Seite 1
Betriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! PS-34 http://www.dolmar.de...
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Inhaltsverzeichnis Seite Konformitätserklärung ............2 Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen DOLMAR Motorsäge und hoffen, dass Sie mit dieser modernen Maschine zufrieden sein Verpackung ................. 2 werden. DOLMAR ist weltweit der älteste Hersteller von Ben- Lieferumfang ...............
Lieferumfang 1. Motorsäge 2. Sägeschiene 3. Sägekette 4. Schienenschutz 5. Kombischlüssel (SW 13/19) Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferum- 6. Betriebsanleitung (ohne Abbildung) fang enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer! Symbole Sie werden auf der Motorsäge und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoßen: Betriebsanleitung lesen und Warn- und Sicherheits- Motor ausschalten!
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung muss die Bedienperson unbedingt diese Betriebsanleitung lesen, um sich mit der Handhabung der Motorsäge vertraut zu ma- chen. Unzureichend informierte Bediener können sich und andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefähr- den. Motorsäge nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit einer Motorsäge haben.
Betriebsstoffe / Tanken Beim Betanken der Motorsäge ist der Motor auszuschalten. Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5). Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen. Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthal- ten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermei- den. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen.
Rückschlag (Kickback) - Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es zum gefährlichen Rückschlag kommen. Dieser Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Schienenspitze unbeabsichtigt Holz oder andere feste Ge- genstände berührt (10). Die Motorsäge wird dabei unkontrolliert, mit hoher Energie, in Richtung des Sägenführers geschleudert bzw.
Seite 7
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es können abgesägte Holzstücke mitgerissen werden (Verletzungs- gefahr). Die Motorsäge kann beim Schneiden mit der Schienen- oberseite in Richtung Bediener gestoßen werden, wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollte nach Möglichkeit mit der Schienenunterseite gesägt werden, da die Säge vom Körper weg in Richtung Holz gezogen wird (15).
Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit! Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung be- schrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom DOLMAR Service übernommen werden. Nur Original DOLMAR Ersatzteile und Zubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht Original DOLMAR Ersatzteilen, Zubehör, Schienen/Ketten Kombinationen und Längen, ist...
Spez. Verbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 g/kWh Kraftstofftank-Inhalt 0,37 Kettenöltank-Inhalt 0,25 Mischungsverhältnis (Kraftstoff/2-Takt-Öl) - bei Verwendung von DOLMAR-Öl 50 : 1 - bei Verwendung anderer Öle 40 : 1 Kettenbremse Auslösung manuell oder bei Rückschlag (Kickback) Kettengeschwindigkeit 17,1...
INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbe- STOP dingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Montage der Sägeschiene und Sägekette Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombi- schlüssel für die folgenden Arbeiten.
Sägekette (8) auf das Kettenrad (9) auflegen. Mit der rechten Hand die Sägekette in die obere Führungsnut (10) der Säge- schiene einführen. Die Schneidkanten der Sägekette müssen auf der Schienenoberseite in Pfeilrichtung zeigen (11)! Sägekette (8) um den Umlenkstern (12) der Sägeschiene führen, dabei Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen.
(A/2) wieder mit dem Kombischlüssel fest anziehen. Kettenbremse Die PS-34 ist serienmäßig mit einer beschleunigungsaus- lösenden Kettenbremse ausgerüstet. Kommt es zu einem Rückschlag (Kickback), der durch Anstoßen mit der Schienen- spitze an das Holz erfolgt ist (siehe Kapitel „SICHERHEITS- HINWEISE“...
Sicherheitsbewußtsein den Ölanteil im Zweitakt- stufe API-TC) verwendet, das dem Kraftstoff beigemischt wird. Gemisch über das angegebene Mischungsver- Werkseitig wurde der Motor auf das DOLMAR Hochleistungs- hältnis hinaus zu vergrößern, da dadurch ver- Zweitaktöl mit einem umweltschonenden Mischungsverhältnis mehrt Verbrennungsrückstände entstehen, die die von 50:1 ausgelegt.
Wichtiger Hinweis zu Bio-Sägekettenölen Für erneute Inbetriebnahme wieder BIOTOP-Sägekettenöl Vor einer längeren Außerbetriebnahme, muss der Öl- tank entleert und anschließend mit etwas Motoröl (SAE einfüllen. Bei Schäden, die durch Verwendung von Altöl 30) befüllt werden. Dann die Motorsäge einige Zeit oder einem ungeeigneten Sägekettenöl entstehen, erlischt betreiben, damit alle Bioölreste aus Tank, Ölleitungs- der Gewährleistungsanspruch.
Kettenschmierung prüfen Niemals ohne ausreichende Kettenschmierung sägen. Sie verringern sonst die Lebensdauer der Sägevorrichtung! Vor Arbeitsbeginn Ölmenge im Tank und die Ölförderung prüfen. Die Ölförderung kann auf folgende Weise geprüft werden: Motorsäge starten (siehe Kapitel „Motor starten”). Laufende Sägekette ca. 15 cm über einen Baumstumpf oder Boden halten (geeignete Unterlage verwenden).
Motor starten Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen. Sicheren Stand einnehmen und Motorsäge so auf den Boden stellen, dass die Sägevorrichtung frei steht. Kettenbremse auslösen (blockieren). Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen und Motorsäge auf den Boden drücken.
Motor sofort in Leerlaufstellung bringen und Kettenbremse wieder lösen. Achtung: Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht sofort zum Stillstand kommen, darf auf keinen Fall mit der Arbeit begonnen werden. Bitte DOLMAR Fachwerkstatt aufsuchen. Vergaser einstellen Die Vergasereinstellung dient zur Erzielung optimaler Funktion, wirtschaftlichem Verbrauch und Betriebs- sicherheit.
WARTUNGSARBEITEN STOP Sägekette schärfen ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündker- ze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! Die Sägekette muss geschärft werden wenn: Holzmehlartige Sägespäne beim Sägen von feuchtem Holz entstehen. Die Kette auch bei stärkerem Druck nur mühevoll ins Holz zieht.
Seite 19
Feile und Feilenführung Zum Schärfen ist eine Spezial-Sägekettenrundfeile (ø 4,5 mm bei Typ 290 und ø 4,0 mm bei Typ 092) zu verwenden. Normale Rundfeilen sind ungeeignet. Bestellnummer siehe Zubehör. Die Feile soll nur im Vorwärtsstrich (Pfeil) greifen. Beim Zurückführen die Feile vom Material abheben. Der kürzeste Hobelzahn wird zuerst geschärft.
Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige Sicherheits- einrichtung und wie jedes Teil auch einem gewissen Ver- schleiß ausgesetzt. SERVICE Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung dient zu Ih- rem eigenen Schutz und muss von einer DOLMAR- Fachwerkstatt ausgeführt werden. Sägeschiene reinigen, Umlenkstern nachschmieren ACHTUNG: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen! Die Laufflächen der Sägeschiene sind regelmäßig auf Beschä-...
Neue Sägekette ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten und Schienen verwenden (siehe Auszug aus der Ersatzteilliste)! Vor dem Auflegen einer neuen Sägekette muss der Zustand des Kettenrades (7) überprüft werden. Kettenradschutz abnehmen (siehe Kapitel „INBETRIEB- NAHME“ A - H) ACHTUNG: Eingelaufene Kettenräder (8) führen zu Beschädigungen an einer neuen Sägekette und müssen unbedingt erneuert wer-...
Zündkerze auswechseln STOP ACHTUNG: Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem Motor nicht berührt werden (Hochspannung). Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor aus- führen. Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutz- handschuhe tragen! 0,5 mm Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektro- denabbrand bzw. stark verschmutzten oder verölten Elektro- den, muss die Zündkerze ausgewechselt werden.
Die Wartung und die Instandsetzung von modernen Motorsägen sowie sicherheitsrelevanten Baugruppen erfordern eine quali- fizierte Fachausbildung und eine mit Spezialwerkzeugen und Testgeräten ausgestattete Werkstatt. Alle nicht in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten müssen von einer DOLMAR-Fachwerkstatt ausgeführt werden. Der Fachmann verfügt über die erforderliche Ausbildung, Erfahrung und Ausrüstung, Ihnen die jeweils kostengünstigste Lösung zugänglich zu machen und hilft Ihnen mit Rat und Tat weiter.
Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten Ersatzteilnummern zu ermitteln und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot informiert. Bitte beachten Sie auch, dass bei der Verwendung von nicht Original DOLMAR Teilen eine Garantieleistung durch DOLMAR nicht möglich ist. Garantie DOLMAR garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle von...
Auszug aus der Ersatzteilliste PS-34 Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. Pos. DOLMAR-Nr. Stck. Benennung 412 030 611 Sternschiene 3/8“, 1,1 mm, 30 cm 412 035 611 Sternschiene 3/8“, 1,1 mm, 35 cm 511 290 046 Sägekette 3/8", 1,1 mm, für 30 cm...