Seite 1
Diese Motorsäge ist mit der neuen „QuickSet”- Sägeschiene ausgerüstet. Bei der „QuickSet”- Sägeschiene wird das Kettenspannen über ein Zahnstangensystem in der Sägeschiene vorgenommen. Ein herkömmlicher Ketten- spanner, den Sie vielleicht von anderen Motorsägen her kennen, ist hier nicht vorhanden! PS-4 PS-34 PS-41 PS-45 http://www.dolmar.com...
Sie mit dieser modernen Maschine zufrieden sein Lieferumfang ............... 3 werden. Symbole ................3 Die Modelle der Hobbyklasse PS-4, PS-34, PS-41 und PS-45 sind besonders handliche und robuste Motorsägen im neuen SICHERHEITSHINWEISE Design und sind für die private Anwendung in Haus und Garten Allgemeine Hinweise ............
Lieferumfang 1. Motorsäge 2. Sägeschiene (QuickSet) 3. Sägekette 4. Schienenschutz 5. Kombischlüssel Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang 6. Betriebsanleitung (ohne Abbildung) enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer! Symbole Sie werden auf der Motorsäge und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoßen: Betriebsanleitung lesen und Warn- und Sicherheits- Motor ausschalten!
SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Motorsägen Die Motorsäge darf nur für das Sägen von Holz im Freien ver- und schützt vor Schnittverletzungen. Ihre Verwendung wird wendet werden. Je nach Motorsägenklasse geeignet für folgende dringend empfohlen. Anwendungen: Arbeitshandschuhe (6) aus festem Leder gehören zur vorschrifts mäßigen Ausrüstung und sind beim Arbeiten mit Mittel- u.
Betriebsstoffe / Tanken Beim Betanken der Motorsäge ist der Motor auszuschalten. Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5). Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen. Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen.
Rückschlag (Kickback) - Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es zum gefährlichen Rückschlag kommen. Dieser Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Schie- nenspitze unbeabsichtigt Holz oder andere feste Gegenstände berührt (10). Die Motorsäge wird dabei unkon trolliert, mit hoher Energie, in Richtung des Sägenführers geschleudert bzw.
Seite 7
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es können ab- gesägte Holzstücke mitgerissen werden (Verletzungsgefahr). Die Motorsäge kann beim Schneiden mit der Schienen- oberseite in Richtung Bediener gestoßen werden, wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollte nach Möglichkeit mit der Schienenunterseite gesägt werden, da die Säge vom Körper weg in Richtung Holz gezogen wird (15).
Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit! Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung be- schrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom DOLMAR Service übernommen werden. Nur Original DOLMAR Ersatzteile und Zubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht Original DOLMAR Ersatzteilen, Zubehör, Schienen/Ketten Kombinationen und Längen, ist mit...
Kraftstofftank-Inhalt 0,37 Kettenöltank-Inhalt 0,25 Mischungsverhältnis (Kraftstoff/2-Takt-Öl) - bei Verwendung von DOLMAR-Öl 50 : 1 - bei Verwendung von Aspen Alkalat (2-Takt-Kraftstoff) 50 : 1 (2%) - bei Verwendung anderer Öle 50 : 1 (Qualitätsstufe JASO FC oder ISO EGD) Kettenbremse Auslösung manuell oder bei Rückschlag (Kickback)
INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbe- dingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Montage der Sägeschiene und Sägekette Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombi schlüssel für die folgenden Arbeiten.
Sägekette (6) um den Umlenkstern (10) der Sägeschiene führen, dabei Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen. Kettenradschutz (3) aufsetzen, dabei die Sägekette (6) über den Kettenfänger (11) führen. Befestigungsmuttern (2) handfest anziehen. Sägekette spannen Kettenspannvorrichtung „QuickSet” (12) mit Kombischlüssel rechtsherum (im Uhrzeigersinn) drehen, bis die Führungsglie- der der Sägekette in die Führungsnut der Schienen unterseite eingreifen (ggf.
Kettenwechsel die Sägeschiene gewendet werden. Kettenbremse Die PS-4, PS-34, PS-41 und PS-45 ist serienmäßig mit einer beschleunigungsaus lösenden Kettenbremse ausgerüstet. Kommt es zu einem Rückschlag (Kickback), der durch Anstoßen mit der Schienenspitze an das Holz erfolgt ist (siehe Kapitel „SICHERHEITSHINWEISE“...
Ordnungsbehörden die Verwendung von biologisch 20 l Best.-Nr. 980 008 213 abbaubarem Öl vorgeschrieben. Das von DOLMAR angebotene Sägekettenöl BIOTOP wird auf Biologisch abbaubares Sägekettenöl ist nur begrenzt Basis von ausgesuchten Pß anzenölen hergestellt und ist 100%ig haltbar und sollte in einer Frist von 2 Jahren nach dem aufgedruckten Herstellungsdatum verbraucht biologisch abbaubar.
Wichtiger Hinweis zu Bio-Sägekettenölen Vor einer längeren Außerbetriebnahme, muss der Öltank Für erneute Inbetriebnahme wieder BIOTOP-Säge kettenöl entleert und anschließend mit etwas Motoröl (SAE 30) einfüllen. Bei Schäden, die durch Verwendung von Altöl oder befüllt werden. Dann die Motorsäge einige Zeit betrei- einem unge eigneten Sägekettenöl ent stehen, erlischt der ben, damit alle Bioölreste aus Tank, Ölleitungssystem Gewähr leis tungs anspruch.
Kettenschmierung prüfen Niemals ohne ausreichende Kettenschmierung sägen. Sie verringern sonst die Lebensdauer der Sägevorrichtung! Vor Arbeitsbeginn Ölmenge im Tank und die Ölförderung prüfen. Die Ölförderung kann auf folgende Weise geprüft werden: Motorsäge starten (siehe Kapitel „Motor starten”). Laufende Sägekette ca. 15 cm über einen Baumstumpf oder Boden halten (geeignete Unterlage verwenden).
Kombischalter (1) in Position „ “ nach unten drücken. Motor ausschalten HINWEIS: Der Kombischalter der PS-4, PS-41 und PS-45 kehrt nach dem Herunterdrücken in Position „I“ zurück. Der Motor ist ausgeschaltet, kann jedoch auch ohne erneute Betätigung des Kombischalters angeworfen werden.
Herausdrehen der Einstellschraube (S) gegen den Uhrzei- gersinn: Leerlaufdrehzahl fällt ab. Hineindrehen der Einstellschraube (S) im Uhrzeigersinn: Leerlaufdrehzahl steigt an. Achtung: Sollte das Schneidwerkzeug trotz korrigierter Einstellung des Leerlaufs nicht zum Stillstand kommen, darf auf keinen Fall mit dem Gerät gearbeitet werden. DOLMAR Fachwerkstatt aufsuchen!
WARTUNGSARBEITEN Sägekette schärfen ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! Die Sägekette muss geschärft werden wenn: Holzmehlartige Sägespäne beim Sägen von feuchtem Holz entstehen. Die Kette auch bei stärkerem Druck nur mühevoll ins Holz zieht.
Seite 19
Feile und Feilenführung Zum Schärfen ist eine Spezial-Sägekettenrundfeile zu ver- wenden. Typ 092, 492: Mit Sägekettenrundfeile ø 4 mm feilen. Typ 290: Mit Sägekettenrundfeile ø 4,5 mm feilen. Normale Rundfeilen sind ungeeignet. Bestellnummer siehe Zubehör. Die Feile soll nur im Vorwärtsstrich (Pfeil) greifen. Beim Zurückführen die Feile vom Material abheben.
Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige Sicherheitseinrich- tung und wie jedes Teil auch einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. SERVICE Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung dient zu Ihrem eigenen Schutz und muss von einer DOLMAR-Fachwerkstatt ausgeführt werden. Sägeschiene reinigen, Umlenkstern nachschmieren ACHTUNG: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen! Die Laufflächen der Sägeschiene sind regelmäßig auf...
Neue Sägekette ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten und Schienen verwenden (siehe Auszug aus der Ersatzteilliste)! Vor dem Auß egen einer neuen Sägekette muss der Zustand des Kettenrades (7) überprüft werden. Kettenradschutz abnehmen (siehe Kapitel „IN BETRIEB NAHME“ A - G) ACHTUNG: Eingelaufene Kettenräder (8) führen zu Beschädigungen an einer neuen Sägekette und müssen unbedingt erneuert werden.
Zündkerze auswechseln ACHTUNG: Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem Motor nicht berührt werden (Hochspannung). Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor aus- führen. Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutz- handschuhe tragen! 0,5 mm Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektrodenab- brand bzw. stark verschmutzten oder verölten Elektroden, muss die Zündkerze ausgewechselt werden.
Der Fachmann verfügt über die erforderliche Ausbildung, Erfahrung und Ausrüstung, Ihnen die jeweils kostengünstigste Lösung zugänglich zu machen und hilft Ihnen mit Rat und Tat weiter. Den nächsten Fachhändler Þ nden Sie unter www.dolmar.com Bei Reparaturversuchen durch dritte bzw. nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch.
Ersatzteilnummern zu er mit teln und wird laufend über De tail ver besserungen und Neuerungen im Er satz teilangebot informiert. Den nächsten Fachhändler Þ nden Sie unter www.dolmar.de Bitte beachten Sie auch, dass bei der Verwendung von nicht Original DOLMAR Teilen eine Garantieleistung durch DOLMAR nicht möglich ist.
Auszug aus der Ersatzteilliste PS-34 Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen PS-4, 41, 45 und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. Pos. DOLMAR-Nr. Stck. Benennung 412 030 211 Sternschiene 3/8“, 1,1 mm, 30 cm 412 035 211 Sternschiene 3/8“, 1,1 mm, 35 cm 412 040 211 Sternschiene 3/8“, 1,1 mm, 40 cm...
EG-Konformitätserklärung Die Unterzeichnenden, Tamiro Kishima und Rainer Bergfeld, bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, dass die Geräte der Marke DOLMAR, Typ: 036, 037 EG-Baumusterprüfbescheinigungs-Nr.: Motorsäge PS-34 4811004.12004 Motorsäge PS-4, 41, 45 4811004.12004 hergestellt von DOLMAR GmbH, Jenfelder Str. 38, D-22045 Hamburg, den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde- rungen der einschlägigen EG-Richtlinien entsprechen:...
Seite 28
Den nächsten Fachhändler Þ nden Sie unter www.dolmar.com DOLMAR GmbH Änderungen vorbehalten Postfach 70 04 20 D-22004 Hamburg Germany Form: 995 701 592 (2012-06 D) http://www.dolmar.com...