (blockieren)
Bei einem ausreichend starken Rückschlag wird durch
die schnelle Beschleunigung der Sägeschiene und die
Massenträgheit des Handschutzes (L/3), die Kettenbremse
automatisch ausgelöst.
Bei einer manuellen Auslösung wird der Handschutz (L/3) mit der
linken Hand in Richtung Schienenspitze gedrückt (Pfeil 1).
Kettenbremse lösen
Den Handschutz (L/3) in Richtung Bügelgriff ziehen (Pfeil 2),
bis er fühlbar einrastet. Die Kettenbremse ist gelöst.
3
1
3
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps-52

Inhaltsverzeichnis