Seite 1
Betriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! PS-630 PS-6400, PS-6400 H PS-7300, PS-7300 H PS-7900, PS-7900 H http://www.dolmar.com...
Gebiet, Erfahrung, die auch heute jeder DOLMAR Motorsäge in Allgemeine Hinweise ............4 jedem Detail zugute kommt. Persönliche Schutzausrüstung ........4 Die Modelle PS-630, 6400, 7300, 7900 sind besonders handliche Betriebsstoffe / Tanken ........... 5 und robuste Motorsägen im neuen Design. Inbetriebnahme ............... 5 Die automatische Kettenschmierung mit einer mengenregulierbaren Ölpumpe, die wartungsfreie Elektronikzündung, das gesundheits-...
3. Sägekette 4. Schienenschutz 5. Kombischlüssel 6. winkelschraubendreher 7. Vergaserschraubendreher 8. Zylinderrippenreiniger (nicht im Lieferumfang bei PS-630) Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang 9. Betriebsanleitung (ohne Abbildung) enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer! Symbole Sie werden auf der Motorsäge und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoßen:...
SIcHerHeItSHInweISe Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Sicherheits-Latzhose (5) hat Lagen Nylongewebe und schützt vor Schnittverletzungen. Ihre Verwendung wird Motorsägen dringend empfohlen. Die Motorsäge darf nur für das Sägen von Holz im Freien ver- wendet werden. Je nach Motorsägenklasse geeignet für folgende Arbeitshandschuhe (6) aus festem Leder gehören zur Anwendungen: vorschriftsmäßigen Ausrüstung und sind beim Arbeiten mit...
Betriebsstoffe / tanken Beim Betanken der Motorsäge ist der Motor auszuschalten. - Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5). Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen. Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Das Einatmen von Kraftstoffdämpfen kann körperliche Schäden verursachen.
rückschlag (Kickback) - Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es zum gefährlichen Rückschlag kommen. Dieser Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Schie- nenspitze unbeabsichtigt Holz oder andere feste Gegenstände berührt (0). Die Motorsäge wird dabei unkontrolliert, mit hoher Energie, in Richtung des Sägenführers geschleudert bzw.
Seite 7
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es können ab- gesägte Holzstücke mitgerissen werden (Verletzungsgefahr). Die Motorsäge kann beim Schneiden mit der Schienen- oberseite in Richtung Bediener gestoßen werden, wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollte nach Möglichkeit mit der Schienenunterseite gesägt werden, da die Säge vom Körper weg in Richtung Holz gezogen wird (5).
Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit! Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung be- schrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom DOLMAR Service übernommen werden. Nur Original DOLMAR Ersatzteile und Zubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht Original DOLMAR Ersatzteilen, Zubehör, Schienen/Ketten Kombinationen und Längen, ist mit...
Spez. Verbrauch bei max. Leistung nach ISO 793 g/kWh Kraftstofftank-Inhalt 0,75 Kettenöltank-Inhalt 0,4 Mischungsverhältnis (Kraftstoff/-Takt-Öl) - bei Verwendung von DOLMAR-Öl 50 : - bei Verwendung von Aspen Alkalyt (-Takt-Kraftstoff) 50 : (%) - bei Verwendung anderer Öle 40 : 1 (Qualitätsstufe JASO FC oder ISO EGD) Kettenbremse Auslösung manuell oder bei Rückschlag (Kickback)
InBetrIeBnAHMe AcHtUnG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbe- STOP dingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! AcHtUnG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Montage der Sägeschiene und Sägekette Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombischlüssel für die folgenden Arbeiten.
Sägekette (6) um den Umlenkstern (8) der Sägeschiene führen, dabei Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen. Sägekette über den Kettenfänger (9) legen. Schiene in Pfeilrichtung ziehen, so dass die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt (10). Aufnahmebohrungen am Kettenradschutz (3) zu den Stehbolzen (11) ausrichten.
(2) wieder mit dem Kombischlüssel fest anziehen. Kettenbremse Die PS-630, PS-6400, 7300, 7900 ist serienmäßig mit einer beschleunigungsauslösenden Kettenbremse ausgerüstet. Kommt es zu einem Rückschlag (Kickback), der durch Anstoßen mit der Schienenspitze an das Holz erfolgt ist (siehe Kapitel „SICHERHEITSHINWEISE“...
5 l Best.-Nr. 980 008 regionalen Ordnungsbehörden die Verwendung von biologisch 0 l Best.-Nr. 980 008 3 abbaubarem Öl vorgeschrieben. Das von DOLMAR angebotene Sägekettenöl BIOTOP wird auf Biologisch abbaubares Sägekettenöl ist nur begrenzt Basis von ausgesuchten Pflanzenölen hergestellt und ist 100%ig haltbar und sollte in einer Frist von 2 Jahren nach dem biologisch abbaubar. BIOTOP ist mit dem blauen Umwelt-Engel aufgedruckten Herstellungsdatum verbraucht werden.
wichtiger Hinweis zu Bio-Sägekettenölen ölführenden Bauteilen entstehen können. Vor einer längeren Außerbetriebnahme, muss der Öltank Für erneute Inbetriebnahme wieder BIOTOP-Sägekettenöl entleert und anschließend mit etwas Motoröl (SAE 30) einfüllen. Bei Schäden, die durch Verwendung von Altöl oder befüllt werden. Dann die Motorsäge einige Zeit betrei- einem ungeeigneten Sägekettenöl entstehen, erlischt der ben, damit alle Bioölreste aus Tank, Ölleitungssystem Gewährleistungsanspruch.
Kettenschmierung prüfen Niemals ohne ausreichende Kettenschmierung sägen. Sie verringern sonst die Lebensdauer der Sägevorrichtung! Vor Arbeitsbeginn Ölmenge im Tank und die Ölförderung prüfen. Die Ölförderung kann auf folgende Weise geprüft werden: Motorsäge starten (siehe Kapitel „Motor starten”). Laufende Sägekette ca. 5 cm über einen Baumstumpf oder Boden halten (geeignete Unterlage verwenden).
Kettenbremse blockiert. Die Sägekette muss jetzt sofort zum Stillstand kommen. Motor sofort in Leerlaufstellung bringen und Kettenbremse wieder lösen. Achtung: Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht sofort zum Stillstand kommen, darf auf keinen Fall mit der Arbeit begonnen werden. Bitte DoLMAr Fachwerkstatt aufsuchen.
Sie muss bei warmem Motor, sauberem Luftfilter und ordnungsgemäßer Montage des Schneid- werkzeuges erfolgen. Vergasereinstellung unbedingt von einer DoLMAr Fachwerkstatt durchführen lassen, da falsche einstellungen zu Motorschäden führen können. Auf Grund neuer Abgasvorschriften werden die Einstellschrau- ben (H) und (L) des Vergasers mit Begrenzungen versehen.
Griffheizung (nur bei PS-6400 H, PS-7300 H, PS-7900 H) Die elektrische Griffheizung wird durch Betätigung des Schalters (11) in Betrieb gesetzt oder ausgeschaltet. eingeschaltet: rote Markierung am Schalter sichtbar Ausgeschaltet: rote Markierung am Schalter nicht sichtbar wArtUnGSArBeIten Sägekette schärfen STOP AcHtUnG: Bei allen Arbeiten an der Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen!
Der Schärfwinkel von 5° muss bei allen Hobelzähnen unbe- dingt gleich sein. Unterschiedliche Winkel verursachen einen rauhen, ungleichmäßigen Kettenlauf, fördern den Verschleiß und führen zu Kettenbrüchen! Der Brustwinkel des Hobelzahnes von 60° ergibt sich durch die Eindringtiefe der Rundfeile. Wenn die vorgeschriebene Feile richtig geführt wird, ergibt sich der korrekte Brustwinkel von selbst.
Kettenbremse durchzuführen (siehe Kapitel „Kettenbremse prüfen”). HInweIS: Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige Sicherheitseinrich- tung und wie jedes teil auch einem gewissen Verschleiß SerVIce ausgesetzt. eine regelmäßige Überprüfung und wartung dient zu Ihrem eigenen Schutz und muss von einer DoLMAr-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Sägeschiene reinigen AcHtUnG: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen! Die Laufflächen der Sägeschiene sind regelmäßig auf Be- schädigungen zu überprüfen und mit geeignetem Werkzeug zu reinigen. neue Sägekette AcHtUnG: nur für diese Säge zugelassene Ketten und Schienen verwenden (siehe Auszug aus der Ersatzteilliste)! Vor dem Auflegen einer neuen Sägekette muss der Zustand des Kettenrades überprüft werden.
Vergaserraum fallen. einsatz der Filter: Der Vlies-Filter ist für den Einsatz bei trok- kenen oder staubigen Arbeitsverhältnissen. Der Nylon-Filter für den Einsatz bei feuchten Arbeitsverhältnissen (Nylon-Filter nicht im Lieferumfang bei PS-630). Ober- und Unterteil des Luftfilters wie im Bild gezeigt trennen. reinigung des Vlies-Filters: Vorsichtig ausklopfen oder von innen behutsam mit Druckluft ausblasen. Nicht mit Bürste reinigen, da sonst Schmutz in das Gewebe gedrückt wird.
Zündkerze auswechseln STOP AcHtUnG: Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem Motor nicht berührt werden (Hochspannung). wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor aus- führen. Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutz- handschuhe tragen! Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektrodenab- brand bzw. stark verschmutzten oder verölten Elektroden, muss 0,5 mm die Zündkerze ausgewechselt werden.
Anwerfseil auswechseln / rückholfeder erneuern STOP Drei Schrauben (1) herausschrauben. Ventilatorgehäuse (2) abnehmen. HInweIS: Die Schrauben (1) sind verliersicher und können aus dem Ventilatorgehäuse nicht herausfallen. AcHtUnG: Verletzungsgefahr! Schraube (5) nur bei ent- spannter rückholfeder herausschrauben! Wird das Anwerfseil ausgewechselt, obwohl es nicht gerissen ist, muss zuerst die Rückholfeder der Seiltrommel (3) entspannt werden.
Ventilatorgehäuse montieren Ventilatorgehäuse (13) aufsetzen. Die Schrauben (14) in die Aufnahmelöcher drücken. Motorhaube (15) leicht anheben, dabei die Lasche (16) am Ventilatorgehäuse mit dem Daumen unterhaken (siehe Pfeil). Ventilatorgehäuse ausrichten, leicht gegen die Motorsäge drücken und dabei am Anwerfgriff ziehen, bis die Anwerfvor- richtung greift.
Periodische Wartungs- und Pflegehinweise Für eine lange Lebensdauer sowie zur Vermeidung von Schäden und zur Sicherstellung der vollen Funktion der Sicherheitseinrichtungen, müssen die nachfolgend beschriebenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Garantieansprüche werden nur dann anerkannt, wenn diese Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr! Benutzer von Motorsägen dürfen nur Wartungs- und Pflegearbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von einer DOLMAR-Fachwerkstatt ausgeführt werden. Seite Allgemein gesamte Motorsäge Äußerlich reinigen und auf Beschädigungen überprüfen Bei Beschädigungen umgehend fachgerechte Reparatur veranlassen Sägekette...
Seite 27
Funktion und Sicherheit. Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten Ersatzteilnummern zu ermitteln und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot informiert. Bitte beachten Sie auch, dass bei der Verwendung von nicht Original DOLMAR Teilen eine Garantieleistung durch DOLMAR nicht möglich ist. Garantie DOLMAR garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern Garantie. Die Garantiezeit beträgt bei ausschließlich privater Nutzung 4 Monate und bei gewerblich / beruflichem Gebrauch oder bei Einsatz im Vermietgeschäft 12 Monate.
PS-630, 6400 Auszug aus der ersatzteilliste PS-7300 Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. PS-7900 Pos. DoLMAr-nr. Stck. Benennung 45 038 655 Sternschiene 38 cm (5“) 45 045 655 Sternschiene 45 cm (8“) 45 050 655 Sternschiene 50 cm (0“) 45 060 655 Sternschiene 60 cm (4“) 45 070 455 Panzerschiene 70 cm (8“)